19. April
Erscheinungsbild
|
Der 19. April ist der 109. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 110. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1529 - Speyerer Protestation
- 1587 - Sir Francis Drake versenkt die 24 Schiffe der spanischen Flotte im Hafen von Cadiz.
- 1775 - Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges: englische Truppen werden von amerikanischen Kolonisten in Lexington und Concord angegriffen.
- 1943 - Im Warschauer Ghetto beginnt ein Aufstand der etwa 60.000 Juden.
- 1943 - Erste willentliche Einnahme von LSD-25 durch dessen Entdecker Dr. Albert Hofmann.
- 1948 - Myanmar wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1951 - 1. deutsche Automobilausstellung in Frankfurt am Main. Eröffnung durch Bundespräsident Theodor Heuss.
- 1971 - Die Sowjetunion startet mit der Saljut 1 die erste Raumstation.
- 1995 - Bombenattentat auf das Federal Building in Oklahoma City, USA
- 1998 - Dr. Thomas Klestil wird im Amt als Bundespräsident in Österreich bestätigt
- 1999 - Der Reichstag in Berlin wird Parlamentssitz des Deutschen Bundestags.
- 2003 - Nigeria. Staatspräsident wird Olusegun Obasanjo wird im Amt bestätigt
- 2004 - Bundesaußenminister [[Joschka Fischer}} reist nach Afghanistan
Katastrophen
- 1892 - Erdbeben unbekannter Stärke in Vacaville, Kalifornien, USA, 1 Toter
- 1902 - Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, ca. 2.000 Tote
- 2000 - Insel Samal, Philippinen. Eine Boeing 737 stürzte während des Landeanflugs ca. 6 km vor der Rollbahn ab. Alle 131 Personen an Bord starben.
Sport
- 1970 - Den großen Preis der Formel 1 von Spanien, ausgetragen in Jarama, gewann Jackie Stewart auf March/Ford vor Bruce McLaren auf McLaren/Ford (Platz 2), und vor Mario Andretti auf March/Ford (Platz 3).
- 1991 - Evander Holyfield gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen George Foreman im Convention Center, Atlantic City, New Jersey, USA, durch Sieg nach Punkten
- Weltrekorde
- 1947 - Yun Bok-Suh, Korea, lief den Marathon der Herren in 02:25:39 h
- 1998 - Tegla Loroupe, Kenia, lief den Marathon der Damen 02:20:47 h
Geboren
- 1752 - Friederike Brion, Freundin von Goethe
- 1759 - August Wilhelm Iffland, deutscher Dramatiker
- 1793 - Ferdinand I., Kaiser von Österreich
- 1866 - Henri Detering, niederländischer Industrieller
- 1872 - Alice Salomon, deutsche Frauenrechtlerin
- 1891 - François Rosay, französische Schauspielerin
- 1902 - Weniamin Kawerin, sowjetischer Schriftsteller
- 1912 - Glenn Theodore Seaborg, US-amerikanischer Chemiker und Atomwissenschaftler
- 1928 - Moon Mullican, US-amerikanischer Musiker
- 1928 - Alexis Korner, englischer Musiker
- 1932 - Fernando Botero, kolumbianischer Maler
- 1933 - Jayne Mansfield, US-amerikanische Schauspielerin
- 1934 - Dickie Goodman, US-amerikanischer Komiker
- 1934 - Jean Ziegler, Schweizer Schriftsteller, Soziologe und Politiker
- 1942 - Alan Price, britischer Musiker
- 1942 - Frank Elstner, deutscher TV-Showmaster
- 1943 - Eva Graham, britische Sängerin
- 1943 - Claus Theo Gärtner, deutscher Schauspieler
- 1946 - Tim Curry, US-amerkanischer Schauspieler und Sänger
- 1947 - Mark Volman, US-amerikanischer Musiker
- 1987 - Maria Scharapowa, russische Tennisspielerin
Gestorben
- 1054 - Leo IX., Papst
- 1768 - Giovanni Antonio Canale (Canaletto), italienischer Maler
- 1882 - Charles Darwin, britischer Naturforscher (Entdecker der Evolutionstheorie)
- 1906 - Pierre Curie, französischer Physiker und Nobelpreisträger
- 1945 - Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelischer Theologe
- 1967 - Konrad Adenauer, deutscher Politiker (1. Bundeskanzler)
- 1970 - Konrad Frühwald, deutscher Politiker
- 1973 - Hans Kelsen, österreichischer Jurist
- 1983 - Jerzy Andrzejewski, polnischer Schriftsteller
- 1985 - Willie Mabon, US-amerikanischer Musiker
- 1989 - Daphne du Maurier, britische Schriftstellerin
- 2004 - Jim Cantalupo, US-amerikanischer Unternehmer (Chef der Fastfoodkette McDonald's)
- 2004 - Norris McWhirter, britischer Verleger (Mitbegründer des Guinness Buch der Rekorde)
- 2004 - John Maynard Smith, britischer Evolutionsbiologe
Feier- und Gedenktage
- Namenstag: Werner
- Bicycle-Day - 1943 entdeckt Albert Hofmann, als er mit dem Fahrrad nach Hause fährt, die psychoaktiven Eigenschaften des LSD.
Siehe auch: