Zum Inhalt springen

Nas (Rapper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2006 um 09:52 Uhr durch 84.189.210.85 (Diskussion) (Filme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nasir Jones (* 14. September 1973 in Long Island City, Queens, New York), besser bekannt als Nas, ist ein US-Amerikanischer Rap-Musiker. Nas ist sowohl die Abkürzung für seinen Vornamen Nasir, als auch das Kürzel für „Nigga Against Society“.

Leben

Nas wuchs zunächst in Brooklyn, später in Queensbrigde auf. Bereits als kleines Kind spielte er auf der Trompete seines Vaters, des Jazz-Musikers Olu Dara.

Nach der 8. Klasse brach Nas die Schule ab und begann damit, Drogen zu verkaufen. Auf der Strasse entdeckte er sein Talent zum reimen und trat gegen andere junge Rapper an.

Mit seinem 1994 veröffentlichen Album „Illmatic“ trat er als 21jähriger in Konkurrenz zu Szenegrößen wie Tupac Shakur, Notorious B.I.G. und LL Cool J, auch wenn der kommerzielle Erfolg erst mit dem zweiten Album „It was Written“ begann.

Ein wichtiger Punkt in der Karriere von Nas war der Streit mit dem ebenfalls aus New York stammenden Rapper Jay-Z. Beide Rapper steigerten sich im Laufe der Auseinandersetzung zu technischer Perfektion. Jay-Z griff Nas im Track Takeover auf The Blueprint an, worauf Nas auf Stillmatic mit Ether antwortete. Nach Jay-Z's Radio-Freestyle "Supa Ugly" wurde eine Umfrage nach dem Sieger gestartet, die Nas mit 58% zu 42% für sich entschied. Der Streit demonstrierte den weit verbreiteten Wettkampf-Gedanken im Hip Hop, bei dem Konflikte, die teils persönlicher Natur, teils nur stilisiert aufgesetzt sind, in eine musikalische und poetische Kunst verwandelt werden. Dieser Streit wurde Ende Oktober 2005 beendet, Nas ist zusammen mit dem von ihm gegründeten Label „The Jones Experience“ bei Defjam Records vom CEO Jay-Z unter Vertrag genommen worden. Nasir Jones ist an zahlreichen Hip Hop Projekten beteiligt, ob als Produzent, Feature Rap. oder Songwriter. Er produziert u.a. die Bravehearts aus Queens/New York. Mitglied dieses Rap Duos ist sein kleiner Bruder.

Anfang 2005 heiratete Nas die R`n`B-Künstlerin Kelis im engeren Freundes- und Familienkreis, seine Tochter Destiny stammt aus einer früheren Beziehung.

Werke

Alben

  • 1994 Illmatic - #12 US, 1x Platin
  • 1996 It Was Written - #1 US, 2x Platin
  • 1999 I Am... - #1 US, 2x Platin
  • 1999 Nastradamus - #7 US, 1x Platin
  • 2001 Stillmatic - #5 US, 1x Platin
  • 2002 God's Son - #12 US, 1x Platin
  • 2004 Street's Disciple - #5 US, 1x Platin
  • 2006 Hip Hop Is Dead - Release Date: voraussichtlich November 2006

Kollabo Alben

  • 1997 Nas, Foxy Brown, AZ, and Nature Present: The Firm - #1 US, 1x Platin
  • 2000 Nas and Ill Will Records Present: QB's Finest - #53 US, 1x Gold

Zusammenstellungen

  • 2002 The Best of Nas - Greatest Hits
  • 2002 The Lost Tapes - #10 US
  • 2002 From Illmatic to Stillmatic... The Remixes
  • 2004 10 Year Anniversary Illmatic Platinum Series

Underground Release & Remixe

  • 2003 God's Stepson (Album), produziert von 9th Wonder
  • 2003 SoulMatic (Album), produziert von Soul Supreme
  • 2003 NastraDoomus (Album), produziert von MF Doom
  • 2003 NastraDoomus Vol. 2 (Album), produziert von MF Doom
  • 2004 Hova's Son (Album), produziert von DJ Lt. Dan
  • 2004 Best of Nas (Album), produziert von DJ J. Period
  • 2005 Warrior Song (Remix) (Single), produziert von Dave Jonsen
  • 2005 I Can (Remix) (Single), produziert von Dave Jonsen
  • 2005 Nas & Jay-Z - God's Gift, produziert von Mick Boogie und Joey Fingaz

Singles

  • 1992 Halftime
  • 1994 It Ain't Hard To Tell
  • 1994 The World Is Yours
  • 1994 Life's A Bitch (featuring AZ)
  • 1995 One Love
  • 1996 If I Ruled The World (featuring Lauryn Hill)
  • 1996 Street Dreams
  • 1997 Firm Biz (featuring The Firm)
  • 1997 Head Over Heels (Allure featuring Nas)
  • 1999 Nas Is Like
  • 1999 Hate Me Now (featuring Puff Daddy)
  • 1999 K-I-S-S-I-N-G
  • 1999 Hot Boyz (Missy Elliott featuring Nas, Eve & Q-Tip)
  • 1999 Nastradamus
  • 2000 You Owe Me (featuring Ginuwine)
  • 2000 Da Bridge 2001 (featuring QB All-Stars)
  • 2000 Oochie Wally (Remix) (featuring The Bravehearts)
  • 2001 Ether
  • 2001 Got Ur Self A Gun
  • 2001 You're Da Man
  • 2002 One Mic
  • 2002 Rule (featuring Amerie)
  • 2002 I'm Gonna Be Alright (Remix) (Jennifer Lopez featuring Nas)
  • 2002 Made You Look (Remix) (featuring Ludacris und Jadakiss)
  • 2003 I Can
  • 2004 Thief's Theme
  • 2004 Bridging The Gap (featuring Olu Dara)
  • 2004 You Know My Style
  • 2005 Just A Moment (featuring Quan)
  • 2005 Virgo (featuring Ludacris und Doug E. Fresh)
  • 2005 Road To Zion (Damian Marley featuring Nas)
  • 2006 Both Eyez Open (featuring Jadakiss)

Filme

  • 1998 Belly (dt. Titel "White Lines")
  • 1999 In Too Deep
  • 2001 Ticker
  • 2001 Sacred Is the Flesh
  • 2003 Uptown Girls
  • 2003 Murda Muzik
  • 2005 Miracle's Boys

DVD-Konzerte & Dokus

  • 1999 Nas Video Anthology Vol. 1
  • 2000 Nas & Mobb Deep - Queensbridge Motherfuckers
  • 2000 East Coast Mix Vol. 1: Another Reason to Rhyme
  • 2002 Made You Look: God's Son Live
  • 2002 Hip-Hop VIP's

Pseudonyme

  • Nasty Nas
  • Nastradamus
  • God's Son
  • Nas Escobar
  • The Golden Child
  • QB's Finest