Benutzer Diskussion:Zieger M
Medical Article Trophy
Ich freue mich, dir für deine Neuanlage von Kongenitale Klavikulapseudarthrose unseren virtuellen Wanderpokal, die Medical Article Trophy, überreichen zu dürfen. LG --Uwe G. ¿⇔? RM 12:57, 30. Aug. 2015 (CEST)
- Danke und welche eine Ehre! --Zieger M (Diskussion) 13:49, 30. Aug. 2015 (CEST)
Es muss nicht immer eine runde Zahl sein....
...um eine Anerkennung auszusprechen.
Eine Verewigung erfolgt hier. Sollte das nicht gewünscht sein, einfach löschen.--Doc.Heintz (Diskussion) 07:44, 29. Nov. 2016 (CET)
Thank you for being one of Wikipedia's top medical contributors!
- please help translate this message into your local language via meta
![]() |
The 2016 Cure Award |
In 2016 you were one of the top ~200 medical editors across any language of Wikipedia. Thank you from Wiki Project Med Foundation for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do! Wiki Project Med Foundation is a user group whose mission is to improve our health content. Consider joining here, there are no associated costs. |
Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 20:08, 3. Mai 2017 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch

Hallo Zieger M, ich freue mich, Dir wieder einmal den virtuellen Wanderpokal der Redaktion Medizin für Deine Neuanlage von Harlekin-Ichthyose überreichen zu dürfen. Grüße --Uwe G. ¿⇔? RM 15:35, 14. Sep. 2017 (CEST).
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern? Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt zwischen 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm jetzt an der Umfrage teil!
Du kannst mehr Informationen über diese Umfrage auf der Projektseite finden und sehen, wie dein Feedback der Wikimedia Foundation hilft, Benutzer wie dich zu unterstützen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter durchgeführt, es gelten diese Datenschutzbestimmungen (englisch). Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder dich von zukünftigen Mitteilungen über diese Umfrage abmelden möchtest, sende eine E-Mail über die EmailUser-Funktion an WMF Surveys, um dich aus der Liste zu entfernen.
Danke!
.danke--Zieger M (Diskussion) 22:25, 18. Jun. 2021 (CEST)
Du gehörst zu den aktivsten Autoren im Bereich Medizin. Herzlichen Dank dafür!
![]() |
The 2017 Cure Award |
Im Jahre 2017 hast Du – über alle Sprachversionen der Wikipedia – zu den Top ~250 Autoren im Bereich Medizin gehört. Das Wiki Project Med Foundation bedankt sich bei Dir dafür, dass Du dazu beigetragen hast, frei zugängliches, vollständiges, exaktes und aktuelles medizinisches Wissen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wir schätzen Dich und Deine Arbeit außerordentlich! Das Wiki Project Med Foundation ist eine Benutzergruppe, deren Mission es ist, medizinische Inhalte in Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit mit Dir in unserem Projekt sehr freuen. Du kannst Dich uns anschließen, wenn Du auf diesen Link klickst. Deine Mitarbeit ist mit keinerlei Kosten verbunden. |
Nochmals vielen Dank :-) -- Doc James und das gesamte Team des Wiki Project Med Foundation 04:18, 26. Apr. 2018 (CEST)
Wikiläum
Zieger M
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:12, 10. Dez. 2018 (CET)
Hallo Zieger M! Am 10. Dezember 2013, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 7.400 Edits gemacht und 855(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Medizin, die wurde zwar schon siehe oben öfters ausgesprochen, man kann das aber gar nicht oft genug sagen. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:12, 10. Dez. 2018 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Du gehörst zu den aktivsten Autoren im Bereich Medizin. Herzlichen Dank dafür!
![]() |
The 2018 Cure Award |
Im Jahre 2018 hast Du – über alle Sprachversionen der Wikipedia – zu den Top ~250 Autoren im Bereich Medizin gehört. Das Wiki Project Med Foundation bedankt sich bei Dir dafür, dass Du dazu beigetragen hast, frei zugängliches, vollständiges, exaktes und aktuelles medizinisches Wissen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wir schätzen Dich und Deine Arbeit außerordentlich! Das Wiki Project Med Foundation ist eine Benutzergruppe, deren Mission es ist, medizinische Inhalte in Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit mit Dir in unserem Projekt sehr freuen. Du kannst Dich uns anschließen, wenn Du auf diesen Link klickst. Deine Mitarbeit ist mit keinerlei Kosten verbunden. |
Nochmals vielen Dank :-) -- Doc James und das gesamte Team des Wiki Project Med Foundation 18:45, 28. Jan. 2019 (CET)
Du gehörst zu den aktivsten Autoren im Bereich Medizin. Herzlichen Dank dafür!
![]() |
The 2019 Cure Award |
Im Jahre 2019 hast Du – über alle Sprachversionen der Wikipedia – zu den Top ~250 Autoren im Bereich Medizin gehört. Das Wiki Project Med Foundation bedankt sich bei Dir dafür, dass Du dazu beigetragen hast, frei zugängliches, vollständiges, exaktes und aktuelles medizinisches Wissen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wir schätzen Dich und Deine Arbeit außerordentlich! Das Wiki Project Med Foundation ist eine Benutzergruppe, deren Mission es ist, medizinische Inhalte in Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit mit Dir in unserem Projekt sehr freuen. Du kannst Dich uns anschließen, wenn Du auf diesen Link klickst. Deine Mitarbeit ist mit keinerlei Kosten verbunden. |
Nochmals vielen Dank :-) -- Doc James und das gesamte Team des Wiki Project Med Foundation 19:39, 5. Mär. 2020 (CET)
Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020
Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.
Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen
Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.
Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.
Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)
Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki
Hallo, vor zwei Wochen hatte das Team Technische Wünsche zu einem virtuellen Treffen über den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ eingeladen. Eine ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki. Wenn du der Meinung bist, dass bei der Recherche etwas falsch verstanden wurde oder noch etwas fehlt, wäre es toll, wenn du das auf der Diskussionsseite kommentieren würdest. -- Besten Dank, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion 10:45, 16. Jun. 2021 (CEST)
Chaco-Sperlingskauz
@Zieger M: Hallo Zieger M, danke für das Danke :) Du hast ja die Seite erstellt, wie ich sehe. Hast du ein Buch, in dem du nachschauen kannst, das dann meinen Verdacht bestätigt? Erbsenesche (Diskussion) 15:47, 17. Jun. 2021 (CEST)
- Die Angaben sind etwas unterschiedlich: in Miles McMullan 16, im Birdsoftheworld 14 cm Untergrösse.--Zieger M (Diskussion) 06:33, 18. Jun. 2021 (CEST)
Ah so :) Erbsenesche (Diskussion) 09:58, 18. Jun. 2021 (CEST)
Kategorien bei Lebewesenartikeln
Hallo Zieger M, erstmal vielen Dank für deine vielen Vogelartikel. Ich möchte dir nur ein paar Informationen und Anregungen geben. Ich bin gerade dabei die Kategorien bei den Vogeltaxa entsprechend der Leitlinien Wikipedia:Richtlinien Biologie#Kategorisierung von Artikeln im Bereich Lebewesen aufzuräumen, das bedeutet normalerweise entspricht die Anzahl der einsortieren Artikel in der Kategorie mit den deutschen Trivialnamen Lemma der Artikel genau der Anzahl in der entsprechenden Kategorie mit den mit den Weiterleitungen für gültige wissenschaftlichen Namen. Ein Lemma und die Weiterleitung sollten also immer ein Paar darstellen. Ist die Anzahl unterschiedlich bedeutet das, dass etwas falsch eingeordnet worden ist.
Synonyme: Synonyme deutsche Trivalnamen zum Lemma der Artikel gehören grundsätzlich nicht in die Kategorie für wissenschaftliche Namen. Für ungültige wissenschaftliche Namen/Synonym (Taxonomie) kann man eine Weiterleitung erstellen, aber sie kommen nicht in die Kategorie für wissenschaftliche Namen, denn die ist nur für gültige wissenschaftlichen Namen. Ändert sich etwas in der Zuordnung muss man also die Kategorie bei einem jetzt ungültigen wissenschaftlichen Namen wieder entfernen.
Lemma: Das Lemma eines Artikels sollte der bekannteste deutsche Trivialname sein, der in der wissenschaftlichen Literatur vorkommt oder der offizielle wenn es eine gute Quelle dafür gibt. Weitere deutsche Namen sollten ebenfalls nachfolgend aufgeführt werden und eine Weiterleitung erstellt werden, diese Weiterleitung kommt aber in keine Kategorie nur das Lemma des Artikels wird dort einsortiert. Nach den Richtlinien des Handbook of the Birds of the World (die wiederum von der Deutsche Ornithologen-Gesellschaft stammen), um einheitliche Schreibweisen zu gewährleisten: Ist der erste Namensteil selbst kein zusammengesetztes Wort, so wird zusammengeschrieben. Beispiele: Fächerwaldsänger statt Fächer-Waldsänger. Ist der erste Namensteil selbst ein zusammengesetztes Wort, so wird durchgekoppelt, also Bindestrich benutzt. Beispiele: Hakenschnabel-Blattspäher statt Hakenschnabelblattspäher. Das hast du teilweise bereits umgesetzt. Zusätzlich wurden die deutsche Trivalnamen von der Deutsche Ornithologen-Gesellschaft hier geändert bzw. genormt H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, 2020 Auch das hast du erfreulicherweise bereits oft umgesetzt und als Quelle angeben.
Lemma-Verschiebung: Ich würde aber vorschlagen das Lemma der Artikel direkt konsequent auf die neue gültigen deutschen Trivalnamen zu verschieben anstelle in der Einleitung der Artikel zu schreiben „jetzt“. Dafür muss man natürlich die Bezeichnung im ganzen Artikel ändern und das alte Lemma nur noch als zusätzlichen Namen aufführen und z.B „früher auch als … bezeichnet“. Bei seiner Weiterleitung muss dann aber die Kategorie entfernt werden ggf. muss man auch die Links auf den Artikel ändern. Man kann eine solche Verschiebung in der Biologie Redaktion ankündigen, aber ich denke es wurden schon öfters Vogelartikel von anderen Benutzern genau deshalb auf neue Lemma verschoben. Man kann sich ja einfach auf die Liste der Deutsche Ornithologen-Gesellschaft beziehen. LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 13:26, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Als Beispiel der von dir erstellte Artikel Bertrand-Weber Ploceus bertrandi dieser sollte schonmal besser das Lemna Bertrandweber haben da aber der Name Malawiweber in der Liste der Deutsche Ornithologen-Gesellschaft festgesetzt worden ist, sollte man das Lemma noch besser direkt auf Malawiweber verschieben und die Namen und Schreibweisen in der Einleitung erwähnen und für sie Weiterleitungen behalten bzw erstellen, aber diese kämen dann nicht in die Kategorie:Webervögel auch für wichtige Synonyme kann man Weiterleitungen erstellen z.B. Ploceus nyasae, aber diese kämen dann nicht in die Kategorie:Ploceidae. Nur Malawiweber und Ploceus bertrandi würde in der entsprechenden Kategorie bleiben. --Toxoplasma II. (Diskussion) 13:50, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Puh, das klingt aber kompliziert! Auf alle Fälle vielen Dank für das ausführliche Erklärbemühen!--Zieger M (Diskussion) 14:59, 18. Jun. 2021 (CEST)
- Ja hört sich leider kompliziert an. Wenn man es aber einmal verstanden hat ist es eigentlich einfach. Mit den Kategorien bei den Vögeln bin ich aber eh bald durch, die sollten dann vorerst sowieso alle richtig sein. Ich werde da in Zukunft ab und zu mal nachsehen. Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden für automatische Listen, die solche Fehler direkt sammeln. Was bleibt ist die Frage ob einzelne Artikel nicht besser auf andere Lemma verschoben werden sollten.--Toxoplasma II. (Diskussion) 15:15, 18. Jun. 2021 (CEST)
Frage zu deinem Artikel Weißbauchkuckuck
Hallo Zieger M, ich hätte mal wieder eine Frage :-) In dem Artikel kommt mehrmals Zaire als Verbreitungsgebiet vor. Ist damit die heutige Demokratische Republik Kongo gemeint? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:34, 3. Jul. 2021 (CEST)
- ja, so aus den Quellen übernommen, jetzt geändert. Danke!--Zieger M (Diskussion) 15:24, 3. Jul. 2021 (CEST)
Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage
Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.
In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.
In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.
Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.
Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.
Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.
-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:36, 7. Jul. 2021 (CEST)