Zum Inhalt springen

Alois Hába

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2004 um 08:13 Uhr durch Mink95 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alois Hába (* 21. Juni 1893 in Vizovice, Mähren; † 18. November 1973 in Prag) war ein tschechischer Komponist.

Er war ein Schüler von Franz Schreker. In seiner Musik erweiterte die Tonskala um Viertel- und Sechstelöne. Hierzu wurden spezielle Instrumente angefertigt.