Omega-3-Fettsäuren
Erscheinungsbild
Omega-3-Fettsäuren sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren. Bevor man sie als solche identifizierte, wurden sie gemeinschaftlich als "Vitamin F" bezeichnet.
"Omega-3" bedeutet, dass die letzte Doppelbindung in der meist mehrfach ungesättigten Kohlenstoffkette der Fettsäure bei der - von der Carboxylgruppe aus gesehen - drittletzten C-C-Bindung vorliegt. Omega (ω) ist der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets und bezeichnet das von der Carboxylgruppe entfernte Ende der Fettsäurekette.
Vorkommen
Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Pflanzenöle:
- Chia, Chiaöl (Salvia hispanica) - bis ca. 64 Gew.-%
- Leinsamen, Leinöl (Linum usitatissimum) - bis über 50 Gew.-%
- Hanföl - ca. 17-29 Gew.-% (Alpha-Linolensäure 15 - 25 g Gamma-Linolensäure 2 - 4 g pro 100g)
- Sojaöl - ca. 8 Gew.-%
- Walnussöl - ca. 13 Gew.-%
- Rapsöl - ca. 9 Gew.-%
- diverse Algen, Moose, Farne in unterschiedlichen Gehalten.
Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Kaltwasserfische und Robben:
- Lachs - Atlantik, gezüchtet, gegart, geräuchert - 1,8 Gew.-%
- Sardellen - Europa, eingelegt in Öl oder Salz - 1,7 Gew.-%
- Thunfisch - weißer, eingelegt in Wasser oder Salz - 0,7 Gew.-%
- Makrele - Atlantik, gekocht, geräuchert - 1 Gew.-%
- Hering - Atlantik, in Essig eingelegt - 1,2 Gew.-%
- Sardine - Pazifik, eingelegt in Tomatensoße oder Salz, mit Gräten - 1,4 Gew.-%
- Sattelrobbe - Neufundland, Sankt Lorenz Golf, siehe auch Robbenjagd
Beispiele
Bekannte Omega-3-Fettsäuren sind:
- alpha-Linolensäure (ALA, 18:3),
- Eicosapentaensäure (EPA, 20:5) und
- Docosahexaensäure (DHA, 22:6).
Siehe auch
Weblinks
- http://www.lifegen.de/newsip/shownews.php4?getnews=2006-08-25-2519&pc=s02 Bedrohte Gesundheit aus dem Meer. Quelle: LifeGen.de
- http://www.rrz.uni-hamburg.de/spomed/scripte_2001_2002/Sporternaehrung%20-%20Lipide.pdf
- http://www.bagkf.de/sofa/
- http://www.liebems.net/stichworte/omega3.html (Allgemeines, Krankheiten, Zusammenhänge, etc.)
- http://www.welt.de/data/2006/04/01/867986.html (März 2006: Neue Forschungsergebnisse Omega-3 und Gesundheit)
- Tabelle von Lebensmitteln, die einen hohen Wert an alpha-Linolensäure enthalten (USDA Datenbank SR13)
Literatur
- Die Revolution der Omega-3-Fettsäuren, in: Die neue Medizin der Emotionen, von: Dr. David Servan-Schreiber, Kapitel 9, Seite 155-178, ISBN 3888973538 : Behandelt Omega-3-Fettsäuren, insbesondere die Anwendung bei Depressionen
- The Omega-3 Connection: The Groundbreaking Antidepression Diet and Brain Program, von: Dr. Andrew L. Stoll, ISBN 0684871394