Zum Inhalt springen

Omega-3-Fettsäuren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2006 um 16:26 Uhr durch 217.193.255.116 (Diskussion) (Vorkommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Omega-3-Fettsäuren sind eine spezielle Gruppe innerhalb der ungesättigten Fettsäuren. Sie gehören zu den essentiellen Fettsäuren. Bevor man sie als solche identifizierte, wurden sie gemeinschaftlich als "Vitamin F" bezeichnet.

"Omega-3" bedeutet, dass die letzte Doppelbindung in der meist mehrfach ungesättigten Kohlenstoffkette der Fettsäure bei der - von der Carboxylgruppe aus gesehen - drittletzten C-C-Bindung vorliegt. Omega (ω) ist der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets und bezeichnet das von der Carboxylgruppe entfernte Ende der Fettsäurekette.

Beispiel: Strukturformel der Linolensäure, links Carboxylgruppe (COOH), rechts das (ω)-C-Atom

Vorkommen

Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Pflanzenöle:

Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Kaltwasserfische und Robben:

Beispiele

Bekannte Omega-3-Fettsäuren sind:

Siehe auch

Literatur

  • Die Revolution der Omega-3-Fettsäuren, in: Die neue Medizin der Emotionen, von: Dr. David Servan-Schreiber, Kapitel 9, Seite 155-178, ISBN 3888973538 : Behandelt Omega-3-Fettsäuren, insbesondere die Anwendung bei Depressionen
  • The Omega-3 Connection: The Groundbreaking Antidepression Diet and Brain Program, von: Dr. Andrew L. Stoll, ISBN 0684871394