Zum Inhalt springen

Podolski rajon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2006 um 16:02 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Land: Russland
Oblast: Moskau
Verwaltungsart: Rajon
Verwaltungszentrum: Podolsk
Fläche: 1.063 km²
Einwohner: 78.200
Karte
offizielle Internetpräsenz

Der Rajon Podolsk (russisch Подольский район) im Oblast Moskau, Russland, befindet sich südlich der russischen Hauptstadt Moskau. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Podolsk.

Geografie

Der Rajon Podolsk wird, im Uhrzeigersinn, innerhalb des Oblast Moskau von den Rajons Naro-Fominsk, Leninski, Domodedowo und Tschechow umgeben. Im Süden grenzt der Rajon an die Oblast Kaluga. Abgesehen von Podolsk liegen die Städte Klimowsk, Schtscherbinka und Troizk innerhalb des Rajons, gehören ihm aber verwaltungstechnisch nicht an. Der größte Fluss im Gebiet ist die Pachra.

Geschichte

Ende des 18. Jahrhunderts entstand nach einer Verordnung Katharina der II. die erste Verwaltungseinheit mit dem Namen Podolsk. Der Rajon in seiner heutigen Form wurde im Jahr 1929 geschaffen.

Politik

Vorsitzender des Rajonverwaltung ist Nikolai Moskaljow.

Wirtschaft

Die heutige Wirtschaft des Rajons ist geprägt von 1932 gegründeten Betrieben in den Bereichen Buntmetalle und Metallpulvern sowie Nahrungsmittelkombinaten. Hauptbereiche der Metallproduktion sind Blei und Zinkprodukte sowie Aluminium. Im Nahrungsmittelsektor sind die wichtigsten Zweige die Milchwirtschaft, Kartoffelanbau sowie die Rindfleischproduktion.

Transport

Durch den Rajon führt eine Eisenbahnstrecke in Richtung Kursk.


Vorlage:Navigationsleiste Rajons im Oblast Moskau