Zum Inhalt springen

23 – Nichts ist so wie es scheint

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2003 um 01:06 Uhr durch Gurt (Diskussion | Beiträge) (wikif.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nach dem spektakulären KGB-Hack, bei dem in den 1980er Jahren eine Gruppe junger westdeutscher Hacker aufgrund Spionage-Tätigkeiten für den KGB verhaftet wurde, beschäftigte man sich in der deutschsprachigen Literatur viel mit diesem Fall.
Mit dem Film '23 - Nichts ist so wie es scheint' stand jedoch erstmals die Figur des CCC (Chaos Computer Club)-nahen 19jährigen Hackers Karl Koch aus Hannover im Vordergrund.
An die von filmischen Zwängen unabhängige Umsetzung dieser wahren Begebenheit im Buch ('23 - Die Geschichte des Hackers Karl Koch') kommt der Film zwar nicht heran, doch lernt der Zuschauer auch durch den Film den Menschen Karl Koch, seine Probleme und seine Ängste, die zu einem großen Teil auf der der Illuminatus-Trilogie zugrundeliegende Verschwörungstheorien beruhten, kennen.


Titel: 23 - Nichts ist so wie es scheint

Literatur