Zum Inhalt springen

World Trade Center 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2006 um 12:36 Uhr durch 89.55.128.94 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es gibt unter dem Namen 7 World Trade Center zwei Gebäude in New York City. Das erste (eröffnet 1987) wurde bei den Anschlägen vom 11. September 2001 zerstört. Das zweite wurde 2006 eröffnet.

1984 - 2001

Blick auf WTC 7 vom 14 August, 1992.

Gebäude im Gebäudekomplex des World Trade Centers. Es war ausserhalb des Quadrats jenseits der Vesey Street, mit 46 Stockwerken 170m hoch. Erbaut 1984-1987. Es stürzte am 11. September um 17:20 ortszeit innerhalb von 7 sek. zusammen.

Im offiziellen 9/11 Report ("Kean-Report", W.W. Norton & Company, New York 2004, ISBN 0-393-32671-3) wird das Gebäude mit keinem Satz erwähnt. Die Einsturzursache ist umstritten, zwei Möglichkeiten werden diskutiert:

  • ein Feuer (das nachgewiesen ist), könnte den Kollaps ausgelöst haben.
  • eine gezielte Sprengung könnte stattgefunden haben.

In einem Artikel des Züricher (Tagesanzeiger) vom 9. September 2006, Seite 10, wird der Eigentümer Larry Silverstein zitiert, er habe das Gebäude räumen/sprengen lassen ("to pull it").

Im Mai 2002 legte die Fema einen Zwischenbericht vor, in dem sie erklärte, das Pentagon, die CIA sowie der US Secret Service seien Mieter gewesen.

2001 - 2006: Aufbau des neuen WTC 7

Das neue 7 World Trade Center (blick aus Südost)

52 Stockwerke und 228 m hoch, eingeweiht März 2006.

[Fema Report]