Zum Inhalt springen

K League 2 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2021 um 14:43 Uhr durch Jaanklaas (Diskussion | Beiträge) (Tabellenverlauf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
K League 2 2021
Mannschaften 10
Spiele 180 + 2 Play-Off-Spiele + 2 Relegationsspiele  (davon 87 gespielt)
Tore 199 (ø 2,29 pro Spiel)
Zuschauer 71.966 (ø 827 pro Spiel)
K League 2 2020
K League 1 2021

Die K League 2 2021 (aus Sponsorengründen auch KEB Bank K League 2 2021[1] genannt) ist die vierte Spielzeit unter diesen Namen und die insgesamt achte Spielzeit der zweithöchsten südkoreanischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 2013. Die Saison begann am 27. Februar und endet voraussichtlich Anfang Dezember. Vorjahresmeister ist Jeju United FC.

Veränderung zur Vorsaison

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Spielorte der K League 2 2021
Team Stadt Trainer Heimstadion Kapazität In der Liga seit Vorjahresplatzierung
Ansan Greeners FC Ansan Kim Gil-shik Ansan-Wa~-Stadion 35.000 2017 7. Platz
FC Anyang Anyang Lee Uh-hyeong Anyang-Stadion 17.143 1 2013 9. Platz
Chungnam Asan FC Asan Park Dong-hyeok Yi-Sun-shin-Sportstadion 19.283 2020 10. Platz
Bucheon FC 1995 Bucheon Lee Yeong-min Bucheon-Stadion 34.545 2013 8. Platz
Busan IPark Busan Ricardo Peres Busan-Gudeok-Stadion 24.363 2021 Absteiger
Daejeon Hana Citizen FC Daejeon Lee Min-seong Daejeon-World-Cup-Stadion 40.535 2020 Halbfinale
Gimcheon Sangmu FC Gimcheon Kim Tae-wan Gimcheon-Stadion 25.000 2021 Neugegründet
Gyeongnam FC Changwon Seol Ki-hyeon Changwon-Fußballcenter 15.116 2020 Finalist
Jeonnam Dragons FC Gwangyang Jeon Kyeong-jun Gwangyang-Fußballstadion 14.284 2019 6. Platz
Seoul E-Land FC Seoul Jeong Jeong-yong Olympiastadion Seoul 69.950 2 2015 5. Platz

Spielstätten

Ansan Greeners FC FC Anyang Chungnam Asan FC Bucheon FC 1995 Busan IPark
Ansan-Wa~-Stadion Anyang-Stadion Yi Sun-shin Sportstadion Bucheon-Stadion Busan-Gudeok-Stadion
Kapazität: 35.000 Kapazität: 17.143 1 Kapazität: 19.283 Kapazität: 34.545 Kapazität: 24.363
Daejeon Hana Citizen FC Gyeongnam FC Jeonnam Dragons FC Seoul E-Land FC Gimcheon Sangmu FC
Daejeon-World-Cup-Stadion Changwon-Fußballcenter Gwangyang-Fußballstadion Olympiastadion Seoul Gimcheon-Stadion
Kapazität: 40.535 Kapazität: 15.500 Kapazität: 14.284 Kapazität: 69.950 1 Kapazität: 25.000
1 
{{{2}}}
Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2"
Im Innenraum des Stadions wurden neue Tribünen eingebaut, die nun genutzt werden. Die neue Kapazität beträgt daher 3.486 Plätze[2]
2 
{{{2}}}
Fehler bei Vorlage * Pflichtparameter fehlt (Vorlage:FNZ): "2"
Nur 5.216 Plätze sind im Olympiastadion Seoul freigegeben

Reguläre Saison

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Anyang  18  8  6  4 023:180  +5 30
 2. Gimcheon Sangmu FC (N)  18  8  6  4 022:170  +5 30
 3. Jeonnam Dragons FC  18  8  6  4 019:120  +7 30
 4. Daejeon Hana Citizen FC  18  8  4  6 024:230  +1 28
 5. Busan IPark FC (A)  17  8  2  7 027:280  −1 26
 6. Ansan Greeners FC  18  6  6  6 019:210  −2 24
 7. Gyeongnam FC (R)  18  6  4  8 022:230  −1 22
 8. Seoul E-Land FC  18  4  7  7 018:160  +2 19
 9. Chungnam Asan FC  17  4  4  9 017:200  −3 16
10. Bucheon FC 1995  18  3  7  8 012:250 −13 16
Stand: 28. Juni 2021
Zum 36. Spieltag:
  • Aufstieg in die K League 1 2022
  • Teilnahme am Finale der Play-off-Spiele
  • Teilnahme am Halbfinale der Play-off-Spiele
  • Zum Saisonende 2020:
    (A) Absteiger aus der K League 1 2020: Busan IPark FC
    (R) Verlierer der Aufstiegsspiele: Gyeongnam FC
    (N) Neubeigetretene Vereine

    Tabellenverlauf

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
    Chungnam Asan FC 6 8 3 7 4 3 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 9 9
    Jeonnam Dragons FC 6 3 2 3 6 4 2 1 3 3 2 1 1 1 2 1 1
    Seoul E-Land FC 1 1 1 1 1 2 3 5 4 4 6 5 6 6 8 7 8
    FC Anyang 2 4 5 8 7 6 4 3 1 1 1 2 2 2 3 2 2
    Ansan Greeners FC 4 2 4 2 3 5 4 4 5 5 3 4 4 5 5 8 7
    Bucheon FC 1995 8 6 6 6 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
    Busan IPark FC 10 7 10 5 5 8 7 8 6 7 5 6 3 4 4 5 5
    Gimcheon Sangmu FC 4 9 7 10 8 7 8 6 8 6 7 7 8 8 7 3 3
    Daejeon Hana Citizen FC 2 4 8 4 2 1 1 2 2 2 4 3 5 3 1 4 4
    Gyeongnam FC 8 10 9 8 10 10 10 9 9 9 9 8 7 7 6 6 6

    Statistik

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.[3]

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01 Korea Nord Ahn Byeong-jun Busan IPark FC 13
    02 Costa Rica Jonathan Moya FC Anyang 7
    0 Brasilien Jonathan Balotelli Jeonnam Dragons FC 7
    04 Brasilien Hernandes Gyeongnam FC 6
    05 Korea Sud Park In-hyeok Daejeon Hana Citizen FC 5
    Stand: 27. Juni 2021

    Zuschauertabelle

    Platz Mannschaft Heimspiele Zuschauer pro Spiel
    01. Daejeon Hana Citizen FC 9 16.613 1.846
    02. Busan IPark FC 8 8.529 1.066
    03. Gyeongnam FC 9 9.318 1.035
    04. Bucheon FC 1995 9 7.072 786
    05. Jeonnam Dragons FC 9 6.900 767
    06. Seoul E-Land FC 9 5.972 664
    07. Gimcheon Sangmu FC 8 4.573 572
    08. Chungnam Asan FC 9 4.915 546
    09. FC Anyang 8 4.021 503
    10. Ansan Greeners FC 9 4.153 461
    Gesamt 87 71.966 827
    Stand: 27. Juni 2021

    Trainerwechsel

    Datum Mannschaft Tabellen­platz Trainer Grund Nachfolger
    18. November 2020 Bucheon FC 1995 Winterpause Korea Sud Song Seon-ho Entlassung Korea Sud Lee Yeong-min
    25. November 2020 Datei:Busan IPark 2012.png Busan IPark FC Korea Sud Lee Ki-hyung (Interim) Portugal Ricardo Peres
    25. November 2020 FC Anyang Korea Sud Kim Hyeong-yeol Korea Sud Lee Uh-hyeong
    9. Dezember 2020 Daejeon Hana Citizen FC Korea Sud Jo Min-guk (Interim) Korea Sud Lee Min-seong[4][5]

    Sponsoren

    Verein Trikotsponsor Hauptsponsor
    Ansan Greeners FC Humb Dyne
    FC Anyang Zaicro SsangYong Motor Company
    Chungnam Asan FC Puma Asan
    Bucheon FC 1995 Astore Deoksan Five
    Busan IPark Adidas HDC
    Gyeongnam FC Hummel Gyeongsangnam-do
    Daejeon Hana Citizen FC Astore Hana Financial Group
    Jeonnam Dragons FC Joma POSCO
    Seoul E-Land FC New Balance NC Department Store
    Gimcheon Sangmu FC Kelme Gimcheon

    Einzelnachweise

    1. KEB Hana Bank has become the title sponsor of 2017 K League. In: Twitter.com. Abgerufen am 4. März 2017
    2. Meldung über den Tribünenbau
    3. https://www.liveticker.com/fussball/sudkorea/k-league-2/ Torschützenliste
    4. Meldung über Verpflichtung von Lee Min-seong
    5. Meldung über Verpflichtung von Lee Min-seong 2