Zum Inhalt springen

Echte Guave

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2004 um 07:04 Uhr durch Togo~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Guave
Systematik
Überordnung: Myrtanae
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Unterordnung: Myrtineae
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Gattung: Guaven (Psidium)
Art: Guave (P. guajava)

Die Guave (Psidium guajava) ist die Frucht eines Busches bzw. Baumes der Myrtengewächse (Myrtaceae), der etwa sechs Meter hoch wird. Er stammt ursprünglich aus dem tropischen Amerika von Mexiko bis Brasilien und wird heute in den gesamten Tropen kultiviert.

Frucht und Blüte

Guaven haben einzelstehende Blüten, die weiß sind und bis zu 2 cm breit. Aus ihr reifen die bei Reife gelben Beeren an, die als Guave im Handel sind. Die Guave ist eiförmig mit einer Länge von etwa 12 Zentimetern.

Verwendung in der Küche

Das sehr Vitamin-C-reiche Fruchtfleisch ist gelblich-grünlich mit einem angenehm süß-säuerlichen Gechmack. Die zahlreichen Samen können mitgegessen werden. Beim Mitkochen verfärbt sich das Fruchtfleisch lachsrosa. Die Früchte werden in Dosen konserviert sowie zu Gelee, Marmeladen, Sirups oder herzhaften Chutneys verarbeitet. Durch Pressen gewinnt man den Guavensaft, der als Guavennektar im Verkauf angeboten und vielen Multivitaminsäften beigemischt wird.

Guayaba Ernte und Baum in Baja California

Literatur

Nadja Biedinger; Die Welt der Tropenpflanzen, Köhln 2002