Zum Inhalt springen

Diskussion:Allianz für Gesundheit, Frieden und soziale Gerechtigkeit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2006 um 08:58 Uhr durch Weiße Rose (Diskussion | Beiträge) (Der Autor hat wohl eine umstrittene Vorliebe für das Wort "umstritten"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Vandalismussperre

Fragen

Tritte diese Partei in allen Bundesländern an oder nur in einigen? Welche Personen handeln tatsächlich für diese Partei? Welche Stimmenprozente rechnet sich diese Partei aus? Ist diese Partei eine auf Dauer angelegte Gruppierung oder will sie nur die Wahlkampfkostenerstattung kassieren? --Pelz 03:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich finde, die Geschichte mit den neunjährigen Krebspatienten gehört dort hinein. Die hat Schlagzeilen gemacht und der dubiose Arzt wurde bekannt, lange bevor diese Partei entstand. Sie gehört natürlich in neutraler Weise beschrieben. -- Arcimboldo 12:25, 5. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den betreffenden Satz gelöscht, weil er nicht wirklich mit der Partei zu tun hat. Der Fall sollte aber natürlich im Artikel Matthias Rath behandelt werden. gruß ••• ?! 14:01, 5. Sep 2005 (CEST)
Es hat schon mit der Partei zu tun, da die Rathsche Gesundheitsphilosophie das Kernstück des Parteiprogramms zu sein scheint, die Person und das Konzept Raths also im Focus stehen, auch wenn er nicht selbst Parteivorsitzender ist. Wenn das Handeln des mediziners Rath im Rahmen seiner Maximen also tatsächlich tödliche Folgen gehabt hätte, so beträfen die Vorwürfe in höchstem Maße die Glaubwürdigkeit des Parteikonzepts an sich. (Wiederum: Es müsste NPOV-artig dargestellt werden, ohne die Vorwürfe als bewiesen darzustellen). Gruß -- Arcimboldo 15:48, 5. Sep 2005 (CEST)
Stimmt schon, die "Rathsche Gesundheitsphilosophie" müsste deutlicher werden... wie wärs damit: "Ein Kernstück des Parteiprogramms bildet die Gesundheitsphilosophie des umstrittenen Alternativheilers und stellvertretenden Vorsitzenden der Partei Matthias Rath, der durch die „Behandlung“ von Krankheiten wie AIDS und Krebs mit Vitaminpräperaten und Naturheilverfahren bekannt wurde." alles weitere, insbesondere der "Fall Domenic" sollte bei Matthias Rath geklärt werden, einverstanden? gruß ••• ?!
Das wäre ok (wenn ich selber schriebe, wären die Hinweise etwas deutlicher, aber mit dieser Version kann ich leben). Man könnte noch überlegen, ob sich die Gänsefüßchen um "Behandlung" herum umschreiben ließen. Vielleicht könnte man das "umstrittene" dorthin ziehen. -- Arcimboldo 08:45, 6. Sep 2005 (CEST)
Ich habe das nun etwa so eingefügt, mit den umschriebenen Gänsefüßchen und einem Link auf Zellular-Medizin wo auch der Fall Domenik beschrieben wird. Wenn du die Hinweise deutlicher machen kannst und es immer noch einigermaßen neutral klingt: nur mut ;-) ••• ?! 10:59, 6. Sep 2005 (CEST)
Wenn ich dazu noch ein paar kleine Anmerkungen machen dürfte: Wenn ich mir Slogans wie "Unsere Partei ist eine Bewegung" und die häufigen Verweise auf die Rath Foundation angucke, kann ich mich des Verdachts nicht erwähren, dass es sich bei der Partei zumindest um eine sektenähnliche Organisation handelt und die Partei nur zur Mitglieder- bzw. Patientenwerbung gegründet worden ist, denn was hat denn die "Erfolgsgeschichte" des Dr. Rath, die die ganze Homepage durchzieht für einen Sinn, wenn nicht für seine Mittelchen zu werben? Und finde, dies sollte auch erwähnt sein. Auch wenn das mehr Aufklärung denn NPOV ist (ist das in einer Enzyklopädie nicht erwünscht?). Will aber niemandem vor den Karren fahren und lasse meine Anregungen erst einmal unverwirklicht :-) --yuszuv 16:48, 5. Sep 2005 (CEST)
Wieso fällt eigentlich niemandem auf, dass diese Partei NICHT für Raths Pillen wirbt? DIe Partei steht für "Alternative Heilverfahren" im Allgemeinen. DAzu gehört auch Hömöopathie, Heilpraxis, Chiropraktiker usw. Und warum sieht keiner, was für weitere Themen die Partei im Programm hat? Die hängen nicht ausschließlich mit der Pharma-Industrie zusammen. Und wieso sind denn alle so erstaunt, wenn man öffentlich macht, dass die Pharma nicht an Gesundheit sondern an Krankheit interessiert ist? Ist doch nichts Neues. Woran verdient denn die Phrama-Industrie? Daran, dass alle Menschen gesund sind und sie keine Medikamente in MAssen verkaufen müssen?
Und was Dominik betrifft: wäre Rath so sehr schuldig, wieso wurden alle Verfahren eingestellt und wieso ist er immer noch auf freiem Fuße? Und wieso musste die BILD eine Richtigstellung bringen und alles, was sie je verbreitet hat, widerrufen?
Na, mal drüber nachgedacht?(nicht signierter Beitrag von 88.72.245.45 (Diskussion) 19:07, 10. Sep 2006)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 18:26, 21. Jan 2006 (CET)

Einige Zitate

  • "Die Welt steht unmittelbar vor einem möglichen Atomkrieg.". "Das Mittelalter der Pharma-Medizin geht zu Ende. Das Pharma-Geschäft braucht den Atomkrieg zum Überleben." ([1]9).
  • "Ziel [der Vogelgrippe-Hysterie]: Errichtung der Pharma-diktatur". ([2]).
  • "ARV-Medikamente sind hochgiftige Chemo-Keulen, die die Körperzellen schädigen, vor allem die Zellen des Immunsystems. Deshalb verschlimmert die Einnahme von ARV-Präparaten die bestehende Immunschwäche von AIDS-Patienten noch weiter." ([3]).

Vielleicht kann diese Zitate jemand brauchen, um den Artikel etwas aussagekräftiger zu machen?! MfG, DocMario 09:10, 22. Aug 2006 (CEST)

umstritten

Der Autor scheint eine Vorliebe für das Wort umstritten zu haben, das gleich drei Mal vorkommt. Statt umstritten zu schreiben, sollte beschrieben werden, warum etwas umstritten ist und wer etwas "umstreitet". D.H. es muß angegeen werden, wer etwas kritisiert und was kritisiert wird. Dafür müssen allerdings auch die Quellen angegeben werden, damit das überhaupt überprüfbar iost. In der Einleitung ist das Wort "umstritten" besonders fehl am Platz, weil es auf eine Person bezogen ist, ohne die Umstrittenheit an dieser Stelle zu begründen. Erst später folgt der Hinweis auf umstrittene Heilbehandlungen. Aber auch das wird nicht angegeben, wer denn Kritik übt. -- W.R. 08:58, 11. Sep 2006 (CEST)