Benutzer:Kaisehr74/In Arbeit 3
Erscheinungsbild
Hörspiele mit Herbert Steinmetz (Auswahl)
Die Liste ist nach der Erstausstrahlung (EA) sortiert.[1]
- ?: Ferenc Molnár: Eins – Zwei – Drei (Anton) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 29. Apr. 1946
- ?: Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel (Alan, Matrose) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 24. Juni 1946
- ?: Maxim Gorki: Tschelkasch (Zollbeamter) – Regie: Günther Schnabel (NWDR) – EA: 5. Aug. 1946
- ?: Alfred Neumann: Der Patriot (Stepan) – Regie: Otto Kurth (NWDR) – EA: 7. Okt. 1946
- ?: Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (Angelo) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 14. Okt. 1946
- ?: Renate Uhl: Wer ist ohne Schuld (Standartenführer Klotz) – Regie: Otto Kurth (NWDR) – EA: 4. Nov. 1946
- ?: B. Traven: Das Totenschiff (Krikor) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 2. Dez. 1946
- ?: Max Frisch: Nun singen sie wieder (Herbert) – Regie: Otto Kurth (NWDR) – EA: 16. Jan. 1947
- ?: Heinrich Mann: Die herrlichen Zeiten (Wolfgang Buck) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 23. Jan. 1947
- 1947: Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür (Ihr Mann) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 13. Feb. 1947
- ?: Axel Eggebrecht: Was wäre, wenn ... (Strang) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 9. Mär. 1947
- ?: George Abbott, John Cecil Holm: Hoppe Hoppe Reiter (Frankie) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 20. Mär. 1947
- ?: Helmut Gaidoschik: Zapzerap (Pan Zapzerap) – Regie: Günther Schnabel (NWDR) – EA: 13. Apr. 1947
- ?: Axel Eggebrecht: Wenn wir wollen – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 30. Apr. 1947
- ?: Kurt Reiss: Hallo, hören Sie noch? (Korth/Claude) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 20. Sep. 1947
- ?: Axel Eggebrecht: Die Ameisen (Manfred Brückner) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 24. Nov. 1947
- ?: Antoine de Saint-Exupéry: Nachtflug (Jules, sein Bordfunker) – Regie: Günther Schnabel (NWDR) – EA: 12. Dez. 1947
- ?: Elmer Rice: Die Rechenmaschine (Die Rechenmaschine) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 16. Jan. 1948
- ?: James M. Cain: Nach der Tat (John) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 24. Jan. 1948
- ?: Paul Verhoeven, Toni Impekoven: Das kleine Hofkonzert (Herr Zunder) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 30. Jan. 1948
- ?: Horst Mönnich: Herr Boltenhof kann nicht kommen (Chauffeur Weidlich) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 28. Feb. 1948
- ?: Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray – Regie: Hans Quest (NWDR) – EA: 9. Apr. 1948
- ?: Josef Pelz von Felinau: Menschenleben nicht notiert – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 8. Juli 1948
- ?: George Orwell: Wie die Tiere (Klee) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 30. Juli 1948
- ?: Heinz Pauck: Die Erscheinung – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 7. Aug. 1948
- ?: Christian Bock: Vier Jahre und ein Tag (Gast) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 12. Aug. 1948
- ?: Archibald MacLeish: Der Eroberer – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 14. Aug. 1948
- ?: James Thurber: Der Bordstein im Himmel (Edward Hathaway) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 20. Aug. 1948
- ?: Wolfgang Weyrauch: Hörspiele der Zeit (3. Folge: Damals, als die Brücke zerriß) – Regie: Hans Quest (NWDR) – EA: 26. Okt. 1948
- ?: Waldemar Maass: Hörspiele der Zeit (6. Folge: Das kleinere Übel) (Willi) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 11. Nov. 1948
- ?: Carl Dietrich Carls: Hörspiele der Zeit (9. Folge: Der Fall Axel Petersen) (Kriminalpolizist) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 25. Nov. 1948
- 1948: Herman Melville: Moby Dick oder Der weiße Wal (1. Teil) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 28. Dez. 1948
- 1948: Herman Melville: Moby Dick oder Der weiße Wal (2. Teil) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 29. Dez. 1948
- 1948: Herman Melville: Moby Dick oder Der weiße Wal (3. Teil) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 30. Dez. 1948
- ?: Heinz Kohlhaas: Der schwarze Jack (Marlow) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 29. Jan. 1949
- ?: Martin Sinclair: Restlos bezahlt (Stanley) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 26. Feb. 1949
- ?: Horst-Günther Patzke: Sternschnuppen (1. Abgeordneter) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 3. Mär. 1949
- ?: Werner-Jörg Lüddecke: Das Gesicht in der Nacht (Perkuhn) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 26. Mär. 1949
- ?: Jean-Paul Sartre: Schmutzige Hände (Iwan) – Regie: Otto Kurth (NWDR) – EA: 7. Apr. 1949
- 1949: Hans Egon Gerlach: Goethe erzählt sein Leben (16. Teil: Besuch in Weimar) – Regie: Mathias Wieman (NWDR) – EA: 17. Apr. 1949
- ?: Walter Bauer: Die Nacht, die dem Siege voranging (Arbeiter) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 8. Mai 1949
- ?: Werner Bergengruen: Die silbernen Augen (Jakobus Koberger) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 8. Juli 1949
- ?: Lucille Fletcher: Falsch verbunden (Männliche Stimme) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 16. Juli 1949
- ?: Guy de Maupassant: Der Schmuck (Portier) – Regie: Otto Kurth (NWDR) – EA: 26. Aug. 1949
- ?: Franz Joseph Pootmann: Ein Bild an der Wand (Soldat) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 14. Okt. 1949
- ?: Ernst Sander: Die Schuld des Jonathan Bradford (Geistlicher) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 4. Nov. 1949
- ?: Francis Durbridge: Paul Temple und die Affäre Gregory (1. Teil: Mit den besten Empfehlungen von Mr. Gregory) (Madison) – Regie: Eduard Hermann (NWDR) – EA: 7. Nov. 1949
- ?: Francis Durbridge: Paul Temple und die Affäre Gregory (3. Teil: In Madrid) (Madison) – Regie: Eduard Hermann (NWDR) – EA: 21. Nov. 1949
- ?: Francis Durbridge: Paul Temple und die Affäre Gregory (6. Teil: Betrifft Mr. Z) (Madison) – Regie: Eduard Hermann (NWDR) – EA: 12. Dez. 1949
- ?: Erik Brädt: Die wundertätigen Bettler (Mönch) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 19. Jan. 1950
- 1950: Jürgen Eckardt: Aus der Traum (Straßenbahnschaffner) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 9. Feb. 1950
- ?: Robert Walter: Der Puderquastenfeldzug (Hauptmann Pertsch) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 9. Mär. 1950
- 1950: Ernst Schnabel: Ein Tag wie morgen (Kripobeamter) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 30. Mär. 1950
- 1950: Jacques Constant: General Frédéric (Ein Kurier) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 13. Apr. 1950
- ?: C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte (1. Teil: Der Faden der Ariadne) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 4. Mai 1950
- ?: Lucille Fletcher: Der Mann an der Brücke (Stimme) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 8. Mai 1950
- 1950: Roderick Wilkinson: Moorlandschaft mit Hintergrund (Blake) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 12. Juni 1950
- ?: Thor Heyerdahl: Kon-Tiki – Abenteuer in der Unendlichkeit (Reporter) – Regie: Gerlach Fiedler (NWDR) – EA: 13. Juni 1950
- ?: James Thurber: Der größte Mann der Welt (Smurch) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 19. Juni 1950
- ?: Eric Knight: Sam Smalls Abenteuer (Rowlie) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 3. Juli 1950
- ?: Guntram Prüfer: Thora und Galuth: Zerstörung Jerusalems – Regie: Heinrich Ockel (NWDR) – EA: 9. Juli 1950
- ?: George Bernard Shaw: Kapitän Brassbounds Bekehrung – Regie: Otto Kurth (NWDR) – EA: 25. Juli 1950
- ?: Rudolf Kunze: Duval fällt die Treppe rauf (Duval, Kassierer der Banque Midi) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 29. Juli 1950
- ?: Honoré de Balzac: Tante Lisbeth – Regie: Otto Kurth (NWDR) – EA: 15. Aug. 1950
- ?: Arch Oboler: Die Unsterblichen (Anführer) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 28. Aug. 1950
- ?: Martin Beheim-Schwarzbach: Die Todestrommel (Eddi Lauckner, 2. Fahrer in der Todestrommel) – Regie: Hans Lietzau (NWDR) – EA: 5. Sep. 1950
- ?: Arch Oboler: Dunkle Welt – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 11. Sep. 1950
- ?: Hans Egon Gerlach: Der Sachbearbeiter im Himmel (Depeschenbote, Schicksalsrufer) – Regie: Heinrich Ockel (NWDR) – EA: 2. Okt. 1950
- ?: Heinz Kohlhaas: Miss Green (Gordon) – Regie: Hans Rosenhauer (NWDR) – EA: 9. Okt. 1950
- ?: Hans Christian Branner: Hundert Kronen (Illusion) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 24. Okt. 1950
- ?: Herbert Timm: Das Telegramm – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 9. Nov. 1950
- ?: Günther Schnabel: Der eiserne Turm (Kubiak) – Regie: Günther Schnabel (NWDR) – EA: 14. Nov. 1950
- 1950: Karel van de Woestijne: Der Bauer, der stirbt – Regie: Hans Arnold (RB) – EA: 22. Nov. 1950
- ?: Fritz Brustat-Naval: In Nacht und Nebel – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 6. Dez. 1950
- 1950: Hans Arnold: Einsteigen bitte ... – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 11. Dez. 1950
- 1950: Rabindranath Tagore: Das Postamt (Der Leibarzt) – Regie: Inge Möller (RB) – EA: 20. Dez. 1950
- 1950: Sivar Arnér: Allein auf der Landzunge (Söder) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 17. Jan. 1951
- 1951: Oliver La Farge: Der große Nachtgesang (Roter Mann) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 30. Jan. 1951
- ?: William Shakespeare: König Richard II. (Thomas Mowbray, Herzog von Norfolk) – Regie: Gert Westphal (RB) – EA: 28. Feb. 1951
- ?: Charles Dimont: Karfreitag (Stimme Judas) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 23. Mär. 1951
- ?: Roger Richard: Stern der Meere (Charles) – Regie: Gustav Burmester (NWDR) – EA: 4. Apr. 1951
- ?: Aileen Burke, Leone Stewart: Die Generalprobe (Albert Beale) – Regie: Hans Rosenhauer (NWDR) – EA: 7. Apr. 1951
- 1951: Brünne tor Weegen: Niemand hat größere Liebe (Damian Daveuster) – Regie: Elmar Schulte (RB) – EA: 25. Apr. 1951
- ca. 1951: Ernst Rottluff: Die Geschichte des Askid Thorgilsson – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 4. Mai 1951
- 1951: Gert Westphal: Wochenend in Zuidcoote – Regie: Gert Westphal (RB) – EA: 21. Mai 1951
- 1951: Oskar Wessel: Der Krater – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 4. Juni 1951
- ?: Agatha Christie, Michael Morton: Das Alibi (Inspektor) – Regie: Wolfgang Schwade (Radio Saarbrücken) – EA: 14. Juni 1951
- 1951: Brüder Grimm, Kurt Bortfeldt: Aschenputtel (Prinz) – Regie: Walter Jokisch (RB) – EA: 20. Juni 1951
- 1951: Gerd Nickstadt, Hans-Dieter Bove: Das Geheimnis der Yosemite-Indianer (Silver Star) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 30. Juni 1951
- 1951: Paul Ickes: Ich komme wieder (Heinrich) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 4. Juli 1951
- 1950: Victor Hugo: Der Bischof und die Kerzenleuchter (Zuchthäusler) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 19. Juli 1951
- 1951: Joseph Conrad: Morgen (Harry, sein Sohn) – Regie: Wolfgang Engels (RB) – EA: 1. Aug. 1951
- ?: Josef Martin Bauer: Glanz und Ende der Republik Asumara (Kommissar) – Regie: Karl Peter Biltz (RB/SWF) – EA: 7. Aug. 1951
- ?: Kurt Bortfeldt: Gefährlicher Auftrag (Wachtposten) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 11. Aug. 1951
- ?: Rudolf Brunngraber: Radium – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 21. Aug. 1951
- ?: Josef Martin Bauer: Akademie der Schöpfung (Bürger 27843 M/98, Bierkutscher) – Regie: Gert Westphal (NWDR) – EA: 22. Sep. 1951
- ?: Christian Bock: Der alte Roboter (Chefingenieur) – Regie: Kurt Reiss (NWDR) – EA: 22. Sep. 1951
- 1951: Max Gundermann: Zu treu, um tugendhaft zu sein – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 2. Okt. 1951
- 1951: Manfred Hausmann: Lilofee (Jorem, ein Neger – historische Rollenbezeichnung) – Regie: Eberhard Freudenberg (RB) – EA: 15. Okt. 1951 (niederdeutsch)
- 1951: Herbert Timm: Das Komma – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 16. Okt. 1951
- 1951: Nikolai Semjonowitsch Leskow: Lady Macbeth von Mzensk (Sinowij Ismajlow) – Regie: Kurt Strehlen (RB) – EA: 24. Okt. 1951
- ?: Gilbert Thomas: Der gefährliche Weg (Paul) – Regie: Herbert Timm (RB) – EA: 26. Okt. 1951
- ?: Hans Baumann: Amerigo schwieg (Matrose) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (NWDR) – EA: 18. Dez. 1951
- 1952: Wolfgang Weyrauch: Ich bin der Wassersucher Dominik Atteo (Bürgermeister) – Regie: Gert Westphal (RB) – EA: 23. Jan. 1952
- 1952: Giovannino Guareschi: Don Camillo und Peppone (Peppone) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 4. Feb. 1952
- 1952: Nikolai Gogol: Die Nase – Regie: Gert Westphal (RB) – EA: 10. Mär. 1952
- 1952: Romain Gary: Kleider ohne Leute (Prior) – Regie: Gert Westphal (RB) – EA: 30. Apr. 1952
- 1952: Nikos Kazantzakis: Griechische Passion (Giannakos) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 3. Juni 1952
- ?: Dieter S. Melisander: Der Magier – Regie: Hannes Razum (RB) – EA: 12. Juni 1952
- 1952: Vittorio Calvino: Das letzte Gepäck (Der Passagier) – Regie: Raoul Wolfgang Schnell (NWDR) – EA: 29. Aug. 1952
- 1952: Peter Lotar: Kampf gegen den Tod (2. Folge: Engel mit den schwarzen Schwingen) (Edward Jenner) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 2. Sep. 1952
- 1952: Wolfgang Altendorf: Die Dienstpistole (Brückner, Polizist) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 12. Sep. 1952
- ?: Herrmann Mostar: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück (Folge: § 170 c) (Angeklagter) – Regie: Gerd Fricke (NWDR) – EA: 20. Sep. 1952
- ?: Fritz Rothgießer: Der wahre Robinson – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 30. Sep. 1952
- ?: Paul Hühnerfeld: Keine Chance für Martinsen (Pellmann) – Regie: Detlof Krüger (NWDR) – EA: 3. Okt. 1952
- 1952: Pogge van Ranken: Keine Chance für Martinsen – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 13. Okt. 1952
- 1952: Vittorio Calvino: Der Turm auf dem Hühnerhof (Inspektor) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 16. Okt. 1952
- 1952: Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür (Der Einbeinige) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 26. Okt. 1952
- 1952: Walter Bauer: War Christus überall? (Bischoff, ihr Mann) – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 7. Nov. 1952
- 1952: Rolf und Alexandra Becker: Gestatten, mein Name ist Cox (1. Staffel: 1. Teil: Mrs. Chataway hat eine Überraschung) (Nat) – Regie: Hans Gertberg (NWDR) – EA: 30. Nov. 1952
- 1952: Rolf und Alexandra Becker: Gestatten, mein Name ist Cox (1. Staffel: 2. Teil: Die abenteuerlichen Irrfahrten eines Taschenmessers) (Nat) – Regie: Hans Gertberg (NWDR) – EA: 1. Dez. 1952
- 1952: Rolf und Alexandra Becker: Gestatten, mein Name ist Cox (1. Staffel: 3. Teil: Morgenstund hat Gold im Mund) (Nat) – Regie: Hans Gertberg (NWDR) – EA: 2. Dez. 1952
- 1952: Rolf und Alexandra Becker: Gestatten, mein Name ist Cox (1. Staffel: 6. Teil: Applaus für den Mann mit der Aktentasche) (Nat) – Regie: Hans Gertberg (NWDR) – EA: 6. Dez. 1952
- 1952: Antonia Ridge: Fliehe nie vor einem Löwen (Der König) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 11. Dez. 1952
- 1953: Herbert Wendt: Das Schiff der Verdammten (Tschirikow) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 18. Mär. 1953
- 1953: Pär Lagerkvist: Barabbas (Wächter) – Regie: Gert Westphal (RB/SWF) – EA: 31. Mär. 1953
- 1953: Harald Vock: In vielen Häusern wohnen sie (Erwin) – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 24. Apr. 1953
- ?: Helmut Harun: Der Heizer von der "Millerntor" (Dubrath) – Regie: Eberhard Freudenberg (RB) – EA: 4. Mai 1953
- 1953: Robert Morel: Vincent van Gogh – Maler und Märtyrer – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 23. Juni 1953
- ?: Irene Kürschner: Ich und mein Chef – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 2. Okt. 1953
- ?: Otto Kiesel: Petrus weiß es nicht besser – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 2. Okt. 1953
- ?: Hans Gertberg, Heinrich Koch: Das dunkle Zimmer (Enrique Egas, Kriminalrat) – Regie: Hans Rosenhauer (NWDR) – EA: 3. Okt. 1953
- 1953: Kurt Kusenberg: Begegnung im Wald (Kottmaier) – Regie: Gert Westphal (RB/BR/SWF) – EA: 27. Okt. 1953
- 1953: Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts (2. Mann) – Regie: Karl Peter Biltz (RB) – EA: 25. Nov. 1953
- ?: Herbert G. Hegedo: Die Fälle des Kommissars Maigret (2. Folge: Tropenkoller und Liebe) – Regie: Jochen Rottke (RB) – EA: 26. Nov. 1953
- 1953: Evelyn Waugh: Eine Handvoll Staub (1. Anwalt) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 9. Dez. 1953
- 1953: Ernst Bohnen: Gefundenes Geld (Linkmann) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 30. Dez. 1953
- 1953: Dorothy Baker: Solo für Trompete (Smoke Jordan) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 13. Jan. 1954
- ?: Ludwig Hackerott: Die Nacht in der Wasserreihe (Direktor Bulemann) – Regie: Wolfgang Harprecht (RB) – EA: 20. Mär. 1954
- 1954: Frank Wedekind: König Nicolo (Der Gefängniswärter) – Regie: Wilhelm Semmelroth (NWDR) – EA: 24. Mär. 1954
- 1954: Arthur Pellegrin: Ragabouche von Tunis (Kacem) – Regie: Josef Kandner (RB) – EA: 26. Mär. 1954
- ?: Margarethe Herold: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück (Folge: Die Tonne mit den Fröschen) (Verteidiger) – Regie: Gerd Fricke (NWDR) – EA: 5. Apr. 1954
- 1954: Robert Gittings: Siebenschläfer (Maganugo, der Polizeichef) – Regie: Karl Peter Biltz (RB) – EA: 7. Apr. 1954
- ?: Ingeborg Drewitz: Judas Ischariot – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 16. Apr 1954
- ?: Herrmann Mostar: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück (Folge: Strafsache Rudolf Winkler) (Kommissar) – Regie: Gerd Fricke (NWDR) – EA: 6. Mai 1954
- 1953: Ivan Cankar: Der Knecht Jerneij (Salander) – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 19. Mai 1954
- 1954: John Moore: Tiger-Tiger (Schuhputzer) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 26. Mai 1954
- 1954: Jørgen-Frantz Jacobsen: Die Fortuna läuft aus (Gabriel Hansen) – Regie: Ulrich Lauterbach (RB) – EA: 2. Juni 1954
- ?: Josef Martin Bauer: Schüsse in Sarajewo (3. Teil: Das Nachspiel) (Der Genosse) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 28. Juni 1954
- 1954: Michael Prawdin: Ein Leben für Götter – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 15. Juli 1954
- ?: Fred C. Siebeck: Zwischen zwei Tagen (Leihhausbesitzer) – Regie: Ludwig Cremer (NWDR) – EA: 21. Juli 1954
- 1954: Astrid Lindgren: Meisterdetektiv Kalle Blomquist (3. Teil) (Stimme aus dem Äther) – Regie: Kurt Reiss (NDR) – EA: 15. Aug. 1954
- 1954: Hermann Rossmann: Jens mit den Gänseflügeln (Redakteur) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 18. Aug. 1954
- 1954: Anatole France: Wer ist Putois? – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 20. Aug. 1954
- ?: Herrmann Mostar: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück (Folge: Der Ehrenmann und die Diebin) (Braune) – Regie: Gerd Fricke (NWDR) – EA: 7. Sep. 1954
- ?: Eric Ambler: Der Fall Dimitrios (Latimer) – Regie: Manuel Jordan (RB) – EA: 6. Okt. 1954
- 1954: Heinrich von Tiedemann: Die Heimkehr des Soldaten Yeng (Chang, ein geflüchteter Mongole) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 7. Okt. 1954
- 1954: Folke Mellvig: Urlaub auf Raten – Regie: Hannes Krüger (NWDR) – EA: 14. Okt. 1954
- 1954: Claus Hubalek: Der öst-westliche Diwan – Regie: Gert Westphal (NWDR) – EA: 4. Nov. 1954
- 1954: Wolfdietrich Schnurre: Das Haus am See (Streifenposten) – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 10. Nov. 1954
- 1954: Paul Bengt: Papier bleibt doch Papier – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 11. Nov. 1954
- 1954: Rudolf Oswald Diehl: Das ungeschriebene Gesetz (Downer, sein Erster Offizier) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 21. Nov. 1954
- 1954: Joachim Maass: Kein Fall für Goron (Beaujan) – Regie: Carl Nagel (RB/BR) – EA: 1. Dez. 1954
- 1954: Kinoshita Junji: Kranichfedern (Unzu) – Regie: Otto Kurth (RB) – EA: 15. Dez. 1954
- 1954: E. T. A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 25. Dez. 1954
- 1954: Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 1. Jan. 1955
- 1954: Karl Richard Tschon: Und wer hat schuld? (2. Mann) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 2. Jan. 1955
- 1954: Georg Büchner: Lenz (Der Mann) – Regie: Friedrich-Carl Kobbe (RB/BR) – EA: 12. Jan. 1955
- 1954: Arkadi Awertschenko: Geschäft mit dem Tod (Charitschkin) – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 9. Feb. 1955
- 1955: William Shakespeare: Maß für Maß (Pompejus, Kuppler und Bierzapfer) – Regie: Hans Günther von Klöden (RB) – EA: 23. Feb. 1955
- 1955: Roger Avermaete: Empfohlenes Haus – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 1. Mär. 1955
- 1955: Horst Pillau: Um Großes zu beginnen (Twardowskij, Parteisekretär) – Regie: Armas Sten Fühler (RB) – EA: 6. Mär. 1955
- ?: Willy Kleemann: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück (Folge: Verdacht genügt) (Angeklagter) – Regie: Gerd Fricke (NWDR) – EA: .31. Mär. 1955
- 1955: Hans Weller: Planquadrat 126 (Hartwig) – Regie: Hans Weller (RB) – EA: 3. Apr. 1955
- 1955: Karl May: Der Schatz im Silbersee (1. Teil: Auf dem Arkansas-River) (Droll) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 16. Apr. 1955
- 1955: Karl May: Der Schatz im Silbersee (2. Teil: In der Rolling Prärie) (Droll) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 23. Apr. 1955
- 1955: Karl May: Der Schatz im Silbersee (3. Teil: Der Kampf um Butlers Farm) (Droll) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 30. Apr. 1955
- 1955: Karl May: Der Schatz im Silbersee (5. Teil: In der Falle) (Droll) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 14. Mai 1955
- 1955: Karl May: Der Schatz im Silbersee (6. Teil: Die Klippe) (Droll) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 21. Mai 1955
- 1955: Karl May: Der Schatz im Silbersee (7. Teil: Am Silbersee) (Droll) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 28. Mai 1955
- ?: Ludwig Schubert: Liebe muß verstanden werden (Johannes Richter, Reisender) – Regie: Gerlach Fiedler (NWDR) – EA: 3. Juni 1955
- 1955: Karl May: Der Schatz im Silbersee (8. Teil: Der Schatz) (Droll) – Regie: Kurt Meister (NWDR) – EA: 4. Juni 1955
- ?: Peter Alten: Die Goldmine des verlorenen Holländers (Jakob Waltz) – Regie: Gerlach Fiedler (NWDR) – EA: 14. Juni 1955
- 1955: Paul Hühnerfeld: Das Wahrheitsserum (Zollenkopf) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 3. Aug. 1955
- ?: Jürgen Gütt: Der Stammbaum – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 1. Sep. 1955
- 1955: Astrid Lindgren: Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus (3. Teil: Rasmus in Gefahr) (Stimme aus dem Äther) – Regie: Kurt Reiss (NDR) – EA: 23. Okt. 1955
- 1955: Astrid Lindgren: Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus (4. Teil: Rasmus wird eine weiße Rose) (Stimme aus dem Äther) – Regie: Kurt Reiss (NDR) – EA: 6. Nov. 1955
- ?: Johannes Freisel: Anruf am Abend – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 6. Nov. 1955
- 1955: Hasso Plötze: Ein hoffnungsloser Fall (Daniels) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 24. Nov. 1955
- 1955: Hinrich Kruse: Een Auto föhrt öwer den Jupiter (Kapitän Maisky) – Regie: Wolfgang Harprecht (RB) – EA: 12. Dez. 1955 (niederdeutsch)
- 1955: Wilkie Collins: Der Mondstein (Sergeant Cuff) – Regie: Wolfgang Schwade (NWDR) – EA: ca. 12. Dez. 1955
- ?: Rolf Kunze, Martin Roccard, Dieter Rohkohl: Die Nacht vor dem Urteil – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 16. Dez. 1955
- ?: William Faulkner: Die Brüder (Polizist) – Regie: Gerlach Fiedler (NWDR) – EA: 17. Dez. 1955
- 1956: Agatha Christie: Der Mord an Roger Ackroyd oder: Alibi (Inspektor) – Regie: Wolfgang Schwade (NDR) – EA: 14. Jan. 1956
- ?: Luise Fels: Und die Kinder – Regie: Gottfried Gülicher (WDR) – EA: 21. Jan. 1956
- ?: Günter Rudorf: Die Straße von Formosa – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 25. Jan. 1956
- ?: Hinrich Kruse: Klaas sien Peerd (Kriegsgerichtsrat) – Regie: Ivo Braak (RB) – EA: 20. Feb. 1956 (niederdeutsch)
- ?: Martin Walser: Der kleine Krieg (Franz) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 29. Feb. 1956
- ?: The Gordons: Blinde sehen mehr! – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 16. Mär. 1956
- ?: Umberto Morucchio: Skandal im Ministerium (Inspektor) – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 4. Apr. 1956
- ?: Lutz Neuhaus, Karl Viktor: Atalanta – Regie: Carl Nagel (RB) – EA: 9. Mai 1956 (niederdeutsch)
- 1956: Fred von Hoerschelmann: Aufgabe von Siena – Regie: Oswald Döpke (RB) – EA: 30. Mai 1956
- ?: Jürgen Gütt: Passagier wider Willen (Holländischer Kapitän) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 1. Juni 1956
- ?: Kurt Schneider: Zwei Paar Schuhe – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 15. Juni 1956
- ?: Eberhard Steinhoff: Ein Weg zum Ruhm (Gefängniswärter) – Regie: Otto Kurth (RB) – EA: 20. Juni 1956
- ?: Anton Tschechow: Das Kunstwerk – Regie: Günter Bommert (RB) – EA: 10. Juli 1956
- ?: Damon Runyon: Die Nacht mit John Ignatius – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 3. Aug. 1956
- ?: Kurd E. Heyne: Ferien (Emil Meier) – Regie: S. O. Wagner (NDR) – EA: 7. Aug. 1956
- ?: Willm Reupke, Karl-Heinz Tredup: Hilfsportier Charly (Calmo) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 21. Aug. 1956
- ?: Karl-Heinz Tredup: Das trojanische Auto – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 24. Aug. 1956
- ?: Guy de Maupassant: 50 Liter Ehefrau (Sünder) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 14. Sep. 1956
- ?: Ken Kaska: Florie Commercial (Aristide) – Regie: Günter Siebert (RB) – EA: 3. Dez. 1956
- ?: Hasso Plötze: Polizeiakte X. Eine Sendereihe aus der Praxis der Kriminalistik (3. Folge: Der schöne Edi) – Regie: Günter Bommert (RB) – EA: 14. Dez. 1956
- ?: Ernst Hermann Pichnow, Fritz Arend: Polizeiakte X. Eine Sendereihe aus der Praxis der Kriminalistik (4. Folge: Einsatz im Parzellengelände West) – Regie: Günter Bommert (RB) – EA: 11. Jan. 1957
- ?: Kurd Schulz, Cornelius Schulz: Pooljagd (Wildhändler) – Regie: Walter A. Kreye (RB) – EA: 26. Jan. 1957 (niederdeutsch)
- 1956: Harald Vock: Die Jagd nach dem Täter (1. Folge: Das Haus in Mexico City) (Capitano) – Regie: S. O. Wagner (NDR) – EA: 9. Feb. 1957
Einzelnachweise
- ↑ Quelle: hoerspiele.dra.de: ARD-Hörspieldatenbank