Zum Inhalt springen

Tetraeder (Bottrop)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2004 um 13:34 Uhr durch Diplo (Diskussion | Beiträge) (typo und korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tetraeder in Bottrop ist ein vom Architekten Wolfgang Christ in Form einer begehbaren Pyramide entworfener Aussichtsturm auf der Halde Prosper. Er ist ca. 60 m hoch. Auf dem Tetraeder befinden sich drei Aussichtsplattformen, welche über Treppen miteinander verbunden sind.

Die erste Plattform in 20 m Höhe erreicht man über eine normale Treppe.

Die zweite Plattform in 38 m Höhe erreicht man von der ersten Plattform über eine als Hängebrücke gebaute Treppe.

Die dritte Plattform in 42 m Höhe erreicht man von der zweiten über eine Wendeltreppe. Die Plattform selbst ist ein Ring mit ca. 8 m Durchmesser, welcher selbst mit ca. 11° geneigt ist.

Die gesamte Konstruktion ist, bis auf die 4 Pfeiler, aus Stahl gebaut. Die Plattformen und die Treppen wurden aus Gittern und Lochplatten hergestellt. Nachts wird die Aussichtsplattform beleuchtet und ist bei klarer Sicht sogar vom Essener Hauptbahnhof zu sehen.

Auf der Nachbarhalde befindet sich als weitere Attraktion das Alpincenter Bottrop.

Die letzten Stufen zum Tetraeder
Besucher am Tetraeder (zum Größenvergleich)
Unterm Tetraeder, Blick nach oben
Ruhrgebiets-Romantik auf der Halde Prosper am Tetraeder