Zum Inhalt springen

Liste der Stolpersteine in Rimpar

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2021 um 21:17 Uhr durch Richard Coburger (Diskussion | Beiträge) (falsches Bild ausgetauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Stolpersteine in Rimpar enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Rimpar verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Rimpar lebten und wirkten.

Verlegte Stolpersteine

In Rimpar wurden 13 Stolpersteine an fünf Standorten verlegt.

Stolperstein Inschrift Standort Name, Leben
Hier wohnte
Elsa Frank
geb. Dillenberger
Jg. 1890
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Lömmelsgasse 20

Hier wohnte
Fränzi Frank
Jg. 1920
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Hier wohnte
Inge Frank
Jg. 1925
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Hier wohnte
Josef Frank
Jg. 1885
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Hier wohnte
Margot Frank
Jg. 1923
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Hier wohnte
Julie Lassmann
Jg. 1905
deportiert 1943
Richtung Osten
ermordet
Marktplatz 5
Standort
Hier wohnte
Abraham Schwab
Jg. 1869
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Kirchenstraße 7
Standort
Hier wohnte
Ernestine Schwab
geb. Lindner
Jg. 1878
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Hier wohnte
Klara Schwab
geb. Schwab
Jg. 1884
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Hier wohnte
Pauline Schwab
Jg. 1889
deportiert 1941
Richtung Osten
ermordet
Kirchenstraße 1
Standort
Hier wohnte
Theodor Schwab
Jg. 1925
deportiert 1941
Richtung Osten
ermordet
Hier wohnte
Hannchen Tannenwald
geb. Kleinmann
Jg. 1860
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet
Hofstraße 2
Standort
Hier wohnte
Karoline Tannenwald
geb. Müller
Jg. 1863
deportiert 1942
Richtung Osten
ermordet

Verlegedatum

  • 20. September 2008
Commons: Stolpersteine in Rimpar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien