Zum Inhalt springen

9/11-Kommission

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 21:55 Uhr durch Calculus (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 9/11 Commission Report ist ein Untersuchungsbericht zu den Anschlägen vom 11. Sept. 2001.

Die Untersuchungskommission

Der Report wurde durch die „National Commission on Terrorist Attacks Upon the United States“ erstellt und kann in Buchform gekauft oder als Datei von den offiziellen Seiten des US-Kongress kostenfrei heruntergeladen werden. Der Report war 441 Tagen nach den Anschlägen fertiggestellt und am 22. Juli 2004, im Sinne des Wortes, „herausgegeben“ worden. Vor seiner Veröffentlichung wurden geheimzuhaltende Teile des Untersuchungsverfahrens aus dem Bericht heraus redigiert.

Die Kommission setzte sich unter dem Vorsitz des früheren Gouverneurs von New Jersey Thomas Kean aus je fünf Abgeordneten der Demokraten und Republikaner zusammen. Die Kommission beruht auf einer „Congressional legislation“ (eine Form des US-Gesetzgebungsverfahrens, Ergebnis: bill - Gesetzentwurf) und wurde durch die Unterschrift des Präsidenten George W. Bush zum US-Gesetz. Das heißt, dass sich beide Hauptparteien und die Regierung vorab auf ein Untersuchungsverfahren geeinigt hatten.

Nach der Publikation des Reporte stellte die Kommission am 21. August 2004 ihre Tätigkeit ein.

Gliederung des 9/11 Commission Report

  • Executive Summary (Diese Zusammenfassung enthält Abschnitte aus allen folgenden Dateien und kann zunächst anstelle des Gesamttextes gelesen werden)
  • Contents, List of Illustrations and Tables, Members, and Staff (233 KB)
  • Vorwort-Preface (67 KB)
  • Kapitel 1: "We Have Some Planes"
  • Kapitel 2: The Foundation of the New Terrorism
  • Kapitel 3: Counterterrorism Evolves
  • Kapitel 4: Responses to al Qaeda's Initial Assaults
  • Kapitel 5: Al Qaeda Aims at the American Homeland
  • Kapitel 6: From Threat to Threat
  • Kapitel 7: The Attack Looms
  • Kapitel 8: "The System Was Blinking Red"
  • Kapitel 9: Heroism and Horror
  • Kapitel 10: Wartime
  • Kapitel 11: Foresight and Hindsight
  • Kapitel 12: What to do? A Global Strategy
  • Kapitel 13: How to do it? A Different Way of Organizing the Government
  • Appendices
  • Notes

Ergebnisse

Das wichtigste Ergebnis ist die Aussage, dass Fehler bzw. Versäumnisse von CIA und FBI es den Terroristen ermöglicht haben, die Anschläge durchzuführen, die andernfalls hätten verhindert werden können.

Alle 19 Flugzeugentführer waren Mitglieder von Al-Qaida, die in Afghanistan ihren Sitz hat und von Osama bin Laden geführt wird.

Es werden Vorschläge unterbreitet, wie die Arbeitsweisen zu reorganisieren seien. Dies sind Empfehlungen an den Präsidenten, denen dieser inzwischen wohl weitgehend gefolgt ist.

Kritiken

An der Arbeitsweise der Kommission und dem Report wurden von verschiedenen Seiten Kritik formuliert. Dabei geht es teils um Verfahrensweisen und die Würdigung (Bewertung) von Beweismitteln, zum Teil aber auch um grundsätzliche Bedenken, die auf so genannten Verschwörungstheorien basieren.

Literatur

  • The Joint Inquiry into Intelligence Community Activities before and after the Terrorist Attacks of September 11, 2001 ist der offizielle Name der vom Senate Select Committee on Intelligence und dem House Permanent Select Committee on Intelligence, zwei Unterausschüssen des Senats bzw. Repräsentativenhauses durchgeführten Untersuchung über die Aktivitäten der Geheimdienste. Sie begann im Februar 2002 und legte ihren Abschlußbericht inklusive der Minderheitenvoten im Dez. 2002 vor (832 Seiten. Nummerierung S. REPT. NO. 107- 351, 107TH CONGRESS, 2D SESSION, H. REPT. NO. 107-792; Name etwa auf dt: Gemeinsame Untersuchung der Aktivitäten der Geheimdienste vor und nach den Anschlägen. Online-Fassung).


  • Siehe auch: Artikel Warren-Kommission (Kommission und Report zum Attentat auf John F. Kennedy; Ähnliches Instrument des damaligen amerikan. Präsidenten)

Kritische Essays und Bücher zum Report (engl.)