Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:LKD/SchwarzesLoch03

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 21:52 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Serge_Blenner: + sig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte klick hier um eine neue Nachricht am Ende anzufügen, bedankt!

-=Hinweise=-

Antworten werde ich hier. Bitte unterschreibe (lese dazu WP:SIG), und teile mir konkret mit worum es genau geht. Falls ich deinen Weblink gelöscht habe ist meine Argumentation unter WP:WEB nachzulesen. Auf meiner Diskussionsseite bleiben alle Beiträge stehen, solange nicht andere Beiträge überschrieben wurden. Ich behalte mir allerdigs vor, evtl. vergessene Überschriften nachzutragen. Nett wäre es, wenn du nett schreibst.


Altes Fehlverhalten, herbe Kritik an meinem Handeln und unterhaltsame Wortbeiträge rund ums Thema WP:WEB finden Archäologen im Schwarzen Loch aktuellere Beiträge die ich nich mehr sehen mag gibts dagegen unter Graues Loch

linkspam schulhomepage.de

Hallo! Ich habe gestern bei den Artikeln Mediendidaktik, Medienpädagogik, e-learning und Didaktik im Netz einen Link zu schulhomepage.de eingetragen. Grund hierfür war, dass aus meiner Sicht dieser Link den Lesern des jeweiligen Artikels sehr hilfreich sein würde. Wenn die Wikipedia-Community dies anders sieht und den Link wieder entfernt, - kein Problem. Leider musste ich nun feststellen, dass schulhomepage.de komplett als linkspam aus der Wikipedia entfernt wurde. Ich halte dies für eine viel zu harte Strafe, da ich nicht wahllos Links zu schulhomepage.de gesetzt habe, sondern nur bei den Artikeln, die aus meiner Sicht sehr, sehr eng mit Schulhomepage.de verbunden sind. Aus meiner Sicht ist dies kein Linkspam. Ebenso hat die Wikipedia-Community bereits bestätigt, dass schulhomepage.de sehr wertvolle Informationen anbietet: Bei den Artikeln Web Content Management System, Pädagogik, Schulnetzwerk und Benutzerfreundlichkeit waren Links zu schulhomepage.de zum Teil schon seit Monaten integriert. Ich bitte daher höflich darum, schulhomepage.de wieder in den Artikeln freizuschalten und verspreche in Zukunft keine weiteren Links zu schulhomepage.de zu integrieren. Vielen Dank! Markus(nicht signierter Beitrag von 84.61.24.219 (Diskussion) Löschkandidat 08:13, 28. Aug 2006 (CEST))

Das was du gemacht hast, war leidlich professioneller spam, du wechseltest für jeden Eintrag extra die IP , um das Rückverfolgen der Beiträge zu erschweren. Zusätzlich nimmst du uns durch die IP-Wechselei die Möglichkeit der Ansprache. Bitte lese WP:WEB - wir möchten gerne die besten links, mit zusätzlicher lex. weiterführender Information (auch keine Ober- und Unterthemen). Sollte man irgendwo auf deiner Seite zu den jeweiligen Lemmata nach dieser Definition "passende" Unterseiten finden stelle bitte den jeweiligen deeplink (also nicht den link auf das Portal) auf der Artikeldiskussionseite den Fachautoren vor, warte etwas ab, was die Menschen dazu sagen und trage den deeplink erst dann mit einem entsprechenden Kommentar (Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle) ein. --Löschkandidat 08:13, 28. Aug 2006 (CEST)
OK,OK da habe ich wohl großen Mist gemacht! Verzeihung! Gibt es dennoch eine Möglichkeit, dass bei den Artikeln Web Content Management System, Pädagogik, Schulnetzwerk und Benutzerfreundlichkeit die Links wieder reinkommen? Die waren ja durch das oben beschriebene Verfahren bereits als wertvoll eingestuft worden (da zum Teil deep links) und nur durch die komplette Verbannung von schulhomepage.de rausgenommen worden. Ich glaube sehr wohl, dass Schulhomepage.de im Bereich Medienpädagogik und ähnliches bei einigen Artikel zu den besten Links gehört und sehr wertvolles Infos bietet. Ich muss wohl erst noch lernen die Regeln von Wikipedia zu kennen und richtig anzuwenden. Das will ich aber gerne machen! Markus
Wie gesagt, es geht mich nicht darum Leute zu disziplinieren oder den Spass zu nehmen: Ich bitte dich nur, deinen Link wie oben beschrieben kurz vorzustellen, ein paar Tage zu warten, ob sich etwas auf der Artiklediskussionseite bewegt und in dann mit Hinweis auf diese Artikeldiskussion einzustellen. Möglicherweise kannst du ja auch sonst inhaltlich etwas zum Artikel beitragen? --Löschkandidat 13:21, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich habe bei den Artikeln in der Diskussion die Wiederaufnahme angeregt. Mal sehen was nun passiert... Danke auch für den Tipp, den ich umgesetzt habe!
Prima, und danke für das umrücken. Noch ein Hinweis, den ich eben vergessen hatte: in Diskussionen am Besten "unterschreiben" (dazu WP:SIG), dann sieht jeder, wer wann was geschrieben hat.--Löschkandidat 13:56, 28. Aug 2006 (CEST)

Göbbels und der Filmschnitt

Es ist eine historische Tatsache, das Göbbels bisweilen auch am Filmschnitt der Filme des dritten Reichs selbst mit Hand angelegt hat. Da eine preisgekrönte Schauspielerin wie Sibel Kekilli hier offensichtilich schon seit Jahren als Pornodarstellerin geführt werden kann, obwohl sie nicht mal mit dieser Art Filme Bekannt geworden ist, sondern durch einen Presseskandal, der diese Jugendsünde aufgedeckt hat, muss Göbbels auch als Cutter geführt werden (weitere Beispiele dieses Verfahrens hatte ich in der Begründung meines Edits auch schon genannt). Wenn du das revertierst, kannst du auch gleich dafür Sorgen, das die Kategorie:Pornodarsteller bei Kekilli herausgenommen wird - doch ich glaube nicht, dass dir das gelingt: die Diskussion auf der Artikelseite ist quasi verhehrend. --Roda Moda 11:11, 28. Aug 2006 (CEST)

Was du machst, ist unter WP:BNS abgehandelt (Don’t disrupt Wikipedia to illustrate a point). Du störst um deinen Punkt durchzudrücken (für den ich übrigens inhaltlich durchaus Verständnis habe). Werf dich in die jeweiligen Artikeldiskussionen, die du wirklich meinst.--Löschkandidat 11:14, 28. Aug 2006 (CEST)
Keinesfalls; sieh dir meine bisherigen Edits an - ich bin hier für die deutsch Filmgeschichte der 30er-50er Jahre! Ich versuche mich nur den Verfahrensweisen dieser Enzyklopädie anzupassen --Roda Moda 11:16, 28. Aug 2006 (CEST)
Du hast WP:BNS nicht lesen können in der Zeit. Wenn du Argumente vorbringen willst, die die Kat. "Cutter" für Dr. G. rechtfertigen, die über "aber die ist doch auch in der Porno-Kat" hinausgehen mach das bitte auf der Artikeldiskussion und hole dir weitere Meinungen, außer meiner...--Löschkandidat 11:19, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich habe vor mir diverse Filmlexika liegen, die Göbbels als persönlich am Filmschnitt Beteiligten darstellen - wenn ich die Quellen nenne steht nach dem hier üblichen Verfahren einer Kategoriesierung hier nichts im Wege, die Beispiele nannte ich nur zur Illustration (und auch das nur zur Unterstreichung: bei dem vielbachteten Grass_Artikle ist die Kategorie:Mitglied der Waffen-SS offensichtlich absolut kein der Wiki-Norm widersprechendes Problem (sonst wäre das längst angesprochen worden), und da handelt sich ja wohl noch um eine viel unbedeutenderen Apekt einer Biografie, da 1. zu dem Zeitpunkt Jugendlicher und 2. kaum an Aktivitäten der Waffen-SS beteiligt); nicht ich, du bist in der Bringschuld, etwas an der Kategoriesierungmoral in dieser Enzyklopädie zu verändern, bevor du ein Edit änderst, das wohlfeil begründet ist und nach offensichtlich aktuellen Wiki-Normen stattgefunden hat; kannst ja ein Meinungsbild dazu machen, wenn du meinst, dass nicht alles um jeden Preis kategorisiert werden sollte. Mir ist das egal; also lass mir, solange es hier so gemacht wird, meinen Eidt und lass mich in Frieden weiterarbeiten. Freundliche Grüße --Roda Moda 11:34, 28. Aug 2006 (CEST)
Nope, auch das mit der Bringschuld verstehst du falsch - ich halte den Staus des Artikels vor deiner Bearbeitung für besser, du möchtest den Artikel ändern. Es ist an dir Gründe dafür darzulegen. Ich halte die Kat. "Cutter" für Dr. G. für unsinnig. Das ist zugegeben nur eine Privatmeinung. Wenn du diese Änderung reinhaben willst, mußt du Sie halt auf der Artikeldiskussion vorstellen (und wie gesagt - Analogieargumente (Porno-Grass) sind nicht sehr gewichtig, bei der Art, wie wir arbeiten).--Löschkandidat 11:42, 28. Aug 2006 (CEST)
okidoki! Allerdings ist "ich halte das für unsinnig" überhaupt kein Argument! Eine über eine Privatmeinug hinausgehende Begründung dieser Einschätzung auf der Diskussionsseite (ich habe da die Diskussion hierzu eröffnet) würde ich begrüßen. Grüße --Roda Moda 11:49, 28. Aug 2006 (CEST)

Moin.

Darf ich fragen, bevor ich den link wieder einbaue, warum Du diesen WIMPys Bilderdatenbank - Fotos aus Flensburg und Umgebung link wieder aus dem Artikel Flensburg gelöscht hast?

Es ist immerhin ein link zu der umfangreichsten (nichtkommerziellen) und durchsuchbaren Bilddatenbank den ich je zum Thema Flensburg sah. Eine beeindruckende Sammlung tausender Bilder zu Flensburg und Umgebung aus privater Hand.

Leider hast Du den link ja ohne Begründung entfernt.

Gruß, Mario (wohnhaft in Flensburg). (nicht signierter Beitrag von Mario Link (Diskussion | Beiträge) Löschkandidat 13:03, 28. Aug 2006 (CEST))

Ahoi, bitte werfe einen Blick auf WP:WEB - nach unserer Vereinbarung suchen wir nicht thematisch passende, sondern lexikalisch weiterführende links. Bildersammlungen gehören i.d.R. nicht dazu. Zusätzlich wird das Thema Bilder bereits durch das (übrigens verlinkte) wikiprojekt commons abgebildet.--Löschkandidat 13:03, 28. Aug 2006 (CEST)
Vorweg - Also "Wir" sind ja zum Glück wir alle, insofern bin ich zum Glück - ebenso wie alle anderen Wikipedianer - Teil des suchenden und vereinbarenden "Wir" ;-)
Ich kenne die Seite WP:WEB (Auch wenn mein derzeitiges Profil nicht so aussieht, arbeite ich schon länger an der Wikipedia mit). Mein eingefügter link entspricht diesen Kriterien zum einen und widerspricht diesen nicht zum anderen. Zudem steht im Artikel zu Flensburg der wesentlich unpassendere (da nicht wirklich zu Flensburg gehörende) und inhaltlich nicht im mindesten vergleichbare link Fotos aus Flensburg. Wenn also tatsächlich überhaupt ein link auf dieser Seite deplaziert ist, dann eher der bestehende Foto-Link und nicht der von mir eingefügte. Insofern möchte ich Dich bitten diesen nicht wieder zu entfernen, da dafür kein echter Grund besteht. Als in Flensburg geborener und dort immer noch wohnhafter, kann ich aus eigener Hand den "Wert" dieses links bestätigen - nicht zuletzt deshalb, weil die Bilddatenbank anhand von Stichworten durchsuchbar ist und nicht nur aus einer bloßen Ansammlung von Bildern besteht. Als Kompromiss können wir ja den bestehenden link austauschen, so das nicht zwei links zu "Fotos aus Flensburg" im Artikel enthalten sind. Auch die Bilder unter commons können der Bilderdatenbank nicht annähernd das Wasser reichen, zumal diese auch, im Gegensatz zur verlinkten Seite, keine weiteren Informationen beinhalten.
Ahoi, nochmal, bei deiner längeren Mitarbeit muss ich dich dann vermutlich nicht auf WP:SIG aufmerksam machen. Natürlich hast du Recht, auch der andere Bilderlink ist Keu - der link auf Flensburg-info übrigens genauso: das ist wiki: dir passt was nicht, dann ändere es. Selbiges gilt für WP:WEB: du sagst, unsere bisherigen Kriterien sind doof: Du findest wir sollten alle Bilderseiten aufnehmen - bitte ändere auch das. Du glaubst, das diese eine Bilderseite die Ausnahme von der Regel ist? Frag andere erfahrene Benutzer, wie sie den Link bewerten. Ich denke der Link ist für unseren Zweck ungeeignet, aber ich bin hier ja nicht der Scheff...--Löschkandidat 13:36, 28. Aug 2006 (CEST)

Internetwerbung

Hallo,

warum setzen Sie einfach die Weblinks von der Seite. Der Blog hat wohl keine weiteren Informationen üder das Thema, oder? Haben Sie überhaupt mal gelesen?

MfG

Paul Buchhorn (nicht signierter Beitrag von Paul Buchhorn (Diskussion | Beiträge) Löschkandidat 08:23, 29. Aug 2006 (CEST))

WP:WEB :Keine Links auf Seiten mit ständig wechselnden Inhalten. Bei solchen Webseiten, dazu gehören z. B. Webportale oder Weblogs, ist oft nicht zu kontrollieren, inwieweit sich die Inhaltsangebote verändern – es ist daher unvorhersehbar, was den Benutzer an Informationen erwartet. Hiervon ausgenommen sind natürlich Webauftritte, die Gegenstand des Artikels selbst sind, und die Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen. - das hätztest du übrigens auch in meinem Versionskommentar lesen können.
P.S. ich hab deie Änderungen erneut zurückgesetzt--Löschkandidat 08:23, 29. Aug 2006 (CEST)

Haben Sie denn mal in mein Blog reingeschaut? Oder sind Sie einer von denen die nur die Richtlinien interessieren, wie ich dies bereits in meinem Blog berichtet habe. Mit meinem Blog biete ich einen Mehrwert für User und das Thema ist klar!

Was soll ich sagen, was du hier nicht schon lesen kannst? Unsere Vereinbarung ist keine blogs. Die meisten hier sind keine Richtlinienreiter, ich auch nicht. Wenn du glaubst, das deine Seite so supi ist, das sie die Ausnahme wert ist frag doch mal die Hauptautoren des Artikels, oder erfahrene Benutzer. Benutze, falls du positives Feedback bekommst die Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle, beteilige dich besser noch inhaltlich am Artikel, lese WP:SIG und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge. --Löschkandidat 11:17, 29. Aug 2006 (CEST)

Wow ihr seid ja welche. Na dann viel Spass

auf www.tvoed-rechner.de kann man Ónline alle den Tarifbeitrag mit allen Abzügen berechnen lassen. Warum wurde der weblink entfernt? (nicht signierter Beitrag von 141.2.155.31 (Diskussion) Löschkandidat 09:40, 30. Aug 2006 (CEST))

TVöD ist ein redir auf Tarifvertrag öffentlicher Dienst - da hab ich nix raugenommen, wie du in der history feststellen kannst. Benutzer:Seewolf wars, und der hatte natürlich recht - WP:WEB keine lex. weiterführenden Informationen, bevormundendes Java, Werbung; so oder so ähnlich würde er wohl argumentieren. Das du zusätzlich ganz offensichtlich nur immer auf deine webseite kgo.de verlinkst führte dann wohl dazu, das der Kollege dieses Linkspamming rückgängig gemacht hat. M.E. zurecht! --Löschkandidat 09:40, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo liebes Wikipedia Team

Zusatz in der Kategorie "Freefight" Outsider-Club sowie der Webling "www.outsider-club.de" gelöscht!

Ich habe mich soeben hier angemeldet und 2 Weblingeinträge gemacht! Einmal unter Freefight: Dort stheht z.B. dass der grösste Freefightverband die FFA sei! Genau gesagt, gibt es aber 2 Verbände gleichgrosser Art, die Freefight zeitgleich in Deutschland aufgebaut haben! Die FFA und der Outsider-Club!

Ich hatte somit den Outsider-Club mit erwähnt (nichts anderes gelöscht!) und den weblink hinzugefügt!

Das selbe in Sachen Vale Tudo (=Freefight)

Nun wurde es sofort wieder gelöscht, was soll ich nun machen??

Grüsse, Ronny(nicht signierter Beitrag von Ronnyxl (Diskussion | Beiträge) Löschkandidat 07:39, 1. Sep 2006 (CEST))

Hallo Ronny! Löschkandidat ist zur Zeit anscheinend nicht online. Er hat Dir aber zu Deiner Frage Tipps auf Deiner Diskussionsseite gegeben. - Bitte nicht aufregen! Morgen ist auch noch ein Tag. - Gruß --Logo 01:11, 1. Sep 2006 (CEST)
Ahoi. Die von dir verlinkte Seite ist, soweit ich das bei der etwas gewöhnungsbedürftigen Navigation über die diversen Startseiten überprüfen konnte ein reines Forum. Unsere Vereinbarung unter WP:WEB ist, das wir keine Foren verlinken möchten. Ich hab den link entsprechend erneut entfernt. Falls ein Artikel falsch ist, ändere ihn bitte unter Angabe von belastbaren Quellen. --Löschkandidat 07:39, 1. Sep 2006 (CEST)


Hallo Löschkandidat! Der Outsider-Club ist doch kein Forum!!! sondern die grösste Freefight News Page Europas!! Schaue hier und scrolle bitte ganz runter! http://www.outsider-club.de/index1.htm

Zurück zum Thema Freefight: Schaue doch bitte einmal zur geschichlichen Entwicklung des Freefights in Deutschland auf die grössten Freefight Pages weltweit z.B. Saudi Arabien ADCC http://news.adcombat.com/article.html?id=6220 sowie in der Brasilianischen Zeitschrift TATAME http://www.top-fighting.de/Outsider-Club/bodo-tatame-english.htm dort gibt es Storys über den Aufbau von Freefight in Deutschland! Da Wikipedia ja nicht die "gelben Seiten" sind sondern eine Enzyklopädie, die dem Leser konkrete und korrekte Angaben liefern sollte, bitte ich um die Aufname des Zusatzes Outsider-Ckub unter dem Hauptbegriff "Freefight"! Danke und Grüsse! Ronny

also bitte, der linkt ist dermassen werbeverseucht, so miess gescriptet, das mir der firefox abraucht; der Quelltext offenbart, das der Betreiber der Seite die googelbots für blöd hält, linkfarm usw. da erübrigt sich jede Diskussion. Lese WP:WEB. Wenn du Informationen zu Aufbau, Organisation und Geschichte des freefight in D. hast, die du mit belastbaren Quellen belegen kannst dann verändere den Artikel entsprechend. --Löschkandidat 13:52, 1. Sep 2006 (CEST)

Über Scripte, Aufbau der Seite usw. kann ich leider nichts sagen, fakt ist aber, das die Seite weltweit bekannt und beliebt ist, und von der gesamten Szene (zumindest in Deutschland) regelmässig als DIE News page für Freefight besucht wird! Sicherlich sollte der Betreiber mal einen Scriptcheck machen lassen, er hat die Seite wohl selbst erstellt - aber hier geht es doch in erster Linie um Informationen über die Sportart! Deshalb gehört die Page in die Enzyklopädie, wenn es um das Thema FREEFIGHT geht! Ich werd in Kürze den Artikel mit Angaben von Quellen erweitern! Löschkandidat, eine Frage noch, nur wenn Du die Zeit dazu hast: Was ist denn alles falsch im Script und was empfielst Du? Danke Dir! Ronny

ZJ und Haustiere

Der Wachtturm wird sehr wohl an die Haustiere der Zeugen Jehovas verfüttert. Schließlich war ich jahrelang selbst Haustier und weiß somit, wovon ich rede. Meine Korrektur im Wachtturm-Artikel war berechtigt - Deine Löschung nicht. --84.57.247.206 21:56, 1. Sep 2006 (CEST)

Jepp, schulligung --Löschkandidat 21:57, 1. Sep 2006 (CEST)

Was ist WP:A?!

Hallo, ich beobachte seit einigen Tagen den Artikel Olivenöl und die versuche des IP, seinen POV einzubringen. Du verweist in diesem Zusammenhang wiederholt auf WP:A... warum?! Dahinter verbirgt sich doch die Administratoren-Seite.. *wunder* Naja, jedenfalls habe ich der IP erneut eine Nachricht hinterlassen incl Links zu WP:WSIGA und WP:NPOV, mal sehen, was es nützt ;D MfG, DocMario ( D | C | B ) 01:07, 2. Sep 2006 (CEST)

Aua, ich bin soooooooo doof. Du hast natürlich vollkommen recht: dieser Verweis ist sehr unsinnig. Ich ging irrtümlich davon aus, das WP:A auf Wikipedia:Artikel verweisen würde. Richtig ist natürlich WP:ART. Ich werde die entsprechenden Seiten so manipulieren, das keiner merkt wie doof ich bin. Danke für den Hinweis. --Löschkandidat 11:18, 2. Sep 2006 (CEST)

Revert

Grüß dich Löschkandidat, in dem Fall habe ich re-revertet, da es mich in dem Fall nicht stört. Danke aber, dass du prinzipiell ein Auge auf solche Sachen hast, ich weiß das sehr zu schätzen. Viele Grüße, --ארגה · · Gardini 16:25, 2. Sep 2006 (CEST)

Ahoi, was sol es bringen den weiter rumschwadronieren zu lassen? Der will glaubich nicht mitmachen, sondern stören, gesperrt isser auch schon.--Löschkandidat 16:27, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo Löschkandidat! Ich hatte gestern Nacht einen Link zu meiner Seite reimemaschine.de im Artikel Reim eingebaut. Ich verstehe nicht warum der wieder rausgeflogen ist. Kannst du mir kurz eine Begründung schreiben bitte. Gruß -- Nightfly7e7 15:32, 3. Sep 2006 (CEST)

WP:WEB - ich hab keinerlei zusätzliche lex. Informationen gefunden. Ich habs mir nochmal angeschaut, auf den anderen verlinkten Seiten auch nicht, also hab ich die auch rausgenommen. --Löschkandidat 15:57, 3. Sep 2006 (CEST)
Lex. Informationen ist Definitionssache, aber ich denke doch das es für Leute praktisch ist, die ein Reim auf ein bestimmtes Wort suchen. Und somit ist es ja quasi ein Reimlexikon. -- Nightfly7e7 16:12, 3. Sep 2006 (CEST)
lex. Information ist keine Definitionsache. Leute, die in ein Lexikon schauen erwarten lex. Information: wer hier nach Porno sucht will keine Brustbilder, sondern eine Beschreibung. Wer hier nach Reimen sucht will ebenso eine Beschreibung. Wenn du den entsprechenden DMOZ link findest kannst du ja den einfügen.--Löschkandidat 16:17, 3. Sep 2006 (CEST)
Selbst ich habe schon mal nach einem Reim auf ein bestimmtes Wort gesucht. Weil mir nichts eingefallen ist habe ich mal geschaut ob es nicht im Wiki einen Link zu einem Reimgenerator gibt. Es gibt ja z.b. auch im Priemzahlen Artikel ein Link zu einer Seite die Primzahlen berechnet. Warum also nicht auch einen Link zu einer Seite die Reime findet? Da es zu dem Zeitpunkt keine Reimelinks gab, bin ich auf die Idee gekommen selber so eine Seite zu basteln. Damit Leute die dann auch nutzen können dachte ich ich stelle sie mal ins Wiki. In der Zwischenzeit hatten sich dort aber auch schon anderen Seiten eingetragen, also fande ich war meine Seite eine sinvolle Ergänzung. Ich finde ihr solltet überlegen die Reimsuchmaschinen oder wie auch immer sie heißen wieder aufzunehmen. -- 84.140.214.190 18:51, 3. Sep 2006 (CEST)
Ups ich war nicht mehr angemeldet. Der Beitrag ist auch wieder von mir! -- Nightfly7e7 18:52, 3. Sep 2006 (CEST)
Ja, möglicherweise sucht ein Benutzer, der den Artikel Haus aufruft, einen Bauplan. Oder der Benutzer, der Noten aufruft sucht gerade den zweiten Satz eines Bach-Oratoriums für Klavier und Tuba. Wir können aber nicht alle Baupläne und alle Seiten auf denen man Noten findet verlinken. Wir suchen deshalb nach zusätzlicher lex. Information zum Lemma. Das du an jeder Ecke links findest die genauso falsch sind, ändert daran nix. Wenn du glaubst ich liege hier falsch, frage andere erfahrene Benutzer oder auf WP:FZW wie dein link zu dem Lemma bewertet wird. --Löschkandidat 19:02, 3. Sep 2006 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass ich Löschkandidats grundsätzliche Auffassung teile - aus dem Artikel Telefon wird auch nicht auf Telefonbücher verlinkt - ist die fragliche Seite völlig unbrauchbar. --Logo 18:58, 3. Sep 2006 (CEST)

Ich würde aber erwarten das im Artikel Telefonbuch zu Telefonbüchern verlinkt wird. Warum denn auch nicht? Ich würde auch wetten das im Artikel Noten ein Link zu Seiten mit Noten sind. Ist doch auch nur logisch! Ich finde die reimemaschine.de Seite nicht unbrauchbar. Ich denke das darf jeder Besucher selber entscheiden! --Nightfly7e7 12:05, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo und Guten Tag,

ich habe gestern vergeblich versucht einen Link zum Thema Wahner Heide einzutragen.

Es handelt sich dabei um meine Private Homepage www.natur-photowelt.eu

Leider wird der Link immer wieder entfernt.

Bei meiner Homepage handelt es sich um eine Bilder Galerie die sich mit dem Thema Natur und Makrofotografie beschäftigt. Die Bilder entstanden & entstehen zu 90% in der Wahner Heide.

Ausserdem versuche ich auf meiner Homepage , mit meinen bescheidenen Mittel auf dieses Naturschutzgebiet aufmerksam zu machen.

Was wäre der korrekte Vorgang um einen solchen Link einzutragen, bzw. was schliest diese Möglichkeit aus  ?

Danke für Hinweise und Gruß

Peter Scherer http://www.natur-photowelt.eu http://www.natur-photowelt.de http://www.natur-photowelt.info (nicht signierter Beitrag von Naturphoto (Diskussion | Beiträge) Löschkandidat 13:03, 4. Sep 2006 (CEST))

Ahoi, ich hatte dir schon auf deiner Benutzerseite geschrieben: deine bisher einzigen Beiträge bestanden in der kommentarlosen Verlinkung (d)einer webseite. Das betrachten die meisten Benutzer als Spam. Zusätzlich entsprechet dein link, da wo du ihn einfügst, nicht den Kriterien die wir unter WP:WEB vereinbart haben (keine Unterthemen, keine Bilderseiten, deeplinks bevorzugt). --Löschkandidat 13:03, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo,

ich werde den Link in einen deeplink (zur Seite Wahner Heide abändern).

Mfg Naturphoto --Naturphoto

Artikel "Lasergame"

Du hast einen Weblink gelöscht. Zu dem 20 Mann-Verein gehört noch der 40 Mann-Verein TLA. Diese sollten zusammen auf die Seite gebracht werden. 60 Mitglieder sind doch nicht zu verachten, oder?

Vielleicht auch besser den Artikel Laserdrom unter diesen Artikel "Lasergame" stellen. Von der reihenfolge wäre dies richtiger.

Grüße AJ

ahoi, sicher ein unterhaltsames Hobby, aber lese mal WP:WEB; ob 20 oder 60 pipel - der Link erklärt das Lemma nicht und gehört deshalb nicht in den Artikel (ebensowenig wie der Link auf meine Thekenmanschaft in den Artikel Fussball). --Löschkandidat 17:58, 4. Sep 2006 (CEST)

Dein Hinweis hat mich nun doch angetrieben, das Zitat "zweiter Hand" zu ersetzen. Dabei ist es dann doch zu einer erheblichen Umänderung/Neufassung des Artikels gekommen. Da ich leider nicht ganz stilsicher bin, möchte ich dich bitten, einen Blick darauf zu werfen. MfG Holgerjan 14:49, 5. Sep 2006 (CEST)

Ahoi, wie du an meinen eigenen Beiträgen/Artikeln erkennen kannst, bin ichselbst weit davon entfernt, stilsicher zu sein - andere haben eine deutlich bessere Schreibe. Aber natürlich habe ich eine Meinung: Ich halte das für eine sehr deutliche Verbesserung. Mir gefällt auch die Arbeit mit Zitaten gut. Zwei Anmerkungen hätte ich nach erstmaligem Durchlesen: In Hintergrund verwendest du Reichskristallnacht - ein Begriff, den ich persönlich nur in Anführung verwenden oder durch Novemberpogrome ersetzen würde. Dann bin ich, ohne Quellen bei der Hand zu haben (bin gerade auf der Arbeit) nicht sicher, ob die kritische Bewertung des Quellenwertes der Meldungen aus dem Reich so angebracht ist: ich habe diese Quellen als recht zuverlässige und ehrliche (weil nur für den Dienstgebrauch bestimmte) Stimmungsberichte in vordemoskopischen Zeiten in Erinnerung. Aber mein Grundstudium ist lange vorbei ;O). --Löschkandidat 15:35, 5. Sep 2006 (CEST)
Dank für deine Mühe! Ich habe die Reichskristallnacht umgetitelt. Nebenbei: Ich habe für den Hauptautor von Novemberpogrome 1938 reichlich Material recherchiert und kenne die Materie sehr gut. Ich selbst benutze gerne den international bestens eingeführten Begriff Reichskristallnacht (in Kenntnis aller im Lemma aufgeführten Argumente) - aber wenn man Ärger vermeiden kann... Du hast Recht: Die Meldungen aus dem Reich wurden 1968 als recht zuverlässig eingestuft. Inzwischen gibt es aber andere Stimmen dazu. Otto Dov Kulka und besonders David Bankier werteten weitere Quellen aus wie abgefangene Briefe etc. und stellen "eine breite und grundsätzliche Zustimmung" fest. Ursula Büttner konstatiert "Gleichgültigkeit", Mommsen und Obst sprechen hingegen von einer "Missbilligung" der Kennzeichnung. Eindeutigkeit scheint es nicht zu geben. Für mich drängt sich der Verdacht auf, dass bei der Auswahl und Zusammenstellung der Berichte gelegentlich versucht wurde, politisch Einfluss zu nehmen und bestimmte "Meinungsäußerungen" gezielt in den Vordergrund zu stellen. Siehe auch Gestapo-Berichte MfG Holgerjan 21:16, 5. Sep 2006 (CEST) NACHTRAG: Longerich, Davon haben wir nichts gewusst, Seite 38-53 stellt vier kritische Thesen zur Interpretation der Berichte auf: III...muss man berücksichtigen, dass die Editoren ein erhebliches Eigeninteresse daran hatten, das Material zu manipulieren. Holgerjan

Artikel U 251

Hallo Löschkandidat,

ich benötige Deine Hilfe, Wenn ich es richtig in meiner Willkommensmail gelesen habe,hast Du mir eine Begrüßungsmail gesendet. dafür sei Dir gedankt.

Nun wollte ich die Seite von U 251 vervollständigen aber es geht nicht richtig. Meine Änderungeungen verschwinden wieder plötzlich.

Nun habe ich auf meiner Diskussionsseite folgende Mail von BOBO11 erhalten mit der ich nichts anfangen kann: U 251

Lass das copy und past aus dem Kriegtagebuch ! Das ist eine Urheberrechtsverletzung.Bobo11 14:25, 5. Sep 2006 (CEST).


Ich habe den Text von meiner eigenen Homepage eingefügt wo liegt da eine Uhrheberrechtsverletzung vor ?

Es wäre nett wenn Du mir antworten würdest oder mir sonst einen Tipp geben könntest.

Vielen Dank und Moin moin Peter

Moinsen, wir können zunächst nicht erkennen, das du tatsächlich derjenige bist, der auch Betreiber der angegebenen Webseite bist. Um uns und den Betreiber der Webseite zu schützen, gehen wir recht ruppig mit vermutlicher URV um. Du solltest am besten eine mail von dieser Domain aus schreiben, in der du der Verwendung hier zustimmst. Dafür ham wir sogar einen Textbaustein, den ich der einfachheit halber mal hierhin kopiere.
Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes auf der unten angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen und einer Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse info-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet.
Dann vermerkt ein Admin ein s.g. ticket auf der Artikeldiskussion und du kannst den text einbringen.--Löschkandidat 15:41, 5. Sep 2006 (CEST)

Moin moin Löschkandidat; habe nun endlich deine Mail gefunden, sorry bin ja noch neu, aber ich inde Ihr seit schon ziemlich komliziert. Also habe nun eine Mail geschickt und hoffe das nun alles klar geht. Muß ich den Text nochmal neu schreiben, oder setzt Ihr Ihn wieder ein ?

moinsen, im Regelfall wird der abarbeitende Admin eine Nachricht auf der Artikeldiskussion hinterlassen, je nach Tagesform wird er auch deinen Text erneut herstellen - verlassen würde ich mich nicht drauf, also besser mal nachschaun. --Löschkandidat 16:39, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo LKD/SchwarzesLoch03,
ich wohne zwar in Eschborn bei Frankfurt und besuche wechselseitig die Stammtische in Frankfurt, Köln und Gelsenkirchen/Bochum. Regelmäßig an den Wochenenden bin ich jedoch in Düsseldorf anzutreffen (daher komme ich eben auch am „feindlichen Köln“ vorbei ;-) und stellte bei einem Blick in die doch zahlreichen Benutzer in der Kategorie:Benutzer aus Düsseldorf und Kategorie:Benutzer vom Niederrhein erstaunt fest, dass es hier in der Stadt noch kein Wikipedianertreffen zu geben scheint.
Wenn Du Interesse haben solltest, dann schaue Dir doch bitte bei Wikipedia:Düsseldorf vorbei. Anregungen und auch Kritik sind willkommen. Wenn Du einen Lokalvorschlag oder einen Terminwunsch hast, dann trage es einfach auf der Seite ein. Oder Du setzt Dich ganz unverbindlich unten in die Liste der Interessierten. Dankeschön --jha 00:40, 6. Sep 2006 (CEST)

Dankeschön von uns zurück :-) Werden wir uns ernsthaft überlegen! Gute Idee!! ---Alliknow 02:05, 6. Sep 2006 (CEST)

Moinsen, ich bleib lieber ein anonymer -reichlich dümmlicher- Nick, evtl. Klarnamensnennung (dann via googel) wäre für mich doof, und öffensichtlich gibts genug Spinner, die im Konfliktfall weder Freund noch Feind kennen. Ich wünsche aber viel Erfolg: es ist ja nicht einzusehen, wieso es ausgerechnet in Köln bei minderwertigen Getränken einen Stammtisch geben soll, für den Düsseldorfer dann den Weg über die Verkehrsverbundgrenze machen müssen...--Löschkandidat 08:08, 6. Sep 2006 (CEST)
Wie schon auf der Projektseite geschrieben: Du kannst gerne anonym bleiben und Dir ggf. noch eine Sockenpuppe mit neutralem Namen (z.B. Thomasmarkmann) anlegen. Ach so, der Name ist jetzt verbrannt.... ;-) --jha 16:02, 7. Sep 2006 (CEST)
Achso, nene, ich bin stilistisch und an meiner schludrigen Orthographie zu leicht zu identifizieren, deshalb betreibe ich keinen Strumpf. Nimms mir nich übel, das ich das Statement und dann auch deine Antwort rausgenommen hab, aber an dieser Position und in dieser Ausführlichkeit wirkte es ein wenig zu selbstdarstellerisch für eine Absage - war halt für hier gedacht. --Löschkandidat 16:13, 7. Sep 2006 (CEST)

Golden Drakes MC

Hallo, mein Artikel Golden Drakes MC wurde von einem User, namens Löschkandidat, einfach gelöscht, mit dem Hinweis auf mögliche Urheberrechte.

Ich selber bin der Webmaster der Homepage unseres Motorradclubs und habe die Aufgabe auch im Wiki unseren Club einzutragen, bzw zu beschreiben. Selbstverständlich habe ich dazu erstmal den Text, der auf unserer Homepage ist, auch verwendet um einen Anfang zu haben.

Im nachhinein sollte dieser Text selbstverständlich verbessert und anders gestaltet werden, sonst kann ich ja einfach einen Link setzten und fertig. Dazu sitze ich seit ca. 3 Stunden vor dem PC und versuche ständig zu aktualisieren und umzustrukturieren, damit der Stil des Artikels besser wird, aber das scheint wohl jemandem nicht schnell genug zu gehen.

Aber dass man dann einfach ohne Information den Artikel sperrt und die Inhalte löscht ist schon sehr dreist.

Ich wünsche, daß der Artikel wieder zugänglich gemacht wird und ich weiterarbeiten kann.

Mit freundlichen Grüssen --schussi 11:34, 6. Sep 2006 (CEST)

Moinsen jepp, das war ich. Wir können zunächst nicht erkennen, das du tatsächlich derjenige bist, der auch Betreiber der angegebenen Webseite ist. Um uns und den Betreiber der Webseite zu schützen, gehen wir recht ruppig mit vermutlicher URV um. Du solltest am besten eine mail von dieser Domain aus schreiben, in der du der Verwendung hier zustimmst. Dafür ham wir sogar einen Textbaustein, den ich der einfachheit halber mal hierhin kopiere. Du findest dieses Vorgehen aber auch in deinem Artikel.
Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes auf der unten angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen und einer Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse info-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text wird dann in den nächsten Tagen wieder freigeschaltet.
Dann vermerkt ein Admin ein s.g. ticket auf der Artikeldiskussion und du kannst den Text einbringen. Das der Text aber selbst dann so nicht bleiben kann, weil wir eine Enzyklopädie schreiben, sollte dir bitte auch klar sein. Artikel vorbereiten kannst du auch ausserhalb des Artikelraumsraums z.B. auf Benutzer:Schussi/meinmoppedklub. --Löschkandidat 12:07, 6. Sep 2006 (CEST)

PT

Ich bin wieder da! Ich habe jetzt fast alles geregelt bekommen. Du magst mich zwar nicht Ausstehen. Aber egal. Somit hast du dich geirrt. Die Freude überwiegt. Gruss, Partaner Time --D-Bob 18:40, 6. Sep 2006 (CEST)

"ich bin dumm..."

Stimmt [1] *g*, aber dafür gibts Benutzer:BLueFiSH.as/Javascripts_&_Stylesheets_von_Benutzern#finger_weg_von_fremden_benutzerseiten eine Lösung :). Viel Spaß weiterhin, Taxman¿Disk?¡Rate! 12:22, 7. Sep 2006 (CEST)

Das schlimme is: die hab ich. Und trotzdem mach ich das 2 mal die Woche; das ist nur durch himmelschreiende Dummheit zu erklären ;O) --Löschkandidat 12:25, 7. Sep 2006 (CEST)
Naja, is ja noch früh am Morgen... --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:29, 7. Sep 2006 (CEST)

Bodenburg

Was soll der Quatsch Änderungen bzw. in diesem Fall Erweiterungen rückgängig zu machen. Finde ich absolut nicht witzig.(nicht signierter Beitrag von Xf01161 (Diskussion | Beiträge) Löschkandidat 21:23, 7. Sep 2006 (CEST))

Du meinst vermutlich das, ich habs nachgeschaut. Weil du mich so anpflaumst gibts nur den Schnelldurchgang. WP:SIG lesen, WP:WEB lesen, WP:WWNI lesen. Auf die Verlinkung von Vereinen in Ortsartikeln dann verzichten. Danke, Tschö--Löschkandidat 21:23, 7. Sep 2006 (CEST)

Das ist nicht Dein Ernst, oder?!? Weissbier 20:32, 10. Sep 2006 (CEST)

Doch, das ist mein Ernst: Ein grottiger Bandartikel ;O) - Hat sich zeitlch überschnitten, meinetwegen auch SLA. Ich wollte nur den neuen Benutzer der ÜA Bausteine gesetzt hat auf die QS aufmerksam machen.--Löschkandidat 20:37, 10. Sep 2006 (CEST)

Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Serge_Blenner ich bin der der Urheber des Texte und mir gehört ALLE Rechte!!! Man sollte schon sich vorher erkundigen, so schwer ist es doch nicht. Danke in voraus! (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 21:46, 10. Sep 2006 84.143.233.169, von [[Benutzer:Logo 21:52, 10. Sep 2006 (CEST)|Logo 21:52, 10. Sep 2006 (CEST)]] ([[Spezial:Contributions/Logo 21:52, 10. Sep 2006 (CEST)|Beiträge]]) erstellt. --Logo 21:52, 10. Sep 2006 (CEST))