Zum Inhalt springen

1-Butin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 20:03 Uhr durch Nobikles (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Name 1-Butin
Andere Namen
  • But-1-in
  • Ethylacetylen
Summenformel C4H6
CAS-Nummer 107-00-6
Kurzbeschreibung farbloses Gas mit einem Knoblauch-ähnlichen Geruch
Eigenschaften
Molmasse 54,09 g/mol
Aggregatzustand gasförmig
Dichte 0,65 g/cm3 (flüssige Phase am Siedepunkt)
Schmelzpunkt -125,7 °C
Siedepunkt 8,1 °C
Dampfdruck 1600 hPa (20 °C)
Löslichkeit nahezu unlöslich in Wasser 4,4 g/l in Wasser (bei 20 °C)
Sicherheitshinweise
Vorlage:Gefahrensymbol 1
R- und S-Sätze R: 12
S: 9-16-33
MAK -
Vorlage:SI-Chemikalien

 

Unter Normalbedingungen ist 1-Butin ein leicht entzündliches und hochexplosives Gas, dass zu den Alkinen gehört. Es gibt zwei Isomere des Butins, da sich die Dreifachbindung an zwei Positionen befinden kann (zwischen C1 und C2 oder zwischen C2 und C3).

In höheren Konzentrationen wirkt Butin narkotisierend. Butin ist entzündlich und reagiert heftig mit Halogenen.

Die zwei Isomere des Butin

Unter die Bezeichnung „Butin“ fallen zwei Konstitutionsisomere: Neben dem 1-Butin gibt es weiterhin die chemische Verbindung 2-Butin.