Zum Inhalt springen

Diskussion:Völkerbund

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 18:28 Uhr durch Aloiswuest (Diskussion | Beiträge) (Übertrag von Tageschronikseite 10. September). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

gibt es so eine Art Logo oder wappen oder wie auch immer, welches den Völkerbund repräsentierte? Ich habe jetzt ne Weile im Inet gefieselt aber nichts gefunden

War nicht auch das Memelland ein Völkerbundsmandat?

Ja - der Völkerbund hat so etwas wie ein Logo... die Länder konnten sich allerdings erst spät darauf einigen.

Unter 2Geschichte steht, die UN wäre eine Nachfolgeorganisation des Völkerbundes -im nachfolgenden Satz wird dann aber explizit darauf hingewiesen, dass die UN keine Nachfolgeorganisation ist. Die UNO ist die ideologischde "Nachfolgeorganisation" des Völkerbundes, entstand aber nicht nach dessen Auflösung, löste den Völkerbund also nicht ab.(der Völkerbund wurde am 18.04 1946 aufgelöst und die Charta der Vereinten Nationen trat schon am 24.10 1945 in Kraft)

Bitte klären: Deutscher Beitritt

Von der Tageschronikseite habe ich folgenden Eintrag hierher verlagert: Nach Recherchen im Internet wurde Deutschland am 8. September aufgenommen, am 9. September hielt Stresemann seine Antrittsrede und am 10. September zog die deutsche Delegation in den Völkerbund ein. --Aloiswuest 18:28, 10. Sep 2006 (CEST)