Zum Inhalt springen

Nehren (Württemberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2004 um 21:13 Uhr durch Waelder (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Nehren hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Region: Neckar-Alb
Landkreis: Tübingen
Fläche: 8,58 km²
Einwohner: 3.866 (31.03.2004)
Bevölkerungsdichte: 445 Einwohner je km²
Höhe: 427 m ü. NN
Postleitzahl: 72147
Vorwahl: 07473
Geografische Lage: 48° 26' n. Br.
09° 04' ö. L.
Kfz-Kennzeichen:
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 08 4 16 026
Adresse der Stadtverwaltung: Hauptstr. 32
72147 Nehren
Offizielle Website: www.nehren.de
E-Mail-Adresse: info@nehren.de
Politik
Bürgermeister: Werner Landenberger (parteilos)
Gemeinderat: CDU/Bürgerliche 5, SPD 4,
FWV 3, Alternative Liste 2

Nehren ist eine Gemeinde nahe der Schwäbischen Alb, es gehört zum Landkreis Tübingen, und liegt im Einzugsgebiet von Tübingen.

Nachbargemeinden

(im Uhrzeigersinn von Norden; die Gemeinden gehören zum Landkreis Tübingen)
Gomaringen, Mössingen, Ofterdingen und Dußlingen.

Geografie

Die Gemeinde Nehren liegt im Albvorland im Tal der Steinlach.


Geschichte

Nehren wurde erstmals im Jahr 1086 urkundlich erwähnt.

Politik

Nehren ist, zusammen mit Dußlingen und Gomaringen Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband "Steinlach-Wiesaz" mit Sitz in Gomaringen.

Wirtschaft

Verkehr

Die Landesstraße L 394 verbindet Nehren mit der in der Nähe verlaufenden Bundesstraße B 27. Damit ist die Gemeinde im Norden mit Tübingen und Stuttgart und im Süden mit Balingen und Rottweil verbunden.

Die Eisenbahnlinie Tübingen-Hechingen-Sigmaringen hat einen Haltepunkt in der Gemeinde.

Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 113.

Ansässige Unternehmen

  • Rümmelin Baustoffhandlung
  • Walter Klett - Schokoladen-Fabrik

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • 1852, Hans Vaihinger, Philosophieprofessor, † 1933