567
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert | ►
◄ |
530er |
540er |
550er |
560er
| 570er | 580er | 590er | ►
◄◄ |
◄ |
563 |
564 |
565 |
566 |
567
| 568 | 569 | 570 | 571 | ► | ►►
Kalenderübersicht 567
|
Politik und Weltgeschehen
- Im Bündnis mit den Awaren greifen die Langobarden unter Alboin die Gepiden unter Kunimund an. Kunimund stellt sich mit seiner Hauptstreitmacht den Langobarden, die das Gepidenheer vernichten; auch Kunimund kommt ums Leben: aus seinem Schädel lässt Alboin eine Trinkschale fertigen, Kunimunds Tochter Rosamunde nimmt Alboin zur Frau. Das Gebiet zwischen Donau und Karpaten fällt an die Awaren. Da diese bald darauf mit Plünderungszügen auf dem Balkan beginnen, planen die Langobarden die Auswanderung nach Italien
- Chilperich I. heiratet die westgotische Königstochter Gailswintha, Schwester der Brunichild. Bald darauf wird Gailswintha von ihrem Mann erdrosselt, dem stattdessen an einer Verbindung mit Fredegunde gelegen ist
- Liuva I. wird Nachfolger seines Bruders Athanagild als König der Westgoten
- Nach dem Tod von Charibert I., dem fränkischen König mit Residenz in Paris, wird dessen Reichsteil auf die Brüder Sigibert I., Guntram I. und Chilperich I. aufgeteilt. Damit bilden sich die drei fränkischen Reichsteile Austrasien (Sigibert I.), Neustrien (Chilperich I.) und Burgund (Guntram I.) heraus
- Zweites Konzil von Tours
- Gailswintha, Westgotische Königstochter, Frau Chilperichs I.
- Athanagild, König der Westgoten
- Charibert I., merowingischer Frankenkönig (* um 517)