Epoche
Erscheinungsbild
Der Begriff Epoche (von griechisch εποχη, epoché: »Haltepunkt«) wird in verschiedenem Zusammenhang verwendet:
- Eine Epoche ist ein längerer Zeitraum von meist mehreren Jahren, die sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnen. Dies kann z. B. sein:
- ein gemeinsames Stilelement in Baukunst, Innenarchitektur und bildender Kunst, die Stilepoche
- ein historischer Zeitabschnitt mit besonders vielen oder wenigen Kriegen
- ein literarischer Zeitabschnitt mit besonderen religiösen, intellektuellen und stilistischen Merkmalen
- Als epochales Ereignis wird ein Ereignis bezeichnet, das in seiner Bedeutung oder aufgrund seiner Seltenheit besonders herausragend ist und damit die Epoche auszeichnet.
- In der Geologie ist Epoche eine Unterteilung der geologischen Zeitskala. Siehe Erdzeitalter.
- In der Pädagogik von Rudolf Steiner wird mit Epoche eine besondere Unterrichtsform bezeichnet: Epochenunterricht.
- In der Astronomie ist Epoche jener mittlere Zeitmoment, auf den veränderliche Größen reduziert, d.h. vereinheitlicht werden. Die aktuelle Epoche ist die Standard-Epoche 2000.0. Siehe Epoche (Astronomie).
- In der Philosophie der antiken Skepsis wird mit Epoché eine Enthaltung im Urteil bezeichnet, die sich aus der Einsicht in die Ungewissheit allen Wissens herleitet.
- In der Informatik bezeichnet es auch ein Taskzyklus in Multitasking-Betriebssystemen