Zum Inhalt springen

Epoche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2004 um 14:57 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - Bot: Entferne aus Kategorie Begriffsklärung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Epoche (von griechisch εποχη, epoché: »Haltepunkt«) wird in verschiedenem Zusammenhang verwendet:

  1. Eine Epoche ist ein längerer Zeitraum von meist mehreren Jahren, die sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnen. Dies kann z. B. sein:
  2. Als epochales Ereignis wird ein Ereignis bezeichnet, das in seiner Bedeutung oder aufgrund seiner Seltenheit besonders herausragend ist und damit die Epoche auszeichnet.
  3. In der Geologie ist Epoche eine Unterteilung der geologischen Zeitskala. Siehe Erdzeitalter.
  4. In der Pädagogik von Rudolf Steiner wird mit Epoche eine besondere Unterrichtsform bezeichnet: Epochenunterricht.
  5. In der Astronomie ist Epoche jener mittlere Zeitmoment, auf den veränderliche Größen reduziert, d.h. vereinheitlicht werden. Die aktuelle Epoche ist die Standard-Epoche 2000.0. Siehe Epoche (Astronomie).
  6. In der Philosophie der antiken Skepsis wird mit Epoché eine Enthaltung im Urteil bezeichnet, die sich aus der Einsicht in die Ungewissheit allen Wissens herleitet.
  7. In der Informatik bezeichnet es auch ein Taskzyklus in Multitasking-Betriebssystemen