Zum Inhalt springen

SNCF BB 9004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 11:42 Uhr durch Ska13351 (Diskussion | Beiträge) (hat BB 9004 nach SNCF BB 9004 verschoben: Namenskonventionen; Einheitlichkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weltrekord-Lok BB 9004
Plakette der Weltrekord-Lok BB 9004

BB 9004 ist die Bezeichnung einer vierachsigen elektrischen Lokomotive der SNCF, die am 29. März 1955 mit 331 km/h den Geschwindigkeitsweltrekord für Lokomotiven errang. Die Lok wurde 1953 vom französischen Hersteller Jeumont-Schneider gefertigt. Beim Abbremsen kam es zu so starken Wankbewegungen der Lokomotive, dass sich die Gleise verbogen. Aufgrund dieser Extrembelastung wurden weitere Versuche noch höhere Geschwindigkeiten zu erreichen abgesagt.

Einen Tag zuvor am 28. März 1955 war eine sechsachsige SNCF-Lok vom Typ CC 7107 vom Hersteller Alsthom auf eine Geschwindigkeit von 326 km/h gekommen. Da bei dieser Geschwindigkeit der Stromabnehmer schaden nahm, und die CC 7107 im Gegensatz zur BB 9004 nur einen statt beide Stromabnehmer benutzte, wurde aufgrund des geringen Unterschiedes für beide Lokomotiven die selbe Geschwindigkeit angegeben, so dass beide Hersteller ihr Gesicht wahren konnten.

Heute stehen beide Rekordloks im Eisenbahnmuseum Cité du train in Mulhouse.

Erst 2006 wurde der Rekord von einer Taurus-Lok der Siemens Transportation Systems der Siemens AG überboten.