Zum Inhalt springen

Diskussion:9K11 Maljutka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 11:42 Uhr durch Bernd vdB (Diskussion | Beiträge) (saclos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die kleine Ergänzung, weil dies sicherlich nicht mehr der aktuelle Stand ist, selbst wenn davon noch Unmengen in irgendwelchen Magazinen liegen sollten, was an sich auch nicht wahrscheinlich ist. Wie der Artikel selbst passend aunführt, kam man schon beim Nachfolgemodell in den 80igern von dem Funktionsprinzip ab.--Neurasthenio 14:25, 9. Sep 2006 (CEST)

Hallo Neurasthenio, die englische Wikipedia, deren Daten mir als wesentliche Grundlage für den Artikel dienten, schreibt dazu: ".. is probably the most widely produced ATGM of all time." Also durchaus "aller Zeiten". Welche andere Panzerlenkwaffe soll denn deiner Ansicht nach diesen "Rekord" verdienen? --Bernd vdB 17:48, 9. Sep 2006 (CEST)
Und welches "Funktionsprinzip" meinst du, von dem an schon in den 80ern abgekommen wäre? --Bernd vdB 17:55, 9. Sep 2006 (CEST)

Nichts gegen diese Formulierung "meistprduziert", mich hatte nur der Präsens als am weitesten verbreitete Waffe etwas gestört, das könnte implizieren, daß sie das heute noch wäre, was definitiv nicht der Fall sein kann. Ich meinte das Prinzip der schwer handhabbaren Joysticksteuerung, das schon die AT-4 nicht mehr hatte.--Neurasthenio 18:08, 9. Sep 2006 (CEST)

Ok, "verbreitet" war da wirklich etwas missverständlich. - Den Joystick gab es bei der AT-4 auch, nur dass im SACLOS-Verfahren gesteuert wurde, d.h. ein Fadenkreuz musste über dem Ziel gehalten werden, anstatt die Rakete direkt zu lenken. Diese Steuerung wiederum wurde bereits bei der AT-3C eingesetzt. --Bernd vdB 11:42, 10. Sep 2006 (CEST)