Zum Inhalt springen

Hintergrundstrahlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2003 um 11:28 Uhr durch Hapro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jeder Bereich des Himmels der keine direkt zuordenbare Strahlungsquelle (z.B. Sonnen,Galaxien,Quasare) enthält und für den die Effekte interplanetaren Staubs und Materie berücksichtigt wurden strahlt. Diese Strahlung wird Hintergrundstrahlung genannt. Der Ursprung der Strahlung hängt vom beobachteten Spektrum ab. Die bekannteste ist die Kosmische Mikrowellenstrahlung die aus der Zeit kurz nach dem Urknall stammt und deren Temperatur bei 2,7 Kelvin (dies ist ein Mittelwert) liegt. Es existiert des weiteren Hintergrundstrahlung im Bereich des Infraroten, der Röntenstrahlung usw. die verschiedene Ursprünge haben und deren Quellen noch gesucht werden.