Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nb/Archiv/2006-10

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2006 um 02:19 Uhr durch Achak (Diskussion | Beiträge) (Direkte Ansprache in Diskussionen und Beleidigungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lieber Besucher,
ich freue mich besonders über einen freundlichen Umgangston und möchte Dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen.
In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser: Aus der Ruhe kommt die Kraft.

Das schließt natürlich die eine oder andere freundliche Frotzelei nicht aus! Danke... ;-) nb
Archiv Archiv

(Vorlage von hier)


Dieses zeitnahe Hinterherredigieren ist ziemlich ungewöhnlich und die beigefügten Bemerkungen etwas albern. Was willst Du beim BfdS damit bezwecken? Denn auf den hast Du in Deiner Beobachtungsliste ja ein ganz besonderes Auge geworfen. Irgendetwas ist dir an diesem Artikel wichtig, sonst macht niemand so unbedeutende Änderungen. Und es ist sicher nicht die stilistische Schönheit. Da hättest Du ja bei all den tausenden von Wikipedia-Artikeln doch schon ein bischen zu tun ... -- Mediatus 12:59 4. Sept. 2006

Hallo Mediatus, was ist daran ungewöhlich, dass zwei, die zufällig zur selben Zeit online sind, sich in ihren Edits zu einem Artikel ergänzen? Da es eine Beobachtungsliste gibt, werden doch alle Änderungen aktuell angezeigt, so dass man miteinander an einer Sache arbeiten kann (ist für mich zumindest übliches Vorgehen - oder hätte ich jetzt mit der Antwort warten sollen ;-) ?). Wobei in einer Beobachtungliste nach meiner Kenntnis alle Einträge gleichwertig sind (sollte ich mich da irren, bitte ich um Wissenserweiterung).
Dass Du meine Erläuterungen 'albern' findest, finde ich hingegen eher traurig, da ich durchaus versuche, meine Edits sinnvoll zu begründen. In dem von Dir wohl gemeinten Fall kann ich bei allem Bemühen nicht erkennen, das der Fakt, dass sich der BfdS in seinen Veröffentlichungen auf (den auch von mir geschätzten) Ickler bezieht, in die Einleitung muss, noch bevor die Veröffentlichungen überhaupt erwähnt werden. Die Einleitung soll nun mal das Lemma prägnant erläutern und abgrenzen, aber doch nicht mit thematischen Details überfrachtet werden (schon das Zitat ist IMHO grenzwertig)...
Ansonsten war Dir doch wohl die Kleinigkeit mindestens ebenso wichtig, da du diese 'unbedeutende Änderung' ja trotz meiner Begründung kommentarlos wiederhergestellt hattest, nicht wahr ;-) (was -nebenbei bemerkt- der Definition von Wikipedia:Editwar entspricht)...--NB > ?! > +/- 13:19, 4. Sep 2006 (CEST)

Nun, unter einem Editwar verstehe ich etwas ganz anderes. Ich denke da eher an diverse Artikel, bei denen ich mitarbeite. Haß ist da noch ein mäßiges Wort, der da einen entgegenspringt, besonders wenn sich Griechen und Türken gegenseitig zerreiben oder wenn es um Völkermorde an Armeniern und andere christliche Minderheiten geht. Aber danke für Deine Ausführungen. Ich respektiere Deine Arbeit und wollte Dir nicht zu nahe treten. Mit Deiner Aussage glaube ich Deine Intention zu den Artikeln einigermaßen erfaßt zu haben. --Mediatus 14:40 4. Sept. 2006

Ich freue mich, dass Du meine Edits als auf die Sache bezogen ansiehst - so wie sie gemeint sind. Hinsichtlich deiner Feststellungen zu dem mitunter kaum nachvollziehbaren Verhalten in manchen strittigen Themengebieten kann ich Dir nur voll zustimmen. Jedoch lautet die WP-Definition von Editwar bereits „Wenn Du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben.“ - alles fängt eben klein an ;-).... --NB > ?! > +/- 15:13, 4. Sep 2006 (CEST)

Jetzt mal ganz praktisch mit einem Beispiel: Ich habe z.B. in dem Artikel „Aufstand der Herero und Nama" eine überalterte Lektüre gestrichen und sie wird von anderer Hand Wochen später wieder eingebaut, ohne daß die Diskussion darüber abschlossen ist. Dann gilt dies also bereits als „Editwar". Gut zu wissen! Aber was ist, wenn auf diesen Seiten Krampf steht, ich ihn überarbeite und Wochen später wieder diskussionslos mit dem Hinweis „Revert, Vandalismus" o.ä. die Uraltversion dort angebracht wird? Ist das auch Editwar? Wenn ja, dann arbeite ich scheinbar oft auf Seiten, auf denen dieser „war" zum täglich Brot gehört und es die meisten nicht juckt, daß ihr Verhalten u.aller Kanone ist. Besonders, wenn sich vorher jemand viel Mühe gegeben hat, etwas ordentliches ins Netz zu stellen. --Mediatus 15:36 4. Sept. 2006

Ich werde Dir nicht notwendigerweise widersprechen, auch wenn ich derartiges im Kontext sehe. Solange die Edits nicht in einem gewissen Bezug zueinander stehen (bei selten editierten Artikeln können das mitunter mehrere Tage sein, idR. jedoch eher im Stundenrhythmus), bin ich da zurückhaltend. Wenn aber der selbe Benutzer einen Widerspruch durch erneutes Einstellen zu 'überbügeln' versucht, sehe ich die Definition als gegeben an. Denn ein Einsteller hat eine (neue) Ansicht, ein anderer findet diese nicht gut/logisch/etc., so gibt es nach den Regularien eine Pattstellung mit Erhaltung der alten Version (es hat immer der Einstellen/Änderer zu begründen/belegen). Und nun kann man auf der Diss argumentieren, um diese Pattstellung aufzulösen - was sicher nicht immer problemlos geht, aber auch hier sollte man immer mit gutem Beispiel voran gehen (schlimmstenfalls gibt es immer noch die Möglichkeit, Drittmeinungen einzuholen). Siehe auch die Grundsätze der Foundation dazu ... ;-) --NB > ?! > +/- 15:51, 4. Sep 2006 (CEST)

Hey,

habe jetzt den Link zum Holzvergaserkessel oben in die Einleitung gepackt, da wo Kombianlagen genannt waren. Hoffe Du kannst Dich damit anfreunden, es so stehen zu lassen. Die normale Pelletheizung ist bei den Leuten "durch", aber Kombigeschichten stiften viel Verwirrung, vor allem bei der Förderung. Grüße MichaHablitzel 08:23, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo Micha, wenn Du -richtigerweise- auf Fördermöglichkeiten zu Kombianlagen hinweisen möchtest, solltest Du aber bitte nicht den Artikel in einer IMHO falschen Weise umschreiben (schließlich gilt die Argumentation auch für die Pelletskessel, was in deiner Formulierung negiert wird),
Außerdem macht es wenig Sinn, wenn bei den Bauarten über Förderungen geschrieben wird, obwohl es einen Abschnitt Förderung gibt.
Meine Bitte wäre, unter Bauformen konstruktionsbezogen reine Pelletheizungen bzw. Kombibauformen (Direktverbrennung/Vergasung) zu erläutern, um dann bei der Förderung auf diese Aufteilung hinsichtlich der Fördermöglichkeiten Bezug zu nehmen. (ich hatte das revertiert, weil es für mich als Leser eben keinen Bezug zueinander hatte ;-))
Ich hoffe, dass Du diesen Gründen nähertreten kannst ;-) --NB > ?! > +/- 08:49, 5. Sep 2006 (CEST)
schnurzpieps... wenn Du es so magst, auch gut. MichaHablitzel 09:38, 5. Sep 2006 (CEST)

ADHS

Hallo NB, der Grund warum meinen Post mitten rein gesetzt habe war, weil ich auf die Frage des genetischen Anteils antworten wollte, und nicht zu Elnoldes zweiter Frage. Andererseits ist es gut den Beitrag zu verschieben, da irgendwann wirklich keiner mehr durchblickt. Jedoch frage selbst ich mich was du mit "Begrifflichkeit" meinst. Anyway, grüße, meriko Wanna talk? Bewertung 21:51, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo Meriko,
a) in derartigen Fällen bietet es sich an, die Absätze des Vorposters zu nummerieren und sich in der daruntergestellten Antwort auf die entsprechende Nummer zu beziehen und
b) Unter Begrifflichkeit verstehe (hoffentlich nicht nur) ich das, was durch einen Begriff definiert wird bzw. was dieser Begriff darstellt.
Ebenfalls Grüße und noch eine gute Nacht... ;-) --NB > ?! > +/- 22:10, 5. Sep 2006 (CEST)

Fußnoten verbessern

Auf meine Bitte, die Fußnoten im gesperrten Artikel zu verbessern (und den Text dann entsprechend anzupassen) bist Du nicht eingegangen.--Bhuck 12:24, 6. Sep 2006 (CEST)

Doch, gerade - leider bin ich nicht so schnell wie Du ;-)... ---NB > ?! > +/- 12:25, 6. Sep 2006 (CEST)
Ups, diesmal wohl zu schnell reagiert... hat wohl mit meinen Tageszeiten zu tun, dass ich jetzt aktiver bin als um 23 Uhr. Könntest Du das nicht einfach schnell erledigen--dann muss ich nicht dauernd aufpassen, dass ich den richtigen Moment erwische. Ich denke, wir sind jetzt in der Sache doch einig, oder?--Bhuck 12:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich könnte, möchte aber eigentlich jeden Bearbeter 'seine' Sachen machen lassen - nicht im Sinne von ungefällig sein wollen, sondern im Gegenteil wegen der Zuordnung der Arbeitsanteile. Der Artikel ist ja wohl nur vorübergehend kurz gesperrt, da musst Du nur etwas zuwarten... --NB > ?! > +/- 13:30, 6. Sep 2006 (CEST)
Noch ist es aber nicht entsperrt.--Bhuck 11:08, 7. Sep 2006 (CEST)
Mönsch, ein Tag hat 24 Stunden - so lange warte ich in der Regel... --NB > ?! > +/- 11:11, 7. Sep 2006 (CEST)

Kat.-Löschung

Hallo! Ist kein böser Wille. Es gab da mal die Diskussion, so schrieb mir jemand, dass, sobald ein Stadtteil die Kategorie der Stadt, zu welcher er gehört, hat, man Kategorien wie "Ort in NRW" oder "Kreis Pipapo" löscht. Deshalb hab ich nur die Kategorie:Grevenbroich gelassen. -- Hochachtungsvoll Eschweiler 12:24, 7. Sep 2006 (CEST)

Hallo Eschweiler, ich muss da -auch für mich- mal abgrenzen. Und dein Argument macht Sinn, ich kannte es allerdings noch nicht - habe meinen Edit revertiert. Noch einen schönen Tag... :-) --NB > ?! > +/- 12:50, 7. Sep 2006 (CEST)

Direkte Ansprache in Diskussionen und Beleidigungen

Bisher wurde es von dir nicht beanstandet bei speziellen Problemen den jeweiligen User direkt namentlich auf der Diskussion anzusprechen, zb mit einem @$benutzername. Daher nehme ich nun mit grossem Erstaunen zur Kenntnis das dies auf einmal anders sein soll. In dem Edit von Superbass ist der Grund für die direkte Ansprache erkennbar. Du hast Superbass ziemlich grob beleidigt. "Pfui" ist etwas was man sagt wenn der Hund gerade irgendeine Scheisse von der Strasse frisst. Am Ende hast du Doudo auch noch absichtlich provoziert.

Superbass hätte, wenn du ihn darauf angesprochen hättest, in bezug auf die namentliche Ansprache sicher mit sich reden lassen. Idealerweise bevor du ihn als "Pfui" bezeichnest. -- Achak 02:19, 10. Sep 2006 (CEST)