Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/5
Siehe auch: Archiv1, Archiv 2, Abgeschlossenes Meinungsbild über neue Richtlinien der Benutzersperrung
Hier wird kommentiert und diskutiert
Es wird Zeit, dass nun die neuen Regeln endlich angewendet werden, die einige (gegen meine Stimme) unbedingt so haben wollten, wie sie jetzt niedergeschrieben wurden. Wenn ihr das nicht wollt, müßt ihr sie wieder abschaffen. -- Rrr 12:26, 10. Aug 2004 (CEST)
- Dann bitte auch die Vorlage anpassen. Ich finde das insgesamt etwas unübersichtlich? Waren wir nicht im Konsens für Kommentare, die von der Abstimmung getrennt sind? --Torsten 15:25, 10. Aug 2004 (CEST)
Kommentar Sperrung Benutzer:RechtundGerechtigkeit
Könnte sich eventuell um eine Mehrfachaccount von Lln handeln, da RechtundGerechtigkeit dessen Interessen wahrnimmt. Aber eindeutig missbräuchlich? Ich meine, Herrik nimmt auch die Interessen von Tsor wahr, wenn er Rechtund Gerechtigkeit sperrt, aber eindeutig missbräuchliher Mehrfachaccount deshalb? Na, ich weiß nicht. Solche Verdächtigungen klingen eher paranoide. -- 212.144.27.83 12:26, 12. Aug 2004 (CEST)
- Für eindeutigen Missbrauch eines Mehrfachaccounts ist ein Antrag nicht notwendig. Ein Verfahren, ob ein solcher Fall vorliegt, bedarf keiner Form! -- Rrr 12:34, 12. Aug 2004 (CEST)
- @212.144.27.83 offenbar hast du bei RuGs benutzerbeiträgen (bewußt?)übersehen wann und wie bzw. in welchem zusammenhang seine äußerungen kamen. Wer wie 212.144.27.83 von paranoia spricht, gehört wohl selbst in therapie. Aber was ist schon von anonymen beiträgen zu halten, die zuvor wg. wechselnder IP kein beitrag zur wikipedia nachzuweisen ist? --Nito 14:30, 12. Aug 2004 (CEST)
Kommentare Sperrung AshSert
- Torsten ist nicht admin. -- tsor 19:14, 9. Aug 2004 (CEST)
- Die Behauptung, dass AshSert zu wesentlichen Änderungen immer Diskussionen eröffnet ist falsch, wie man unter den oben angegebenen Beispielen nachlesen kann. Ebenso falsch ist die Behauptung, dass sich nur Admins über seine Änderungen beschweren, wie ein Blick auf die Historie seiner Benutzerdiskussion eindrücklich zeigt. Er löscht die Beschwerden lediglich wieder. --Torsten 19:19, 9. Aug 2004 (CEST)
- Jemand, der für eine Sperrung aller ist, die sich über ihn beschweren, ist hier wirklich ein bisschen fehl am Platze. Und auch wenn er als IP weitertrollen sollte, man muß mal einen Punkt setzen. -- AlexR 19:36, 9. Aug 2004 (CEST)
- Der "Diskussions"beitrag da oben ist leider allzu typisch. -- southpark 19:57, 9. Aug 2004 (CEST)
- nächstemal schneller hierher. Wir machen eine Enzyklopädie, keine Einzelmeinungshandlung -- Stahlkocher
- Ich denke schon, nicht alle aber ich zähle hier schon 9 Admins. Ich finde das nicht sehr repräsentativ für die Wikipedia. Niemand wird jetzt Contra stimmen, der wäre ja schön dumm oder sehr mutig. AshS
- Als würde ich mich von einem Admin einschüchtern lassen. Pfff. Ich scheu auch nicht davor, mit ihnen zu streiten wenn ich's als notwendig betrachte - aber was Du hier an Artikeln verzapft hast ist Jenseits von Gut und Böse. Unbelehrbar, nenn ich sowas. --Trugbild 14:38, 12. Aug 2004 (CEST)
- Die Vergangenheit zeigt, dass es auf der Wikipedia viele Mutige oder viele Dummköpfe gibt. Übrigens: Es steht Dir zum Beispiel frei, jeden Wikipedianer um Pro-Stimmen zu bitten, mit dem Du gut zusammengearbeitet hast. --Torsten 20:44, 9. Aug 2004 (CEST)
- Ich werde sie ganz bestimmt nicht auf die Abschussliste hier setzen. AshS
- Ich vermute, das Benutzer:AshSert auch in Benutzer:Linum steckt. Vergleiche hierzu Agenda 2010. Kann das jemand bestätigen? -- Stahlkocher 20:25, 9. Aug 2004 (CEST)
- Etwas konkreter gehts nicht? --Torsten 20:44, 9. Aug 2004 (CEST)
- Guck dir den Verlauf vom 21.Juli 2004 an. Der Eintrag um 06:18 ist auch Linums erster Beitrag zur Wikipedia überhaupt. -- Stahlkocher 21:17, 9. Aug 2004 (CEST)
- Ich kenne keinen Linum. Wenn ich anonym schreiben, dann nur unter anderem Proxy und ohne Anmeldung. Aber ich will auch mal ein Gerücht in die Welt setzen, wie ist es möglich das in weniger als einer halben Stunde 6 mal Pro gestimmt wurde, von Leuten die sich auch alle untereinander kennen? baba-schindler-Stahlkocher etc. AshS
- Ich kenn die andern User nur vom Namen her - weil man den besonders aktiven hier immer mal wieder begegnet. Es ist nun mal so, dass es schon eine Gruppe von gewissen Stammgästen ist, die sich auch für Benutzersperrungen und Löschanträge usw. interessiert und an entsprechenden Diskussionen beteiligt. Da muss man aber keine Verschwörung vermuten. Ich habe mit keinem Admin was am Hut, hab mit den anderen usern hier auf dieser Seite eh nix zu tun und finde Deine Artikel trotzdem widerlich. Dazu muss man nicht zum harten Kern von Wikipedia gehören. Du hast einfach noch nicht verstanden, was eine Enzyklopädie ist und da Du unbelehrbar bist, gibt es wohl keine Alternative als zu sperren --Trugbild 14:42, 12. Aug 2004 (CEST)
- Nach zeitraubendem Durchlesen der angegebenen Quellen, stimme ich Torsten zu. Weiterhin ärgert mich der Ton AshSerts, aber dies ist im Gegensatz zu den vorgenommenen Änderungen und der Nichteinsicht kein ausschlaggebendes Kriterium für mich - allerdings ein zusätzliches Ärgernis. -- Avatar 20:53, 9. Aug 2004 (CEST)
- Ich denke schon, nicht alle aber ich zähle hier schon 9 Admins. Ich finde das nicht sehr repräsentativ für die Wikipedia. Niemand wird jetzt Contra stimmen, der wäre ja schön dumm oder sehr mutig. AshS
- Auch wenn ich selbst nicht allzu viel von AshSerts Beiträgen halte und sie ebenfalls revertiert und im Fall der CDU auch den Artikel gesperrt habe, halte ich eine Sperrung für falsch. Sperrungen bringen grundsätzlich niemandem etwas, wie in der Vergangenheit an verschiedenen Beispielen (Nephelin, Herbye) beeindruckend demonstriert wurde. -- Necrophorus 21:09, 9. Aug 2004 (CEST)
- Auch ich habe mir in zeitraubender Arbeit gestern das Urteil nicht so leicht gemacht, wie AshS es selbst anderen gerne unterstellt. Manche seiner Einlassung hätte er selbst zum Thema Lobbyismus besser dort oder in den betreffenden Artikeln wertneutraler formulieren können. Jedwede Einsicht konnte ich bei seinem polemischen Grundstil leider nicht erkennen und mit den weiteren Handlungen hier in diesem Umfeld hat er sich aus meiner Perspektive endgültig disqualifiziert. --Herrick 09:51, 10. Aug 2004 (CEST)
- was willst du denn dann machen? Ihm noch für den Unsinn, den er schreibt gratulieren? Ihn hier ewig weitertrollen lassen? Richtig, die meisten Idioten trollen danach hier erstmal noch weiter, aber dann sind sie irgendwann weg! [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:14, 10. Aug 2004 (CEST)
- Tagesaktuelle Beiträge halte ich in Artikeln auch nicht für sinnvoll. Aber in einer Wikipedia auch wiederum nicht für sooo abwägig, dass man noch nicht mal darüber reden könnte. Von einem normalsterblichen Wiki-Autor hätte man erwartet, dass er sich mal mit AshSert zusammen setzt (sprich: Tab Diskussion) und darüber diskutiert, ob das wirklich so sinnvoll ist. Dann hätte man sich mal ein Bild davon machen können, was andere darüber denken. Und wahrscheinlich hätte die Mehrheit dagegen gestimmt. Aber hier waren es vier Admins (angefangen von Mathias Schindler über Southpark, Necrophorus bis zu Peterlustig), die hier gar nicht daran dachten, zu diskutieren, sondern den Edit-War begonnen hatten. Dass dann jemand, der sich die Mühe gemacht hat einen Beitrag zu schreiben, vor den Kopf gestoßen fühlt, finde ich verständlich. Da bleiben Trotzreaktionen wohl nicht aus. Hätte ein Mathias Schindler im Stil eines EUBürgers vor seinem Revert mal gesagt: AshSert, ich bin ebenfalls der Meinung, dass deine Einträge nicht enzyklopädiewürdig sind. (EUBürger, O-Ton in der Diskussion des CDU-Artikels), hätte sich vielleicht noch eine sachliche Diskussion entwickeln können. Aber wenn die Diskussion damit beginnt, dass man ab jetzt mal auf AshSert aufpassen muss, kann sich daraus ja wohl nicht mehr viel entwickeln.
- Insgesamt schreibt AshSerts wohl wirklich nicht ganz unvoreingenommen. Aber andererseits ging beim CDU-Artikel der Ärger meiner bescheidenen Meinung nach von den Admins aus und von einer fairen Abstimmung kann ja hier auch keine Rede sein. Alles wieder im kleinen Rahmen, wo sich wieder ein sich vertrauter Personenkreis auf einen einzelnen stürzt. Daher dagegen! --Sascha Brück 10:29, 10. Aug 2004 (CEST)
- @Sascha Brück: Sorry, aber das lasse ich mir nicht unterstellen. Ich habe meinen Revert im Artikel CDU sehr wohl auf der Diskussion:CDU#Kommentar zum Revert begründet. Die Sperrung des Artikels ist erfolgt, da bereits vorher ein Editwar begonnen hatte und er auch nach meinm Kommentar den Eitwar weitergeführt hat sowie meine Bnutzerseite komplett löschte mit dem Kommentar "Spinnt der?". Bevor du also mit wilden Beschimpfungen und unbewiesenen Behauptungen um dich schmeisst, solltest du vielleicht vorher mal nachschauen, ob deine Behauptungen zutreffen. Ende des Kommentars (.)-- Necrophorus 16:16, 10. Aug 2004 (CEST)
- Ach, so sieht das also aus!? Wenn man hier dazu eingeladen wird, sich ein Meinungsbild über jemanden zu machen und dann zum falschen Ergebnis kommt, dann wirft man nur mit unbewiesenen Behauptungen um sich und beschimpft andere? Die Diskussion:CDU#Kommentar zum Revert habe ich mir sehr wohl vorher angeschaut. Du warst der Erste, der sich mal in der Diskussion dazu äußerte. Aber auch nicht gerade in einer schlichtenden Art und Weise - direkt an AshSert gerichtet. Und in den 22 Stunden zuvor haben drei Admins trotzdem versucht ohne Diskussion ihre Meinung durchzusetzen. Hätte der erste Admin um 2:35 (31.07.) sich mal in der Diskussion an AshSert gewandt und gesagt, dass diese tagesaktuellen Meinung in der Wikipedia nicht üblich sind und dass die Mehrheit das auch ganz sicher nicht will, dann wäre es jetzt wesentlich einfacher, ihm allein die Schuld für den Ärger zu geben, wenn er sich danach weiterhin unkooperativ verhalten hätte. --Sascha Brück 02:38, 11. Aug 2004 (CEST)
- Keine Sperrung aufgrund von Ansichten (Punkte 1 und 4). Und die Änderung bei ReactOS ist ich nicht sperr-würdig. Die "Beispiele für Löschungen einzelne Benutzerseiten" sind in wirklich Löschungen von Einzelbeiträgen auf Diskussionsseiten. --zeno 11:09, 11. Aug 2004 (CEST)
- Nein, das ist eindeutig falsch. Die im Antrag angegebenen Links zeigen nicht die Löschung von einzelnen Benutzerbeiträgen. Und für seine Meinung wird auf Wikipedia niemand gesperrt, es geht darum, ob POV in Artikel geschrieben wird. --Torsten 11:46, 11. Aug 2004 (CEST)
Er hat nicht nur die Zeile in ReactOs gelöscht, er hat auch die Korrektur gelöscht, "ReactOs spart im Komplettsystemen den Preis einer Windows OEM Lizenz" und damit niemand dergleichen wieder einfügen oder verbessern kann, löscht er dann denn ganzen Absatz, ==Vorteile und Nachteile== Komischerweisse hat ihn dieser Absatz solange die Korrektur nicht drin stand aber nicht gestört. Ich werde hier eindeutig durch alle Beiträge verfolgt und Antworten erhält man natürlich auch keine! AshSert
- Und nun die Wahrheit ganz ohne AshSerts ganz private Umdeutungen, Unterstellungen und Lügen.
- Ich bin auf den Artikel aufmerksam geworden, weil ich im Verlaufe des Vermittlungsverfahrens AshSerts Benutzerbeiträge durchsah. Er hatte eine völlig aus der Luft gegriffene Zahl als Fakt in einen Artikel geschrieben. Das ist keine Meinungssache, das ist schlicht Vandalismus. Natürlich lässt er das jetzt unkommentiert. Ich entfernte die Zahl und begründete dies eindeutig.
- 7 Minuten später stellte ich meinen Diskussionsbeitrag über den gesamten Abschnitt ein: Pro&Contra hat da nichts zu suchen, wo nur Fakten aufgezählt werden. Pytagoras1 stimmte mir zu. Am nächsten Tag überarbeitete ich den Artikel dem entsprechend und überführte alle Fakten in den normalen Text. Pythagoras1 arbeitete ebenfalls an dem Artikel weiter. Am folgenden Tag stellte AshSert wieder den Abschnitt Vor- und Nachteile ein - ohne die 300 Dollar, aber auch ohne die Weiterarbeit am Artikel zu beachten. An der Diskussion über den Abschnitt beteiligte sich AshSert zu keinem Zeitpunkt.
- Wer es nachvollziehen will: 1 und 2 --Torsten 19:40, 11. Aug 2004 (CEST)
- Ich hab dein Kommentar in Diskussion sehr wohl gelesen: "Ich fände es besser, wenn der Abschnitt über Vor- und Nachteile durch eine Beschreibung ersetzt wird... etc." Ich hatte allerdings garkeine Zeit darauf zu antworten, weil Pytagoras1 keinen ganzen Tag später den Abschnitt deswegen schon gelöscht hatte. Und da ich
- 1. damit nicht einverstanden war und
- 2. der Abschnitt schon lange vorher dort stand,
- also bevor du durch verfolgen meiner Beiträge auf ihn überhaupt aufmerksam geworden bist, und bis dahin auch noch niemand ein Problem mit dem Abschnitt hatte, fand ich es nur fair die alte Version, korregiert wieder einzustellen! Vorallem wenn man noch wie ein Kleinkind argumentiert, Zitat: "Wozu soll man die GPL unbedingt als Vorteil darstellen? Es ist die Lizenz und damit basta." Auf der Basis von "BASTA" fang ich doch keine Diskussion mit dir an! Ausserdem gibt es auch dutzende dicke Bücher, die sich über nichts anderes auslassen, als über die Vorteile von GPL, vielleicht hättest du dich mal einfach vorher informiert, GPL wurde ja ganz bestimmt nicht entworfen um nur eine x-beliebige Lizenz zu sein. Den von dir geforderten Abschnitt "dafür" hast du übrigens auch nicht geschrieben, du hast nur gelöscht bzw. vandaliert! Zumindest find ich absolut nichts mehr im Artikel aus der alten Version! -AshSert-
- Ich hab dein Kommentar in Diskussion sehr wohl gelesen: "Ich fände es besser, wenn der Abschnitt über Vor- und Nachteile durch eine Beschreibung ersetzt wird... etc." Ich hatte allerdings garkeine Zeit darauf zu antworten, weil Pytagoras1 keinen ganzen Tag später den Abschnitt deswegen schon gelöscht hatte. Und da ich
Kommentare im Abstimmungsraum
- Es ist auffällig das derzeit 9 Administratoren für Speerung und Antrag sind, aber nur 3 normale Wikipedia User: Baba, Avatar, Mwka.
- Man könnte meinen es gibt demnach in der Wikipedia fast garkeine. Nur Diktatoren und Richter die ihre Kollgegen gegen die normalen User aufhetzen. Ich glaube für diese urprimitive Form des Klientelismus und Mitläufertums von oben herab, gibt es sogar geschichtliche Vorläufer, garnicht so lange her... AshS
- Ich bin ein ganz gewöhnlicher User und ich kann Dir versichern: wenn sich mehr "ganz gewöhnliche" User für die Benutzersperrung-Seite interessieren würden, dann hättest Du jetzt schon eine ganze Hundertschaft gegen Dich. --Trugbild 14:46, 12. Aug 2004 (CEST)
- Und 100 Prozent der Gegenstimmen sind derzeit von Admins. Du hast eine Woche Zeit, "normale Nutzer" und "Diktatoren" zu mobilisieren, gegen die Sperrung zu stimmen. --Torsten 06:49, 10. Aug 2004 (CEST)
- Du solltest besser aufhören zu glauben, zu spekulieren und irgendwelche Nazi-Vergleiche anzustellen. Zu meiner Stimmabgabe hast jedenfalls lediglich du selber mich "aufgehetzt". Mwka 02:06, 10. Aug 2004 (CEST)
- Auf Leute wie dich kann man garnicht reagieren, du hast 3mal in Neoliberalismus revertet, genau wie Southpark ohne irgendeinen Kommentar abzugeben, obwohl der Absatz sehr wohl bereits zur Diskussion stand! AshS
- Während Du meine Diskussion zum Thema schlichtweg gelöscht hast...
- wem, was, wo?
- [[1]] das war es, denke ich.--°~° 11:33, 10. Aug 2004 (CEST)
- Das wurde von der Diskussionsseite gelöscht, weil der beanstandete Satz ja auch entfernt wurde, deswegen war die Diskussion darüber nicht mehr aktuell. Stattdessen hab ich dann den Link eingefügt, der viel mehr Beispiele hat. AshS
- Auch dann werden Kommentare üblicherweise nicht so schnell gelöscht. Zudem hast Du wenig später Deinen ursprünglichen Beitrag einige Male wieder eingestellt, auf den sich mein Kommentar bezog. --Torsten 18:01, 10. Aug 2004 (CEST)
- Das wurde von der Diskussionsseite gelöscht, weil der beanstandete Satz ja auch entfernt wurde, deswegen war die Diskussion darüber nicht mehr aktuell. Stattdessen hab ich dann den Link eingefügt, der viel mehr Beispiele hat. AshS
- [[1]] das war es, denke ich.--°~° 11:33, 10. Aug 2004 (CEST)
- wem, was, wo?
- Während Du meine Diskussion zum Thema schlichtweg gelöscht hast...
- Auf Leute wie dich kann man garnicht reagieren, du hast 3mal in Neoliberalismus revertet, genau wie Southpark ohne irgendeinen Kommentar abzugeben, obwohl der Absatz sehr wohl bereits zur Diskussion stand! AshS
Warum habe ich dagegen gestimmt? Hmm, ich habe das Gefühl, daß der AshSert es nur gut meint. Sein Problem ist glaube ich eher seine etwas ungestüme Art an die Sache heranzugehen. Das produziert Widerstand und der führt bei ihm zu Trotz (wer von uns hat nicht auch mal so reagiert). Und dann kommt so ein Mist wie die Benutzerdiskussionslöschungen dabei raus. Ich wäre eher dafür, wenn sich alle mal was beruhigen und naja, was er so schreibt entspricht der von mir erlebten Lebenswirklichkeit leider in nicht unbedeutendem Maße. Das Problem ist nur, daß er keine offiziellen Meinungen vertritt, bzw. solche die sich locker mit Art. XY GG etc. belegen lassen. So ist das dann natürlich eine Einzelmeinung, die in einer Enzyklopädie nicht angebracht ist. Mich frustiert es auch, wenn ich etwas weiß, es nicht beweisen kann oder darf und mir somit nichts übrigbleibt, als still zu sein, um Ärger zu vermeiden. Was ich aber glaube was wahrlich nötig ist, ist daß er seine ewigen (chronisch völlig unpassenden) Adolf-Vergleiche und die persönlich beleidigende Art drangibt. Die stört. Das hier sollte als "Schuß vor den Bug" von ihm verstanden und umgesetzt werden und darum war ich gegen die Benutzersperrung. Dickbauch 14:12, 10. Aug 2004 (CEST)
- Im Grunde ist da gar keine Diskussion nötig, wenn er einfach auf Benutzerseiten rumvandaliert. Daneben ist sein Umgang mit der Wahrheit definitiv NICHT hilfreich. Er verdreht Fakten, stellt eine Meinung als Fakt hin und eine andere als Lüge (das schon ist nicht NPOV, solange man es nicht felsenfest beweisen kann!) usw. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 16:10, 10. Aug 2004 (CEST)
Dass nur Admins Probleme mit AshSert hätten, keine "normalen" Wikipedianer, ist unrichtig. Ich bin normaler Wikipedianer, und ich bin über die Einfügungspraxis über Lobbyismus im Artikel Deutschland mit AshSert aneinander geraten. In der Folge habe ich mich über sein Wirken informiert. Es ist destruktiv, und der Benutzer ist nicht diskussionsbereit. Damit sind, in meinen Augen, die Kriterien für eine Benutzersperrung gegeben: er will (oder kann) nicht mit der Wikipedia arbeiten, sondern gegen sie. Das ist nicht tragbar. Unscheinbar 22:45, 10. Aug 2004 (CEST)
Angesichts der Tatsache, dass sich relativ wenig Stimmen auf der Contra-Seite befinden stimmt ja sowohl die Aussage "v.a. Admins stimmen für die Sperrung" als auch "v.a. Admins stimmen überhaupt ab". Das ist tatsächlich trivial, da ja wohl davon auszugehen ist, dass Admins tendenziell mehr Zeit mit administrativen Dingen verbringen, sich im Zweifel auch mal die Zeit nehmen, die angebebenen "Beweis-links" anzuschauen oder eh häufiger Kontakt zu auffälligen Benutzer (wegen Seitensperrung etc.) haben. Insofern ist ein gewisser bias, dass Admins tendenziell häufiger abstimmen, nur natürlich. Zum Benutzer: Nicht sperren, aber Beiträge automatisch ins Humor-Archiv ;-) Seine Auslassungen zur Arbeitslosigkeit sind ja nun wirklich nur zum Lachen, doof nur, dass er so viel ernst zu nehmendes dabei gelöscht hat... [[2]], deswegen wäre ich auch für eine (temporäre) Sperrung. --Einbayer 09:28, 11. Aug 2004 (CEST)
Verfahrensfragen (wie gehen wir vor?)
Die Beiträge aller nicht Teilnahmeberechtigten müssen aus der Antragsseite entfernt werden, es sei denn, es handelt sich nur um Anmerkungen zum technischen Verfahrensablauf. -- Lln 09:00, 11. Aug 2004 (CEST)
Kommentare Sperrung L(großi)In
===Unterstützung des Antrags===
- Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig.
- RechtundGerechtigkeit 01:25, 10. Aug 2004 (CEST)
*
Stellungnahme des Betroffenen
Pro Sperrung
Contra Sperrung
Enthaltung
Kommentare
Mit der Einstellung "Skin Standard" sind das große i und das kleine L nicht zu unterscheiden. Das bietet sich für Missbrauch an. Martin-vogel 20:42, 9. Aug 2004 (CEST)
Wenn ich mir so angucke, wie L(klein l)n so rumpolemisiert und in der Wikipedia bis jetzt noch keinen konstruktiven Beitrag geleistet hat, würde ich ja fast sagen, sperren wir einfach beide. -- Sansculotte ✏ 20:45, 9. Aug 2004 (CEST)
- Gut. 24h -- Stahlkocher 21:03, 9. Aug 2004 (CEST)
- Vielleicht auch gleich Rrr (oder wie der so heisst) -- tsor 21:53, 9. Aug 2004 (CEST)
- Übrigens Herby hat sich bei mir gemeldet und will wieder mitspielen. Er sieht sich faktisch rehabilitiert, wenn dieser von ihm erfundene Verwechsel-Spaß nicht sanktioniert wird. Er hat schon große Pläne ausgebreitet! -- Lln 21:07, 9. Aug 2004 (CEST)
- Hast du denn schon einen Vermittlungsantrag gestellt? («Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein!») --Baba66 23:12, 9. Aug 2004 (CEST)
- Vermittlung ist nicht nötig, da es sich hier um Vandalismus (nach Vorbild Herby) handelt, der auch ohne Formalitäten eine Sperrung notwendig macht. Unabhängig davon gibt es bei der oben dargestellten Problematik der Ähnlichkeit nichts zu vermitteln, die allzugroße Ähnlichkeit des Namens allein macht es notwendig, dass der Benutzer (großi) sich einen neuen Namen suchen muß. Die Sperrung ist also schon aus der Sachlage heraus, unabhängig von einer Schuldfrage, aus Vernunftgründen geboten, wie Benutzer Martin-vogel richtig erkannt hat. -- Lln 00:17, 10. Aug 2004 (CEST)
- Hast du denn schon einen Vermittlungsantrag gestellt? («Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein!») --Baba66 23:12, 9. Aug 2004 (CEST)
- Ja, warum nicht gleich alle sperren, die sich gegen die Willkür bestimmter Adminis wehren? Wäre doch ein Aufwasch und hier kriegts sowieso keiner mit, der es nicht wissen soll. Eure Selbstherrlichkeit wird Euch noch das Genick brechen. 80.128.106.77, 22:34, 9. August 2004
- Klarer Fall von gerechtfertigtem Antrag! Einer muß dies hier klarstellen. -- RechtundGerechtigkeit 01:28, 10. Aug 2004 (CEST)
Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig. Worüber wollt ihr Abstimmen? Zumindest IIn (mit dem großem i) ist doch eindeutig. -guety 01:40, 10. Aug 2004 (CEST)
- Wenn ich das hier richtig sehe, müssen die formalen Voraussetzungen eines Antrags zwar nicht zwingend notwendig erfüllt werden, wohl aber ist ein Verfahren nötig, um die Löschung des Vandalismus und die Sperrung des Benutzers in Gang zu setzen. Denn die erforderliche Sperrung (wie guety sie in rot beschrieben hat) muß ja im Ergebnis vollzogen werden. Da hier zwar ein Haufen Admins die Seite besucht haben und trotzdem keiner die Sperrung vorgenommen hat, muß die Gemeinschaft durch Stimmabgabe eben diese fordern. Die Gemeinschaft vertritt die allgemeinen Interessen der Gemeinschaft; was die Admins hier vertreten, ist irgendwie nicht mehr klar. -- RechtundGerechtigkeit 02:27, 10. Aug 2004 (CEST)
- RechtundGerechtigkeit wurde am 10.August 2004 um 0:40 Uhr angelegt, offensichtlich vorwiegend deshalb, um hier auf dieser Seite aktiv zu werden. Damit ist er nicht stimmberechtigt. Zumal die Abstimmung noch gar nicht begonnen hat, da noch keine 2 Benutzer den Antrag unterstützen. -- tsor 03:34, 10. Aug 2004 (CEST)
- Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig. Die Teilnahme an diesem Verfaren ist an keine Voraussetzung gebunden, wie der Letzte Passus der Regeln zweifelsfrei ergibt. Es gibt auch keine 12 Stunden-Regel für dieses Verfahren. Die einzige Regel, die zu beachten ist, ist die, dass die Administratoren die Sperrung wegen Vandalismus (nach der Art von Herby) vorzunehmen haben. -- RechtundGerechtigkeit 07:51, 10. Aug 2004 (CEST)
Ich würde das etwas unaufgeregter diskutieren wollen: unabhängig vom Verhalten des Benutzer:Lln (Antragsteller) ist ein Account, der einem anderen zum Verwechseln ähnelt nicht wünschenswert. Die Modifikation, die Benutzer:LIn (Antragsgegner) auf der Benutzerseite des Antragstellers vorgenommen hat, ist zwar nicht ohne Witz - und es ist bezeichnend, daß der Antragsteller die von ihm so oft geschmähten Instanzen ohne Bedenken um Schutz für sich selbst in Anspruch nimmt - aber im Ergebnis durchaus unter Vandalismus zu subsumieren. Fazit: Der Account von Benutzer L (groß I)n ist zu sperren und dem Inhaber eine Nachricht zu hinterlassen, daß er unter anderem Benutzernamen und mit konstruktiven Beiträge willkommen ist. Der Vorschlag ovn Benutzer:Sansculotte auf Sperrung auch von Lln d. Ä. sollte, wenn er aufrecht erhalten wird, separat diskutiert werden. -- Stechlin 11:33, 10. Aug 2004 (CEST)