Burg Neipperg
Burg Neipperg ist die Stammburg der Grafen von Neipperg aus dem 12. Jahrhundert. Sie befindet sich in Neipperg (heute ein Ortsteil von Brackenheim).
Burg Neipperg besteht aus zwei getrennte Burgen unterschiedlicher Epochen, die von einer gemeinsamen Ringmauer umgeben sind: die Obere Burg und die ältere Untere Burg. Die Herren von Neipperg wurden dort im Jahr 1212 erstmals urkundlich erwähnt, ab dem 13. Jahrhundert entwickelte sich westlich unterhalb der Anlage das Dorf Neipperg als Burgweiler.
Die so genannte "Untere Burg" ist heute von dichtem Baumbestand überwachsen. Der noch erhaltene Bergfried aus romanischer Zeit mit einer Grundfläche von 9 mal 8 Metern ist 20 Meter hoch, seine Mauern haben eine Stärke von 2,5 Meter. Er ist der älteste Bestandteil der Anlage. Von den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden der unteren Burg ist nichts mehr erhalten, da sie vermutlich als Steinbruch zum Bau der jüngeren Oberen Burg verwendet wurden.
Die "Obere Burg" wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Der knapp 10 mal 10 Meter breite, 26 Meter hohe Bergfried ist als Wohnturm mit Arkadenfenstern ausgestaltet. Der Wohnturm wurde um 1330 um fünf Meter aufgestockt. Zur oberen Burg gehört ebenfalls ein mehrflügliger Palas aus dem 16. Jahrhundert. Die Anlage ist von einer fast quadratischen Ringmauer umgeben.
Ab 1702 befand sich der Hauptsitz der Familie in einem Rokoko-Schloss in Schwaigern. Um 1850 erfolgte die Umgestaltung der Anlage zum Wirtschaftshof unter Graf Alfred von Neipperg. Scheunen und Stallungen datieren in diese Zeit.
-
Untere Burg, Bergfried
-
Obere Burg, Palas und Bergfried
-
Obere Burg, Bergfried
-
Obere Burg, Nordfassade