Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Turpit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2021 um 00:43 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ehemaliger Handballverein aus Stettin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Didionline in Abschnitt Kategorie:Ehemaliger Handballverein aus Stettin

Vorlage:Archiv Tabelle

Hallo Turpit, Link zu Helgeharling.de funktioniert leider nicht mehr. K.A., ob es diese Seite unter anderem Namen noch gibt. Mfg Micha

Hallo Turpit, vielen Dank für die Korrektur Kuhlmeier. Am Beitrag arbeitete ich noch. Schöne Ostertage und bis später Rolf

"Levin"

Nabend Turpit, hier wollen ja einige Recht haben [1]. Danke für die Schützenhilfe.--Mehlauge (Diskussion) 15:55, 11. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Uni Greifswald

Hallo Turpin! Habe gerade gesehen, dass du meine Bearbeitung ("Beflaggung") rückgängig gemacht hast. Ob diese Beflaggung nun überflüssig ist oder nicht sei dahingestellt, ich weise jedoch darauf hin, dass dies auf den Seiten deutscher Universitäten hier auf Wikipedia gängig ist. Beste Grüße und einen schönen Abend! --P A (Diskussion) 20:04, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Artikel Ostpommersch-Niederpreußisch

Hallo Turpit,

was müsste für den Artikel noch getan werden? Was wäre ein geeignetes Lemma? Gruß --Sarcelles (Diskussion) 18:07, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nun, offenbar wird in der Sprachwissenschaft kein Dialekt namens "Ostpommersch-Niederpreußisch" geführt. Und Deine Angabe bei der Anlage des Artikels [2] „... ist ein niederdeutscher Dialekt“ war offenbar nur Deine Erfindung. Daher sehe ich nicht, was man für den Artikel noch tun könnte, außer ihn zu löschen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:49, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gellenkirche (Luchte)

Hallo Turpit, Danke für die Kontrolle und das wachsame Auge. Ich bin der Autor und der Urheber dieses Textes. Ich besitze sämtliche Rechte am geistigen Eigentum der Texte in der Zeitschrift Pommern und der Stralsunder Hefte. Ich stelle den Text der Öffentlichkeit frei zur Verfügung. Bitte separat gesendete Erklärung auswerten und den Text wieder freigeben--Kvelldulf (Diskussion) 21:07, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Kvelldulf: Danke für die Nachricht. Wie die Erklärung aussehen muss und wohin sie zu senden ist, steht unter WP:UB#Urheberrecht beim Schreiben und Erweitern von Artikeln. Ich selber kann da nichts machen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 01:45, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@Turpit: Gibt es denn die Möglichkeit Texte als solche bei der Erstellung mit den notwendigen Freigaben (als Rechtsinhaber) zu versehen? VG --Kvelldulf (Diskussion) 07:36, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@Kvelldulf: Theoretisch bestimmt. Praktisch habe ich das bei Texten in der Zeitschrift Pommern und ähnlichen Zeitschriften aber noch nicht gesehen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:06, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Unter einer Creative Commons-Lizenz sollte es theoretisch möglich sein. Da der Text aber bereits publiziert wurde, haben möglicherweise die Verlage, mit denen ja ein Vertrag bestehen dürfte, auch noch mitzureden. --Erell (Diskussion) 17:00, 12. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Radowo Małe

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:58, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Wappen Wackerow

"Siehe Hauptsatzung der Gemeinde Wackerow" -

ja, das habe ich gemacht. Da steht in § 1: '... führt einen aufgerichteten Greifen in Rot . Weshalb wird trotzdem von Dir die -ich muss es so sagen- Besserwisser-Taste betätigt ? Weshalb nennt zudem die Liste der Wappen mit dem Greif eben ohne Zögern auch Wackerow ?

--Hasselklausi (Diskussion) 23:36, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe mir das gründlich angeschaut und im Artikel zuvor extra den Weblink auf die Hauptsatzung korrigiert, so dass er die aktuelle Fassung verlinkt. Kann es sein, dass Du Dich verlesen hast? Da steht nicht "führt einen aufgerichteten Greifen in Rot", sondern "führt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif". Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:56, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Seufz - und worum geht es hier ? Bingo, DEN GREIFEN ! Wackerow hat ihn also durchaus im "Siegel/Wappenbild", folglich ist das in der oben genannten Liste der Wappen mit dem Greif auch erwähnt. Und HIER:
Die Gemeinde Wackerow führt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und die Umschrift „GEMEINDE WACKEROW LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD“ Nachfolgend das Wappen von Wackerow, nicht von Vorpommern: Datei:Wackerow_Wappen.png
Du revertierst ohne Sinn, unterstellst Leseunfähigkeit - hast jedoch nicht einmal den Schneid, diese Fehlannahme zurückzunehmen und das beschriebene Wappen im Ortsartikel wieder einzustellen. --Hasselklausi (Diskussion) 15:17, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Bitte lies die Passage in der Hauptsatzung doch genau. Die Gemeinde führt also "das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif". Diese Passage findet sich wortgleich auch in den Hauptsatzungen von vielen anderen Gemeinden in Vorpommern. Sie beschreibt schlicht den Greifen, wie man ihn etwa im Wappen Mecklenburg-Vorpommerns in Feld 2 sehen kann. Sie beschreibt nicht das zwischendurch von Dir eingefügte Wappen, auf dem neben einem Greifen ja noch viel mehr zu sehen ist.
Und die wikipedia-eigene Liste der Wappen mit dem Greif ist natürlich kein Beleg dafür, dass die Gemeinde Wackerow ein Wappen führt und wie es aussieht. Wer hat das Wappen dort eigentlich eingetragen? Möglicherweise Du selber? Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:20, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Das "viel mehr" (u. a. rotes Eichenlaub) kommt allein im Wackerower Wappen vor und eben nicht im dem Vorpommerns. Was sagt uns das ? Die Gemeindeverwaltung hat es einfach nicht so genau beschrieben, sondern hier eher aufgezählt. Wer hat das Wappen mit den Eichenblättern überhaupt gezeichnet/eingestellt ? Erfindung aus eigener Phantasie ? Die Liste war schon da, bevor ich zu Wiki gestoßen bin. Und gerade das "typische" Gebiet an der Ostsee war schon damals weitestgehend genannt. Übrigens, lach: Wackerow im Internet ganz toll: Das linkt zu Wikipedia ! (die Lücke hätte aber den "Stadtvätern von Wackerow" längst auffallen müssen.) Argumente und keine Lösung: In besagter Liste ist Wackerow zumindest nicht wappenlos.
Genug gelacht !--Hasselklausi (Diskussion) 20:45, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten
„Die Gemeindeverwaltung hat es einfach nicht so genau beschrieben, sondern hier eher aufgezählt.“ Ich gehe mal einfach davon aus, dass Du das nicht ernst meinst. Wenn es ein eigenes Gemeindewappen gibt, dann wird dies in der Hauptsatzung aufgeführt und ins Dienstsiegel genommen. In Wackerow ist dies nicht der Fall, hier wird laut Hauptsatzung vielmehr als Dienstsiegel das "kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteiles Vorpommern" geführt.
Zur Datei mit dem angeblichen Gemeindewappen steht etwas unter Diskussion:Wackerow#Wappen der Gemeinde Wackerow. Hast Du das noch nicht gelesen? Gruß, --Turpit (Diskussion) 18:27, 14. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dittloff

Hallo

Wo haben sie die Infomation her über Fritz Dittloff? Dittloff (Diskussion) 19:03, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Wo? Welche Information? --Turpit (Diskussion) 18:57, 31. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Richtigkeit meiner Einfügung

Hallo Turpit,

es liegt mir fern, Dinge zu erfinden. Ich habe jahrelange Recherchen geführt. Sicherlich war mein wissenschaftlicher Beleg etwas mangelhaft, besser gesagt zu dünn. Mir jedoch zu unterstellen, ich würde etwas frei erfinden ist dreist! Ich bin kein kleines Kind, welches ermangelt werden müsste und verbiete mir derartige Unterstellungen und auch das Verlassen der Sachebene. Ich halte sämtliche für WIKIPEDIA tätige Personen für professionell und wünsche mir dies auch im Austausch. Die Geschichte zu erforschen ist immer schwierig, manchmal gibt es eine Indizienlage die ausreichend ist, in anderen Fällen bleiben Fragen offen, die dann diskutiert werden können. Selbstverständlich möchte ich dazu beitragen, die Geschichte zu erhellen, jedoch nur mit dem Wissen, welches auch gehaltvoll angesehen werden kann.

Ein Austausch ist gut, hier können sogar Ansichten und Theorien die Sachlage befruchten, ein Abzählen und Herunterwürdigen lasse ich nicht zu.

MfG (nicht signierter Beitrag von Steiger1972 (Diskussion | Beiträge) 16:58, 15. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Es freut mich, dass Du einsiehst, dass Deine jüngsten Einfügungen nur mangelhaft belegt waren. Eben deshalb habe ich sie rückgängig gemacht. Im Übrigen ist es nun einmal so: Die Wikipedia ist kein geeignetes Forum zur Erstpublikation von eigenen "Forschungsergebnissen" oder deren Diskussion. Das hat nichts mit "Abzählen und Herunterwürdigen" zu tun, sondern beschreibt nun einmal den Umfang dieses Projekts. --Turpit (Diskussion) 17:12, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Liste der Städte in Vorpommern und Liste der Städte in Hinterpommern

Benutzer Erell ist in der Recht: Świnoujście (früher Swinemünde), Wolin (Wollin), Nowe Warpno (Neuwarp), Police (Pölitz) und Stettin sollten in der Liste der Städte in Vorpommern sein, aber nicht in der Liste der Städte in Hinterpommern. Gleiches gilt für die Listen in der englischen Wikipedia: en: list of towns in Western Pomerania und en: list of towns in Farther Pomerania.
Auch laut polnischer Wikipedia liegt Vorpommern westlich von Oder und Dziwna (Dievenow): pl: Pomorze Przednie.
--2001:999:220:52C0:B986:A457:FC8A:F551 21:22, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Dieses Thema wurde bereits auf Diskussion:Liste der Städte in Vorpommern und Diskussion:Liste der Städte in Hinterpommern diskutiert und sollte erforderlichenfalls dort weiter diskutiert werden. Mir fällt keine gute Lösung ein. Gruß, --Turpit (Diskussion) 14:21, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Stara Dąbrowa (Powiat Stargardzki)

Hallo Turpit,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 13:17, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ehemaliger Handballverein aus Stettin

Hallo Turpit, warum willst Du hier die komplette Kategoriensystematik durcheinanderbringen? Jeder der in dieser Kategorie enthaltenen Vereine ist über die Kategorie:Sportverein (Stettin) sowieso schon Polen zugeordnet - wir kategorisieren Sportvereine nun mal geographisch nach den heutigen Staaten, unabhängig davon, zu welchem Staat sie früher gehört haben. --Didionline (Diskussion) 00:06, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Die von Dir favorisierte Kategorisierung geht nur, wenn die Kategorien so benannt sind, dass sie erkennen lassen, dass es um eine rein räumliche Betrachtung nach den heutigen Staaten geht. Eine Kategorie:Ehemaliger polnischer Handballverein soll offenbar polnische Handballvereine aufführen, die nicht mehr existieren. In diese Kategorie kann etwa der Luftwaffen-Sportverein Stettin schlechterdings nicht einsortiert werden. Eine Kategorie:Ehemaliger Handballverein (Polen) würde hingegen erkennen lassen, dass es um ehemalige Handballvereine auf dem Gebiet des heutigen Polen geht. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:18, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Die geographische Zuordnung ist immer eine räumliche Betrachtung, was soll sie denn sonst sein? Einen Verein mal Polen zuzuordnen (siehe Kategorie:Sportverein (Stettin)), ihn in seiner Sportart dann aber wiederum nicht, macht schlichtweg keinen Sinn. --Didionline (Diskussion) 00:37, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Im übrigen sind die derzeit dort einsortierten ehemaligen Stettiner Handballvereine bereits über die Kategorie:Ehemaliger Handballverein (Provinz Pommern) in die Kategorie:Ehemaliger deutscher Handballverein eingeordnet. Sie können ja wohl nicht gleichzeitig in der Kategorie:Ehemaliger deutscher Handballverein und in der Kategorie:Ehemaliger polnischer Handballverein stehen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 00:35, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Warum nicht? Das eine ist eine historische Kategorie, die andere ordnet nach geographischer Zugehörigkeit zu. --Didionline (Diskussion) 00:38, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hier stellt sich eher die Frage, warum die Kategorie:Ehemaliger Handballverein (Provinz Pommern) unter Kategorie:Ehemaliger deutscher Handballverein hängt, wenn sich die Kategorie:Provinz Pommern nicht unter Kategorie:Deutschland befindet. --Didionline (Diskussion) 00:43, 12. Jun. 2021 (CEST)Beantworten