Zum Inhalt springen

Eifelkreis Bitburg-Prüm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2003 um 19:18 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge) (Geschichte u. Wappen erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk:Trier
Verwaltungssitz:Bitburg
Fläche:1.626,12 km²
Einwohner:96.098 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte:59 Ew./km²
KFZ-Kennzeichen:BIT
Website:http://www.bitburg-pruem.de/
Karte
[[bild:]]

Der Landkreis Bitburg-Prüm ist gemessen an seiner Fläche der größte Landkreis von Rheinland-Pfalz. Er liegt im äußersten Westen des Landes an der Grenze zum Großherzogtum Luxemburg. Im Norden grenzt er an den Landkreis Daun, im Osten an den Landkreis Bernkastel-Wittlich und im Süden an den Landkreis Trier-Saarburg.

Geschichte

Das heutige Kreisgebiet von Bitburg-Prüm war Ende des 18. Jahrhunderts in viele Territorien zersplittert. 1815 kam es unter preußische Verwaltung und 1816 entstanden die beiden Kreise Bitburg und Prüm. Bei der Kreisreform 1970 wurde der Kreis Bitburg mit dem wesentlichen Teil des Kreises Prüm sowie Teilen der Landkreise Wittlich und Trier zum heutigen Landkreis Bitburg-Prüm vereinigt.

Politik

Landrat: Roger Graef

Geographie

Wappen

Datei:Kreiswappen-bitburgpruem.jpg

Beschreibung:
Geviert: 1 rotes Balkenkreuz in Silber; 2 goldener Turm mit blauem Tor in Rot, beseitet von je einem silbernen Stern über silbernem Nagelspitzkreuz; 3 silbernes Salvatorlamm in Rot; 4 neunmal geteilt von Silber und Blau (Wappen-Genehmigung 27.8.1973)
Bedeutung:
Das Lamm,Symbol der Kirchen und Klöster, steht für die Fürstabtei Prüm, die silbern-blaue Streifen symbolisieren das Herzogtum Luxemburg, zu dem der Südteil des Kreisgebiets gehörte (später zu Bayern gehörig). Das rote Kreuz steht für das Fürstbistum Trier und der Turm entstammt dem Siegel der Propstei und der Stadt Bitburg.

Städte und Gemeinden

Verbandsfreie Städte und Gemeinden

  1. Bitburg, Stadt

Sonstige Städte

  1. Kyllburg
  2. Neuerburg
  3. Prüm

Verbandsgemeinden (235 Ortsgemeinden)

  1. Arzfeld (Arzfeld, Dackscheid, Dahnen, Daleiden, Dasburg, Eilscheid, Eschfeld, Euscheid, Großkampenberg, Hargarten, Harspelt, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Kinzenburg, Krautscheid, Lambertsberg, Lascheid, Lauperath, Leidenborn, Lichtenborn, Lierfeld, Lünebach, Lützkampen, Manderscheid, Mauel, Merlscheid, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Olmscheid, Pintesfeld, Plütscheid, Preischeid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Sevenig (Our), Strickscheid, Üttfeld, Waxweiler)
  2. Bitburg-Land (Baustert, Bettingen, Bickendorf, Biersdorf am See, Birtlingen, Brecht, Brimingen, Dahlem, Dockendorf, Dudeldorf, Echtershausen, Ehlenz, Enzen, Eßlingen, Feilsdorf, Fließem, Gondorf, Halsdorf, Hamm, Heilenbach, Hisel, Hütterscheid, Hüttingen an der Kyll, Idenheim, Idesheim, Ingendorf, Ließem, Meckel, Messerich, Metterich, Mülbach, Nattenheim, Niederstedem, Niederweiler, Oberstedem, Oberweiler, Oberweis, Osldorf, Rittersdorf, Röhl, Scharfbillig, Schleid, Seffern, Sefferweich, Stockem, Sülm, Trimport, Wettlingen, Wiersdorf, Wißmannsdorf, Wolfeld)
  3. Irrel (Alsdorf, Bollendorf, Echternacherbrück, Eisenach, Ernzen, Ferschweiler, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler, Wallendorf)
  4. Kyllburg (Badem, Balesfeld, Burbach, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Stadt Kyllburg, Kyllburgweiler, Malberg, Malbergweich, Neidenbach, Neuheilenbach, Oberkail, Orsfeld, Pickließem, Sankt Thomas, Seinsfeld, Steinborn, Usch, Wilsecker, Zendscheid)
  5. Neuerburg (Affler, Altscheid, Ammeldingen an der Our, Ammeldingen bei Neuerburg, Bauler, Berkoth, Berscheid, Biesdorf, Burg, Dauwelshausen, Emmelbaum, Fischbach-Oberraden, Geichlingen, Gemünd, Gentingen, Heilbach, Herbstmühle, Hommerdingen, Hütten, Hüttingen bei Lahr, Karlshausen, Keppeshausen, Körperich, Koxhausen, Kruchten, Lahr, Leimbach, Mettendorf, Muxerath, Nasingen, Stadt Neuerburg, Niedergeckler, Niederraden, Niehl, Nusbaum, Obergeckler, Plascheid, Rodershausen, Roth an der Our, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig bei Neuerburg, Sinspelt, Übereisesbach, Uppershausen, Utscheid, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid)
  6. Prüm (Auw bei Prüm, Bleialf, Brandscheid, Buchet, Büdesheim, Dingdorf, Feuerscheid, Fleringen, Giesdorf, Gondenbrett, Großlangenfeld, Habscheid, Heckhuscheid, Heisdorf, Hersdorf, Kleinlangenfeld, Lasel, Masthorn, Matzerath, Mützenich, Neuendorf, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimsreuland, Oberlascheid, Oberlauch, Olzheim, Orlenbach, Pittenbach, Pronsfeld, Stadt Prüm, Rommersheim, Roth, Schönecken, Schwirzheim, Seiwerath, Sellerich, Wallersheim, Watzerath, Wawern, Weinsheim, Winringen, Winterscheid, Winterspelt)
  7. Speicher (Auw an der Kyll, Beilingen, Herforst, Hosten, Orenhofen, Philippsheim, Preist, Spangdahlem, Speicher)

Offizielle Website