Zum Inhalt springen

Écoles Centrales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2006 um 18:29 Uhr durch Iro-Iro (Diskussion | Beiträge) (''Siehe auch'' wieder entfernt: Dafür gibt es doch die Navigationsleiste.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Écoles Centrales sind ein Netz französischer Ingenieursschulen, die wiederum Teil der grandes écoles sind. Getragen werden sie vom französischen Ministerium für Bildung und Forschung (Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enseignement supérieur et de la Recherche).

Der Verbund wurde im Jahre 1990 als lockerer Zusammenschluss gleichartiger Institutionen gegründet, um ein Elitenetzwerk für Ingenieure zu schaffen.

Ziel der Ausbildung ist der generalistische Ingenieur. Die an Universitäten übliche starke Spezialisierung wird bewusst durch eine breite Ausbildung ersetzt. Die Ingenieurfächer werden dabei nicht als alleinstehend angesehen, sondern werden zusammen mit im Arbeitsalltag nützlichen Fähigkeiten vermittelt. So gehören Betriebswirtschaft, Sprachen und Projektorganisation zum Lehrplan und machen ca. 25% der Inhalte aus.

Mit dieser umfassenden Ausbildung soll der zukünftige Ingenieur auf Aufgaben vorbereitet werden, die fachübergreifendes und internationales Denken verlangen. Um den internationalen Gedankenaustausch zu fördern, bieten die écoles centrales neben den verbreiteten Austauschprogrammen mehrjährige Doppeldiplomprogramme mit europäischen Universitäten an.

Der von den écoles centrales vergebene Abschluss ist der Ingénieur Diplomé de l'École Centrale ....

Zur Zeit existieren vier écoles centrales in Paris, Lyon, Lille und Nantes. Aus der Fusion von drei Ingenieursschulen soll in den nächsten Jahren die fünfte école centrale in Marseille entstehen. Ihre Zugehörigkeit zu den écoles centrales soll sie im Verlauf des Jahres 2006 erhalten.

Seit 2005 gibt es in Peking die École Centrale de Pékin, die eine sechsjährige Ausbildung zum Diplomingenieur auf französisch anbietet. Auch diese Schule soll zukünftig den écoles centrales angehören.