Zum Inhalt springen

Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2021 um 01:35 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2003
Datum 1.7.2003 – 6.7.2003
Auflage 6
Navigation 2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Challenger Tour
Austragungsort Pozoblanco
Spanien Spanien
Turniernummer 472
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 75.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Jean-François Bachelot
Vorjahressieger (Doppel) Tschechien Ota Fukárek
Sudafrika Paul Rosner
Sieger (Einzel) Italien Stefano Pescosolido
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Brandon Coupe
Israel Noam Okun
Turnierdirektor Fabia Dorado Muñoz
Turnier-Supervisor Pedro Bravo
Stand: Turnierende

Die Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2003 waren ein Tennisturnier, das vom 1. bis 6. Juli 2003 in Pozoblanco stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2003 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien Albert Portas Viertelfinale
02. Deutschland Lars Burgsmüller Halbfinale
03. Tschechien Jan Vacek 1. Runde
04. Belgien Dick Norman Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Brasilien Ricardo Mello 1. Runde

06. Frankreich Cyril Saulnier Achtelfinale

07. Peru Iván Miranda Viertelfinale

08. Schweiz Ivo Heuberger 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien A. Portas 7 6
WC Spanien J. Checa Calvo 64 2 1 Spanien A. Portas 6 3
  Spanien J. Balcells 6 6   Spanien J. Balcells 1 0 r
Q Japan G. Motomura 2 4 1 Spanien A. Portas 2 2
  Finnland T. Ketola 6 7   Finnland T. Ketola 6 6
  Schweiz Y. Allegro 4 5   Finnland T. Ketola 3 7 7
WC Spanien P. Santos González 1 2 6 Frankreich C. Saulnier 6 62 64
6 Frankreich C. Saulnier 6 6   Finnland T. Ketola 5 4
3 Tschechien J. Vacek 4 3   Frankreich N. Mahut 7 6
  Israel H. Levy 6 6   Israel H. Levy 6 1 2
WC Spanien G. García López 65 3   Israel N. Okun 4 6 6
  Israel N. Okun 7 6   Israel N. Okun 2 4
  Frankreich N. Mahut 2 6 6   Frankreich N. Mahut 6 6
  Belgien G. Elseneer 6 4 4   Frankreich N. Mahut 6 6
Q Spanien I. Navarro 7 7 Q Spanien I. Navarro 4 4
5 Brasilien R. Mello 65 610   Frankreich N. Mahut 4 3
8 Schweiz I. Heuberger 0 4   Italien S. Pescosolido 6 6
  Italien S. Pescosolido 6 6   Italien S. Pescosolido 6 6
  Sudafrika W. Moodie 2 69   Sudafrika R. De Voest 0 3
  Sudafrika R. De Voest 6 7   Italien S. Pescosolido 6 6
  Frankreich J.-F. Bachelot 7 6 4 Belgien D. Norman 3 2
  Italien C. Caratti 68 2   Frankreich J.-F. Bachelot 61 6 4
WC Spanien J. A. Sánchez de Luna 64 6 1 4 Belgien D. Norman 7 4 6
4 Belgien D. Norman 7 0 6   Italien S. Pescosolido 6 68 6
7 Peru I. Miranda 7 7 2 Deutschland L. Burgsmüller 3 7 3
  Deutschland M. Abel 68 5 7 Peru I. Miranda 2 7 6
Q Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang 2 3   Russland D. Tursunow 6 65 4
  Russland D. Tursunow 6 6 7 Peru I. Miranda 6 1 1
  Schweiz G. Bastl 6 3 6 2 Deutschland L. Burgsmüller 3 6 6
  Tschechien J. Hernych 3 6 4   Schweiz G. Bastl 4 3
Q Australien D. Marafiote 1 2 2 Deutschland L. Burgsmüller 6 6
2 Deutschland L. Burgsmüller 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Graydon Oliver
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Halbfinale
02. Spanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Albert Portas
Finale
03. Mexiko Alejandro Hernández
Brasilien Daniel Melo
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Brandon Coupe
Israel Noam Okun
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten G. Oliver
 Vereinigte Staaten J. Thomas
7 6
  Deutschland L. Burgsmüller
 Israel H. Levy
61 3 1 Vereinigte Staaten G. Oliver
 Vereinigte Staaten J. Thomas
6 6
WC Spanien M. Granollers
 Togo K. Loglo
6 6 WC Spanien M. Granollers
 Togo K. Loglo
3 2
WC Spanien M. Cardador
 Spanien F. Rubio
3 1 1 Vereinigte Staaten G. Oliver
 Vereinigte Staaten J. Thomas
4 6 62
4 Vereinigte Staaten B. Coupe
 Israel N. Okun
6 7 4 Vereinigte Staaten B. Coupe
 Israel N. Okun
6 3 7
  Japan K. Masuda
 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
4 5 4 Vereinigte Staaten B. Coupe
 Israel N. Okun
6 6
  Brasilien R. Mello
 Peru I. Miranda
3 r   Spanien G. García López
 Spanien D. Marrero
3 2
  Spanien G. García López
 Spanien D. Marrero
2 4 Vereinigte Staaten B. Coupe
 Israel N. Okun
6 1 6
  Tschechien J. Hernych
 Tschechien J. Vacek
2 Spanien J. I. Carrasco
 Spanien A. Portas
4 6 4
  Russland P. Iwanow
 Russland D. Tursunow
w. o.   Russland P. Iwanow
 Russland D. Tursunow
64 6 3
  Italien C. Caratti
 Niederlande S. Groen
3 2 3 Mexiko A. Hernández
 Brasilien D. Melo
7 4 6
3 Mexiko A. Hernández
 Brasilien D. Melo
6 6 3 Mexiko A. Hernández
 Brasilien D. Melo
  Spanien J. Balcells
 Finnland T. Ketola
6 6 2 Spanien J. I. Carrasco
 Spanien A. Portas
w. o.
WC Spanien F. Roa-Canton
 Spanien J. I. Rodríguez
0 1   Spanien J. Balcells
 Finnland T. Ketola
  Frankreich J.-F. Bachelot
 Frankreich N. Mahut
6 2 4 2 Spanien J. I. Carrasco
 Spanien A. Portas
w. o.
2 Spanien J. I. Carrasco
 Spanien A. Portas
4 6 6