Zum Inhalt springen

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2021 um 20:39 Uhr durch JHolland (Diskussion | Beiträge) (Länder des Deutschen Reichs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reiches zum Stichtag 1. Januar 1900 dargestellt.

Aufgelistet werden die Länder, Provinzen, Regierungsbezirke, Land- und Stadtkreise mit Bevölkerung. Die Angaben wurden aus dem Statistischen Jahrbuch 1900 nach der Volkszählung 1895 entnommen.

Länder des Deutschen Reichs

Land Einwohner Hauptstadt
Herzogtum Anhalt 293.298 Dessau
Großherzogtum Baden 1.725.464 Karlsruhe
Königreich Bayern 5.818.544 München
Herzogtum Braunschweig 434.213 Braunschweig
Freie Hansestadt Bremen 196.404 Bremen
Reichsland Elsass-Lothringen 1.640.986 Straßburg
Freie und Hansestadt Hamburg 681.632 -
Großherzogtum Hessen 1.039.020 Darmstadt
Fürstentum Lippe 134.854 Detmold
Freie und Hansestadt Lübeck 83.324 -
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin 597.436 Schwerin
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz 101.540 Neustrelitz
Großherzogtum Oldenburg 373.739 Oldenburg
Königreich Preußen 31.855.123 Berlin
Fürstentum Reuß ältere Linie 67.468 Greiz
Fürstentum Reuß jüngere Linie 132.130 Gera
Königreich Sachsen 3.787.688 Dresden
Herzogtum Sachsen-Altenburg 180.313 Altenburg
Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha 216.603 Coburg und Gotha
Herzogtum Sachsen-Meiningen 234.005 Meiningen
Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 339.217 Weimar
Fürstentum Schaumburg-Lippe 41.224 Bückeburg
Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 88.685 Rudolstadt
Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen 78.074 Sondershausen
Fürstentum Waldeck und Pyrmont 57.766 Arolsen
Königreich Württemberg 2.081.151 Stuttgart
Deutsches Kaiserreich 52.279.901 Berlin

Herzogtum Anhalt

Im Herzogtum Anhalt bestanden keine kreisfreien Städte.

Landkreis Einwohner
Ballenstedt 30.294
Bernburg 93.386
Dessau 85.573
Köthen 53.691
Zerbst 53.141

Großherzogtum Baden

Im Großherzogtum Baden waren die Bezirksämter, die Vorläufer der Landkreise. Es existierten keine kreisfreien Städte. Die Landeskommissärbezirke entsprachen Regierungsbezirken.

Bezirksamt Einwohner
Breisach 19.809
Emmendingen 49.625
Ettenheim 18.183
Freiburg i. Breisgau 90.098
Kehl 28.655
Lahr 41.245
Lörrach 43.817
Müllheim 20.635
Neustadt (Schwarzwald) 15.887
Oberkirch 18.612
Offenburg 59.501
Schönau 15.963
Schopfheim 22.038
Staufen 17.940
Waldkirch 23.175
Wolfach 25.091
Landeskommissärbezirk Freiburg 510.274
Bezirksamt Einwohner
Achern 24.603
Baden 30.822
Bretten 24.081
Bruchsal 63.977
Bühl 30.920
Durlach 39.495
Ettlingen 26.042
Karlsruhe 133.719
Pforzheim 81.436
Rastatt 62.339
Landeskommissärbezirk Karlsruhe 517.434
Bezirksamt Einwohner
Bonndorf 15.452
Donaueschingen 23.608
Engen 20.498
Konstanz 52.946
Meßkirch 13.868
Pfullendorf 9.817
Säckingen 20.444
Sankt Blasien 9.869
Stockach 18.697
Triberg 23.045
Überlingen 28.450
Villingen 27.630
Waldshut 32.918
Landeskommissärbezirk Konstanz 297.242
Bezirksamt Einwohner
Adelsheim 13.363
Boxberg 15.701
Buchen 26.382
Eberbach 15.576
Eppingen 18.411
Heidelberg 90.152
Mannheim 168.840
Mosbach 30.419
Schwetzingen 32.031
Sinsheim 34.246
Tauberbischofsheim 29.900
Weinheim 24.637
Wertheim 19.354
Wiesloch 23.982
Landeskommissärbezirk Mannheim 542.994

Königreich Bayern

Im Königreich Bayern entsprachen die Kreise den Regierungsbezirken, kreisunmittelbare Städte den kreisfreien Städten und Bezirksämter den Landkreisen.

Kreisunmittelbare Stadt Einwohner
Ansbach 17.563
Dinkelsbühl 4.573
Eichstätt 7.701
Erlangen 22.953
Fürth 54.144
Nürnberg 261.081
Rothenburg ob der Tauber 7.923
Schwabach 9.385
Weißenburg 6.550
Bezirksamt Einwohner
Ansbach 32.982
Dinkelsbühl 24.086
Eichstätt 23.465
Erlangen 13.040
Feuchtwangen 25.898
Fürth 28.450
Gunzenhausen 31.798
Hersbruck 40.471
Hilpoltstein 23.435
Neustadt a. d. Aisch 29.700
Nürnberg 20.416
Rothenburg ob der Tauber 19.589
Scheinfeld 19.098
Schwabach 33.697
Uffenheim 30.309
Weißenburg 27.588
Kreis Mittelfranken 815.895
Kreisunmittelbare Stadt Einwohner
Deggendorf 6.811
Landshut 21.737
Passau 18.003
Straubing 17.541
Bezirksamt (ggf. Sitz) Einwohner
Bogen 31.553
Deggendorf 37.658
Dingolfing 22.087
Eggenfelden 36.392
Grafenau 18.574
Greisbach 33.143
Kelheim 33.148
Kötzting 25.519
Landau a. d. Isar 22.616
Landshut 28.707
Mallersdorf 22.961
Passau 41.612
Pfarrkirchen 35.791
Regen 27.094
Rottenburg 33.849
Straubing 21.924
Viechtach 22.092
Vilsbiburg 30.115
Vilshofen 42.568
Wegscheid 16.934
Wolfstein (in Ort, Ortsteil Wolfstein) 29.763
Kreis Niederbayern 678.192
Kreisunmittelbare Stadt Einwohner
Freising 10.090
Ingolstadt 22.207
Landsberg 5.977
München 499.932
Rosenheim 14.246
Traunstein 6.845
Bezirksamt Einwohner
Aibling 21.952
Aichach 26.929
Altötting 34.146
Berchtesgaden 20.858
Bruck 25.044
Dachau 25.982
Ebersberg 25.310
Erding 41.122
Freising 33.882
Friedberg 32.610
Garmisch 13.094
Ingolstadt 24.211
Landsberg 24.287
Laufen 31.920
Miesbach 33.021
Mühldorf 36.783
München I 42.362
München II 34.487
Pfaffenhofen 34.653
Rosenheim 38.163
Schongau 20.014
Schrobenhausen 19.912
Tölz 16.330
Traunstein 41.029
Wasserburg a. Inn 36.148
Weilheim 30.342
Kreis Oberbayern 1.323.888
Kreisunmittelbare Stadt Einwohner
Bamberg 41.823
Bayreuth 29.387
Forchheim 7.591
Hof 32.781
Kulmbach 9.428
Bezirksamt Einwohner
Bemberg I 24.971
Bamberg II 28.646
Bayreuth 27.400
Berneck 15.123
Ebermannstadt 22.145
Forchheim 27.957
Höchstadt a. d. Aisch 27.195
Hof 25.319
Kronach 30.780
Kulmbach 26.966
Lichtenfels 23.926
Münchberg 27.319
Naila 22.703
Pegnitz 26.157
Rehau 23.965
Stadtsteinach 17.329
Staffelstein 18.810
Teuschnitz 18.063
Wunsiedel 43.332
Kreis Oberfranken 608.116
Kreisunmittelbare Stadt Einwohner
Amberg 22.039
Regensburg 45.429
Bezirksamt Einwohner
Amberg 25.321
Beilngries 28.465
Burglengenfeld 26.912
Cham 28.494
Eschenbach 22.058
Kemnath 22.673
Nabburg 18.201
Neumarkt i. d. OPf. 31.346
Neunburg vorm Wald 30.984
Neustadt a. d. Waldnaab 34.821
Parsberg 28.874
Regensburg 29.701
Roding 23.743
Stadtamhof 41.406
Sulzbach 20.102
Tirschenreuth 33.918
Vohenstrauß 23.549
Waldmünchen 15.805
Kreis Oberpfalz 553.841
Bezirksamt Einwohner
Bergzabern 37.925
Frankenthal 60.734
Germersheim 52.796
Homburg a. d. Saar 62.565
Kaiserslautern 82.413
Kirchheimbolanden 25.786
Kusel 43.590
Landau i. d. Pf. 69.899
Ludwigshafen 90.474
Neustadt a. d. Haardt 79.462
Pirmasens 71.072
Rockenhausen 38.614
Speyer 37.938
Zweibrücken 78.410
Kreis Pfalz 831.678
Kreisunmittelbare Stadt Einwohner
Augsburg 89.170
Dillingen a. d. Donau 6.078
Donauwörth 4.367
Günzburg 4.624
Kaufbeuren 8.361
Kempten 18.864
Lindau (Bodensee) 5.853
Memmingen 10.889
Neuburg a. d. Donau 8.036
Neu-Ulm 9.215
Nördlingen 8.299
Bezirksamt Einwohner
Augsburg 38.979
Dillingen a. d. Donau 37.075
Donauwörth 30.992
Füssen 18.167
Günzburg 29.485
Illertissen 18.953
Kaufbeuren 23.282
Kempten 33.353
Krumbach 23.358
Lindau (Bodensee) 29.877
Memmingen 30.070
Mindelheim 33.447
Neuburg a. d. Donau 28.991
Neu-Ulm 20.301
Nördlingen 30.787
Oberdorf 23.443
Schwabmünchen 21.947
Sonthofen 33.466
Wertingen 18.235
Zusmarshausen 15.806
Kreis Schwaben 713.681
Kreisunmittelbare Stadt Einwohner
Aschaffenburg 18.093
Kitzingen 8.489
Schweinfurt 15.302
Würzburg 75.499
Bezirksamt Einwohner
Alzenau i. UFr. 21.333
Aschaffenburg 34.702
Brückenau 12.714
Ebern 18.613
Gerolzhofen 30.470
Hammelburg 19.467
Haßfurt 27.795
Hofheim i. UFr. 13.935
Karlstadt 30.020
Kissingen 33.835
Kitzingen 29.822
Königshofen i. Grabfeld 14.746
Lohr 34.012
Marktheidenfeld 30.291
Mellrichstadt 13.321
Miltenberg 21.133
Neustadt a. d. Saale 20.022
Obernburg 26.538
Ochsenfurt 26.062
Schweinfurt 33.836
Würzburg 40.716
Kreis Unterfranken 650.766

Herzogtum Braunschweig

Im Herzogtum Braunschweig bestanden 1900 keine kreisfreien Städte. Es bestanden Kreise. Die Residenzstadt Braunschweig gehörte der Kreisdirektion Braunschweig an.

Kreis Einwohner
Blankenburg 34.095
Braunschweig 171.813
Gandersheim 48.324
Helmstedt 74.121
Holzminden 51.132
Wolfenbüttel 84.848

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen bestand aus den Städten Bremen, Bremerhaven, Vegesack und dem Landherrnamt, Kreis des Bremischen Landgebietes mit Gemeinden, vergleichbar mit Landkreisen.

Stadtgemeinde Einwohner
Bremen, Stadt 163.297
Bremerhaven, Stadt 20.315
Vegesack, Stadt 3.943
Landherrnamt Einwohner
Bremen 37.327

Reichsland Elsass-Lothringen

Stadtkreis Einwohner
Metz 58.462
Landkreis Einwohner
Bolchen 39.583
Château-Salins 46.894
Diedenhofen 115.873
Forbach 76.005
Metz 92.354
Saarburg 64.859
Saargemünd 70.799
Bezirk Lothringen 564.829
Landkreis Einwohner
Altkirch 49.863
Colmar 91.428
Gebweiler 61.344
Mühlhausen 170.990
Rappoltsweiler 61.064
Thann 60.520
Bezirk Oberelsass 495.209
Stadtkreis Einwohner
Straßburg 151.041
Landkreis Einwohner
Erstein 62.962
Hagenau 78.134
Molsheim 67.092
Schlettstadt 68.541
Straßburg 87.853
Weißenburg i. Elsass 56.420
Zabern 87.389
Bezirk Unterelsass 659.432|

Freie und Hansestadt Hamburg

Die Freie und Hansestadt Hamburg bestand 1900 aus der Stadt Hamburg und 4 Landherrenschaften mit Gemeinden vergleichbar mit Landkreisen.

Stadt Einwohner
Hamburg, Stadt 705.738
Landherrenschaft Einwohner
Bergedorf 23.728
Geestlande 12.650
Marschlande 14.802
Ritzebüttel 11.431

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen mit der Residenzstadt Darmstadt gliederte sich 1900 in drei Provinzen, die als Vorläufer der Regierungsbezirke galten. Die Provinzen gliederten sich in Kreise. Alle Städte gehörten den Kreisen an. Es gab keine kreisfreien Städte.

Kreis Einwohner
Alsfeld 36.280
Büdingen 39.032
Friedberg 69.673
Gießen 81.916
Lauterbach 28.808
Schotten 26.338
Provinz Oberhessen 282.047
Kreis Einwohner
Alzey 39.745
Bingen 40.457
Mainz 138.360
Oppenheim 46.379
Worms 83.393
Provinz Rheinhessen 348.334
Kreis Einwohner
Bensheim 55.916
Darmstadt 112.941
Dieburg 55.378
Erbach 46.583
Groß-Gerau 50.798
Heppenheim 47.083
Offenbach a. M. 120.813
Provinz Starkenburg 489.512

Fürstentum Lippe

Das Fürstentum Lippe gliederte sich 1900 in 8 Stadtbezirke und 5 Verwaltungsämter. Die Stadtbezirke gehörten den Verwaltungsämtern nicht an und entsprachen kreisfreien Städten. Der Flecken Schwalenberg war eine Gemeinde ohne Stadtrecht und gehörte keinem Verwaltungsamt an.

Stadtbezirk Einwohner
Barntrup 1.623
Blomberg 3.303
Detmold 11.968
Horn 2.063
Lage (Lippe) 5.306
Lemgo 8.840
Salzuflen 5.396
Schwalenberg, Flecken 815
Verwaltungsamt Einwohner
Blomberg 13.922
Brake i. L. 31.586
Detmold 30.915
Lipperode-Cappel 901
Schötmar 22.314

Freie und Hansestadt Lübeck

Die Freie und Hansestadt Lübeck war im Jahr 1900 in das Stadtamt und Landamt Lübeck aufgeteilt.

Stadt Einwohner
Lübeck 82.098
Landamt Einwohner
Landamt Lübeck 14.677

Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

Das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gliederte sich 1900 in 42 Städte, 23 Domanialämter, 23 Ritterschaftliche Ämter und 4 Klosterämter. Diese Einteilung beruhte auf der feudalen Struktur des Großherzogtums.

Stadt Einwohner
Boizenburg 3.995
Brüel 2.089
Bützow 5.549
Crivitz 2.980
Doberan 4.954
Dömitz 2.943
Gadebusch 2.429
Gnoien 4.157
Goldberg 2.906
Grabow 6.388
Grevesmühlen 4.447
Güstrow 17.003
Hagenow 4.106
Krakow 2.005
Kröpelin 2.336
Laage i. Mecklenburg 2.503
Ludwigslust 6.634
Lübz 3.149
Malchin 7.449
Malchow 4.033
Marlow 1.799
Neubukow 1.864
Neukalen 2.459
Neustadt i. Mecklenburg 2.746
Parchim 12.424
Penzlin 2.838
Plau 4.346
Rehna 2.007
Ribnitz 4.786
Röbel 3.461
Hansestadt Rostock 62.978
Schwaan 4.101
Schwerin 38.810
Stavenhagen 3.273
Sternberg 2.749
Sülze 2.175
Tessin 2.977
Teterow 7.090
Waren/Müritz 8.875
Warin 1.911
Hansestadt Wismar 21.290
Wittenburg 3.365
Domanialamt Einwohner
Boizenburg 5.627
Bützow 7.979
Bukow 4.103
Crivitz 9.121
Dargun 8.728
Doberan 10.418
Dömitz 8.619
Gadebusch 4.544
Grabow 11.229
Grevesmühlen 6.440
Güstrow 9.954
Hagenow 16.242
Lübz 12.346
Neustadt in Mecklenburg 9.737
Ribnitz 7.439
Schwaan 5.382
Schwerin 15.059
Stavenhagen 5.236
Toitenwinkel 6.412
Warin 8.305
Hansestadt Wismar 8.041
Wittenburg 6.811
Wredenhagen 4.241
Ritterschaftliches Amt Einwohner
Boitzenburg 1.584
Bukow 7.567
Crivitz 3.634
Gadebusch 3.671
Gnoien 7.180
Goldberg 2.345
Grabow 2.021
Grevesmühlen 12.029
Güstrow 11.935
Ivenack 1.605
Lübz 7.059
Mecklenburg 4.502
Neukalen 3.111
Neustadt i. Mecklenburg 5.264
Plau 1.247
Ribnitz 4.578
Schwaan 1.139
Schwerin 4.940
Stavenhagen 16.964
Sternberg 1.816
Wittenburg 7.768
Wredenhagen 5.345
Herrschaft Wismar 98
Klosteramt Einwohner
Klosteramt Dobbertin 4.680
Klosteramt Malchow 2.160
Klosteramt Ribnitz 688
Klosteramt Kloster zum Heiligen Kreuz 448

Für einige Zwecke der inneren Verwaltung benutzte man die übersichtlichere Gliederung des Landes nach Aushebungsbezirken. Diese wurde auch vom Statistischen Reichsamt übernommen.

Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz

Das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz gliederte sich 1900 in 8 Städte, 4 Domanialämter, 3 Ritterschaftliche Ämter und 3 sonstige Ämter, darunter das Fürstentum Ratzeburg. Diese Einteilung beruhte auf der feudalen Struktur des Großherzogtums.

Stadt Einwohner
Friedland 7.175
Fürstenberg 2.459
Neubrandenburg 10.559
Neustrelitz 11.340
Stargard 2.401
Strelitz 4.165
Wesenberg 1.597
Woldegk 3.964
Domanialamt Einwohner
Feldberg 7.899
Mirow 6.981
Stargard 8.060
Strelitz 6.391
Ritterschaftliches Amt Einwohner
Ritterschaftliches Amt Fürstenberg 1.051
Ritterschaftliches Amt Stargard 11.810
Ritterschaftliches Amt Strelitz 765
Sonstiges Amt Einwohner
Fürstenberger Amtsbezirk 77
Fürstentum Ratzeburg 15.061
Kabinettsamt Strelitz 847

Für einige Zwecke der inneren Verwaltung wurde die übersichtlichere Gliederung des Landes in Aushebungsbezirke verwendet. Das Statistische Reichsamt hat diese Gliederung übernommen.

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg gliederte sich 1900 in das Herzogtum Oldenburg sowie die Fürstentümer Lübeck und Birkenfeld.

Das Herzogtum Oldenburg der Hauptteil des Großherzogtums Oldenburg gliederte sich 1900 in 3 Städte 1. Klasse und 12 Ämter. Die Städte 1. Klasse entsprachen kreisfreien Städten und die Ämter waren Vorläufer der Kreise.

Das Fürstentum Birkenfeld wurde von einem Regierungspräsidenten verwaltet. Ämter wurden aufgehoben. Es bestanden 1900 Städte und Gemeinden. Das Fürstentum Lübeck wurde von einem Regierungspräsidenten verwaltet. Ämter wurden aufgehoben. Es bestanden 1900 Städte und Gemeinden.

Stadt 1. Klasse Einwohner
Jever 5.486
Oldenburg i. O. 26.797
Varel 5.158
Amt Einwohner
Brake (Unterweser) 17.938
Butjadingen 15.957
Cloppenburg 24.207
Delmenhorst 34.898
Elsfleth 13.669
Friesoythe 11.171
Jever 44.006
Oldenburg 38.135
Varel 17.338
Vechta 35.344
Westerstede 19.546
Wildeshausen 8.784
Landesteil Einwohner
Herzogtum Oldenburg 318.434
Fürstentum Birkenfeld 43.406
Fürstentum Lübeck 37.340

Königreich Preußen

Das Königreich Preußen gliederte sich 1900 in 12 Provinzen. Die Stadt Berlin unterstand dem Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg, bildete aber einen separaten Stadtkreis und gehörte keinen Regierungsbezirk und nicht dem Provinzialverband der Provinz Brandenburg an. Der Regierungsbezirk Sigmaringen war keiner Provinz zugeteilt, der Regierungspräsident hatte Befugnisse eines Oberpräsidenten einer Provinz. Die Stadtkreise entsprachen kreisfreien Städten und die Kreise dessen Kreisverwaltung in einem Stadtkreis saßen, hießen Landkreise.

Provinzen

Provinz Einwohner
Brandenburg (einschließlich der Stadt Berlin) 4.997.402
Hannover 2.590.939
Hessen-Nassau 1.897.981
Hohenzollernsche Lande 66.780
Ostpreußen 1.996.626
Pommern 1.634.832
Posen 1.887.275
Rheinprovinz 5.759.798
Sachsen 2.832.616
Schlesien 4.668.857
Schleswig-Holstein 1.387.968
Westfalen 3.187.777
Westpreußen 1.563.658

Provinz Brandenburg

Die Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs und des Königreichs Preußen, Berlin, war im Jahr 1900 dem Oberpräsidium der Provinz Brandenburg unterstellt und bildete einen Stadtkreis, der keinen Regierungsbezirk zu geordnet war.

Stadtkreis Einwohner
Berlin 1.888.848
Stadtkreis Einwohner
Cottbus 39.322
Forst 32.075
Frankfurt (Oder) 61.852
Guben 33.122
Landsberg (Warthe) 33.598
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Arnswalde 42.306
Calau 78.804
Cottbus, Landkreis 54.392
Crossen 59.407
Friedeberg Nm. 55.093
Guben, Landkreis 43.189
Königsberg Nm. 95.236
Landsberg (Warthe), Landkreis 58.548
Lebus (in Seelow) 91.421
Lübben (Spreewald) 33.712
Luckau (Nd. Lausitz) 67.535
Oststernberg (in Zielenzig) 47.910
Soldin 47.075
Sorau 82.423
Spremberg (Lausitz) 29.474
Weststernberg (in Reppen) 44.028
Züllichau-Schwiebus (in Züllichau) 48.728
Regierungsbezirk Frankfurt 1.179.250
Stadtkreis Einwohner
Brandenburg (Havel) 49.250
Charlottenburg 189.305
Potsdam 59.796
Rixdorf 90.422
Schöneberg 95.998
Spandau 65.030
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Angermünde 64.556
Beeskow-Storkow (in Beeskow) 44.594
Jüterbog-Luckenwalde (in Jüterbog) 71.198
Niederbarnim (in Berlin) 293.025
Oberbarnim (in Bad Freienwalde (Oder)) 92.180
Osthavelland (in Nauen) 73.071
Ostprignitz (in Kyritz) 67.362
Prenzlau 59.340
Ruppin (in Neuruppin) 77.758
Teltow (in Berlin) 268.187
Templin 47.152
Westhavelland (in Rathenow) 63.640
Westprignitz (in Perleberg) 76.789
Zauch-Belzig (in Bad Belzig) 80.651
Regierungsbezirk Potsdam 1.929.304

Provinz Hannover

Stadtkreis Einwohner
Emden 16.453
Kreis Einwohner
Aurich 39.201
Emden, Landkreis 20.130
Leer 52.871
Norden 35.333
Weener 20.525
Wittmund 55.545
Regierungsbezirk Aurich 240.058
Stadtkreis Einwohner
Hannover 235.649
Linden 50.628
Kreis Einwohner
Diepholz 21.593
Hameln 58.927
Hannover, Landkreis 37.728
Hoya 26.355
Linden, Landkreis 42.772
Neustadt a. Rbge. 30.552
Nienburg a./Weser 27.532
Springe 31.423
Stolzenau 27.594
Sulingen 18.753
Syke 38.402
Regierungsbezirk Hannover 647.908
Stadtkreis Einwohner
Göttingen 30.234
Hildesheim 42.973
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Alfeld 25.819
Duderstadt 24.963
Einbeck 25.136
Goslar 50.051
Göttingen, Landkreis 33.261
Gronau (Leine) 19.483
Hildesheim, Landkreis 25.837
Ilfeld 15.827
Marienburg i. Hann. (in Hildesheim) 41.458
Münden (in Hann. Münden) 24.667
Northeim 30.848
Osterode am Harz 41.403
Peine 46.682
Uslar 18.524
Landkreis Zellerfeld 29.592
Regierungsbezirk Hildesheim 526.758
Stadtkreis Einwohner
Celle 19.883
Harburg 49.153
Lüneburg 24.693
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Bleckede 20.299
Burgdorf 41.381
Celle, Landkreis 31.577
Dannenberg 13.663
Fallingbostel 27.805
Gifhorn 34.097
Harburg, Landkreis 48.805
Isenhagen 17.846
Lüchow 28.762
Lüneburg, Landkreis 20.683
Soltau 19.986
Uelzen (in Oldenstadt) 47.576
Winsen 26.389
Regierungsbezirk Lüneburg 472.598
Stadtkreis Einwohner
Osnabrück 51.573
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Aschendorf 21.581
Bersenbrück 45.571
Grafschaft Bentheim (in Bentheim) 36.280
Hümmling 16.313
Iburg 27.366
Lingen 32.859
Melle 25.759
Meppen 22.792
Osnabrück, Landkreis 30.416
Wittlage 18.090
Regierungsbezirk Osnabrück 328.600
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Achim 24.051
Blumenthal 30.353
Bremervörde 18.159
Geestemünde 41.906
Hadeln (in Otterndorf) 15.956
Jork 21.028
Kehdingen 19.993
Lehe 43.040
Neuhaus a. d. Oste 29.684
Osterholz 29.205
Rotenburg (Hannover) 21.128
Stade 38.804
Verden 26.392
Zeven 15.318
Regierungsbezirk Stade 375.017

Provinz Hessen-Nassau

Stadtkreis Einwohner
Hanau 29.847
Kassel 106.034
Kreis Einwohner
Eschwege 43.203
Frankenberg (Eder) 24.159
Fritzlar 26.466
Fulda 53.438
Gelnhausen 43.818
Gersfeld 20.832
Hanau, Landkreis 48.412
Hersfeld 32.555
Hofgeismar 36.109
Homberg 21.378
Hünfeld 22.515
Kassel, Landkreis 53.597
Kirchhain 21.547
Marburg a. d. Lahn 49.918
Melsungen 27.597
Rinteln 44.825
Rotenburg (Fulda) 30.315
Schlüchtern 28.093
Schmalkalden 37.720
Witzenhausen 31.055
Wolfhagen 23.957
Ziegenhain 32.752
Regierungsbezirk Kassel 890.142
Stadtkreis Einwohner
Frankfurt am Main 288.989
Wiesbaden 86.111
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Biedenkopf 43.674
Dillkreis (in Dillenburg) 44.075
Frankfurt a. Main, Landkreis 25.037
Höchst 55.493
Limburg a./Lahn 49.997
Oberlahnkreis (in Weilburg) 39.550
Obertaunuskreis (in Bad Homburg vor der Höhe) 44.349
Oberwesterwaldkreis (in Bad Marienberg) 24.380
Rheingaukreis (in Rüdesheim) 36.691
St. Goarshausen 42.282
Unterlahnkreis (in Diez) 44.359
Untertaunuskreis (in Bad Schwalbach) 34.587
Unterwesterwaldkreis (in Montabaur) 45.377
Usingen 21.661
Westerburg 28.119
Wiesbaden, Landkreis 53.108
Regierungsbezirk Wiesbaden 1.007.839

Hohenzollerische Lande

Die Hohenzollerischen Lande bestanden 1900 aus dem Regierungsbezirk Sigmaringen, der in 4 Oberämter vergleichbar mit den Kreisen in den anderen preußischen Provinzen waren.

Oberamt Einwohner
Gammertingen 12.794
Haigerloch 11.537
Hechingen 20.114
Sigmaringen 22.335
Regierungsbezirk Sigmaringen 66.780

Provinz Ostpreußen

Stadtkreis Einwohner
Tilsit 34.539
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Angerburg 34.843
Darkehmen 32.782
Goldap 44.813
Gumbinnen 50.781
Heydekrug 42.825
Insterburg 74.577
Johannisburg 48.262
Lötzen 40.452
Lyck 54.222
Niederung (in Heinrichswalde) 55.342
Oletzko 38.430
Pillkallen 46.566
Ragnit 54.123
Sensburg 48.403
Stallupönen 44.336
Tilsit, Landkreis 46.944
Regierungsbezirk Gumbinnen 792.240
Stadtkreis Einwohner
Königsberg (Pr.) 189.483
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Allenstein 82.486
Braunsberg (Ostpr.) 53.978
Fischhausen 53.063
Friedland 40.908
Gerdauen 33.090
Heiligenbeil 44.366
Heilsberg 51.629
Königsberg (Pr.), Landkreis 62.112
Labiau 51.194
Memel 59.797
Mohrungen 53.392
Neidenburg 55.293
Ortelsburg 38.352
Osterode i. Ostpr. 71.856
Preußisch Eylau 50.607
Preußisch Holland 39.990
Rastenburg 46.142
Rößel (in Bischofsburg) 50.300
Wehlau 46.348
Regierungsbezirk Königsberg 1.204.386

Provinz Pommern

Stadtkreis Einwohner
Stolp 27.293
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Belgard (Persante) 47.097
Bublitz 20.916
Bütow 26.021
Dramburg 35.863
Kolberg-Körlin (in Kolberg) 57.871
Köslin 48.678
Lauenburg i. Pom. 45.986
Neustettin 76.101
Rummelsburg i. Pom. 33785
Schivelbein 19.656
Schlawe i. Pom. 73.206
Stolp, Landkreis 75.310
Regierungsbezirk Köslin 587.783
Stadtkreis Einwohner
Stettin 210.702
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Anklam 32.693
Cammin i. Pom. 42.485
Demmin 48.090
Greifenberg i. Pom. 37.483
Greifenhagen 48.258
Naugard 52.777
Pyritz 42.686
Randow (in Stettin) 94.859
Regenwalde (in Labes) 44.954
Saatzig (in Stargard i. Pom.) 69.762
Ueckermünde 53.767
Usedom-Wollin (in Swinemünde) 52.193
Regierungsbezirk Stettin 830.709
Stadtkreis Einwohner
Stralsund 31.076
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Franzburg 41.704
Greifswald 61.840
Grimmen 35.450
Rügen (in Bergen a. Rügen) 46.270
Regierungsbezirk Stralsund 216.340

Provinz Posen

Stadtkreis Einwohner
Bromberg 52.204
Kreis Einwohner
Bromberg, Landkreis 82.663
Czarnikau 39.585
Filehne 32.322
Gnesen 48.332
Inowrazlaw 74.405
Kolmar i. Posen 66.843
Mogilno 43.248
Schubin 45.176
Strelno 34.243
Wirsitz 61.889
Witkowo 26.520
Wongrowitz 45.736
Znin 35.857
Regierungsbezirk Bromberg 689.023
Stadtkreis Einwohner
Posen 117.033
Kreis Einwohner
Adelnau 33.480
Birnbaum 27.586
Bomst 59.654
Fraustadt 28.086
Gostyn 42.858
Grätz 34.420
Jarotschin 47.509
Kempen i. Posen 34.593
Koschmin 31.251
Kosten 42.980
Krotoschin 45.281
Lissa 40.313
Meseritz 49.822
Neutomischel 33.189
Obornik 50.352
Ostrowo 37.420
Pleschen 33.660
Posen-Ost, Landkreis 39.139
Posen-West, Landkreis 36.471
Rawitsch 49.149
Samter 60.412
Schildberg 34.021
Schrimm 53.420
Schroda 44.394
Schwerin (Warthe) 22.094
Wreschen 35.449
Regierungsbezirk Posen 1.198.252

Rheinprovinz

Stadtkreis Einwohner
Aachen 135.245
Kreis Einwohner
Aachen, Landkreis 127.198
Düren 90.679
Erkelenz 36.696
Eupen 26.083
Geilenkirchen 26.476
Heinsberg 25.888
Jülich 42.670
Malmedy 31.502
Montjoie 17.688
Schleiden 44.839
Regierungsbezirk Aachen 614.964
Stadtkreis Einwohner
Barmen 141.944
Duisburg 92.730
Düsseldorf 213.711
Elberfeld 156.966
Essen 118.862
Krefeld 106.893
München-Gladbach 58.023
Remscheid 58.103
Solingen 45.260
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Düsseldorf, Landkreis 96.579
Essen, Landkreis 284.079
Geldern 57.424
Gladbach, Landkreis 127.899
Grevenbroich 45.842
Kempen i. Rheinland 94.614
Kleve 59.642
Krefeld, Landkreis 44.180
Lennep 77.438
Mettmann 92.489
Moers 82.501
Mühlheim a. d. Ruhr 150.959
Neuss 64.090
Rees (in Wesel) 70.893
Ruhrort 146.146
Solingen, Landkreis 112.539
Regierungsbezirk Düsseldorf 2.599.806
Stadtkreis Einwohner
Koblenz 45.147
Kreis Einwohner
Adenau 22.291
Ahrweiler 40.830
Altenkirchen 67.580
Cochem 39.646
Koblenz, Landkreis 60.563
Kreuznach 77.849
Mayen 70.884
Meisenheim 13.737
Neuwied 82.838
Sankt Goar 39.424
Simmern 35.240
Wetzlar 54.075
Zell (Mosel) 32.350
Regierungsbezirk Koblenz 682.454
Stadtkreis Einwohner
Bonn 50.736
Köln 372.529
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Bergheim 47.518
Bonn, Landkreis 77.425
Euskirchen 45.928
Gummersbach 43.070
Köln, Landkreis 85.293
Mülheim a. Rhein 106.476
Rheinbach 32.448
Siegkreis (in Siegburg) 107.343
Waldbröl 24.861
Wipperfürth 28.251
Regierungsbezirk Köln 1.021.878
Stadtkreis Einwohner
Trier 43.506
Kreis Einwohner
Bernkastel 46.282
Bitburg 43.486
Daun 28.803
Merzig 44.835
Ottweiler 102.729
Prüm 33.545
Saarbrücken 203.896
Saarburg 32.401
Saarlouis 89.535
Sankt Wendel 49.186
Trier, Landkreis 83.495
Wittlich 38.997
Regierungsbezirk Trier 840.696

Provinz Sachsen

Stadtkreis Einwohner
Erfurt 85.202
Mühlhausen i. Th. 33.428
Nordhausen 28.497
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Erfurt, Landkreis 33.116
Grafschaft Hohenstein (in Nordhausen) 44.431
Heiligenstadt 39.191
Langensalza 37.636
Mühlhausen i. Th., Landkreis 34.666
Schleusingen 47.726
Weißensee 24.922
Worbis 40.204
Ziegenrück (in Ranis) 17.400
Regierungsbezirk Erfurt 466.419
Stadtkreis Einwohner
Halberstadt 42.810
Magdeburg 229.667
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Aschersleben 92.069
Calbe a./S. 107.532
Gardelegen 56.961
Grafschaft Wernigerode 31.856
Halberstadt, Landkreis 40.259
Jerichow I (in Burg (b. M.)) 81.703
Jerichow II (in Genthin) 57.768
Neuhaldensleben 65.551
Oschersleben (Bode) 60.441
Osterburg 43.830
Salzwedel 54.340
Stendal 73.564
Wanzleben 84.376
Wolmirstedt 53.645
Regierungsbezirk Magdeburg 1.176.372
Stadtkreis Einwohner
Halle a. S. 156.609
Weißenfels 28.201
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Bitterfeld 67.036
Delitzsch 69.485
Eckartsberga (in Kölleda) 38.450
Liebenwerda 55.390
Mansfelder Gebirgskreis (in Mansfeld) 66.102
Mansfelder Seekreis (in Eisleben) 100.333
Merseburg 82.388
Naumburg 37.349
Querfurt 58.351
Saalkreis (in Halle a. S.) 69.921
Sangerhausen 72.145
Schweinitz (in Herzberg (Elster)) 39.632
Torgau 56.936
Weißenfels, Landkreis 71.734
Wittenberg 60.687
Zeitz 59.076
Regierungsbezirk Merseburg 1.189.825

Provinz Schlesien

Stadtkreis Einwohner
Breslau 422.709
Schweidnitz 28.439
Kreis Einwohner
Breslau, Landkreis 88.125
Brieg 63.077
Frankenstein i. Schles. 45.632
Glatz 60.819
Großwartenberg 48.014
Guhrau 33.426
Habelschwerdt 58.332
Militsch 48.454
Münsterberg 31.865
Namslau 34.548
Neumarkt 55.362
Nimptsch 29.254
Oels 64.390
Ohlau 54.497
Reichenbach (Eulengebirge) 70.979
Schweidnitz, Landkreis 71.812
Steinau 23.398
Strehlen 35.297
Striegau 42.923
Trebnitz 51.033
Waldenburg i. Schles. 143.361
Wohlau 42.568
Regierungsbezirk Breslau 1.697.719
Stadtkreis Einwohner
Görlitz 80.931
Liegnitz 54.882
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Bolkenhain 29.526
Bunzlau 62.937
Freystadt i. Niederschles. 54.320
Glogau 72.622
Goldberg-Haynau (in Goldberg) 50.272
Görlitz, Landkreis 56.826
Grünberg i. Schles. 56.533
Hirschberg i. Rsgb. 78.188
Hoyerswerda 36.778
Jauer 35.398
Landeshut i. Schles. 50.184
Lauban 70.745
Liegnitz, Landkreis 42.292
Löwenberg i. Schles. 60.355
Lüben 31.584
Rothenburg (Ob. Laus.) 59.800
Sagan 55.525
Schönau 24.252
Sprottau 39.042
Regierungsbezirk Liegnitz 1.102.992
Stadtkreis Einwohner
Beuthen O. S. 51.404
Gleiwitz 52.362
Kattowitz 31.738
Königshütte 57.919
Oppeln 30.112
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Beuthen O. S., Landkreis 137.839
Cosel 71.146
Falkenberg O. S. 38.000
Groß Strehlitz 71.522
Grottkau 40.566
Kattowitz, Landkreis 151.660
Kreuzburg O. S. 48.243
Leobschütz 84.147
Lublinitz 47.213
Neisse 99.310
Neustadt O. S. 98.324
Oppeln, Landkreis 107.911
Pleß 103.275
Ratibor 147.328
Rosenberg O. S. 50.049
Rybnik 96.248
Tarnowitz 62.277
Tost-Gleiwitz (in Gleiwitz) 73.944
Zabrze 115.609
Regierungsbezirk Oppeln 1.868.146

Provinz Schleswig-Holstein

Die Provinz Schleswig-Holstein bestand 1900 aus dem Regierungsbezirk Schleswig.

Stadtkreis Einwohner
Altona 161.501
Flensburg 48.922
Kiel 107.977
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Apenrade 29.324
Eckernförde 42.041
Eiderstedt (in Tönning) 15.762
Flensburg, Landkreis 41.951
Hadersleben 57.215
Herzogtum Lauenburg (in Ratzeburg) 51.833
Husum 38.486
Kiel, Landkreis 66.196
Norderdithmarschen (in Heide) 37.515
Oldenburg i. Holstein 43.932
Pinneberg 97.830
Plön 66.596
Rendsburg 61.700
Schleswig 66.603
Segeberg 39.724
Sonderburg 32.868
Steinburg (in Itzehoe) 78.836
Stormarn (in Wandsbek) 96.069
Süderdithmarschen (in Meldorf) 48.526
Tondern 56.561
Regierungsbezirk Schleswig 1.387.968

Provinz Westfalen

Stadtkreis Einwohner
Bochum 65.551
Dortmund 142.733
Gelsenkirchen 36.935
Hagen (Westf.) 50.612
Witten 33.517
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Altena 96.432
Arnsberg 64.594
Bochum, Landkreis 160.649
Brilon 39.640
Dortmund, Landkreis 147.947
Gelsenkirchen, Landkreis 188.033
Hagen, Landkreis 77.764
Hamm 105.245
Hattingen 79.821
Hörde 115.754
Iserlohn 85.506
Lippstadt 41.093
Meschede 38.134
Olpe 41.179
Schwelm 71.627
Siegen 98.511
Soest 56.420
Wittgenstein (in Bad Berleburg) 23.318
Regierungsbezirk Arnsberg 1.851.319
Stadtkreis Einwohner
Bielefeld 63.046
Kreis Einwohner
Bielefeld, Landkreis 57.607
Büren 36.405
Halle i. W. 30.007
Herford 105.582
Höxter 56.506
Lübbecke 49.103
Minden 100.689
Paderborn 53.511
Warburg 32.332
Wiedenbrück 52.087
Regierungsbezirk Minden 636.875
Stadtkreis Einwohner
Münster i. W. 63.754
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Ahaus 47.372
Beckum 52.590
Borken 59.234
Coesfeld 48.764
Lüdinghausen 42.484
Münster i. W., Landkreis 45.947
Recklinghausen 188.690
Steinfurt (in Burgsteinfurt) 67.241
Tecklenburg 53.383
Warendorf 30.124
Regierungsbezirk Münster 699.583

Provinz Westpreußen

Stadtkreis Einwohner
Danzig 140.563
Elbing 52.518
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Berent 49.821
Danziger Höhe, Landkreis (in Danzig) 53.119
Danziger Niederung, Landkreis (in Danzig) 36.135
Dirschau 38.693
Elbing, Landkreis 38.800
Karthaus 62.994
Marienburg (Westpr.) 60.902
Neustadt (Westpr.) 49.043
Preußisch Stargard 58.188
Puzig 25.216
Regierungsbezirk Danzig 665.992
Stadtkreis Einwohner
Graudenz 32.727
Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
Briesen 43.153
Deutsch Krone 64.209
Flatow 65.752
Graudenz, Landkreis 44.072
Konitz 57.952
Kulm 48.014
Löbau (Westpr.) (in Neumark (Westpr.)) 54.847
Marienwerder 66.773
Rosenberg i. Westpr. 52.001
Schlochau 66.077
Schwetz 82.815
Strasburg i. Westpr. 57.312
Stuhm 36.381
Thorn 96.299
Tuchel 29.282
Regierungsbezirk Marienwerder 897.666

Fürstentum Reuß älterer Linie

Das Fürstentum Reuß älterer Linie bestand 1900 aus dem Landratsamtsbezirk Greiz. Der zugehörige Amtsgerichtsbezirk Burgk war mit den Befugnissen eines Landratsamtes versehen. Das Landratsamt entsprach Kreisen.

Landratsamt Einwohner
Burgk, Amtsgerichtsbezirk 4.742
Greiz 63.654

Fürstentum Reuß jüngerer Linie

Die Landratsämter entsprachen Kreisen.

Landratsamt Einwohner
Gera 99.594
Schleiz 39.616

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen gliederte sich 1900 in Kreishauptmannschaften. Diese entsprachen Regierungsbezirken. Die Kreishauptmannschaften gliederten sich in bezirksfreie Städte, die kreisfreien Städten entsprachen und Amtshauptmannschaften, die Kreisen entsprachen.

Amtshauptmannschaft Einwohner
Bautzen 119.939
Kamenz 69.546
Löbau 102.233
Zittau 113.455
Kreishauptmannschaft
Bautzen
405.173
Bezirksfreie Stadt Einwohner
Chemnitz 206.913
Amtshauptmannschaft Einwohner
Annaberg 104.709
Chemnitz 182.136
Flöha 87.943
Glauchau 147.465
Marienberg 63.227
Kreishauptmannschaft
Chemnitz
792.393
Bezirksfreie Stadt Einwohner
Dresden 396.146
Amtshauptmannschaft Einwohner
Dippoldiswalde 53.906
Dresden-Altstadt 166.840
Dresden-Neustadt 126.706
Freiberg 116.230
Großenhain 83.739
Meißen 123.581
Pirna 149.341
Kreishauptmannsachaft
Dresden
1.216.489
Bezirksfreie Stadt Einwohner
Leipzig 456.124
Amtshauptmannschaft Einwohner
Borna 75.605
Döbeln 117.882
Grimma 103.009
Leipzig 137.031
Oschatz 57.446
Rochlitz 113.535
Kreishauptmannschaft
Leipzig
1.060.632
Amtshauptmannschaft Einwohner
Auerbach 99.751
Oelsnitz 69.386
Plauen 170.215
Schwarzenberg 122.267
Zwickau 265.910
Kreishauptmannschaft
Zwickau
727.529

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Das Herzogtum Sachsen-Altenburg wurde ab 1. April 1900 neu gegliedert in den Verwaltungsbezirk der Stadt Altenburg und die 3 Landratsamtsbezirke Altenburg, Roda und Ronneburg. Der Verwaltungsbezirk der Stadt Altenburg entsprach einer kreisfreien Stadt und die Landratsämter Kreisen.

Stadt Einwohner
Altenburg 37.110
Landratsamt Einwohner
Altenburg 52.887
Roda 56.353
Ronneburg 48.564

Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha bestand 1900 aus den beiden Landesteilen Herzogtum Coburg und Herzogtum Gotha, die insgesamt in 7 unmittelbare Städte und 4 Landratsämter eingeteilt waren. Die unmittelbaren Städte entsprachen kreisfreien Städten und die Landratsämter Kreisen.

unmittelbare Stadt Einwohner
Coburg 20.460
Königsberg in Franken 854
Neustadt bei Coburg 6.250
Rodach 2.292
Landratsamt Einwohner
Coburg 36.958
Landesteil Einwohner
Herzogtum Coburg 66.814
unmittelbare Stadt Einwohner
Gotha 34.651
Ohrdruf 6.295
Waltershausen 5.996
Landratsamt Einwohner
Gotha 42.300
Ohrdruf 37.897
Waltershausen 35.597
Landesteil Einwohner
Herzogtum Gotha 162.736

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Das Herzogtum Sachsen-Meiningen gliederte sich 1900 in 4 Kreise.

Kreis Einwohner
Hildburghausen 57.883
Meiningen 65.595
Saalfeld 65.603
Sonneberg 61.650

Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach

Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach gliederte sich 1900 in 5 Verwaltungsbezirke. Diese entsprachen Kreisen.

Verwaltungsbezirk Einwohner
I. Verwaltungsbezirk (Weimar) 101.274
II. Verwaltungsbezirk (Apolda) 102.301
III. Verwaltungsbezirk (Eisenach) 65.767
IV. Verwaltungsbezirk (Dermbach) 38.909
V. Verwaltungsbezirk (Neustadt a. d. Orla) 54.622

Fürstentum Schaumburg-Lippe

Das Fürstentum Schaumburg-Lippe gliederte sich 1900 in 2 Städte und 2 Kreise. Die beiden Städte entsprachen kreisfreien Städten.

Stadt Einwohner
Bückeburg 5.625
Stadthagen 5.968
Kreis Einwohner
Bückeburg 13.799
Stadthagen 17.740

Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt

Das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt gliederte sich 1900 in die Oberherrschaft und Unterherrschaft, welche insgesamt in 3 Landratsämter eingeteilt waren. Die Landratsämter entsprachen Kreisen.

Oberherrschaft
Landratsamt Einwohner
Königsee 31.862
Rudolstadt 42.839
Unterherrschaft
Landratsamt Einwohner
Frankenhausen 18.358

Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen

Das Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen gliederte sich 1900 in die Oberherrschaft und die Unterherrschaft, welche insgesamt in 4 Verwaltungsbezirke eingeteilt waren. Die Verwaltungsbezirke entsprachen Kreisen.

Oberherrschaft
Verwaltungsbezirk Einwohner
Arnstadt 24.106
Gehren 17.417
Unterherrschaft
Verwaltungsbezirk Einwohner
Ebeleben 14.410
Sondershausen 24.965

Fürstentum Waldeck und Pyrmont

Das Fürstentum Waldeck und Pyrmont gliederte sich 1900 in 4 Kreise.

Kreis (ggf. Sitz) Einwohner
der Eder (in Bad Wildungen) 15.259
des Eisenberges (in Korbach) 17.593
der Twiste (in Arolsen) 16.430
Pyrmont 8.636

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg gliederte sich 1900 in 4 Kreise, die sich in eine selbständige Stadt Stuttgart und Oberämter gliederten. Die Kreise entsprachen Regierungsbezirken, die selbständige Stadt kreisfreien Städten und die Oberämter Kreisen.

Oberamt Einwohner
Biberach 35.504
Blaubeuren 20.690
Ehingen 27.375
Geislingen 34.880
Göppingen 53.245
Kirchheim 29.425
Laupheim 26.175
Leutkirch 25.055
Münsingen 24.137
Ravensburg 42.583
Riedlingen 25.916
Saulgau 28.392
Tettnang 25.643
Ulm 65.387
Waldsee 27.328
Wangen 22.692
Donaukreis 514.427
Oberamt (ggf. Sitz) Einwohner
Aalen 31.573
Crailsheim 25.480
Ellwangen 29.904
Gaildorf 23.503
Gerabronn 28.392
Gmünd (in Schwäbisch Gmünd) 39.738
Hall (in Schwäbisch Hall) 29.165
Heidenheim 40.447
Künzelsau 27.738
Mergentheim 27.877
Neresheim 20.791
Öhringen 28.533
Schorndorf 26.377
Welzheim 20.608
Jagstkreis 400.126
Stadt Einwohner
Stuttgart 176.699
Oberamt (ggf. Sitz) Einwohner
Backnang 29.289
Besigheim 28.794
Böblingen 27.186
Brackenheim 23.139
Cannstatt 58.028
Esslingen 47.820
Heilbronn 65.595
Leonberg 32.051
Ludwigsburg 54.562
Marbach 25.963
Maulbronn 23.942
Neckarsulm 30.508
Amtsoberamt Stuttgart (in Stuttgart) 50.500
Vaihingen 20.984
Waiblingen 27.251
Weinsberg 23.358
Neckarkreis 745.669
Oberamt Einwohner
Balingen 38.399
Calw 25.895
Freudenstadt 33.221
Herrenberg 23.949
Horb 20.184
Nagold 25.385
Neuenbürg 28.581
Nürtingen 28.893
Oberndorf 31.468
Reutlingen 49.621
Rottenburg 28.130
Rottweil 37.393
Spaichingen 16.857
Sulz 18.075
Tübingen 39.431
Tuttlingen 31.516
Urach 32.260
Schwarzwaldkreis 509.258

www.gemeindeverzeichnis.de