Zum Inhalt springen

Landkreis Bad Kreuznach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2003 um 18:13 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk:Koblenz
Verwaltungssitz:Bad Kreuznach
Area:864 km²
Einwohner:157.600 (2002)
Bevölkerungsdichte:182 Ew./km²
KFZ-Kennzeichen:KH
Website:kreis-badkreuznach.de
Karte

Der Landkreis Bad Kreuznach ist ein Kreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er ist (im Uhrzeigersinn) umgeben vom Rhein-Hunsrück-Kreis sowie von den Landkreisen Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Donnersbergkreis, Kusel und Birkenfeld.

Geschichte

In der Region stehen viele mittelalterliche Burgen, insbesondere entlang der Nahe. Sehr bekannt ist die Kyrburg bei Kirn, welche im 12. Jhd. erbaut wurde, und über dem Fluss thront.

1815 wurde der Kreis von der preussischen Regierung gegründet. 1932 wurde er mit dem Kreis Meisenheim zusammengelegt. 1969 wurde der Name von Kreuznach in Bad Kreuznach geändert.

Geographie

Der Kreis befindet sich im Nordpfälzer Hügelland, zwischen dem Hunsrück im Norden und dem Pfälzer Wald im Süden. Die Hauptachse im Kreis bildet die Nahe, welche von Westen durch Kirn, Bad Sobernheim und Bad Kreuznach fließt und den Kreis im Nordosten verlässt. Gemeinsam mit dem Landkreis Birkenfeld bildet der Kreis das Weinanbaugebiet Nahe.

Wappen

Datei:Bad kreuznach district coa.png

Städte und Gemeinden

Verbandsfreie Städte und Gemeinden

  1. Bad Kreuznach, Große kreisangehörige Stadt
  2. Kirn, Stadt

Sonstige Städte

  1. Bad Münster am Stein-Ebernburg
  2. Bad Sobernheim
  3. Meisenheim
  4. Stromberg

Verbandsgemeinden (117 Ortsgemeinden)

  1. Bad Kreuznach (Bibelsheim, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Hackenheim, Neu-Bamberg, Pfaffen-Schwabenheim, Pleitersheim, Tiefenthal, Volxheim)
  2. Bad Münster am Stein-Ebernburg (Altenbamberg, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Duchroth, Feilbingert, Hallgarten, Hochstätten, Niederhausen, Norheim, Oberhausen an der Nahe, Traisen)
  3. Bad Sobernheim (Auen, Bad Sobernheim, Bärweiler, Daubach, Ippenschied, Kirschroth, Langenthal, Lauschied, Martinstein, Meddersheim, Merxheim, Monzingen, Nußbaum, Odernheim am Glan, Rehbach, Seesbach, Staudernheim, Weiler bei Monzingen, Winterburg)
  4. Kirn-Land (Bärenbach, Becherbach bei Kirn, Brauweiler, Bruschied, Hahnenbach, Heimweiler, Heinzenberg, Hennsweiler, Hochstetten-Dhaun, Horbach, Kellenbach, Königsau, Limbach, Meckenbach, Oberhausen bei Kirn, Otzweiler, Schneppenbach, Schwarzerden, Simmertal, Weitersborn)
  5. Langenlonsheim (Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim)
  6. Meisenheim (Abtweiler, Becherbach, Breitenheim, Callbach, Desloch, Hundsbach, Jeckenbach, Lettweiler, Löllbach, Meisenheim, Raumbach, Rehborn, Reiffelbach, Schmittweiler, Schweinschied)
  7. Rüdesheim (Allenfeld, Argenschwang, Bockenau, Boos, Braunweiler, Burgsponheim, Dalberg, Gebroth, Gutenberg, Hargesheim, Hergenfeld, Hüffelsheim, Mandel, Münchwald, Oberstreit, Roxheim, Rüdesheim, Sankt Katharinen, Schloßböckelheim, Sommerloch, Spabrücken, Spall, Sponheim, Waldböckelheim, Wallhausen, Weinsheim, Winterbach)
  8. Stromberg (Daxweiler, Dörrebach, Eckenroth, Roth, Schöneberg, Schweppenhausen, Seibersbach, Stromberg, Waldlaubersheim, Warmsroth)

Offizielle Website
Naheland Toristeninformation