Zum Inhalt springen

Diskussion:Motivation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2003 um 17:27 Uhr durch Atman Sun (Diskussion | Beiträge) (tippf.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sind bei der Rubikon-Geschichte nicht einige Dinge durcheinandergeraten? Der mit den Elefanten war Hannibal von Carthago (Afrika und Spanien). Die Hunnen kamen aus der Mongolei und hatten deshalb wohl keine Elefanten. Und der Rubikon kriegte seine sprichwörtliche Bedeutung von Julius Cäsar. Cäsar war als Feldherr in Germanien stationiert. Als er den Rubikon überschritt, bedeutete dies, dass er gegen (seine Vaterstadt) Rom ziehen wollte und Umsturz plante. Er soll damals die Worte gesprochen haben: 'Alea iacta sit!' 'Der Würfel sei geworfen!' Benutzer:Philipp W.

Jo, hast Recht. Ich ändere das mal. --Tren 11:23, 21. Jul 2003 (CEST)
Oh, danke, ich ahnte doch, dass da vielleicht ein Fehler sein könnte. Aber gut, dass hier noch mehr schlaue Leute sind. Super! Bo 18:27, 21. Jul 2003 (CEST)

Gelöscht: "Etwa 40 Meta-Programme sind innerhalb der Neurolinguistischen Programmierung, einer kurztherapeutischen Methodensammlung bekannt. Mit ihrer Hilfe ist es möglich die Motivationsstrategie eines Menschen besser einzuschätzen und Voraussagen zu menschlichem Verhalten zu machen. Diese können eindimensional, also jedes Meta-Programm für sich, oder mehrdimensional, also in Kombination miteinander verwendet werden."

Frage: Warum sollen bestimmte Modelle hier ausgegrenzt werden? Ich habe gesehen, dass der User hier über alle meine Artikel geht und sie z.T. ganz löscht. Finde ich nicht in Ordnung. Ich schreibe das oben mal um und stelle es wieder rein.