Aras Ören
Aras Ören (*1. November 1939 in İstanbul) ist Schauspieler, Journalist und Schriftsteller.
Von 1959 bis 1969 arbeitete er als Schauspieler in İstanbul – unterbrochen von seinem Militärdienst von 1962-1963. Er hatte erste Kontakte in die Bundesrepublik Deutschland, wo er u.a. eine Theatergruppe für Arbeitsmigranten gründete. 1967 heiratete er die Berliner Modegrafikerin Gaby Gallo und siedelte 1969 nach Berlin über. Er wurde Mitglied der West-Berliner Künstlergruppe "Rote Nelke".
Seit 1974 ist Ören Redakteur beim SFB und leitet seit 1996 dort die türkische Redaktion. Im Wintersemester 1999 arbeitete er als Poetik-Dozent an der [[Universität Tübingen].
In seinen literarischen Werken befasst er sich vor allem mit Diskriminierung, Rassismus und dem Exil. Ören schreibt seine Romane und Erzählungen in der Regel in türkischer Sprache, bevor sie zur Veröffentlichung übersetzt werden.
Aras Ören ist einer der bekanntesten türkischstämmigen Schriftsteller in Deutschland. Er ist für sein Schaffen mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden: Theaterpreis, Istanbul (1969), Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (1980), Auszeichnung durch die Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1983) und 1985 Adelbert-von-Chamisso-Preis.
Werke
- Aras Ören: Terkedilmişlerin Akşamı, 1960, Istanbul.
- Aras Ören: Pek Büyük Gözlerim, 1964, Istanbul.
- Aras Ören: Was will Niyazi in der Naunynstraße. 1973, ISBN 3880220018.
- Aras Ören: Der kurze Traum aus Kagithane, 1974, ISBN 3880221200.
- Aras Ören: Deutschland. Ein türkisches Märchen. 1978, ISBN 3546472659.
- Aras Ören: Alte Märchen, neu erzählt, 1979, ISBN 3921889537.
- Aras Ören: Die Fremde ist auch ein Haus, 1980, ISBN 3880222223.
- Aras Ören: Kör Oidipus (Blinder Ödipus), Stücke, 1966-1980 Ankara
- Aras Ören: Mitten in der Odyssee, 1980, ISBN 3596257778.
- Aras Ören: Bitte nix Polizei. Kriminal Erzählung, 1981, ISBN 3596257670.
- Aras Ören: Der Gastkonsument, 1982, ISBN 3880222541.
- Aras Ören: Manege, 1983, ISBN 3596258170.
- Aras Ören: Ich anders sprechen lernen, 1983, ISBN 3889401031
- Aras Ören: Widersinnige Sinnsprüche, 1984, ISBN 3922510248.
- Aras Ören: Paradies kaputt, 1986, ISBN 3423104600.
- Aras Ören: Kreuzberg Anlatilari, ISBN 3928551043
- Aras Ören und Peter Schneider: Wie die Spree in den Bosporus fliesst, 1991, ISBN 3928551019.
- Aras Ören und Peter Schneider: Leyla und Medjnun, 1992, ISBN 392855106X.
- Aras Ören: Berlin-Savignyplatz, 1995, ISBN 3885205653.
- Aras Ören: Granatapfelblüte, 1998, ISBN 3885206838.
- Aras Ören: Unerwarteter Besuch, 1997, ISBN 3885205955.
- Aras Ören: Sehnsucht nach Hollywood, 1999 ISBN 3885207516.
- Aras Ören: Der Haifisch in meinem Kopf, 2000, ISBN 3934350143.
- Aras Ören: Privatexil. Tübinger Poetik-Vorlesungen, 2000, ISBN 3887697111.