PietSmiet
PietSmiet | |
---|---|
![]() V. l. n. r. Stachelhaus, Lenßen, Brammen und Smits (2015)
| |
Allgemeine Informationen | |
Sprache | Deutsch |
Genre | Comedy, Kochen, Let’s Play, Vlog |
Netzwerk | 2nd Wave GmbH[1], Allyance Network |
YouTube | |
Kanäle | PietSmiet PietSmietTV Frag PietSmiet Best of PietSmiet PietSmiet Live |
Gründung | 19. März 2007 (PietSmiet) 23. Februar 2012 (PietSmietTV) 3. April 2014 (Frag PietSmiet) 3. April 2014 (Best of PietSmiet) 15. Februar 2019 (PietSmiet Live) |
Abonnenten | über 2.470.000 (PietSmiet) über 540.000 (PietSmietTV) über 200.000 (Frag PietSmiet) über 320.000 (Best of PietSmiet) über 100.000 (PietSmiet Live) |
Aufrufe | über 2.800.000.000 (PietSmiet) über 270.000.000 (PietSmietTV) über 70.000.000 (Frag PietSmiet) über 130.000.000 (Best of PietSmiet) über 13.400.000 (PietSmiet Live) |
Videos | über 24.000 (PietSmiet) über 1.200 (PietSmietTV) über 2.200 (Frag PietSmiet) über 400 (Best of PietSmiet) über 440 (PietSmiet Live) |
Twitch | |
Kanal | PietSmiet |
Follower | über 670.000 |
(Stand 08. Mai 2021) |
PietSmiet (auch PietSmittie und PietSmiet & Co.) ist ein Team deutscher Webvideoproduzenten, das seine Videos vorrangig auf YouTube-Kanälen veröffentlicht und regelmäßig auf Twitch streamt.
Über den gleichnamigen und 2007 von Peter Smits gestarteten Hauptkanal werden seit 2011 Let's Plays verfügbar gemacht. Auf weiteren Kanälen wie PietSmiet TV und Frag PietSmiet werden auch Videos zu computerspielfernen Themen hochgeladen.
Hinter den PietSmiet-Kanälen steht die von Peter Smits und Dennis Brammen gegründete PietSmiet UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG mit Sitz in Berlin (früher Köln). PietSmiet ist Mitglied im Multi-Channel-Network allyance Network, einer Marke der Webedia Gaming GmbH, an welcher Smits und Brammen über die PietSmiet Holding GmbH auch als Gesellschafter beteiligt sind.[2]
Mitglieder
Aktuell
- PietSmiet (bürgerlich Peter Georg Smits; * 28. März 1989 in Kevelaer)[3] ist Gründer, Namensgeber und Gesicht des Kanals sowie Geschäftsführer der PietSmiet UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG. Smits wuchs in Weeze auf und besuchte ab 2000 das Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Kevelaer, das er 2008 mit dem Abitur verließ. An der Universität zu Köln studierte er ab 2009 Medienwissenschaft und Medieninformatik, brach das Studium jedoch ab. Während dieser Zeit lernte er Christian Stachelhaus kennen.[4][5] Zwischen 2009 und 2012 war er Content-Manager bei der Computerspielezeitschrift GameStar. Zuvor war er bei der Rheinischen Post und der GamesZeitung als Redakteur und bei der Isy Informationssysteme GmbH als Programmierer tätig.[6] 2015 war Smits Teil der Hauptjury des Deutschen Computerspielpreises.[7] Neben der deutschen besitzt er auch die niederländische Staatsbürgerschaft. Smits wohnt in Berlin.
- Br4mm3n (bürgerlich Dennis Brammen; * 28. März 1988 in Goch) wuchs in Weeze nahe Kevelaer auf und besuchte dort die Städtische Realschule. Darauf folgend besuchte er die in Geldern liegende Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, die er mit der Fachhochschulreife verließ. Nachdem er in den Niederlanden International Business Economics mit Schwerpunkt auf Steuern und Controlling studiert und mit dem Bachelor of Economics abgeschlossen hatte, arbeitete er als Personalcontroller[8] für die Deutsche Bahn und das Unternehmen Gerresheimer.[9] Er war nach dem enormen Wachstum der PietSmiet UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG als selbstständiger Personalberater und Controller tätig, ist inzwischen jedoch in Vollzeit als Mitgeschäftsführer und Mitspieler in den Videos bei PietSmiet tätig. Sein Spielername ist in Leetspeak verfasst. Brammen wohnt in Berlin.[10]
- Chris (bürgerlich Christian Stachelhaus; * 4. Oktober 1984 in Neuss) wuchs in Duisburg auf und besuchte das Suitbertus-Gymnasium in Düsseldorf,[11] welches er mit dem Abitur verließ. Danach machte er eine Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Ab 2009 studierte er Medienwissenschaft an der Universität zu Köln und lernte dadurch Smits kennen.[4] Im Gegensatz zu diesem schloss er sein Studium jedoch erfolgreich ab.[12] Stachelhaus wohnt in Düsseldorf. Seit Juni 2020 ist er verheiratet.
- Jay (bürgerlich Jonathan William Moritz Apelt; * 31. Mai 1989 in Essen) stammt aus Wemb, einem Ortsteil von Weeze, und besuchte bis zum Abschluss seines Abitur das Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Kevelaer.[13] Anschließend studierte er Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, welches er 2015 erfolgreich abschloss. Von 2008 bis 2015 befand er sich in der vom Studium vorgesehenen Praktikumsphase, die er in der in Essen gelegenen Tierärztlichen Klinik Dr. med. vet. Hans-Jürgen Apelt, die seinem Vater gehört, absolvierte. Apelt wohnt in Gießen.
- Sep (bürgerlich Sebastian Lenßen; * 5. Dezember 1988) stammt ebenfalls aus Kevelaer und erlangte sein Abitur am dortigen Kardinal-von-Galen-Gymnasium. Nach dem Erreichen des Abiturs arbeitete Lenßen in einer Buchbinderei. Er studierte Maschinenbau an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Standort in Sankt Augustin und erwarb 2013 den Bachelor of Engineering.[14][4] Danach arbeitete er als Entwicklungsingenieur in der deutschen Zweigstelle des Schweizer Technologiekonzerns Bühler.[14][15] Dort war er maßgeblich an der Entwicklung einer neuen Schokoladenmaschine beteiligt.[16] Seit Anfang 2016 ist er jedoch in Vollzeit bei PietSmiet beschäftigt.[17] Lenßen wohnt in Köln zusammen mit seiner Frau und ihrem gemeinsamen Sohn.
Ehemalig
- Hardi (bürgerlich Denis Hartwig; * 8. März 1989 in Moers) stammt aus Kevelaer und ging nach seiner Grundschulzeit in Plettenberg ebenfalls auf das Kardinal-von-Galen-Gymnasium in seiner Heimatstadt, um dort sein Abitur zu absolvieren. Anschließend begann er ein berufsfachschulisches Studium zum Illustrationsdesigner an der Bildkunst-Akademie in Hamburg, das er jedoch abbrach. Hartwig wurde 2013 für den Deutschen Webvideopreis in der Kategorie Let's Play nominiert. Zusammen mit Smits und Brammen spielte er das langläufigste Format auf dem Kanal, die Minecraft Adventure-Maps. Zudem produzierte er das Format PietSmiet kocht, das auf PietSmiet TV veröffentlicht wurde. Am 7. Oktober 2015 wurde sein Ausscheiden aus dem Team bekannt gegeben, stattdessen widmet er sich seit dem seinem eigenen Kanal Der Hardi.[18] Hartwig wohnt in Hamburg.
Mitarbeiter der Nebenkanäle
In den Nebenkanälen sind folgende Mitarbeiter tätig:[19]
- Domi (bürgerlich Dominik N.; * 28. März) ist Webvideoproduzent und Mitglied von PietSmiet. Er betreibt den Kanal FragPietSmiet und arbeitet hinter den Kulissen mit. Domi wuchs nahe München auf und machte eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Im Oktober 2012 bekam er eine Nebenstelle bei PietSmiet. Er war seit seiner Einstellung für den Kanal PietSmietTV verantwortlich, seit April 2013 stellt er die Fragen in den Videos des Kanals FragPietSmiet und schneidet die Videos seit Anfang Juli desselben Jahres. Seine Hauptaufgabe besteht als Systemadministrator darin, die Serverstruktur sowie die gesamte Lauffähigkeit der teameigenen Website pietsmiet.de[20] zu gewährleisten und das Team bei sämtlichen technischen Fragen zu unterstützen. Seit dem 21. September 2015 betreibt er mit den anderen Mitarbeitern hinter der Kamera von PietSmiet, Andi, Mikkel und Sven, den Podcast Peter heißt Podcast. Schon vor seiner Zeit bei PietSmiet unterstützte Domi andere YouTuber und betrieb größere Community-Teamspeaks, vor allem aber auch den PietSmiet Community TS. Durch sein Engagement dort wurde das Team von PietSmiet auf ihn aufmerksam. Außerdem veröffentlichte er Let's Plays auf der Videoplattform YouTube. Domi lebt in Berlin.
- Andi / LeFauko (bürgerlich Andreas L.; * 22. April) ist ein deutscher Webvideoproduzent und Mitglied von PietSmiet. Er wohnt in Berlin und studiert dort Informatik. Am 6. April 2012 eröffnete er seinen YouTube-Kanal LeFauko, auf dem er hobbymäßig Best-Ofs (zusammengeschnittene Videoszenen) von PietSmiet-Videos veröffentlichte. Am 31. Dezember desselben Jahres lud er sein erstes Video, Best Of PietSmiet 2012, hoch. Das Team von PietSmiet wurde dadurch auf ihn aufmerksam und bot ihm an, diese Aufgabe offiziell in ihrem Namen zu übernehmen. Das Video wurde erneut auf dem am 3. April 2014 gegründeten Kanal Best of PietSmiet, der von Andreas bis Anfang 2018 betrieben wurde, veröffentlicht. Zudem ist Andreas für den aufwändigeren Schnitt von Vlogs und Projekten wie F1 verantwortlich und beaufsichtigt inzwischen alle Editoren des Kanals. Er ist fester Bestandteil von Peter heißt Podcast und betreibt zusammen mit Mikkel den Podcast Das Dilettantische Duett.[21]
- Sven Romberg ist Contentmanager von pietsmiet.de und ausgebildeter Online-Redakteur. Er ist zuständig für den Kanal FragPietSmiet und die Inhalte der Website pietsmiet.de, wie beispielsweise die Veröffentlichung des täglichen Uploadplans. Somit hat er quasi den ursprünglichen Job von Mikkel übernommen. Er ist maßgeblich für die Vorbereitung der Quizshows von PietSmiet verantwortlich und inzwischen auch immer häufiger Teil von Gaming-Projekten, wie Wreckfest oder Among Us. Romberg lebt in Bonn.
- Martin Gerlach unterstützt das Team von PietSmiet seit September 2017 beim Schneiden der Videos. Von Anfang 2018 bis zum 30. Januar 2019 betrieb er ebenfalls den Kanal Best of Pietsmiet.
- Roman Zipp ist zusammen mit Domi am Backend & Frontend Development der pietsmiet.de beteiligt.[22]
- Mango (bürgerlich Lukas Thomas Schändel; * 31. Mai)[23][24][25] hat am 31. Januar 2019 offiziell den Kanal Best of PietSmiet von Martin übernommen. Zuvor suchten die Jungs auf Twitter Verstärkung für die Erstellung von Best-Ofs. Lukas hatte schon zuvor als langjähriger Fan über sieben Jahre hinweg hobbymäßig solchen Content erstellt. Dadurch wurden sie auf ihn aufmerksam, kontaktierten Lukas parallel zur Stellenausschreibung persönlich und holten ihn letztendlich in ihr Team.[26] Schändel hat sein Studium im Bereich Business Administraitin erfolgreich abgeschlossen, wohnt in Berlin und arbeitet als Freier Mitarbeiter bei PietSmiet.
- Luca Schulz (ThisIsVenom) unterstützt das Team von PietSmiet seit November 2020 beim Schneiden und somit der Verwertung ihrer Twitch Streams. Er bewarb sich erfolgreich um die ersten von PietSmiet jemals offiziell ausgeschriebenen Stellen für neue Cutter. Er konnte sich unter anderem durch seine 5-jährige Erfahrung als Content Creator auf YouTube gegen sechs weitere Bewerber in der engeren Auswahl durchsetzen.[27]
- Lena wurde Anfang Mai 2021 ins Team aufgenommen und übernimmt die Aufgaben von Shania. Sie soll in Zukunft Videos schneiden und möchte sich dabei auf die Aufnahmen der Spielshows fokussieren. PietSmiet entschied sich für Lena aufgrund ihrer Bewerbung im Ausschreibungsprozess vom November 2020. Sie hat ihr Studium im Bereich Kommunikationsdesign erfolgreich abgeschlossen. Lena lebt in der Nähe von Unna.[28]
Ehemals
- Philip T. unterstützte PietSmiet ab September 2017 beim Schneiden der Videos und kam durch Mikkel dazu. Bedingt durch sein Studium hat er das Team aber inzwischen wieder verlassen.
- Shania Bos unterstützte das Team von PietSmiet ebenfalls seit November 2020 beim Schneiden ihrer Videos. Sie wurde im gleichen Ausschreibungsprozess wie Luca eingestellt. Innerhalb von Team PietSmiet übernahm sie die Aufgabe von Andi und kümmerte sich um den Schnitt der Videos für den Hauptkanal. Im Mai 2021 verkündete PietSmiet, dass Shania das Team wieder verlässt und sich Vollzeit um ihren eigenen YouTube-Kanal kümmert.[28] Bos lebt in Aachen.[27][29]
- Mikkel (bürgerlich Mikkel Robrahn) beendet am 1. Juli 2021 zu seinem sechsjährigen Jubiläum die Zusammenarbeit mit Team PietSmiet.[30] Kontakt zum Team hatte er bereits seit 2013 als Netzwerkmanager beim Multi-Channel-Network Allyance Network von Webedia, in dessen Rahmen er die Betreuung von YouTube-Partnern übernahm. Am 1. Juli 2015 begann er die Kooperation mit PietSmiet und wurde anfangs als Chefredakteur von pietsmiet.de eingestellt, um Blogbeiträge für die Website zu erstellen. Später veröffentlichte er dort auch News und kümmerte sich um den Uploadplan. Im Laufe der Jahre entwickelte sich sein Tätigkeitsbereich weg vom Redakteur in Richtung Manager des Teams und der Marke PietSmiet.[31] Deswegen wurde für ihn die Stelle des COO geschaffen, in der er die Repräsentation des Teams übernahm und als zentraler Ansprechpartner für beispielsweise Werbekunden fungierte. Zudem organisierte er in Zusammenarbeit mit der Management-Agentur 2nd Wave Kooperationen und Projekte mit anderen Unternehmen oder YouTubern. Insbesondere ist er seit Oktober 2015 als Hauptorganisator für den Charity-Stream Friendly Fire zuständig. Diese Aufgabe ist so umfangreich, dass er sie ab 1. Juli 2021 in Vollzeit ausüben wird. Sein Gehalt wird durch die Sponsorengelder des Events gedeckt, sodass er nicht mehr als Teil des PietSmiet Teams gewertet werden kann.[30] In seiner Zeit bei PietSmiet war er fester Bestandteil von Peter heißt Podcast, spielte regelmäßig bei Secret Hitler mit und war hin und wieder bei Gameshows zu Gast. Zusammen mit Andi startete er am 9. April 2017 den Podcast Das Dilettantische Duett.[21] Später übernahm er ebenfalls die Hauptrolle im PietCast, nachdem die Hauptmitglieder von PietSmiet am 22. Dezember 2017 den Podcast zwischenzeitlich beendeten.[32] Zusätzlich startete er am 20. Juli 2019 den Podcast Bookapalooza gemeinsam mit Gunnar Krupp und Julian Laschewski; zwei weiteren „frischgebackene Buch-Autoren“.[33] Mikkel veröffentlichte am 28. Februar 2019 seinen ersten Roman Viggo: A PietSmiet Story. Das Buch entstand aus einer Kurzgeschichte, die er als Beitrag auf pietsmiet.de veröffentlichte, und dreht sich um die fiktive Vorgeschichte sowie den Tod des gleichnamigen Spieler-Charakters im Survival-Horror-Computerspiel DayZ. Viggo war in Folge 99 des DayZ-Let's Plays von Smits erschossen worden und wurde Ende 2015 zu einem Insider innerhalb der PietSmiet-Community.[34] Auf diesen Roman folgte die Fantasy-Trilogie Hidden Worlds, welche in keinem Zusammenhang mit dem PietSmiet Universum steht und mit der Mikkel sich neben seiner Arbeit bei PietSmiet als Autor einen Namen machte. Mikkel hat einen Zwillingsbruder und besitzt einen Mops namens Oskar. Er lebt in Hamburg.
Geschichte
Die ersten Videos des Kanals behandelten 2007 noch persönliche Inhalte von Smits, die im Zusammenhang mit seinem Abitur standen. Viele davon sind inzwischen nicht mehr einsehbar. Am 18. Januar 2011 begann Smits mit dem Hochladen selbst erstellter Videos als Jahresrückblick auf die Geschehnisse im Gamingbereich für das Jahr 2010.
Das erste Let’s Play startete am 2. Februar 2011 auf YouTube.[35] Zu hören sind hier Smits und Hartwig, die Spielszenen zu EVE Online liefern und kommentieren. Auch die restlichen Mitglieder des Team PietSmiet stießen im Laufe der Zeit hinzu und begannen, ebenfalls Videos aufzunehmen und auf demselben Kanal hochzuladen. Die Mitglieder untereinander kannten sich bereits vorher durch eine gemeinsame Schul- oder Studienzeit und durch Freizeitaktivitäten wie die Pfadfinderei.[36]
Knapp ein Jahr später, am 23. Februar 2012, wurde das erste Video auf ihrem zweiten YouTube-Kanal PietSmiet TV hochgeladen.[37] Dieser enthält vorwiegend Videos über Reactions und alte Videos von Reisen zu Entwicklern und Berichte sowie Kritiken und Tests zu Spielen. Zusätzlich erscheinen auf dem Kanal Staffeln des Real-Life-Pen-&-Paper-Projekts „Das Schwarze Auge“. Des Weiteren gab es das Format PietSmiet kocht, das keinerlei Bezug zu Gaming bzw. Let’s Plays hat. Dieses wurde von Denis Hartwig moderiert.[38]
Der Kanal, die Website und weitere Medien sowie Einrichtungen werden von der PietSmiet UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG verwaltet.[39] Geschäftsführer des Unternehmens sind Peter Smits und Dennis Brammen.[40] Seit dem 2. März 2013 sind die Namen PietSmiet, PietSmittie und Br4mm3n als Marke der PietSmiet UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG im Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) für Waren und Dienstleistungen eingetragen.[41][42][43] Seit Mai 2015 existiert die u. a. von Brammen geführte PietSmiet Holding GmbH, die den Erwerb und die Verwaltung von Unternehmensbeteiligungen regelt.[44]
Seit September 2013 existiert neben den YouTube-Kanälen ein Twitch-Kanal, auf dem in unregelmäßigen Abständen Livestreams gestartet werden.[45] Am 25. Februar 2014 wurde hierfür ein interaktiver Dauer-Stream eingerichtet, der es den Zuschauern möglich machte, durch Eingaben in den Chat-Bereich ein gestreamtes Spiel zu steuern. Bei diesem Spiel handelte es sich um Pokémon (Silberne Edition). Diese interaktive Spielmöglichkeit existierte durchgehend zwischen den von den Team-Mitgliedern begleiteten Livestreams, wurde aber nach einigen Wochen wieder eingestellt.
2013 war PietSmiet neben Gronkh einer der populärsten Let’s-Play-Kanäle im deutschsprachigen Raum.[46]
Am 8. April 2014 wurde ihr dritter YouTube-Kanal Frag PietSmiet ins Leben gerufen, auf dem der Zuschauer die Möglichkeit hat, jeden Tag eine Frage beantwortet zu bekommen. Fragen können in den Kommentarbereich der letzten hochgeladenen Videos geschrieben werden. Die Videos sind einfach gedrehte Handyvideos, die sehr kurz gehalten sind und sich dadurch für kurzweilige Unterhaltung eignen.[47] Vorgelesen werden die Fragen (wie auch andere Intros und Voiceovers bei PietSmiet) von Dominik N. (bekannt als Domi oder DomiNoVox), welcher seit Juli 2014 den Kanal verwaltet.[48][49][50]
Der Kanal Best of PietSmiet wurde am 21. Mai 2014 in Betrieb genommen, um die Best ofs, die bisher auf PietSmiet TV veröffentlicht wurden, auf einen anderen Kanal auszulagern.[51] Verwaltet wird der Kanal von Andreas L. (bekannt als LeFauko), der schon vor der offiziellen Zusammenarbeit mit PietSmiet für seine Best ofs bekannt war.[52]
Neben einem Merchandise-Shop bietet PietSmiet seit Ende 2014 auch PCs in Kooperation mit One.de an.[53]
Im Zuge des Besuches der britischen Spielemesse GEEK starteten Smits und Stachelhaus am 18. Februar 2015 mit dem PietCast einen Podcast. Seit dem Ende der GEEK erschien dieser bis zum 22. Dezember 2017 wöchentlich.[54][55]
Unter der Mitarbeit von Mikkel Robrahn (als Chefredakteur) arbeitet man seit Mitte 2015 am Ausbau der Website pietsmiet.de zum Entertainmentportal um das Team und das Thema Gaming.[56]
Am 7. Oktober 2015 wurde bekannt gegeben, dass Hartwig nicht weiter Teil von PietSmiet sein wird und sich stattdessen seinem eigenen Kanal widmen möchte. Die Community reagierte teils positiv, teils negativ – vor allem aber gegen Hartwig selbst. Smits und Hartwig hatten im Video zu #Aufbruch betont, es habe keinen Streit gegeben, man trenne sich in Freundschaft. Smits betonte ebenso, dass der Kanal auch trotz des Abgangs Hartwigs „natürlich“ weitergeführt werde. Die Zuschauer sollten es nicht als das Ende von PietSmiet sehen, sondern als Chance.[18] Als Folge der Trennung endete am 10. Oktober 2015 das bisher längste Projekt des Kanals: die Minecraft Adventure Maps, von denen in mehr als vier Jahren über 1.400 Folgen hochgeladen worden sind.
PietSmiet arbeitet mit der von Boris „Mister Gamescom“ Lehfeld gegründeten Agentur 2nd Wave zusammen, welche Kooperationen mit Unternehmen organisiert und unter anderem auch weitere große Deutsche YouTuber wie LeFloid oder Sarazar betreut.[57]
Im März 2017 beanstandete die Kommission für Zulassung und Aufsicht den Twitch-Kanal PietSmietTV als zulassungspflichtiges Rundfunkangebot. Den Betreibern wurde eine Frist bis Ende April des gleichen Jahres gewährt, einen entsprechenden Zulassungsantrag stellen. Anderenfalls werde der Betrieb des Kanals untersagt.[58] Anfang Mai stoppten die Betreiber die Ausstrahlung ihres Programms über den Twitch-Kanal bis auf Weiteres.[59] Seit dem 1. Februar 2019 läuft der PietSmietTV Kanal wieder rund um die Uhr auf Twitch.
Der Große Preis von Mexico in der Formel-1-Saison 2019 wurde durch PietSmiet live auf Twitch mit eigenem Kommentar übertragen. Es war die erste offizielle Übertragung dieser Art weltweit für ein Formel-1-Rennen.[60]
Sendungen und Events
H4RD RES3T
Vom 29. November 2012 bis zum 27. August 2013 erschien auf dem Online-Videoportal MyVideo unter dem Namen Pietsmiet’s H4RD RES3T jeden Dienstag (bis zum 29. April 2013 donnerstags)[61] ein Livestream, der von Smits und Brammen moderiert wurde. Es wurden neue Spiele vorgestellt, News zur Gaming-Welt präsentiert oder Aktionen mit der Online-Community durchgeführt.[62] Der Livestream erreichte regelmäßig mehrere zehntausende Zuschauer; es wurden 38 Ausgaben ausgestrahlt. Im August lief die letzte Folge der Sendung unter der Moderation von Smits und Brammen. Die Show lief vom 10. Dezember 2013 bis zum 11. März 2014 durch die Moderatoren Simon Krätschmer, Daniel Budiman und Nils Bomhoff sowie Etienne Gardé vom YouTube-Kanal Rocket Beans als Rocket Beans’ Hard Reset weiter.
Die Sendung hatte folgenden, geregelten Aufbau:
- Das Spiel der Woche
- News zu Spielen
- Unpacking/Community-Ecke
- Battle
Last Man Standing
Am 1. März 2013 trat PietSmiet zusammen mit anderen Vertretern des Let’s-Play-Genres in dem von MyVideo organisierten Livestream Last Man Standing auf. Die Gruppe trat unter anderem gegen Gronkh und Sarazar über 8 Stunden in verschiedenen Computerspielen in Teams gegeneinander an. Der Livestream hatte insgesamt etwa 1,5 Millionen Zuschauer. Moderiert wurde diese Sendung von Nela Lee.[63][64]
Am 30. November 2013 wurde Last Man Standing als Last Man Standing 2 fortgesetzt. Erneut trat das PietSmiet-Team gegen das Team Let’s Play Together, bestehend aus Gronkh, Sarazar, DebitorLP, SgtRumpel, Fabian Siegismund und David Hain an. Im Gegensatz zur ersten Sendung gab es Zuschauer, die als Wildcard-Gewinner für ihr bevorzugtes Team an der Show teilnehmen konnten. Diese Ausgabe wurde ebenfalls von Lee moderiert, unterstützt von Daniel Budiman und Simon Krätschmer. Der Livestream wurde auf MyVideo.de ausgestrahlt.
Let’s Play Poker
Am 23. März 2013 strahlte MyVideo erstmals Let’s Play Poker aus. Neben einigen PietSmiet-Mitgliedern waren auch andere berühmte YouTuber anwesend. Die Sendung wurde von PokerStars gesponsert und der Erlös einer Wohltätigkeitsorganisation gespendet.[65]
Am 3. Mai 2014 nahm Hartwig als Vertreter von PietSmiet erneut bei Let´s Play Poker teil und belegte den dritten Platz. Auch diesmal wurde der Erlös an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet. Neben Pokerprofi Martin Pott alias Potti fungierte Brammen als Kommentator der Sendung.[66]
Zudem nahm Lenßen am 31. Januar 2015 an der neunten Ausgabe Let’s Play Poker teil. Er konnte den vorletzten Platz erringen.[67]
Friendly Fire
Vom 12. bis 13. Dezember 2015 fand der Charity-Livestream Friendly Fire auf Twitch statt, der unter anderem von PietSmiet sowie Gronkh organisiert wurde. Die YouTuber PietSmiet, Gronkh, MrMoregame, Pandorya, fisHC0p sowie PhunkRoyal unter der Moderation von Der Heider haben sich im TaKeTV-Studio in Krefeld zur Unterhaltung der Zuschauer getroffen und in etwa zwölf Stunden eine Spendensumme in Höhe von mehr als 120.000 Euro eingenommen, die großteils der Gaming-Aid e. V. zugutekam. Dies entsprach der höchsten bisher eingenommenen Spendensumme per Livestream in Deutschland. Es wurden sowohl Videospiele als auch traditionelle Spiele wie Montagsmaler und Pantomime gespielt.[68][69]
Neben den etwa 100.000 Euro reiner Spenden, die über PayPal während des Streams direkt gespendet wurden, setzt sich die Gesamtsumme auch aus Erlösen aus Versteigerungen auf eBay (darunter eine alte Brille von Smits und Objekte des Sponsors Nordic Games) und Spendensummen der Sponsoren zusammen.
Der Stream wurde von Twitch, Nordic Games, Teespring und Unitymedia unterstützt.[70]
Das Event wurde vom 3. bis zum 4. Dezember 2016, unter dem Namen Friendly Fire 2, auf dem Twitch-Kanal von PietSmiet wiederholt. Dieses Mal wurden über 300.000 Euro an Spenden von Usern gesammelt. Das Geld wurde zwischen dem Bundesverband der deutschen Tafel, der Tierschutzorganisation Vier Pfoten und dem Tierheim Herzsprung aufgeteilt.[71]
Außerdem waren Frodoapparat und die Spacefrogs (auch bekannt vom Spendenstream Loot für die Welt) zu Gast vor der Kamera.
Am 2. Dezember 2017 folgte eine erneute Wiederholung unter dem Namen Friendly Fire 3, bei der ein neuer Spendenrekord von über 640.000 € erreicht werden konnte. Neben dem Verein Silberstreifen wurden auch der Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere e. V., der Mukoviszidose e. V. und das Projekt Ein letzter Wunsch mit den Geldern unterstützt.[72] Die Komikerin Hella von Sinnen hatte bei Friendly Fire 3 einen Gastauftritt.
Am 8. Dezember 2018 wurde Friendly Fire 4 auf dem Twitch-Kanal von PietSmiet ausgestrahlt, bei der ein erneuter Spendenrekord von über 800.000 € aufgestellt wurde. Die Spendensumme wurde zwischen der Deutschen Depressionshilfe, der Deutschen Krebshilfe, Initiative Exit Deutschland, Schule ohne Rassismus, Tierpark Weeze und dem Projekt Tiernotruf.de aufgeteilt.[73]
Der Stream wurde von Microsoft Xbox, THQ Nordic, UnityMedia, Evonik, Bethesda, Pizza.de, Betterplace.org, Yvolve, Fritz-Kola und Loots unterstützt.
Friendly Fire 5 fand am 7. Dezember 2019 statt. Während des Livestreams wurde von Zuschauern eine Summe von über 726.000 Euro gespendet, gemeinsam mit den Merchandise-Einnahmen von 300.000 Euro konnte somit mit einem Gesamtspendenstand von über einer Million Euro ein neuer Spendenrekord aufgestellt werden. Weitere Einnahmen durch Sponsoren kommen noch hinzu und werden im Frühjahr 2020 bekannt gegeben.[74][75] Die Spenden gingen an den Verein der Sozialhelden, dem PrimaKlima e. V., den Praxis ohne Grenzen Segeberg e. V., die Organisation HateAid, die Open Knowledge Foundation Deutschland, den Rett Deutschland e. V., den Deutschen Tierschutzbund und den Verein Pacific Garbage Screening.[76]
Unterstützt wurde die 5. Ausgabe von Friendly Fire durch CD Project RED und Bandai Namco mit Cyberpunk 2077.[77]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde kurzfristig ein außerplanmäßiger Charity-Stream unter dem Motto #FriendlyDistancing organisiert. Das Event fand am 14. April 2020 mit dem Ziel statt, Spenden für von der Krise besonders betroffene Vereine zu sammeln.[78]
Friendly Fire 6 ist für den 4. Dezember 2020 geplant.[79]
Total verzockt!-Tour 2016
Vom 21. Juni bis einschließlich 25. Juni 2016 hielt PietSmiet in Hamburg, Frankfurt am Main, München, Köln und Berlin mehrstündige Bühnenshows. Inspiriert durch das positive Erleben der Tour des Podcasts Radio Nukular wurden die Tourpläne mit dem Erreichen der 2-Millionen-Abonnenten-Marke bekannt gegeben. Die fünftägige Reise wurde mittels eines Tourblogs auf dem YouTube-Kanal dokumentiert.[80]
Wir lieben diesen Zirkus-Tour 2018
Vom 18. April 2018 bis einschließlich 29. April 2018 fand nach 2016 die zweite Tour des PietSmiet-Team statt. Sie traten auf in Hannover, Köln, Leipzig, München, Wien, Frankfurt und Berlin. Aufgrund der rasch ausverkauften Tickets fand in Köln an zwei aufeinander folgenden Tagen eine Show statt. Somit wurden aus ursprünglich sieben geplanten Auftritten acht. Jonathan Apelt musste seine Teilnahme für die ersten vier Auftritte allerdings kurzfristig absagen, da er sich auf einer Reise kurz zuvor verletzte.[81][82] Hiervon unabhängig fand am selben oder vorausgehenden Tag in den entsprechenden Städten eine Autogrammstunde an diversen MediaMarkt-Filialen statt.[83] Während der Tour erschien zu jedem Auftritt ein Reisevlog[84] sowie ein PietCast-Spezial.[85]
Verschiedene Projekte
Auszeichnungen
Auf der Gamescom 2013 erhielten PietSmiet den goldenen YouTube Play-Button für das Erreichen von 1 Million Abonnenten.
Außerdem wurde PietSmiet sowohl 2013 (für die erste Folge des Happy Wheels-Let’s Plays von Hartwig), als auch 2014 (für die erste Folge der Minecraft Season 7 sowie das Best Of Pietsmiet 2013 50.000 Abonnenten Special) jeweils in der Kategorie "Let’s Play" für den Webvideopreis nominiert.
Trivia
- Bei der Crowdsourcing-Aktion Mein Burger von McDonald’s Deutschland gewann ein Burger namens PietSmiet Burger, der daraufhin vom 13. Juni 2013 bis zum 11. August 2013 bundesweit in teilnehmenden McDonald’s-Filialen zum Verkauf stand. Mit über 36.000 Stimmen erreichte der von einem Fan eingereichte Burger beim Onlinevoting fast doppelt so viele Stimmen wie der Zweitplatzierte und mehr als alle vorigen Gewinner der Aktion. Durch die hohe Nachfrage wurde der Aktionszeitraum verlängert und der Burger dabei vorübergehend zur Liste der Aktionsburger hinzugefügt. Die Nutzung der Marke PietSmiet wurde von der PietSmiet UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG geduldet.[86]
- Das „m“ im Logo wird durch ein Gamepad dargestellt, das sich auf die Videospiele-Industrie bezieht. Es wird auch alleinstehend, beispielsweise auf Marketingprodukten, als Logo verwendet.
- Der in der 18. Staffel von South Park auftretende schwedische Let’s Player PewDiePie wird für die deutschsprachige Ausstrahlung von Smits synchronisiert.[87]
- Gemeinsam mit Daniel Budiman, Etienne Gardé, Fabian Siegismund und anderen bekannten YouTubern wirkte Dennis Brammen im Musikvideo des Titelliedes (Ein Echter Wahrer Held) zum 2015 erschienenen Film Mara und der Feuerbringer von Schandmaul mit.[88]
- Das Buch der fünf YouTuber Total verzockt: Das PietSmiet 1 × 1 erschien am 4. Oktober 2016 und enthielt Anekdoten aus der Kindheit, Highlights aus ihren Videos und gibt auch Einblicke in ihr Privat- und Innenleben. Das Buch wurde am 12. Oktober 2016 als Bestseller in der Kategorie "Sachbücher" im Spiegel-Magazin aufgeführt.[89]
- Peter hat einen Auftritt in Cyberpunk 2077 als Gesicht eines Tausendfüßlers auf einem Plakat[90][91]
Buchveröffentlichungen
- Christian Lütjens: Total verzockt: Das PietSmiet 1 × 1. Knaur Taschenbuch, München 2016, ISBN 978-3-426-78880-6.
- Mikkel Robrahn: Viggo: A PietSmiet Story. Community Editions, Köln 2019, ISBN 978-3-96096-081-2.
Weblinks
- Offizielle Website von PietSmiet
- Video auf YouTubeFehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:YouTube): "u"Vorlage:YouTube: Fehlender Typ-Parameter. Entweder
id
,list
,show
,showid
,user
,channel
,c
oderalias
muss angegeben werden.
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ Impressum der GameStar GmbH u. a. Angabe aller Gesellschafter der Webedia Gaming GmbH, abgerufen am 9. Oktober 2015.
- ↑ Frohe Weihnachten! YouTube, Weihnachts-Video, Schild im Hintergrund ab 0:38, abgerufen am 24. Dezember 2011.
- ↑ a b c „Let’s Ask“ Teil 1. YouTube, Teil einer Video-Reihe zum Beantworten oft gestellter Fragen, abgerufen am 7. Juli 2013.
- ↑ Wie gut kennt ihr Piet?. YouTube, Antwort in einem Quizvideo zu Peter Smits, abgerufen am 12. Februar 2019
- ↑ Peter Smits XING-Profil; abgerufen 7. Juli 2013.
- ↑ PietSmiet in der Jury des Deutschen Computerspielpreis 2015 auf lets-plays.de, abgerufen am 5. Oktober 2015
- ↑ „Let’s Play“ Guck mal, wer da spielt: Die neue Youtube-Masche. In: FAZ.net; abgerufen am 28. März 2013.
- ↑ PietSmiet: Wie gut kennt ihr Brammen? 14. März 2019, abgerufen am 24. März 2019.
- ↑ PietSmiet: Wie gut kennt ihr Brammen? 14. März 2019, abgerufen am 14. März 2019.
- ↑ Frag PietSmiet: Wie war eure Schulzeit ? - Frag PietSmiet ?! 11. Mai 2014, abgerufen am 10. Dezember 2017.
- ↑ #LPL Votingclip - #01 BROSATOR YouTube, Qualifikation zur Lets Play Liga, Chris korrigiert in den Kommentaren, dass er sein Studium abgeschlossen hat, da dies im Video falsch gesagt wird, abgerufen am 21. März 2016.
- ↑ Kamingespräch mit PietSmiet // Part 1 ◆ Talk in der Alm #5
- ↑ a b Seps privates Facebook-Profil Facebook; abgerufen 7. Juli 2013.
- ↑ PIETCAST #6 – DEUTSCHLAND STINKT AB; Abgerufen am 6. April 2014.
- ↑ UNSER BABY: CHOCOBOTIC @ Interpack; Abgerufen am 9. Juli 2017
- ↑ PietSmiet: Heilig Abend 🎮 Verlosung. YouTube.com, 24. Dezember 2015, abgerufen am 7. Januar 2017.
- ↑ a b #Aufbruch. YouTube.com (7. Oktober 2015). Abgerufen am 7. Oktober 2015.
- ↑ Wer arbeitet eigentlich bei PietSmiet? – Firmeninterna. Abgerufen am 10. September 2019.
- ↑ pietsmiet.de
- ↑ a b Das Dilettantische Duett – Der Buchclub ohne Bücher mit Mikkel und Andi. Abgerufen am 23. Oktober 2017.
- ↑ Roman Zipp: Web Developer & Student for Business Informatics. Roman Zipp, abgerufen am 6. Mai 2020.
- ↑ https://www.youtube.com/user/BestofPietsmiet/about
- ↑ Mango: Danke! Ja die gestapelten Geburtstage mehren sich bei Pietsmiet, alles gute @JayPietsmiet :D. In: @RvNxMango. 2020, abgerufen am 31. Mai 2020.
- ↑ Linkedin-Profil: Lukas Thomas Schändel. In: Linkedin. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Das ist der neue Best-Of-Cutter - YouTube. Abgerufen am 6. Januar 2021.
- ↑ a b Piet: Cutter-Nachschub! - Frag die Geschäftsführung. Abgerufen am 7. November 2020.
- ↑ a b lenas: Cutter-Ersatz?! - Frag die Geschäftsführung. Abgerufen am 7. Mai 2021.
- ↑ Impressum. Shania Bos, abgerufen am 7. November 2020.
- ↑ a b PietSmiet: Tschüss Mikkel! - Frag die Geschäftsführung. Abgerufen am 4. Juni 2021.
- ↑ Kamingespräch mit PietSmiet // Part 1 ◆ Talk in der Alm #5
- ↑ PietCast #144 - Rückblick 2017 Part 2. Abgerufen am 2. November 2019.
- ↑ bookapalooza: Bookapalooza #1 | Bookapalooza. Abgerufen am 3. November 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ #GERECHTIGKEIT - DIE KRANKENHAUSDACH-LÜGE 🎮 Best of PietSmiet. Abgerufen am 2. November 2019 (deutsch).
- ↑ Let’s Play EVE Online – Weit, weit entfernte Galaxie erstes Video auf dem YouTube-Kanal.
- ↑ PietSmiet ( vom 20. Januar 2013 im Internet Archive) auf formspring.me
- ↑ Angetestet: Syndicate – Die erste Stunde 1/4 erstes Video auf dem Zweitkanal PietSmiet TV.
- ↑ Kochen mit PietSmiet – Erotische Spiele mit Küchengeräten!!! erstes Koch-Video auf dem Zweitkanal PietSmiet TV.
- ↑ Einträge im Handelsregister zur PietSmiet UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Köln, HR-Nr.: HRA 29109 (AG Köln)
- ↑ Impressum Website von PietSmiet & Co.
- ↑ Marke PietSmiet TMDB GmbH.
- ↑ Marke PietSmittie TMDB GmbH.
- ↑ Marke Br4mm3n TMDB GmbH.
- ↑ Amtliche Informationen zur »PietSmiet Holding GmbH«, handelsregister-online.net, abgerufen am 11. Oktober 2015
- ↑ Twitch-Kanal von PietSmiet Twitch; abgerufen am 21. Mai 2014.
- ↑ Die spielenden Erzähler. DerWesten, abgerufen am 23. April 2013.
- ↑ FRAG PIETSMIET # 1 – Warum machst du bei Frag PietSmiet mit? erstes Video auf dem Drittkanal Frag PietSmiet.
- ↑ Was war/ist das Schönste in eurem Leben ? - Frag PietSmiet ?! Videobeschreibung mit Infos zum Sprecher DomiNoVox
- ↑ DomiNoVox auf Twitter Twitter-Account von DomiNoVox
- ↑ Podcast Folge #1 von DomiNoVox, Mikkel und LeFauko abgerufen am 9. Oktober 2015.
- ↑ YouTube-Kanal von Best of PietSmiet YouTube; abgerufen am 21. Mai 2014.
- ↑ YouTube-Kanal von LeFauko YouTube; abgerufen am 4. August 2014.
- ↑ Vorstellung der sog. »PietSmiet-PCs«, youtube.de
- ↑ PietCast auf der offiziellen PietSmiet-Seite; abgerufen am 25. Februar 2015
- ↑ PietCast #144 – Rückblick 2017 Part 2 | PietCast. Abgerufen am 17. Februar 2018.
- ↑ Interview mit Mikkel Robrahn, broadmark.de, abgerufen am 12. Oktober 2015
- ↑ http://2ndwave.rocks/ 2nd Wave
- ↑ DWDL: ZAK beanstandet Let's-Play-Angebot PietSmietTV, 21. März 2017, abgerufen am 21. März 2017.
- ↑ DWDL: PietSmiet schaltet 24-Stunden-Kanal bei Twitch ab, 4. Mai 2017, abgerufen am 4. Mai 2017.
- ↑ Formula 1 to stream 2019 Mexican Grand Prix weekend via Twitch | Formula 1. Abgerufen am 10. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ Pietsmiet’s H4RD RES3T mit neuem Sendetermin. MyVideo-News; abgerufen 29. April 2013.
- ↑ Pietsmiet’s H4RD RES3T: LIVE-Stream. MyVideo; erste Ausgabe des Livestream am 29. November 2012.
- ↑ Last Man Standing – 8 Stunden Event-Livestream ( vom 8. September 2013 im Internet Archive) MyVideo; abgerufen am 1. März 2013.
- ↑ Taff-Bericht vom 4. März 2013. ( vom 19. Juli 2013 im Internet Archive) Taff; abgerufen 9. März 2013.
- ↑ ProSiebenSat.1 Digital baut die Produktion von web-only Live-Events mit „Let’s Play Poker“ auf MyVideo weiter aus. ( vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive) ProSiebenSat.1 Digital Themenportal, abgerufen am 21. März 2013
- ↑ Die Karten werden neu gemischt! – Let's Play Poker Trailer. MyVideo, abgerufen am 27. April 2014
- ↑ Bericht über die »Let's Play Poker 9« broadmark.de, abgerufen am 11. Oktober 2015
- ↑ Charity-Stream #FriendlyFire sammelt mehr als 100 000 Euro Spenden ein - Bericht auf Broadmark broadmark.de, abgerufen am 7. Januar 2016
- ↑ Friendly Fire: Mehr als 100.000 Euro an Spenden - Bericht auf Playnation playnation.de, abgerufen am 7. Januar 2016
- ↑ Subreddit zum Friendly Fire-Stream, Reddit.com, abgerufen am 7. Januar 2016
- ↑ Wladislav Sidorov: Friendly Fire: Mehr als 300.000 Euro an Spenden zusammengekommen. 4. Dezember 2016, abgerufen am 30. Dezember 2016.
- ↑ Über 600.000 Euro Spenden bei Friendly Fire 3 eingenommen, Gamona, abgerufen am 29. März 2018
- ↑ #FriendlyFire4 am 8. Dezember 2018., Mikkel auf Twitter, abgerufen am 29. März 2018
- ↑ Team Friendly Fire: Friendly Fire 5. Abgerufen am 6. Januar 2020.
- ↑ Friendly Fire 6 - Offiziell für 2020 angekündigt, Termin jetzt bekannt. Abgerufen am 6. Januar 2020.
- ↑ Gameswirtschaft: Friendly Fire 5 Livestream 2019: Spenden gehen an acht Hilfsprojekte. In: GamesWirtschaft.de. 7. Dezember 2019, abgerufen am 6. Januar 2020 (deutsch).
- ↑ Friendly Fire 5: Charity-Stream kooperiert mit Cyberpunk 2077. 7. Oktober 2019, abgerufen am 6. Januar 2020.
- ↑ Friendly Fire bekämpft Coronavirus: Alles zum Charity-Livestream. 9. April 2020, abgerufen am 14. April 2020.
- ↑ Friendly Fire 6 - Offiziell für 2020 angekündigt, Termin jetzt bekannt. Abgerufen am 6. Januar 2020.
- ↑ PietSmiet: #TotalVerzockt Tourblog. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ PietSmiet: Jay kann nicht mit auf die Tour. 16. April 2018, abgerufen am 22. April 2018.
- ↑ PietSmiet: Jay bei restlicher Tour dabei. 25. April 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ PietSmiet: PietSmiet geht auf "Wir lieben diesen Zirkus"-Tour. 24. November 2017, abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ PietSmiet: Wir lieben diesen Zirkus Tour 2018. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ PietSmiet: Wir lieben diesen Zirkus | PietCast. Abgerufen am 5. Mai 2018.
- ↑ PietSmiet & Co stellen Game-Mitschnitte ins Netz. noz.de (10. August 2013), abgerufen am 11. Oktober 2015.
- ↑ PietSmiet als Synchronsprecher von PewDiePie in South Park, Let's-Plays.de, abgerufen am 6. März 2015.
- ↑ YouTube: Ein echter wahrer Held feat. Schandmaul (OST: Mara und der Feuerbringer) auf High5, abgerufen am 2. April 2015.
- ↑ Bestsellerliste - Spiegel.de, abgerufen am 14. Oktober 2016.
- ↑ 7 deutsche Influencer, die ihr in Cyberpunk 2077 treffen könnt. 19. Dezember 2020, abgerufen am 20. Dezember 2020.
- ↑ Peter von PietSmiet findet sich in Cyberpunk 2077 - Easteregg - YouTube. Abgerufen am 6. Januar 2021.