Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2021 um 21:56 Uhr durch Squasher(Diskussion | Beiträge)(Here we go.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sieger der letzten Austragung im Jahr 2019 war Ali Farag bei den Herren, der nicht erneut antrat. Bei den Damen siegte 2019 die zwischenzeitlich zurückgetretene Raneem El Weleily erfolgreich. Im Herrenfinale traf der topgesetzte Mohamed Elshorbagy auf Paul Coll, den er mit 11:5, 11:2 und 11:7 bezwang. Auch bei den Damen setzte sich die topgesetzte Spielerin in drei Sätzen durch: Nour El Sherbini besiegte Nouran Gohar mit 11:7, 11:8 und 11:5.[1]
Die Teilnehmerfelder der Herren- und Damenkonkurrenz bestehen aus jeweils 48 Spielern. Die jeweils acht besten Spieler wurden gesetzt. Per Wildcard erhielten Roger Baddour und Aly Abou Eleinen bei den Herren sowie Nour Aboulmakarim und Habiba El Dafrawy bei den Damen jeweils einen Startplatz im Hauptfeld.[2]
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Bei dem Turnier werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Die Beträge sind nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld beträgt jeweils 181.500 US-Dollar.[3]