Benutzer Diskussion:Tbachner
Hi, trag doch bitte die Lizenz zu dem Bild nach. Gruß, Hank van Helvete 00:47, 20. Jan 2006 (CET)
ok - schon fertig
Hallo Tbachner, ich hätte eine oder zwei Bitten wegen Deiner Bildergänzungen im Artikel Angkor. Den Artikel hatte ich damals mit recht viel Aufwand recherchiert und formuliert, dabei auch eigene Bilder und solche aus Commons zusammengesucht und diese dann thematisch zum Text passend zugeordnet. Zugleich habe ich bei den Fotos darauf geachtet, herauszufinden was genau sie zeigen (Buddhas, Bodhisattvas, Könige, andere Figuren, Apsaras oder Devatas usw.) und zu welchem Bauwerk sie gehören.
Deshalb meine erste Bitte: könntest Du bei den Fotos auf deren Bildbeschreibungsseiten ergänzen was genau sie darstellen, oder zumindest welchen Tempel oder den Eingangsturm zu welchem Tempelgelände? Das wäre sehr hilfreich.
Die zweite Bitte: ich habe die Bilder jetzt zwar bereits umpositioniert, so dass sie jeweils mit dem Abschnitt im Text korrespondieren (z.B. den Sonnenuntergang zu Yasodharapura, dem Phnom Bakheng), aber bei einigen tu ich mir wegen der fehlenden Beschreibung schwer. Ist das Bild sicher eines des "lächelnden Buddha"? Es sieht für mich eher wie einer jener Köpfe aus, die auf manchen Brücken (wie vor dem Südtor zu Angkor Thom) auf dem Geländer zu sehen sind. Dann ist es eine Götterfigur od. ein Torwächter, aber kein Buddha.
Zuletzt wäre noch zu überlegen, ob wirklich alle Bilder im Artikel notwendig sind. Bitte versteh mich nicht falsch; ich sehe den Artikel zwar ein wenig als "mein Baby" an, weil ich lange daran gearbeitet habe, aber natürlich bestimme nicht ich, wie er auszusehen hat. Ich frage mich nur, welchen Informationsgewinn z.B. zwei sehr ähnliche Bilder mit überwachsenen Gebäuden haben. Ich habe selbst um die 300 Bilder aus Angkor, von denen ich nur wenige verwendet habe - eben nur dort, wo sie Lesern einen zusätzlichen Nutzen zum jeweiligen Abschnitt im Artikel bringen, nicht als Illustration ohne Erklärung oder Zusammanhang zum Text. Grüße, Tsui 09:58, 27. Jan 2006 (CET)
Bilder hochladen nur noch in Commons
Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.
Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.
Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! --BLueFiSH ✉ 16:16, 28. Jan 2006 (CET)
Abstimmen
mags du hier abstimmen?Gruß--Kino 18:00, 11. Mär 2006 (CET)
Hallo Thorsten, werkele gerade mal wieder ein wenig an der Geschichte der Stadt Dortmund und habe gesehen, dass Du das Bild hochgeladen hast. Weißt Du zufällig von wem das ist? Irgendwie finde ich keinen P. Bertius der ein Werk „Theatrum Geographicum“ vollbracht hat. Mein Tipp ist im Moment Philippe Briet (die französiche Wikipedia kennt ihn sogar) und dessen „Theatrum geographicum Europae veteris“. Aber bevor ich da jetzt rumrate, wollte ich mal kurz nachfragen. --Alex 23:05, 19. Mär 2006 (CET)
Hi Alex - habe das Bild in den Commons gefunden.--thorsten 08:05, 22. Mär 2006 (CET)
- Verdammt! Na ja, eigentlich auch vollkommen unwichtig, hat mich nur interessiert. Trotzdem danke. --Alex 18:22, 22. Mär 2006 (CET)
hallo Tbachner, ich habe gesehen, dass du obiges bild hochgeladen hast. dazu möchte ich dir einen tipp in eigener sache geben: schau mal dort vorbei. schöne grüße aus der hauptstadt --Dirk <°°> 14:33, 20. Apr 2006 (CEST)
Westfalenstadion
Da Du schreibst, Wert auf die Autonomie von Wikipedia zu legen, und offensichtlich Borusse bist, verweis ich mal auf die Diskussion zum Artikel "Westfalenstadion" -> "Umbenennung". Hätte da ein bisschen Untersützung gut gebrauchen können.
Aufnahme in die Benutzer:Juliana da Costa José/Schönheitengalerie
Glückwunsch und liebe Grüße :) --πenτ α 16:22, 22. Jun 2006 (CEST)
Jedes nicht wirklich gelöste Problem kehrt in Wikipedia zurück.Löschdiskussion - mit der Bitte um Stellungnahme - Helmut Zenz 10:54, 18. Jul 2006 (CEST)
Als "Zahlenfetischist" vermisse ich bei den Dortmunder Stadtbezirken und Stadtteilen durchgängige Angaben zu Fläche und Einwohnerzahl. Spazzo 17:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Moin, Thorsten. So sehr ich mich als Artikelmutti über Deine Initiative, diesen Artikel auf die Lesenswert-Kandidaten zu setzen, und Deine lobende Begründung gefreut habe: ich finde selbst, dass er noch nicht so weit ist. Was hältst Du davon, ihn dort wieder zurückzuziehen? Ihm fehlt wirklich noch viel bezüglich der anderen Sportarten; und auch wenn leider seit Juni 2005 erst wenig dazugekommen ist, wäre es vielleicht klüger, ihn erst mal in den Review zu setzen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:09, 2. Aug 2006 (CEST)
- Mir auch recht. Hatte mich beim Lesen des Artikel mal spontan entschieden Ihn auf die Liste zu sezten. Aber ein Review ist sicherlich sinnvoller.--thorsten 09:12, 3. Aug 2006 (CEST)
Guten Tag! Warum hast Du den QS-Antrag entfernt? Der Artikel ist ja wirklich beschämend dürftig. Ich habe QS wieder eingefügt. Wenn Du den Artikel in Bearbeitung hast, dann setze doch ein {{inuse}} davor. Und wenn Du Archigymnasium anlegen würdest, wäre das auch schön, damit das rote Lemma verschwindet. Gruß --Hermann Thomas 11:41, 9. Sep 2006 (CEST)
Moin Hermann - siehe Diskussion:Stadtgymnasium Dortmund--thorsten 12:29, 9. Sep 2006 (CEST)
Ältere Beiträge finden Sich im Archiv