Benutzer Diskussion:Tkarcher
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!
Der Schwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ wurde in der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ zum Gewinner gewählt. Das bedeutet, dass das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen wird und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 19:09, 16. Dez. 2020 (CET)
Villenkolonie Pasing I
Guten Morgen @Tkarcher, da ich heute unerwartet frei habe und das Wetter passt, fotografiere ich noch das Gebiet zwischen dem Nymphenburger Würmkanal und der Würm sowie Pipping ab. Hg --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 07:49, 22. Dez. 2020 (CET)
- Dann viel Spaß! Und ich drücke dir die Daumen, dass du den Regen heute Nachmittag schon wieder von der warmen Wohnung aus mit einer Tasse Tee in der Hand beobachten kannst, und nicht mit der Kamera in der Hand im Freien... VG, Tkarcher (Diskussion) 11:57, 22. Dez. 2020 (CET)
- Eine halbe Stunde hat es während meines Rundgangs geregnet, so hatte ich das nicht unbedingt gedacht. Und die Bilder sind online. Jetzt lasse ich mir Kaffee uns Plätzchen genießen. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 15:04, 22. Dez. 2020 (CET)
Agilität -> Agile Softwareentwicklung
Hallo Thomas, auf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Agilit%C3%A4t&oldid=prev&diff=202129854 wurde meine Ergänzung der Begriffklärungsseite für Agil und Agilität rückgängig gemacht. Ich finde es eigentlich passend, dass man wenn man nach "agil" sucht, auch auf "Agile Softwareentwicklung" verwiesen wird, weil das wahrscheinlich 90% der aktuellen Verwendungen von Agilität sind. Siehst Du das auch so? Tobias (nicht signierter Beitrag von Weidenrinde (Diskussion | Beiträge) 19:30, 3. Jan. 2021 (CET))
- Sehe ich auch so. Ich finde es allerdings auch nicht optimal, "Agile Softwareentwicklung" gleich als erste Bedeutung dieses allgemeinen Begriffs zu führen, und auf keine andere "agilen" Methoden zu verweisen. Deshalb habe ich mich jetzt an einem Kompromiss versucht: "Agilität (Management)" weiter als erste Bedeutung, und "Agile Softwareentwicklung" zusammen mit anderen agilen Methoden unter "Siehe auch". --Tkarcher (Diskussion) 12:38, 5. Jan. 2021 (CET)
Projekt und Co.
Hallo Tkarcher, würdest du dich um die Frage zum Historischen Alpenarchiv kümmern? Weitere Dinge gern Telefonisch. Freundliche Grüsse --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:13, 11. Jan. 2021 (CET)
- Hallo @Seeler09:, sorry, hab' gerade mal wieder ziemlich viel zu tun mit Nicht-Wiki-Themen und konnte noch nichts in Sachen Alpenarchiv unternehmen. Hab' gestern und heute auch versucht, dich telefonisch zu erreichen, aber leider erfolglos. Wann würde es dir denn passen? Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 22:00, 14. Jan. 2021 (CET)
- Laut Vorlage Diskussion:Alpenarchiv#Vorlage Funktioniert nicht kümmert sich schon jemand um den Fall Historisches Alpenarchiv. Ich bin fast immer erreichbar, kurz Mail (Nachricht) sollte der Anschluss besetzt sein. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:25, 14. Jan. 2021 (CET)
- Status Update: bis auf weiteres für niemanden erreichbar, mit Mail war eine Nachricht auf der Diskussion gemeint. Bitte den Benutzer:Thomas-2801 bei Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eintragen, er hat seit der letzter Wikipedia Bearbeitung auf nichts reagiert, weder auf Nachrichten, noch auf Pings oder auf E-Mails. Danke, und weiterhin Out of Order. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 03:49, 18. Jan. 2021 (CET)
- Hallo @Seeler09:, alles klar. Ich hoffe, es ist nichts Ernstes? Alles Gute jedenfalls. Ich habe Thomas-2801 eben auf WP:VM ergänzt. Bis hoffentlich bald mal wieder! Tkarcher (Diskussion) 12:15, 18. Jan. 2021 (CET)
- Danke, das mit Thomas-2801 ist im Projekt unter Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Vermisst wird: Thomas-2801 verlinkt auf die Vermissten Seite. Brauche nur eine Auszeit! Wenn Probleme sein sollten gucke ich und greife ein. Wie bei Holmium und die Erstellung des Tschechischen Verbandes. Kein Grund zur Sorge. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:39, 18. Jan. 2021 (CET)
- Moin Tkarcher, gut wäre ein neuer Botlauf bei den Listen bei Portal:Berge und Gebirge/Fehlende Artikel. Das Arbeitstreffen was im Frührjahr geplant war muss warten. Wenn was sein sollte eine Nachricht. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:15, 21. Jan. 2021 (CET)
- Erledigt. Tkarcher (Diskussion) 11:45, 21. Jan. 2021 (CET)
- Moin Tkarcher, hatte dich auf der Disk. von @Holmium: angepingt, es geht um mögliche Kandidaten die das Team vielleicht verstärken könnten, wie @Gestumblindi: und @Hüttentom:, bzw. die Kontaktaufnahme zu diesen. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:22, 5. Feb. 2021 (CET)
- Hatte ich gesehen, danke. Aber nachdem du die genannten ja im gleichen Beitrag auch schon selbst angepingt hattest (und hier wieder), erschien mir ein nochmaliger Hinweis auf der Diskussionsseite etwas übergriffig. Ich kann sie aber gerne in der Einladung zum nächsten Berge-und-Gebirge-Stammtisch nochmal anpingen. VG, Tkarcher (Diskussion) 11:07, 5. Feb. 2021 (CET)
- Ok, denke das einige auf Pings eventuell nicht reagieren? Dann doch eher zu einem Projekt Treffen? Welches als online Arbeits oder Stammtisch abgehalten werden könnte. Wo die Frage auf kommt ob ein solches noch gegen Ende Februar bzw. im März oder April als Termin vorzumerken wäre, wie ursprünglich im November 2020 geplant.
- Lässt sich die Botliste für fehlende Hütten erweitern, das auch Schutzhütten die nicht in den Alpen liegen erfasst werden? Bisher werden diese ignoriert. VG --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:35, 5. Feb. 2021 (CET)
- Moin Tkarcher, hatte die Reihenfolge in der Botliste angepasst, denke so ist es logischer, wenn Fehler bitte anpassen. Zum Thema Umbenennung des Projektes, siehe die Diskussion dazu. Telefonieren? VG --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:34, 4. Mär. 2021 (CET)
- Alles ok bei dir? Es fehlt eine Liste der Frauen die Bergsport betrieben, aber trotz relevanz ohne Artikel sind. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 17:00, 6. Mär. 2021 (CET)
- Schönes Wochenende, soweit alles ok? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:34, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Moin Tkarcher, hatte die Reihenfolge in der Botliste angepasst, denke so ist es logischer, wenn Fehler bitte anpassen. Zum Thema Umbenennung des Projektes, siehe die Diskussion dazu. Telefonieren? VG --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:34, 4. Mär. 2021 (CET)
- Hatte ich gesehen, danke. Aber nachdem du die genannten ja im gleichen Beitrag auch schon selbst angepingt hattest (und hier wieder), erschien mir ein nochmaliger Hinweis auf der Diskussionsseite etwas übergriffig. Ich kann sie aber gerne in der Einladung zum nächsten Berge-und-Gebirge-Stammtisch nochmal anpingen. VG, Tkarcher (Diskussion) 11:07, 5. Feb. 2021 (CET)
- Moin Tkarcher, hatte dich auf der Disk. von @Holmium: angepingt, es geht um mögliche Kandidaten die das Team vielleicht verstärken könnten, wie @Gestumblindi: und @Hüttentom:, bzw. die Kontaktaufnahme zu diesen. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:22, 5. Feb. 2021 (CET)
- Erledigt. Tkarcher (Diskussion) 11:45, 21. Jan. 2021 (CET)
- Moin Tkarcher, gut wäre ein neuer Botlauf bei den Listen bei Portal:Berge und Gebirge/Fehlende Artikel. Das Arbeitstreffen was im Frührjahr geplant war muss warten. Wenn was sein sollte eine Nachricht. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:15, 21. Jan. 2021 (CET)
- Danke, das mit Thomas-2801 ist im Projekt unter Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein#Vermisst wird: Thomas-2801 verlinkt auf die Vermissten Seite. Brauche nur eine Auszeit! Wenn Probleme sein sollten gucke ich und greife ein. Wie bei Holmium und die Erstellung des Tschechischen Verbandes. Kein Grund zur Sorge. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:39, 18. Jan. 2021 (CET)
- Hallo @Seeler09:, alles klar. Ich hoffe, es ist nichts Ernstes? Alles Gute jedenfalls. Ich habe Thomas-2801 eben auf WP:VM ergänzt. Bis hoffentlich bald mal wieder! Tkarcher (Diskussion) 12:15, 18. Jan. 2021 (CET)
- Status Update: bis auf weiteres für niemanden erreichbar, mit Mail war eine Nachricht auf der Diskussion gemeint. Bitte den Benutzer:Thomas-2801 bei Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eintragen, er hat seit der letzter Wikipedia Bearbeitung auf nichts reagiert, weder auf Nachrichten, noch auf Pings oder auf E-Mails. Danke, und weiterhin Out of Order. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 03:49, 18. Jan. 2021 (CET)
- Laut Vorlage Diskussion:Alpenarchiv#Vorlage Funktioniert nicht kümmert sich schon jemand um den Fall Historisches Alpenarchiv. Ich bin fast immer erreichbar, kurz Mail (Nachricht) sollte der Anschluss besetzt sein. Gruss --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:25, 14. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Seeler09, danke der Nachfrage, alles gut. Ist das Thema "Frauen im Bergsport" von weiter oben noch aktuell? Dann werd' ich mal drüber nachdenken, wie sich so eine Liste sinnvoll definieren und abgrenzen ließe (soll ja schließlich nich jede Frau drinstehen, die irgendwann mal auf dem Matterhorn stand...) --Tkarcher (Diskussion) 06:50, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Ja ist es, Sarita98 ist ja in dem Thematischen Teil aktiv, klar nicht jede Frau die... aber welche mit (historischer) Bedeutung wie Lucy Walker, die aktuelle SAC-Präsidentin, und Frauen die Wegweisend waren oder Besonderes schafften. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:59, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Um Doppelarbeit zu vermeiden sei daran erinnert, dass die "Frauen im Bergsport" großenteils im WAF-Schwerpunkt-Projekt Frauen in den Alpen berücksichtigt sind. Aufgeführt sind in der WAF-Tabelle auch die Frauen, von denen es in anderen Sprachprojekten Artikel gibt, die der Übertragung in die deutsche Wikipedia bedürfen. Die Liste ist noch unvollständig, wer Lust und Zeit hat ist gerne zur Komplettierung der Tabelle eingeladen, ggfs. mit Eintrag in die Rubrik "Author", damit alle informiert sind, wer gerade an welchem Thema dran ist. Wir sind da auch in Kontakt mit Friederike Kaiser, Leiterin des Hauses des Alpinismus mit Alpinem Museum, sowie Archiv und Bibliothek des Deutschen Alpenvereins, die seit langem an dem Thema arbeitet, über das Thema einen Vortrag gehalten und eine Ausstellung dazu kuratiert hat, leider ist im Alpinen Museum wegen Totalumbaus die nächste Zeit Stillstand, Bibliothek und Archiv sind in Kisten verpackt und harren der Wiederaufstehung des Museums, Mitte 2023. Mit viel Geduld lässt sich bei dringendem Bedarf die eine oder andere Quelle beim Kaiser-Team herauslocken. Sonntägliche Grüße ringsum von --Pimpinellus (Diskussion) 09:55, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Sind da auch Frauen die ausserhalb der Alpen wirkten? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:15, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Da hab ich jetzt nicht darauf geachtet, Hinweise und Infos zu denen, die in der Tabelle sind, liefen mir im Rahmen des Alpinen Museum über den Weg. Danke Seeler09 für das Feintuning an der Tabelle. Die Disk hier auf der Userdiskpage passt wohl besser auf die Diskseite der Tabelle. Wünsche einen guten Start in die Woche, viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 08:25, 26. Apr. 2021 (CEST)
- Das die Begriffe englisch (Author statt Autor) sind, ist so gewollt? Fehlend sind Katharine Richardson und Lucy Walker (Bergsteigerin) die anderen, siehe Kategorie:Bergsteiger (nach Land), da dürten es weit über 50 sein. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 08:53, 26. Apr. 2021 (CEST)
- @Pimpinellus: würdest du bitte den Rest noch nachtragen?
- @Tkarcher es ist vieles offen, wenn du Zeit hast, sollten wir telefonieren. SG --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:13, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Das die Begriffe englisch (Author statt Autor) sind, ist so gewollt? Fehlend sind Katharine Richardson und Lucy Walker (Bergsteigerin) die anderen, siehe Kategorie:Bergsteiger (nach Land), da dürten es weit über 50 sein. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 08:53, 26. Apr. 2021 (CEST)
- Da hab ich jetzt nicht darauf geachtet, Hinweise und Infos zu denen, die in der Tabelle sind, liefen mir im Rahmen des Alpinen Museum über den Weg. Danke Seeler09 für das Feintuning an der Tabelle. Die Disk hier auf der Userdiskpage passt wohl besser auf die Diskseite der Tabelle. Wünsche einen guten Start in die Woche, viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 08:25, 26. Apr. 2021 (CEST)
- Sind da auch Frauen die ausserhalb der Alpen wirkten? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:15, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Um Doppelarbeit zu vermeiden sei daran erinnert, dass die "Frauen im Bergsport" großenteils im WAF-Schwerpunkt-Projekt Frauen in den Alpen berücksichtigt sind. Aufgeführt sind in der WAF-Tabelle auch die Frauen, von denen es in anderen Sprachprojekten Artikel gibt, die der Übertragung in die deutsche Wikipedia bedürfen. Die Liste ist noch unvollständig, wer Lust und Zeit hat ist gerne zur Komplettierung der Tabelle eingeladen, ggfs. mit Eintrag in die Rubrik "Author", damit alle informiert sind, wer gerade an welchem Thema dran ist. Wir sind da auch in Kontakt mit Friederike Kaiser, Leiterin des Hauses des Alpinismus mit Alpinem Museum, sowie Archiv und Bibliothek des Deutschen Alpenvereins, die seit langem an dem Thema arbeitet, über das Thema einen Vortrag gehalten und eine Ausstellung dazu kuratiert hat, leider ist im Alpinen Museum wegen Totalumbaus die nächste Zeit Stillstand, Bibliothek und Archiv sind in Kisten verpackt und harren der Wiederaufstehung des Museums, Mitte 2023. Mit viel Geduld lässt sich bei dringendem Bedarf die eine oder andere Quelle beim Kaiser-Team herauslocken. Sonntägliche Grüße ringsum von --Pimpinellus (Diskussion) 09:55, 25. Apr. 2021 (CEST)
- Ja ist es, Sarita98 ist ja in dem Thematischen Teil aktiv, klar nicht jede Frau die... aber welche mit (historischer) Bedeutung wie Lucy Walker, die aktuelle SAC-Präsidentin, und Frauen die Wegweisend waren oder Besonderes schafften. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:59, 25. Apr. 2021 (CEST)
- @Tkarcher wie ist der Name vom Panorama<--(Begriffserklärung) dem DAV-Magazin? Dazu wäre ein Artikel wohl nötig, zur Zeit gibt es im Artikel des DAV nur zwei Sätze. Wird durchaus als Quelle genutzt. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:59, 5. Mai 2021 (CEST)
- Das heißt einfach nur "Panorama" bzw. "DAV Panorama" (siehe https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Panorama-Magazin/ ). Relevant wäre ein Artikel darüber sicher, allein schon aufgrund der Auflage (700.000[1]) und der Verfügbarkeit in jeder größeren Bibliothek. --Tkarcher (Diskussion) 15:24, 5. Mai 2021 (CEST)
- Guckt mal hier , es paßt hoffentlich so? Werde es in den nächsten Tagen noch etwas ergänzen. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 16:10, 5. Mai 2021 (CEST)
- Sieht soweit gut aus, die Infobox fehlt noch. Link vom Artikel DAV auf das Magazin? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:06, 5. Mai 2021 (CEST)
- Eher wie das Panorama vom LAV ohne Klammerzusatz, und DAV steht auch für Deutscher Anwaltverein. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:11, 5. Mai 2021 (CEST)
- Das dürfte soweit passen, weiteres auf der Disk. dort.
- Eher wie das Panorama vom LAV ohne Klammerzusatz, und DAV steht auch für Deutscher Anwaltverein. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:11, 5. Mai 2021 (CEST)
- Sieht soweit gut aus, die Infobox fehlt noch. Link vom Artikel DAV auf das Magazin? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 18:06, 5. Mai 2021 (CEST)
- Guckt mal hier , es paßt hoffentlich so? Werde es in den nächsten Tagen noch etwas ergänzen. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 16:10, 5. Mai 2021 (CEST)
- Das heißt einfach nur "Panorama" bzw. "DAV Panorama" (siehe https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Panorama-Magazin/ ). Relevant wäre ein Artikel darüber sicher, allein schon aufgrund der Auflage (700.000[1]) und der Verfügbarkeit in jeder größeren Bibliothek. --Tkarcher (Diskussion) 15:24, 5. Mai 2021 (CEST)
- Ich hoffe der DAV stellt die Links zu den Sektionen und Hütten nicht irgendwann einmal um. Warum sollten sie? Weil sie es können.
- Die erste Internet Sektion Alpen.Net, Deutscher Alpenverein, alpenverein.de hat ein Forum auf deren Webseite, vielleicht ein Weg weitere User zu animieren? Immerhin sollten sie sich auskennen, und haben eventuell Kontakte? --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:17, 7. Mai 2021 (CEST)
Mentee entlassen

Hallo Tkarcher, ich habe deinen Mentee Polyamid aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 13. Jan. 2021 (CET)
Abschnitte beobachten mit sec.Watch
Hallo Tkarcher, du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:
- Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein:
{{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
- Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt:
{{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}
Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 17:45, 20. Jan. 2021 (CET)
Miss Chrissy83 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:58, 24. Jan. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.
Es wurde ein neuer Wunsch umgesetzt:
Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.
Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:33, 25. Jan. 2021 (CET)
Gisela Schmitt wünscht sich Artregor als Mentor
Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 3. Feb. 2021 (CET)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2021
Hallo Tkarcher, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am Valentinstag (14. Februar), für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:59, 6. Feb. 2021 (CET) im Auftrag von Gripweed
Neulustheim + Hartmannshofen
Hallo @Tkarcher:, so die Fotoaufnahmen in diesen zwei Stadtvierteln sind abgeschlossen, sieh mal in die Commonscats Neulustheim (Munich) und Hartmannshofen (über Neulustheim schreibe ich seit einer knappen Woche einen Artikel). Herzliche Grüße --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 17:05, 14. Feb. 2021 (CET)
- Tolle Fotos, vielen Dank! Ob sich ein eigener Artikel über Neulustheim lohnt, oder ob der sich nicht vielleicht besser in den vorhandenen Artikel Obermenzing einarbeiten ließe, bin ich mir noch unschlüssig: Vieles scheint mir durch die Auslagerung entweder verdoppelt (etwa die Liste der Baudenkmäler), oder doch sehr trivial (dass es in Neulustheim kleine Läden gibt)... --Tkarcher (Diskussion) 11:10, 15. Feb. 2021 (CET)
- Das ist aber so, in Neulustheim ist außer dem Biomarkt (der mindestens 1.500 qm Verkaufsfläche hat) kein einziger richtiger Supermarkt, nur Kioske,Bäckereien und bessere Tanta-Emma-Läden, was ich bei meinen Rundgängen festgestellt habe. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 14:52, 15. Feb. 2021 (CET)
- Die Hartmannshofener Bilder muss ich noch in die jeweiligen Buildings-Commonscats hinzufügen, muss mich aber noch genau schlau machen welche Straßen/-abschnitte zu Untermenzing, Obermenzing und Moosach gehören. Das ist nicht ganz einfach. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 15:51, 15. Feb. 2021 (CET)
Charli 250 wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:42, 21. Feb. 2021 (CET)
Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.
2019 wurde in der Umfrage Technische Wünsche hierzuwiki der Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gesetzt. Das Projektteam bei WMDE arbeitet seitdem daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:
Für Personen, die Vorlagen nutzen:
- Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
- Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
- Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)
Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:
- Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
- Es wird eine neue Parametereigenschaft '
suggestedvalues
' eingeführt. (mehr) - Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
- Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
- In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)
Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.
Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:08, 1. Mär. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird umgesetzt: Die Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext, der Wunsch #1 aus der Umfrage 2017.
Die Funktion zeigt einen Einzelnachweis in einem kleinen Pop-up an, wenn man mit der Maus über dessen Nummer ([1]) im Artikeltext fährt. Auf diese Weise lässt sich ein Nachweis nachschlagen, ohne dass man zum unteren Ende der Seite springen muss. In der Kopfzeile des Pop-ups kann außerdem angezeigt werden, um welche Art von Nachweis es sich handelt (Literatur, Webseite, Nachrichten, Zeitschrift, Fußnote). Damit kann die Funktion eine schnellere Möglichkeit bieten, die Vertrauenswürdigkeit des zitierten Materials zu bewerten. Dies ist eine zusätzliche Option, die aber nicht genutzt werden muss.
Bereits seit April 2019 gibt es die Vorschauen als Beta-Funktion, mit mehr als 47.000 Beta-Testerinnen und -Testern allein hierzuwiki und mehr als 830.000 weltweit. Auf Basis des zahlreichen Feedbacks wurden einige Änderungen durchgeführt; nun wird die Funktion zunächst auf einigen Wikis als Standardfunktion bereitgestellt, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Dies soll am 17. März geschehen.
Die neue Funktion wird mit den Seitenvorschaubildern kombiniert, welche Vorschauen für verlinkte Artikel anzeigen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Design und Verhalten sollen sowohl die Seitenvorschaubilder als auch die Vorschau von Einzelnachweisen über eine einzige Benutzereinstellung gesteuert werden. Das bedeutet, dass allen, die derzeit Seitenvorschaubilder aktiviert haben, automatisch auch die neuen Vorschauen angezeigt werden. Außerdem werden alle Lesenden und alle anonymen sowie neuen Mitarbeitenden standardmäßig die neuen Vorschauen sehen, sofern sie nicht die Seitenvorschaubilder bereits deaktiviert haben.
In einigen Wikis gibt es bereits Helferlein, die Vorschauen für Einzelnachweise anbieten, z.B. Navigation-Popups oder Fußnoten-Tooltips. Auch diese können weiterhin verwendet werden: Sobald eines dieser Helferlein aktiviert ist, sieht man die integrierte Vorschau von Einzelnachweisen nicht mehr.
Weitere Informationen über diese Funktion, einschließlich Antworten auf häufig gestellte Fragen, sind auf der Projektseite des Wunsches zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Feedback oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:02, 3. Mär. 2021 (CET)
Ivonne Dreißig wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:29, 3. Mär. 2021 (CET)
Growth team newsletter #17

Welcome to the seventeenth newsletter from the Growth team!
The Growth team's objective is to work on software changes that help retain new contributors in mid-size Wikimedia projects.
Structured tasks
Add a link: the team is continuing to engineer on our first "structured task", which will break down the workflow of adding wikilinks to articles, and assist newcomers with an algorithm to identify words and phrases that could be made into links.
Add an image: even as we build our first structured task, we have been thinking about the next one. "Add an image" is a structured task in which newcomers would be recommended images from Wikimedia Commons to add to unillustrated articles. This is an ambitious idea with many details to consider. We have already learned a lot from community members, and we encourage everyone to look at the project page and join the discussion.
Moving forward: more wikis to get the features
Last November, our team published the analysis of the impact of newcomer tasks. We announced that we found that the Growth features, and particularly newcomer tasks, lead to increased editing from newcomers. Because of these results, we believe all Wikipedias should implement these features.
We have started to contact more wikis to deploy the features, including Wikipedias of all sizes. Bengali Wikipedia recently began using Growth features, and Danish, Thai, Indonesian, and Romanian Wikipedias will be coming soon. Please contact us if you have questions regarding deployment.
We are looking for translators who can help by translating the interface. Translating is done on Translatewiki.net (it requires a different account that your Wikimedia one). Communities that already have the Growth features being deployed are invited to check on the translations. Access translations here.
Variant testing
As mentioned in our previous newsletter, we ran a test of two variants of the newcomer homepage, meant to find a version that increases users completing suggested edits. We have completed the experiment, and learned that one of the variants leads to more edits on desktop while the other leads to more edits on mobile. Therefore, we will deploy the strongest variants for each platform to all newcomers.
News for mentors
Mentor dashboard: we have interviewed mentors from several communities as we plan a mentor dashboard feature, which would help mentors track the progress of their mentees. We encourage all mentors to share their thoughts on tools that would help them.
Magic word for mentors: it is now possible to use a magic word, {{#mentor}}
, to display the name of a given newcomer's mentor. This can be used on welcome messages, userboxes, etc.
Help panel questions going to mentors: in most wikis, newcomers using the help panel ask questions to the help desk. On Czech Wikipedia, we have experimented with sending these questions to mentors instead. This simplifies the newcomer experience, and only led to a increase in mentorship questions of about 30%. We tried this in Arabic, Bengali, French and Vietnamese Wikipedias, and we are making it the default experience.
Growth team's newsletter prepared by the Growth team and posted by bot • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:03, 3. Mär. 2021 (CET)
Mentee entlassen

Hallo Tkarcher, ich habe deinen Mentee Hans Mitterer aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Mär. 2021 (CET)
Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 11. Mär. 2021 (CET)
Technische Wünsche: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung
Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. Ein weiteres Projekt wird in Kürze umgesetzt:
Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.
Die Änderung entstammt dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ aus dem Projekt Technische Wünsche, kommt aber allen zugute, die die integrierte Syntaxhervorhebung nutzen, ganz egal für Vorlagen oder anderes. In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:38, 22. Mär. 2021 (CET)
Justitias Gerechtigkeit wünscht sich Artregor als Mentor
Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 5. Apr. 2021 (CEST)
- Habe ich mittlerweile übernommen. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 16:52, 5. Apr. 2021 (CEST)
Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt:
Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.
Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:39, 13. Apr. 2021 (CEST)
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021
Hallo Tkarcher, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:11, 18. Apr. 2021 (CEST) im Auftrag von Gripweed
Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet
Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 23. Apr. 2021 (CEST)
Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ statt.
Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.
Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.
Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.
-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:57, 27. Apr. 2021 (CEST)
Technische Wünsche: Vorschauen von Einzelnachweisen kommen am 5. Mai
Wie im März bereits angekündigt, wird die Vorschau von Einzelnachweisen hier bald Standardfunktion. Die Bereitstellung verschiebt sich auf voraussichtlich den 5. Mai. Dann werden Vorschauen von Einzelnachweisen standardmäßig für alle angezeigt – es sei denn, man nutzt die Helferlein Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups. Angemeldete und Nicht-Angemeldete können die Funktion deaktivieren. Geändert hat sich ggü. der letzten Ankündigung, dass die Vorschau von Einzelnachweisen unabhängig von den Seitenvorschauen genutzt werden kann; die Einstellungen der beiden Funktionen sind nicht mehr aneinander gekoppelt. Mehr Infos auf der Projektseite. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:14, 28. Apr. 2021 (CEST)
Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter
Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ umgesetzt:
Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues
können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.
Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE)
Wilhelm hedwig wünscht sich Artregor als Mentor
Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 7. Mai 2021 (CEST)
- Habe ich mittlerweile übernommen --Artregor (Diskussion) 12:41, 16. Mai 2021 (CEST)
Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche)
Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein virtuelles Treffen angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.
Wenn du dabei sein möchtest, trag dich bitte bis zum 20. Mai, 23:59 Uhr, bei den Terminen ein, die für dich passen. Das Treffen findet dann an dem Termin statt, der die meisten Stimmen hat. Wir freuen uns über rege Teilnahme. -- Für die Technischen Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:46, 17. Mai 2021 (CEST)
Growth Newsletter #18

Welcome to the eighteenth newsletter from the Growth team!
The Growth team's objective is to work on software changes that help retain new contributors in mid-size Wikimedia projects.
Structured tasks

"Add a link" is now being tested in production and is nearing release on our four pilot wikis (Arabic, Czech, Vietnamese, and Bengali Wikipedias). We'll be doing final tests this week and next week, and then plan to deploy to the four wikis either during May 24 week, or May 31 week. After two weeks, we will analyze the initial data to identify any problems or trends. We expect that this feature will engage new kinds of newcomers in easy and successful edits. If things are going well after four weeks, we'll progressively deploy it to the wikis with Growth features.
News for mentors

- We are currently working on a Mentor dashboard. This special page aims to help mentors be more proactive and be more successful at their role. The first iteration will include a table that shows an overview of the mentors current mentees, a module with their own settings, and a module that will allow them to store their best replies to their mentees questions.
- We've conducted our quarterly audit on Growth's four pilot wikis to see the activity of mentors. It appears that the vast majority of mentors are active.
Community configuration

We are working on project to allow communities to manage the configuration of the Growth features on their own. In the past, communities have needed to work directly with the Growth team to set up and alter the features. We plan to put this capability in the hands of administrators, through an easy-to-use form, so that the features can be easily tailored to fit the needs of each community. While we developed it initially for Growth features, we think this approach could have uses in other features as well. We'll be trying this on our pilot wikis in the coming weeks, and then we'll bring it to all Growth wikis soon after. We hope you check out the project page and add any of your thoughts to the talk page.
Scaling
- Growth features are now available on 35 wikis. Here is the list of the most recent ones: Rumänischsprachige Wikipedia, Dänischsprachige Wikipedia, Thailändischsprachige Wikipedia, Indonesische Wikipedia, Kroatische Wikipedia, Albanischsprachige Wikipedia, Esperantosprachige Wikipedia, Hindisprachige Wikipedia, Norwegischsprachige (Bokmål) Wikipedia, Japanischsprachige Wikipedia, Telugu Wikipedia, Spanischsprachige Wikipedia, Wikipedia in einfachem Englisch, Malaiischsprachige Wikipedia, Tamilische Wikipedia, Griechischsprachige Wikipedia, Katalanischsprachige Wikipedia.
- A new group of Wikipedias has been defined for the deployment of Growth features. Please contact us if you have questions about the deployment process, or if your community likes to get the features in advance.
- After discussion with the English Wikipedia community, the Growth features will be tested on a small percentage of new accounts. At the moment, registered users can test the features by turning them on in their preferences.
Growth team's newsletter prepared by the Growth team and posted by bot • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
17:23, 17. Mai 2021 (CEST)
Erinnere mich-Funktion
Hallo, vielen Dank, dass Du diese Funktion bereitstellst. Diese Hilfe hatte ich mir schon lange für Wikipedia gewünscht. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:53, 24. Mai 2021 (CEST)
- Freut mich, dass sie dir gefällt! Der Wunsch dazu war ja schon recht alt, und schon 2017 hatte ihn Benutzerin:Nicola offiziell beim Technische-Wünsche-Team eingereicht. Seitdem ist leider wenig passiert. Und nachdem es auch mein Wunsch war, hab' ich ihn mir (und uns) jetzt einfach mal selbst erfüllt. :-) Tkarcher (Diskussion) 17:18, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ja da erinnert er sich. ;-) Wüsste da noch was. ;-) Das liegt am alter.
--Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:26, 27. Mai 2021 (CEST)
- Ja da erinnert er sich. ;-) Wüsste da noch was. ;-) Das liegt am alter.
Hilfe erbeten
Hallo Tkarcher, wie schon vermeldet, kümmere ich mich um meinen Artikel. Er ist jetzt nahezu fertig. Es gibt Probleme, die ich nicht lösen kann. Da benötige ich Hilfe, die ev. bei einer gemeinsamen Besprechung mit dir gegeben werden kann. Aktuell hat mich Wikipedia angeschrieben und angemailt, dass ich Fotos unlizensiert verwende. Ich habe erstens meinen Artikel doch noch nicht öffentlich gestellt und bin zweitens der Inhaber der Lizenz von den Drucken meiner Mutter, die hier beanstandet werden, und weiß drittens leider noch nicht, wie man das macht mit der Lizenz. Ich möchte dort nicht gelöscht werden. Was ist zu tun? Erbitte eine Antwort deinerseits. Grüße Jürgen --JürgenBölsche (Diskussion) 00:23, 27. Mai 2021 (CEST)
- Kurzer Einwurf @JürgenBölsche:, wenn es ok ist bringe ich etwas Form rein. Wegen der Lizenzen bin ich raus. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:36, 27. Mai 2021 (CEST)
- Ein paar Dinge habe ich mit Anmerkungen versehen, daran sollte gearbeitet werden. Belege die online abrufbar sind schaden nicht. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 02:03, 27. Mai 2021 (CEST)
- Wie eben schon per Mail geschrieben: Die Lizenzangaben zum Bild sind jetzt schon korrigiert, und sobald das OTRS-Team deine Erklärung geprüft und akzeptiert hat, gibt es auch keinen Grund mehr für eine Löschung. Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 13:58, 27. Mai 2021 (CEST)
Grissef wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:16, 31. Mai 2021 (CEST)