Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Machine

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2006 um 23:19 Uhr durch Chaddy (Diskussion | Beiträge) (Wurde unübersichtlich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}

-- Stahlkocher 08:22, 9. Okt 2005 (CEST)

Bilder

Hi, in aller Kürze (bin etwas erkältet und leg mich gleich wieder hin) wegen der Bilder C65: Die Lizenz kannst Du auch nachträglich noch hinzufügen. Die Bildbeschreibungsseiten lassen sich genauso wie Artikel bearbeiten. Da hätte dann nur der Link auf die Vorlage mit der entsprechenden Lizenz eingefügt werden müssen. Aber so ist das glaube auch ok. Allerdings wäre es ganz gut, wenn die Bilder nach commons hochgeladen würden (und dort einsortiert). Und schließlich: hättest Du die Bilder auch noch in höherer Auflösung? Derzeit bin ich versucht, auf die vorherigen Bilder wieder zurückzusetzen, da diese bedeutend größer sind. Die Bilder wurden übrigens auf der Hobby+Elektronik-Messe in Stuttgart aufgenommen. Gruß --Olaf1541 19:42, 22. Aug 2006 (CEST)

Meine Antwort: [[1]] /m

Hi, das mit dem Speicherplatz ist glaube nicht so schlimm, zumal seit ner Weile auch gelöschte Bilder auf dem Server zumindest für ne Weile liegenbleiben. Aber ansonsten kannst Du Dich damit natürlich an einen Admin wenden, wie gesagt, ist aber kein Grund für schlaflose Nächte :-). Wenn Du aber die größeren Bilder nach commons hochlädst, müssen sie hier sowieso gelöscht werden, da zuerst die vom lokalen Wiki angezeigt werden. Dafür gibts dann auch wieder ne Vorlage, nowCommons oder so ähnlich, habe ich noch nicht gebraucht. Wem der Rechner gehört, kann ich Dir nicht sagen, das war am Stand der Go64. Evtl. gehört er sogar dem Red. der Go (E. Conners)? Oder irgendwelchen andern Leuten, da waren einige anwesend (O. Biasin von CCL oder die, die heute Protovision machen)... Sorry, hat mich nicht so interessiert... --Olaf1541 20:29, 22. Aug 2006 (CEST)

... wie Recht Du hast!

Liebe(r) Machine! Ungefähr genau so lange wie Du spiele ich bei der Wikipedia ein wenig mit und habe auch schon einiges erlebt. Trotzdem bitte ich Dich, deinen Entschluss zu überdenken. Steig' nicht aus, die WP benötigt Menschen wie Dich. Überlass' nicht das Feld denen, die sich einbilden, die WP gehöre ihnen. Viele Grüße aus Hamburg,Ile-de-re 19:21, 8. Sep 2006 (CEST)

+1 --Olaf1541 19:36, 8. Sep 2006 (CEST)

Lieber Machine

Leider hast du ja bei Achim deinen Rücktritt bekannt gegeben.

Das ist schade, vielleicht überlegst du es dir noch anders. Nun aber zum eigentlichen Thema, es ist nicht möglich eine einmal vergebene Lizenz zurück zu nehmen. d.h. wenn du einmal was unter die GNU stellst, bleibt es damit auch GNU. Das gilt auch für deine Bilder. Bitte lösche daher nicht deine Einträge, da dies den Richtlinien widerspricht --84.151.165.142 20:12, 8. Sep 2006 (CEST)

Liebe unbekannte IP-Adresse

Nicht mal mit einem Namen, auch sehr unhöflich. Aber was erwarte ich von den richtigen, echten Wikipedianern? Genau sowas.

O.k. aber egal: wir können das Spiel bis zum Ultimo treiben, ich habe da grosse Ausdauer, oder Du siehst ein, dass es deutlich einfacher ist, meinem Wunsch nachzukommen.

Ich bin nur froh, dass ich einen alten Rechtschutzvertrag habe, der solche Dinge nicht ausschließt.


Machine 20:24, 8. Sep 2006 (CEST)

Wegen Aufgeben:

Hi, ich glaube, wenn Du fortfährst, Deine Beiträge zu reverten, kriegst Du irgendwann Ärger. De fakto ist dies wohl auch tatsächlich nicht möglich (das ist auch gut so). Da ich ebenfalls die Entwicklung der Wikipedia kritisch sehe, ebenfalls der Meinung bin, dass einige Benutzer sich so benehmen, als gehöre die WP ihnen und die Gefahr der kommerziellen Ausbeutung definitiv gegeben ist bzw. die Ausbeutung schon stattfindet, wenn auch teils auf unterstem Niveau, wären ein paar diff-Links zu Deinerseits kritisierten oder als kritisch angesehenen Stellen noch sehr interessant. Viele Grüße und alles Gute --Olaf1541 20:27, 8. Sep 2006 (CEST)

Man kann eine Lizenz nicht widerrufen. Einmal GFDL, immer GFDL. -- ChaDDy ?! +/- 20:42, 8. Sep 2006 (CEST)

Sowas bezeichnet man übrigens als Vandalismus! -- ChaDDy ?! +/- 20:46, 8. Sep 2006 (CEST)

Sei mutig wurde mir nahegelegt! :-)

Witzig: blockiert

Uuuh, die haben mich blockiert!?! Heul!, naja, dann soll der IP-Cop sich eben alle paar Minuten neu einwählen. Witzig ist die Begründung: ich hätte randaliert und so viel kaputt gemacht! Ich Böser!

Wobei wir wieder sehen: wendet man sich an irgendeinen "Offiziellen" wird man ignoriert. So mit meinem Antrag auf Sperrung und Schutz meiner Seite geschehen.

Aber Änderungen werden mit Argusaugen verfolgt! Darauf war schon immer Verlass, deswegen habe ich unter anderem auch die Änderungen vorgenommen!

Mein Güte: Jungs! Endlich aufgewacht?

So das nur zum blocken, weiter im Text:


Hallo Ihr zwei (lle-de-re und Olaf),

danke für die Unterstützung, aber Ihr solltet Euch lieber auch meine Reaktionen genau durchlesen, ich war nicht unbedingt freundlich zu deisem Typen.

Aber nochmal zu Olafs Beitrag: FullACK, aber ich generiere jetzt keine Links, da diese Art zu Diskutieren für die Wikipedia in letzter Zeit absolut normal geworden ist, da kann man fast alles anklicken was man will. Richtig böse ist es halt bei der Wahl der Administratoren.

Tja, und Ärger? Was für Ärger? Schickt dann die Wikifoundation eine russische Delegation bei mir vorbei? Na also. Kann gar nichts passieren. Ich werde am Montag einen Anwalt konsultieren, falls die WikiMedia meinen Forderungen nicht bis dahin nachkommt. Ich gehe davon aus, dass die o.a. IP-Adresse ohne Namen jemand von denen ist.

Falls das alles nichts bringt, habe ich aber bereits mit einigen Leuten gesprochen und mit einigen Kontakt aufgenommen (auch in den Staaten). Wir wollen doch mal sehen, ob man nicht winzige Teile der Geschichte umschreiben kann, wenn Du verstehst was ich meine. Ich rede nicht von einen einzelnen Artikel, nein, das fällt ja auf, Ich rede auch nicht nur von der Wikipedia, das fällt auch auf. Nein, wir wollen uns unsere eigene kleine Geschichte möglichst breit aufbauen. Ich weiss: das ist irgendwie albern und kindisch und es bringt nichts, außer, dass man das System geschlagen hat. Aber solche Leute wie die unbekannte IP und der Gottschalk laden gerade dazu ein, sie mit ihren eigenen Waffen zu schlagen.

Wenn man darüber nachdenkt, ist die Wikipedia eine echte Gefahr. Sollte sie als echte Quelle für Wissen angesehen werden, dann kann man mit genug Einfluss wirklich die Geschichte ändern. Wer interessiert sich für den Brockhaus, wenn er es doch billig bekommen kann? Wirklich billig? Wenn Hunderte die gleiche Lüge erzählen, wird sie davon wahr? Die Wikipedia kann zur Waffe werden, die Millionen von Menschen manipulieren kann. Viel leichter und weit weniger offensichtlich, als es z.B. Bild & Sun vermögen.

Nein, je länger ich darüber nachdenke, desto weniger bin ich daran interessiert mich zum Werkzeug machen zu lassen, damit falsche Aussagen mit meiner (echten) Arbeit kaschiert werden können. Man muss sich überlegen, welche Personen & Ziele wirklich hinter WikiMedia stehen. Verfolgungswahn? Verschwörungstheorien? Mag sein. Aber die Art, wie sich die Leute hier aufführen lässt mich böses ahnen.

Ich habe mir jetzt erstmal eine Tavor eingeworfen, die scheint bereits zu wirken. Ich werde ruhiger, aber auch sicherer in meinem Entschluss gegen die Wikipedia vorzugehen, wenn sie meine Daten nicht löschen sollten.

Gruß Machine

Was soll der Schmarrn? Du kannst eine Lizenz nicht widerrufen. Das hat nichts mit Willkür zu tun, oder dass wir was gegen dich haben. Du hast deine Edits und Bilder unter die GFDL gestellt. Diese Lizenz bleibt für immer erhalten. Weder du noch sonst jemand kann das ändern. Es bringt deshalb nichts, gegen die Wikipedia vorzugehen. Den "Fehler" hast du selbst begangen, als du auf speichern geklickt hast. IMHO war das aber kein Fehler. -- ChaDDy ?! +/- 21:34, 8. Sep 2006 (CEST)
(BK) Hi, die Änderungen werden halt von vielen verfolgt, C65 habe ich zum Beispiel auch auf meiner Beobachtungsliste, da ich, wie Du Dich sicher erinnerst, dort mal zwei Bilder eingestellt habe. Benutzer Achim Raschka, an den Du Dich speziell mit Deinem Wunsch gewendet hast, hat seitdem noch nicht wieder editiert und ist daher möglicherweise momentan nicht in der Wikipedia tätig.
Das mit dem Ärger habe ich nur auf eine Sperre bezogen, die ja dann auch eingetreten ist.
Zu den Adminkanditaturen: das betrifft aber nur Kandidaten, die umstritten bzw. schon einzelnen Benutzergruppen aus irgendwelchen Gründen negativ aufgefallen sind. Aber hässliche Diskussionen gibts auch woanders eine ganze Menge.
Ansonsten wollte ich noch sagen, haben mir Deine Artikel zu dem Kia und dem Autobianchi sehr gefallen, auch der Admin, der Dich gesperrt hat, hat dies erwähnt; wenn Du Dir es anders überlegen solltest, ist eine Freischaltung bestimmt auch kein Problem. Gruß --Olaf1541 21:46, 8. Sep 2006 (CEST)

Das geht so lange weiter, bis hier jemand von den "Offiziellen"...

... sich bei mir meldet. Klar war das aus Eurer Sicht kein Fehler, dass ich meine Texte und Bilder hoch geladen habe. Kann man ja Geld mit machen, oder wie sollte wohl sonst der Anspruch Eures Gründers zu verstehen sein, dass mehr "qualifizierte" User an der Wiki mitarbeiten sollen? Kohle und Macht über Informationen. Kohle ist das 20.te Jahrhundert, Macht über Informationen ist das 21.te.

Aber egal: hat zufällig jemand einen Link zu einem Gerichtsurteil wegen der GPL? Gibt es da Präzedenzfälle? Falls nein: prima, dann schaffe ich einen.

Gruß m

Sowas hier? --A.Hellwig 21:43, 8. Sep 2006 (CEST)
Nein, nicht sowas, das ist ja Quark. Es geht um den Urheber (ich), der der Lizenz widerspricht. Nicht um simple Diebe. Gruß Machine
(BK) Es geht nicht um die GPL, sondern um die GFDL (das ist ein Unterschied). Du kannst die Lizenz nicht zurücknehmen. Das ist so in der Lizenz verankert. Von mir aus verklagst du die Foundation. Aber kein Jurist wird dir Recht geben.
Die Wikipedia ist ein freies Projekt und wir alle sind nicht auf Profit aus. Deine Edits werden nicht "verkauft". Das weißt du genauso gut wie ich.
Wer ist deiner Meinung nach ein Offizieller? Ein Admin? Ein Bürokrat? Jimbo? Wir haben keine "Offiziellen". -- ChaDDy ?! +/- 21:46, 8. Sep 2006 (CEST)
Nur weil es noch niemand probiert hat, heißt das ja nicht, dass die Realität Eurem Idealbild entsprechen muss.
Ach, Chaddy, das mag alles so im Moment sein, Tatsache ist, das aber die Möglichkeit besteht die Arbeit der Community kommerziell zu verwerten. Ich könnte damit ja noch leben, dass man mich ausnutzt, aber ich lasse mir nicht dabei noch in den Arsch treten, von Leuten wie dem Gottschalk. --Machinche
Hmmm, der liebe Gott? Einen Offiziellen könnte man daran erkennen, dass er eine EMail schreibt und darin nicht nur die abgedroschenen Phrasen verwendet. Ist Euch mal was aufgefallen? Die Wikipedia ist die größte Quelle wenn es um Lizenz-Fragen geht. Dort wird mein Anliegen verneint, ohne aber konkret auf die fraglichen Stellen in dem Lizenzvertrag einzugehen.
Welche fraglichen Stellen denn? -- ChaDDy ?! +/- 22:04, 8. Sep 2006 (CEST)
Bitte quetsche dich nicht in meinen Beitrag rein. Noch was, weil ich gerade eine deiner Zusammenfassungen lese: Sobald du auf speichern klickst, ist das nicht mehr dein Eigentum. Du kannst dann genauso wenig darüber bestimmen, wie ich, ein Admin, Jimbo oder sonst wer. Und außerdem ist die Lizenz nicht unser "Idealbild". Die Lizenz ist nun mal so, jeder Wikipedianer hat sie anzuenehmen oder hier nichts zu veröffentlichen. Sie wurde nicht von uns so zurechtgebogen. Bitte finde dich damit ab. -- ChaDDy ?! +/- 22:14, 8. Sep 2006 (CEST)
Hi, das stimmt allerdings nicht so ganz. Die Admins könnten löschen, Jimbo könnte den Server ausknippsen (sinnbildlich gesprochen), und dann nützt die Lizenz gar nichts mehr, weil die Änderungen einfach futsch sind, zumindest ab dem Zeitpunkt, wo jemand noch eine Datenbankkopie hat bzw. der Normaluser nicht an die gelöschten Artikel rankommt... --Olaf1541 22:36, 8. Sep 2006 (CEST)
Deshalb ist Vertrauen notwendig. Man sollte einen Adminkandidaten nur wählen, wenn man ihm vertraut. Und aufgrund der relativ großen Anzahl an Admins und der gegenseitigen Kontrolle ist nichts verloren, wenn mal einer anfangen sollte zu spinnen. Und falls Jimbo anfangen sollte, zu spinnen, ist das auch noch nicht so dramatisch, da er nicht der einzige ist, der Zugang zu den Servern hat. -- ChaDDy ?! +/- 22:48, 8. Sep 2006 (CEST)
Hi, nochmal ich: die Lizenz ist meiner Meinung nach der beste (und einzige) Schutz dagegen, dass wirklich viel Geld mit der Wikipedia verdient werden kann, weil auch derjenige, der die Inhalte kopiert und gegebenenfalls verkauft, diese wieder unter diese Lizenz stellen muss und damit jeder Käufer das Recht erhält, seinerseits die Inhalte zu kopieren, zu verkaufen oder zu verschenken... Insofern ist der Anreiz, (viel) Geld für die Inhalte auszugeben, relativ gering. Gruß --Olaf1541 21:53, 8. Sep 2006 (CEST)
Die Wikipedia baut sich gerade ein Monopol auf. Geld ist nicht vordergründig wichtig. Wichtig ist die Kontrolle über die Geschichte und das Wissen. Die Stable-Artikel sind nur der erste Schritt dahin. Wenn Artikel erstmal nicht änderbar sind, wer hat dann die Macht? Die wirkliche Macht haben die Leute, die den Server haben, die haben die Datenbank und können doch Änderungen ohne Spuren einpflegen. Aber ich schweife ab, es geht mir um meine Rechte. Ich sollte den Prozess anstrengen, da ich mich momentan in Psychosomatischer Behandlung befinde und so einiges an Medikament schlucken musste, das war bereits bei dem Picanto-Artikel so. Ich bin zuversichtlich, dass ein deutsches Gericht in meinem Fall für mich entscheiden wird. Wenn man bedenkt worum es geht, ist das ein Risiko, dass Die Foundation offenbar eingehen will, wenn sie meinen Widerspruch nicht akzeptieren will. Gruß M
Teilweise ack, besonders in Bezug auf die stabilen (oder wie auch immer sie heissen werden) Versionen, vor allem wenn man beachtet, wie offensichtlich dort versucht worden ist, Diskussionen und Kritik zu unterdrücken. Aber ich glaube, dies ging nur von wenigen Benutzern aus... --Olaf1541 22:36, 8. Sep 2006 (CEST)
Jemand "offizielles" gibts hier übrigens nicht, nur einige, die sich dafür halten, außer Jimbo Wales vielleicht... Gruß und gräme Dich nicht so... --Olaf1541 22:08, 8. Sep 2006 (CEST)
Ich weiss, Olaf, deshalb ja auch meine Anführungszeichen. Danke trotzdem. Mist das Tavor haut gerade ziemlich rein. Ich bin nun ruhig, aber auch müde. Mal sehen, wie ich morgen über die Sache denke. Gruß M


Wurde unübersichtlich

Ich greife gerade mal zwei Meinung auf, um darauf kurz einzugehen, wenn Ihr gestattet: (--Machine besser bekannt als: 84.178.170.145 23:06, 8. Sep 2006 (CEST))

Welche fraglichen Stellen denn? -- ChaDDy ?! +/- 22:04, 8. Sep 2006 (CEST)
"Fraglich" im Sinne von "entsprechenden" - tut mir leid, mein Fehler. -- Machine
Chaddy, Du bist wirklich ein Admin? Ich habe bei Dir das Wort "bitte" gelesen. Hui, entweder biste neu, oder Du bist ein Integerer Charakter. ;-) Sorry, solche "überflüssigen" Worte liest man nicht oft in den Diskussionen, gell?
Noch was, weil ich gerade eine deiner Zusammenfassungen lese: Sobald du auf speichern klickst, ist das nicht mehr dein Eigentum. Du kannst dann genauso wenig darüber bestimmen, wie ich, ein Admin, Jimbo oder sonst wer. Und außerdem ist die Lizenz nicht unser "Idealbild". Die Lizenz ist nun mal so, jeder Wikipedianer hat sie anzuenehmen oder hier nichts zu veröffentlichen. Sie wurde nicht von uns so zurechtgebogen. Bitte finde dich damit ab. -- ChaDDy ?! +/- 22:14, 8. Sep 2006 (CEST)
Ja, aber trotzdem bin ich immer noch der Urheber, wie auch die Lizenz bestätigt. Gerade drängt sich mir eine Analogie auf: der Kommunismus (dessen Idee ist bestechend finde). Wie Orwell ihn in "Farm der Tiere" vereinfachend aber treffend beschrieb, so sehe ich eine Parallele zur Wikipedia. "Alle Tiere sind gleich." Jedenfalls fast alle. Hier springen einige Leute rum, die zu letzteren gehören scheinen. Jedenfalls wenn man sich ansieht, wie die sich aufführen. Auch bei Orwell brach dies der Bewegung (huch, ist das nicht ein Begriff der NSDAP?!) das Kreuz. Die Wikipedia baut sich auch gerade ein Gesellschaft auf, in der der Stärkere sich sein Recht einfach nimmt, mit Links zu Wiki-Grundsätzen um sich schmeissend, diese als Nebelwerfer nutzend, in dessen grauen Schwaden er unangegriffen die Dinge so anfassen kann, wie es ihm dünkt. - Machine, ein Huhn oder so... oder eine IP, als Synonym für Gleichschaltung und Unterordnung: 84.178.170.145 23:06, 8. Sep 2006 (CEST)
Ach, noch wat: ich reagiere allergisch auf Floskeln wie "finde Dich damit ab" oder "das sagen die Regeln", "das war schon immer so" oder "das habe ich nicht zu entscheiden". Das ist alles Quatsch. Die wenigen Leute, die Deutschland voran gebracht haben, mussten sich solche Phrasen zigtausendmal anhören. Unser Glück ist, dass sie es ignoriert haben. Unser Pech ist, dass wir zum Gehorsam erzogen werden.


Hi, das stimmt allerdings nicht so ganz. Die Admins könnten löschen, Jimbo könnte den Server ausknippsen (sinnbildlich gesprochen), und dann nützt die Lizenz gar nichts mehr, weil die Änderungen einfach futsch sind, zumindest ab dem Zeitpunkt, wo jemand noch eine Datenbankkopie hat bzw. der Normaluser nicht an die gelöschten Artikel rankommt... --Olaf1541 22:36, 8. Sep 2006 (CEST)

EDIT: vergiss es, Du meintest Chaddy, und ich dachte Du meintest mich. Düdeldüüü, Sorry, Grüße von der Nummer:84.178.170.145 23:09, 8. Sep 2006 (CEST)*knall* RUF! *knall* MICH! *knall* AN! (nur 4,98 pro Sekunde)

Jaaa, das meinte ich ja gar nicht. Es geht nicht um die Macht die Leute zu verdummen, indem man ihnen das kollektive Gedächtnis des Weltwissens nimmt, sondern viel einfacher und schleichender: man ändert Artikel. Man schreibt die Geschichte neu. So wie Siemens das höchst unprofessionell hier gemacht hatte, oder die in den USA die ungeschickten Politiker Artikel über Mitbewerber negativ änderten. Aber eben nicht so krass, so schnell, so auffällig. Wort für Wort. Das hat zwei bis drei Schülergenerationen Zeit. Die Zeit spielt keine Rolle, wenn am Ende die Kontrolle über die Meinung der Menschen steht. Puh, ich bin echt gleich weg. Rechtschreibfehler bitte ignorieren, bin net mehr Herr meiner Augen-Hand-Koordination. Lässige Grüße: Machine, aka 84.178.170.145 23:06, 8. Sep 2006 (CEST)

Nur mal um Verwirrungen vorzubeugen: ich bin kein Admin. Ich versuche aber trotzdem freundlich zu sein, oder vielleicht auch gerade deßhalb. -- ChaDDy ?! +/- 23:19, 8. Sep 2006 (CEST)