Wikipedia Diskussion:Artikelwünsche
Gilt der Hinweis auf Singular auch für Pluraletantums? -- 217.184.117.59 22:50, 30. Jun 2004 (CEST)
Ich habe eine Kategorie "Informatik" erstellt - bitte alle (diesbezüglichen) Artikelwünsche dorthinverschieben/neu eintragen, damit wir eine Übersicht über diese gewinnen können. Vielen Dank! -- da didi 19:16, 26. Feb 2004 (CET)
- Grundsätzlich zu den Kategorien: Sind diejenigen mit kleinerem Wunsch-Umfang überhaupt (noch) notwendig? Man kann ja ohne Probleme im 'großen' Artikel nur einen Absatz bearbeiten anstatt dass man 'alles' in den Browser lädt, bearbeitet und dann zurückPOSTet. NickK 09:09, 18. Jun 2004 (CEST)
Habe etwas zu Enfopol geschrieben. Kann anschliessend der Wunsch aus der Wunschliste gelöscht werden oder soll dieser erhalten beleiben? Marcel Janus
Ich wollt einen Artikel zu Richard Kipling... Sehr wahrscheinlich handelt es sich hier um ein Mißverständnis, und es ist eigentlich Rudyard Kipling gemeint, zu dem aber schon ein Artikel existiert. Bitte überprüfen und Artikelwunsch gegebenenfalls löschen.
Ich habe den Wunsch zu Morbus Cron gelöscht, ein Schreibfehler eigentlich Morbus Crohn.
- habe etwas zu Outrapo (bei Kunst geschrieben. könnte noich ergänzt werden, deswegen ist es wohl besser, Outrapo noch bei artikelwünsche zu belassen, oder?213.235.223.125 19:43, 22. Mai 2004 (CEST)
Meines Wissens nach ist ein Metallblasinstrument das gleiche wie ein Blechblasinstrument, deshalb hab ich es gelöscht. Einwände nehme ich entgegen. --Napoleon 17:09, 13. Jun 2004 (CEST)
Den Unsinn Sport -> Tempoflurball habe ich gelöscht. Der Begriff stammt aus einer Diskussion zu einem Löschkandiaten und sollte als Parodie die Berechtigung zur Löschung veranschaulichen.--141.130.250.71 13:14, 5. Jul 2004 (CEST)
Unter Hörfunk steht ein kompletter Artikel. Leider bin ich technisch nicht so versiert , um diesen an die entsprechende Stelle zu verschieben. Könnte dies jemand tun , bitte.nfu-peng 12:59, 10. Jul 2004 (CEST)
- Ich glaube der hier geschriebene Text zu Hörfunk kann gelöscht werden, da der Artikel schon vollständiger an seinem richtigen Ort vorhanden ist, oder? --Alien 20:14, 10. Jul 2004 (CEST)
Kann derjenige, der sich unter Literatur Simulacron gewünscht hat bitte erläutern, was er meint? Es existiert nämlich meines Wissens nach kein Werk mit diesem Titel, es gibt aber ein Buch namens Simulacron-3, der Film heißt The 13. Floor. --Claen edon 08:35, 22. Jul 2004 (CEST)
Segelsportarten
Ein Übersichtsartikel mit Verweisen auf Segelsportarten fände ich hilfreich. Momentan findet man unter Segelsport nur Segeln, Sportarten wie Strandsegeln, Surfen, Kitesurfen, Kitebuggyfahren werden nicht erwähnt.
Frage zum Aufbau des Inhaltsverzeichnisses
Warum ist die Mathematik nicht unter Wissenschaft gelistet, sondern als eigenständige Rubrik? Hat das nen Grund?
- Hat keinen Grund, habs verschoben.
- Mathematik ist keine Wissenschaft, weil nicht empirisch gearbeitet wird. Wenn man Mathematik als Wissenschaft einordnen will, muss man auch Philosophie dazupacken. --Claen edon 08:35, 22. Jul 2004 (CEST)
Natürlich ist Mathematik eine Wissenschaft, bloß keine empirische...
Schön, dass du den jahrhundertealten Streit über die Klassifizierung der Mathematik mit so treffenden Argumenten entscheidest. Du scheinst ja ein echter Experte in dem Gebiet zu sein. ;) Auch schön, dass du hier ohne Unterschrift postest. Abgesehen davon, sind die Kategorien sowieso nur Schall und Rauch: Warum z.B. ist BWL bitteschön keine "Wissenschaft", sondern Wirtschaft? Seit wann ist Politologie keine Sozialwissenschaft mehr? Warum hat Soziologie keine eigene Kategorie? Lasst doch die Einteilung bitte so, wie sie ist. Endgültig "richtig" geht sowieso nicht. --Claen edon 08:41, 23. Jul 2004 (CEST)
Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite
Folgende Diskussion wurde von Wikipedia:Ich brauche Hilfe hierher verschoben:
Ich bin dafür, dass die "fehlenden Artikel" auf der Hauptseite entfernt werden. Die Qualität der daraufhin geschriebenen Artikel ist meist sehr schlecht und bereiten mehr Arbeit sie auszubessern, als direkt etwas Neues zu schreiben. Die "kurzen Artikel" hingegen können ruhig bleiben, weil dort ein Grundstock schon vorhanden ist. Was meint ihr? --ALE! 23:55, 4. Aug 2004 (CEST)
- Klingt nach einer guten Idee. Ohne jetzt genau recherchiert zu haben, würde ich vermuten, dass vor allem neue Wikipedianer diesen Link nutzen, um vermeintlich wichtige Lücken auf die Schnelle zu stopfen. Dabei sollte gerade Neulinge sich erstmal mit Themen beschäftigen, die ihnen wirklich am Herzen liegen und wo sie substantiell etwas beisteuern können. Bringt ihnen und der WP mehr. --Zinnmann 00:51, 5. Aug 2004 (CEST)
- Das klingt nach einer ausgezeichneten Idee. Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. -guety 04:19, 5. Aug 2004 (CEST)
- Bin auch gegen diese prominente Platzierung auf der Hauptseite, finde auch die überall in den Portalen verstreuten endlosen "Fehlende-Artikel"-Listen aus den gleichen oben genannten Gründen nicht so gut. Was fehlt, sieht man ja dankenswerterweise schon am ROTEN Link, wenn jemand einen themen-nahen Artikel liest oder in das Register eines Themenbereichs einsteigt. Gibt es nicht auch eine Gesamt-Liste der fehlenden Artíkel? Diese Instrumente reichen doch wohl für denjenigen der hier mitarbeitet, und wer in Wikipedia bloss was nachschlagen will, bekommt beim Weglassen der "Fehlende ..." ein erheblich schlankeres Instrument in die Hand! Gruss --WHell 09:10, 5. Aug 2004 (CEST)
- Wo ist denn hier richtig Platz, um eine solche Abstimmung zu starten? --ALE! 10:34, 5. Aug 2004 (CEST)
- Wie wär's mit Wikipedia_Diskussion:Artikelwünsche unter einem eigenen Unterpunkt? --Zinnmann 12:59, 5. Aug 2004 (CEST)
(Dies wurde hiermit getan. Die Diskussion kann weitergehen.)
Ich habe diese Liste noch nie verwendet. Der Grund ist ganz einfach. Jeder ist Experte von irgend etwas - jeder sollte sein seltenstes und einzigartigstes Wissen hier spenden. Irgend etwas belangloses aus meinem Halbwissen zu irgendwelchen Artikeln schreiben, kommt meinen Anspruch an eine Enzyklopädie nicht entgegen. Artikellisten mit roten links sind zwar nicht falsch, aber als Autor der von Pädagogik Ahnung hat gehe ich bestimmt nicht auf eine Liste mit Vöglen oder ähnlichen. 5 bis 10 prominent verlinkte Noch-Nicht-Artikel sind meist selten aus meinem Wissnsgebiet und den meisten wird es ähnlich gehen. Also weg von der Seite, befor sich doch einer Neuling dranversucht und einen zweizeiler ohne substanz in 2 Minuten hinschreibt.
Ich bin strikt dagegen. Vielen Leuten ist bereits nicht klar, dass in Wikipedia jeder mitschreiben kann (so treffen ungefähr wöchentlich Mails ein, die uns auf die "Riesensicherheitslücke" hinweisen, die wir in Form des Edit-Buttons haben). Nachdem fast alle Links zur Projektorganisation von der Hauptseite verschwunden sind, sind die "Fehlenden Artikel" eines der letzten Elemente, die dem Besucher klar signalisieren: "Hier kannst du mitschreiben". --Elian Φ 16:50, 6. Aug 2004 (CEST)
- Ließe sich das vielleicht durch einen anderen Begrüßungstext abfangen. Z.B. "Willkommen bei Wikipedia, der Enzyklopädie zum Mitschreiben"? Wer Wikipedia nicht kennt, wird sich erstmal den Begrüßungstext durchlesen. Bereits da muss ihm klar werden, dass er hier mehr darf als nur lesen. Wenn es ihm dabei nicht klar wird, helfen auch die fehlenden Artikel, auf die er eh erst durch Runterscrollen stößt, nichts. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann
]] 18:34, 6. Aug 2004 (CEST)
Eigentlich finde ich diese Rote-Link-Liste immer ganz interessant, auch wenn selten etwas dabei ist, wo mir spontan einfallen würde, was dazu zu schreiben. Dennoch stellt es denke ich auch für die Wikipedianer, die schon länger dabei sind, immer eine Erinnerungshilfe dar, auch mal auf die Seite der fehlenden Artikel zu schauen, die würde sonst vielleicht etwas in Vergessenheit geraten. Ich stimme deshalb mal gegen Löschen, auch wenn ich verstehen kann, dass es etwas nervend ist, wenn die meisten Versuche, die Lücken zu füllen, nicht sehr gekonnt sind... --Nina 14:18, 11. Aug 2004 (CEST)
Ich mach jetzt hier einmal ein richtiges Meinungsbild, übernehme einfach die oben geäußerten Meinungen und lege mal diktatorisch ;-) fest, dass das Meinungsbild am 21. August 2004 um 12:00h endet:
pro Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite:
- ALE! 23:55, 4. Aug 2004 (CEST)
- Zinnmann 00:51, 5. Aug 2004 (CEST)
- guety 04:19, 5. Aug 2004 (CEST)
- WHell 09:10, 5. Aug 2004 (CEST)
- RobbyBer 16:30, 6. Aug 2004 (CEST)
- Stern !?
contra Abschaffung der fehlenden Artikel auf der Hauptseite:
weitere Kommentare: