Kasimir IV. Andreas

Kasimir IV. als Herzog, als König (II.), als Großfürst (I.), genannt Jagellonicus, polnisch Kazimierz IV Jagiellończyk, (* 30. November 1427; † 7. Juni 1492) war seit 1440 Großfürst von Litauen und seit 1447 bis zu seinem Tode König von Polen.
Er war der Sohn des Königs von Polen Wladyslaw II. Jagiellos und der jüngere Bruder Wladyslaws III. von Warna. Nach einem drei Jahre langen Interregnum folgte er seinem Bruder auf den Thron.
Im Jahre 1454 wurde er mit Elisabeth von Habsburg verheiratet. Elisabeth war die Tochter von Albrecht II. und die Enkeltochter von Kaiser Sigismund. Dieses machte es möglich die Krone von Ungarn und Böhmen zu vereinen. Durch die Heirat der Elisabeth mit Kasimir wurden auch die Verbindungen zwischen dem Haus Habsburg und den Jagiellonen verstärkt. Elisabeth wurde bekannt als die Mutter der Jagiellonen.
Im selben Jahr der Hochzeit in 1454 wurde Kasimir IV. von den Vertretern des Preußischen Bundes um Hilfe gegen den Deutschen Orden gebeten. Der König versprach Hilfe, wodurch Polen aktiv in den Dreizehnjährigen Krieg (1453-1466) zwischen dem Preußischen Bund auf der einen Seite und dem Deutschen Orden auf der anderen, eintrat. Der Krieg endete erfolgreich mit dem Zweiten Frieden von Thorn zu Gunsten des polnischen Königs und des Bundes. Der Thorner Friedensvertrag wurde allerdings weder vom römisch-deutschen Kaiser noch vom Papst anerkannt. Der Orden wurden jedoch entschieden geschwächt und großer Teile seiner Macht beraubt.
Kasimir und Elisabeth hatten viele Kinder.
Eine Tochter, Hedwig, wurde verheiratet mit Georg von Wittelsbach von Bayern. Delegaten wurden nach Krakau geschickt, um die Heirat auszuhandeln. Die Landshuter Hochzeit wurde im Jahre 1475 in Bayern mit viel Pomp und Zeremonien gefeiert.
Ein anderer Sohn namens Kasimir war ausersehen, die Tochter des Kaiser Friedrich III. zu heiraten. Er wählte jedoch ein religiöses Leben und wurde später als St. Kasimir kanonisiert.
Ein weiterer Sohn war Sigismund I., Großfürst von Litauen und König von Polen, mit dem das Goldene Zeitalter Polens began.
Ihre Kinder waren
- Wladyslaw (1456-1516), König von Böhmen und Ungarn
- Hedwig (1457-1505), verheiratet mit Georg dem Reichen, Herzog von Bayern Landshut
- Kasimir (1458-1484)
- Johann I. (1459-1501), Großfürst von Litauen und König von Polen
- Alexander (1461-1506), Großfürst von Litauen und König von Polen
- Sofia (1464-1512), verheiratet mit Friedrich V., Markgraf von Brandenburg-Ansbach
- Sigismund (1467-1548), Großfürst von Litauen und König von Polen
- Friedrich (1468-1509), Kardinal in Rom
- Anna (1476-1503), verheiratet mit Bogislaw X. Herzog von Pommern
- Barbara (1478-1534), verheiratet mit Georg dem Bärtigen, Herzog von Sachsen
Vorlage:Navigationsleiste Herzöge und Könige von Polen VG-NF
| Vorgänger | Amt | Nachfolger |
|---|---|---|
| Sigismund I. Kejstutavicz | Großfürst von Litauen 1440 – 1492 | Alexander |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Kasimir IV. Jagellonicus |
| ALTERNATIVNAMEN | Kazimierz IV Jagiellończyk |
| KURZBESCHREIBUNG | Großfürst von Litauen, König von Polen |
| GEBURTSDATUM | 30. November 1427 |
| STERBEDATUM | 7. Juni 1492 |