Zum Inhalt springen

Gerold Richter (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2021 um 19:11 Uhr durch Brutarchitekt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Gerold Richter''' (* 1943 in Freudthal) ist ein deutscher Architekt und Prof…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gerold Richter (* 1943 in Freudthal) ist ein deutscher Architekt und Professor.

Verkaufsgebäude, Eitensheim

Werdegang

Richter studierte Architektur an der Technischen Universität München und war als Mitarbeiter neben Diezinger, Homeier, Huber und Schmitz im Diözesanbauamt Eichstätt unter der Leitung von Karljosef Schattner tätig. Später führte er mit Jörg Homeier gemeinsam das Münchner Architekturbüro Homeier + Richter.

Lehrtätigkeit

Richter hatte zwischen 1983 und 1984 einen Lehrauftrag für Baukonstruktion und Gebäudelehre an der Fachhochschule Augsburg inne und war später Professor für Architektur tätig.

Bauten

Bettenhaus I, Schloss Pfünz
St. Philippus, München
Sanierung Verkaufsgebäude

als Mitarbeiter im Diözesanbauamt Eichstätt unter Leitung von Karljosef Schattner:


als Partner des Architekturbüros Homeier + Richter:

Auszeichnungen und Preise

als Mitarbeiter im Diözesanbauamt Eichstätt:

eigene Preise:

Literatur

  • Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Architekturführer Bayern. Süddeutscher Verlag, München 1985
  • Nicolette Baumeister: Baukulturführer 26 – Jugendhaus, Schloss Pfünz. Koch, Schmidt u. Wilhelm 2006, ISBN 978-3936721768.[6]

Einzelnachweise

  1. Engelskonzert in St. Philippus. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  2. Verkaufsräume der Firma Brandl in Eitensheim bei Eichstätt – Ingenieure Bamberger. Abgerufen am 21. Februar 2021 (deutsch).
  3. Pfarrei Edelsfeld: Pfarrzentrum Haus St. Hildegard. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  4. Neubau eines Bürogebäudes, Eichstätt. In: Bund Deutscher Architekten. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  5. Balthasar-Neumann-Preis - Metallbau - Brandl Eitensheim. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  6. BÜRO WILHELM Verlag | Amberg: 26 - Jugendhaus, Schloss Pfünz. Abgerufen am 18. Januar 2021.