Volksfest

Volksfeste sind im Brauchtum verankerte regional typische Feste, die oft eine lange Tradition besitzen. Oft beziehen sie sich auf kirchliche Feste oder auf den Beginn des Frühjahrs oder Herbstes und werden zum Teil in kleinsten Dörfern und in Städten unterschiedlich gefeiert.
Im Unterschied zu Stadtfesten und anderen Großveranstaltungen wird das Erscheinungsbild eines Volksfestes von den zum Teil riesigen Fahrgeschäften geprägt. Sie werden, wie auch die vielen anderen Attraktionen, von der Würstchenbude über das Festzelt von den Schaustellern betrieben. Große Volksfeste werden von bis zu 100000 Leuten pro Tag besucht, doch sind genaue Zahlen nur schwer zu bekommen, da das Areal eines Volksfestes im Regelfall frei zugänglich ist und jeder auf dem Fest vertretene Schaustellerbetrieb als eigenständiges Unternehmen geführt wird.
Volksfeste werden im Regelfall durch den Anstich eines Bierfasses durch einen hohen Kommunalpolitiker der Gemeinde, in dem das Fest stattfindet, eröffnet.
Auf manchen Volksfesten gibt es einen Briefkasten, auf den die in diesem Kasten gesteckte Post mit einem besonderen Stempel frankiert wird. Solche Poststücke sind bei Briefmarkensammlern von großem Interesse.
Berühmte Volksfeste
- Annaberger Kät in Annaberg-Buchholz/Erzgebirge
- Annentag in Brakel
- Cannstatter Volksfest auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart
- Cranger Kirmes in Herne
- Fasnacht in Basel
- Freimarkt in Bremen
- Flachsmarkt in Krefeld
- Frühlingsfest in Stuttgart-Bad Cannstatt
- Frühjahrsmesse in Magdeburg
- Gäubodenfest in Straubing
- Hamburger Dom in Hamburg
- Hanse Sail in Rostock
- Höchster Schlossfest
- Johannimarkt in Siegen
- Karneval in Köln und Düsseldorf
- Knabenschiessen in Zürich
- Kramermarkt in Oldenburg
- Kieler Woche in Kiel
- Libori in Paderborn
- Lullusfest in Bad Hersfeld, ältestes Volksfest Deutschlands
- Oktoberfest in München, größtes Volksfest der Welt
- Pferdemarkt in Bietigheim-Bissingen
- Pützchens Markt in Bonn-Beuel
- Sandkerwa in Bamberg
- Säubrenner-Kirmes in Wittlich
- Schobermesse (Schueberfouer) in Luxemburg
- Schützenfest in Hannover und ganz Niedersachsen
- Schützenfest in Neuss
- Schützen- und Volksfest in Goslar
- Sechseläuten in Zürich
- Seenachtsfest am Bodensee und Zürichsee
- Send in Münster (Westfalen)
- Steubenparade in New York
- Tag der Niedersachsen
- Talmarkt in Bad Wimpfen
- Wäldchestag in Frankfurt am Main
- Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven
- Wurstmarkt in Bad Dürkheim
- Zibelemärit (Zwiebelmarkt) in Bern
- Zwiebelmarkt in Weimar
- Züri Fäscht in Zürich
Siehe auch
Liste der regionalen Feste, Kirchweih, Schützenfest, Fahrgeschäft, Schausteller, Vergnügungspark, Festzelt