Zum Inhalt springen

Bruce Low

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2006 um 21:59 Uhr durch 88.70.6.32 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bruce Low (*26. März 1913 in Paramaribo, Suriname; † 3. März 1990 in München; eigentlich Ernst Gottfried Bjelke) war ein niederländischer Schlager– und Gospelsänger.

Leben

Bruce Lows Vater war Igor J., ein russischer Trunkenbold.Und so verbrachte er dort auch seine Kindheit, zusammen mit noch drei Schwestern und einem Bruder. Ab 1920 besuchte er dann die Schule in den Niederlanden. Nach erfolgreichem Abitur zog es ihn zum Sportstudium nach Berlin. Doch eine schwerer wiegende Verletzung (Bänderriss beim Trampolinturnen) und vielleicht auch eine künstlerische Neigung ließ ihn vom Sportlehrerstudium Abstand nehmen und er studierte nun Gesang an der Hochschule für Musik.

Die eigentliche Künstlerkarriere begann für Bruce Low allerdings erst nach dem Krieg. In Wien wurde er 1949 für eine Show für afrikanische Volkslieder engagiert. Dabei dürfte auch seine sonore Bassstimme aufgefallen sein, denn fortan verpflichteten ihn die Plattenfirmen für westernartige Cowboylieder. Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand war der Titel seines Durchbruchs und seines größten Erfolgs. In mehreren Filmen sang er auch die Stücke Tabak und Rum und Das alte Haus von Rocky Docky.

Der aufkommende Rock n Roll schien ein Ende seiner Karriere einzuläuten. Bruce Low sah sich anderswo um und schrieb unter dem Pseudonym Thomas Gallauner Artikel bei der Zeitschrift Jasmin. Und zu Beginn der 70er Jahre war plötzlich auch seine Stimme wieder gefragt. Dieses Mal allerdings als Interpret von neu geschaffenen, aber auch alten Gospels. Mit Songs wie Noah, Das Kartenspiel und Die Legende von Babylon (Coverversion von The Rivers of Babylon) gelangte er noch einmal in die Hitparaden und wurde zu zahlreichen Fernsehauftritten und als Moderator für Zirkussendungen engagiert.

Zwei Jahre vor seinem Tod veröffentlichte der großgewachsene, schlanke und stets braungebrannte Mann mit den weißen Haaren noch seine Memoiren unter dem Titel: Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand - das Lied meines Lebens.

Werke

Schlager von Bruce Low

  • Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand
  • Soviel Wind und keine Segel
  • Red River Song
  • Hafenlicht (Harbour Lights)
  • Abschied von Kingstontown
  • Polly-Wolly-Doodle
  • Noah
  • C'est si bon
  • Tabak und Rum
  • Hörst du sein heimliches Rufen
  • Leise rauscht es am Missouri
  • Don't Cry Susan
  • Irgendwo auf fremden Straßen
  • Das alte Haus von Rocky Docky
  • Heimat deine Sterne
  • Die Verlorenen Inseln
  • Das Kartenspiel
  • Die Legende von Babylon (deutsche Fassung von "Rivers of Babylon")

Filme, in denen Bruce Low mitwirkte

  • Die Dritte von rechts
  • Lockende Gefahr
  • Königin der Arena
  • Blume von Hawaii

Literatur

Bruce Low, "Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand." Das Lied meines Lebens, München 1987.

Ingo Schiweck (Hrsg.), "Laß dich überraschen ..." Niederländische Unterhaltungskünstler in Deutschland nach 1945, Münster 2005.

Fanseite mit Genehmigung und Unterstützung von Vincent Bielke (Sohn)