Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lechhansl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2006 um 21:15 Uhr durch Lechhansl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Andreas Werle in Abschnitt Willkommen!
Ich bin von Natur aus ein friedliebender Mensch. Wer jedoch meint, er müsse mich persönlich angreifen, sollte wissen, dass ich mir die Entscheidung über Massive Retaliation versus Flexible Response vorbehalte.
Wer den Frieden wirklich liebt, weiß, wie Kriege geführt werden.

Hallo Lechhansl, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies Dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“ durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob Du Dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!

Und ich habe auch gleich eine Frage, warum du die Gladulae intestinales gelöscht hast. Soviel ich weiß, werden die Lieberkühn´schen Krypten so genannt.

Noch was: Antworte bitte hier auf Deiner Seite, damit unser Dialog überschaubar bleibt.

Nochmals: herzlich willkommen! --Hermann Thomas 18:19, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Und schon gab´s einen Bearbeitungskonflikt, weil wir gleichzeitig unterwegs waren. Macht nix. Und noch etwas: Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ (oder das zweite Feld von rechts, oben)--Hermann Thomas 18:27, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Glandulae intestinales...

Die waren nur kurzzeitig verschwunden...habe erst nachher in der Versionsübersicht gesehen, daß die von Dir stammten...ich hoffe, die jetzige Version findet Deine Zustimmung...

Danke für die netten Worte zum Einstieg hier! :=) --Lechhansl 18:43, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Unterschrift...

Danke - schon passiert - bin halt noch ein Neuling hier...--Lechhansl 18:46, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich helfe Dir gerne. Habe auch am Anfang einige Belehrungen einstecken müssen - alles halb so wild. Vielleicht trägst Du Dich noch bei der Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin ein, wenn Du interessiert bist. Da sind viele qualifizierte Kollegen verzeichnet. Auf weitere gute Zusammenarbeit! (Wenn du mein neuestes Werk begutachten willst: Sauerstoff-Langzeittherapie - eine Woche alt, steht zur Abstimmung als „lesenswert“). --Hermann Thomas 19:29, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Lechhansl! Auch von mir ein herzliches Willkommen in der WP und im hiesigen "Medizinerklüngel". Schönen Sonntag noch. Gruß, Jürgen JHeuser 11:25, 21. Mai 2006 (CEST) PS: Hermanns LOTS steht nicht mehr zur Wahl, ... ist jetzt auch formal "lesenswert" (faktisch war er's von Anfang an).Beantworten

Willkommen!

Hallo Lechhansl! Auch von mir noch ein (verspätetes) "Herzlich Willkommen"! Schön, dass Du bereits die Wikipedia:Qualitätsoffensive_Medizin entdeckt hast, denn dadurch bin ich nicht mehr der Letzte in der Liste :D MfG, DocMario 17:55, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Lechhansl, schließe mich der Willkommnung an. Gruß -- Andreas Werle 09:15, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Samstag, 8. Juli Grillparty

Hi, würd mich freuen Dich am Samstag auf der Wikipedia Grillparty zu sehen! Grüsse :-) Fantasy 11:13, 4. Jul 2006 (CEST)

PS: Falls es Dich interessiert, es gibt auch noch am 27.7. um 17 Uhr eine Wiki-Exkursion in die Bayerische Staatsbibliothek

Luftangriff auf Kana (2006)

Die Bombenspezifikation war aus der englischen Wikipedia, Quelle derzeit Fußnoten 32-33. Ich denke, daß die Reaktionen zu dem Artikel gehören, aber nachdem das LA-Argument "Zitatesammlung" war habe ich sie woanders zwischengeparkt. (Es ist also nicht verloren!) Sollte vielleicht später -- nach erfolgreiche Ablehnung des LA wieder eingefügt werden, vielleicht in abgewandelter Form. Es ist schade, daß es Leute gibt, die die Artikel über den Libanonkonflikt mit allen Mitteln sabotieren, interessanterweise von beiden Seiten, siehe auch die anderen LAs, z.B. Internationale Reaktion, Die Rolle Irans und Syriens und neu auch Operation Highbrow --Matthiasb 23:10, 7. Aug 2006 (CEST)

Es bringt nichts im Moment, man hat uns den Artikel wieder gelöscht. Ich habe deswegen mal wieder einen Wiederherstellungsantrag gestellt wäre gut wenn der unterstützt würde. --Japan01 14:04, 12. Aug 2006 (CEST)

Nein, der ist noch in meinem Nutzerraum. Benutzer:Japan01/Luftangriff auf Kana (2006). Habe die mal nun mit Fachaufsätzen zu geschmissen wie du sehen kannst. Müssten glaube ich nun an die 10 aus rennomierten Zeitschriften sein. :) --Japan01 23:07, 7. Sep 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuß / Versionsgeschichte

Zur Information: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Shmuel_haBalshan_und_Lechhansl#Problem. Shmuel haBalshan 11:43, 7. Aug 2006 (CEST)

Hallo Lechhansl, hör bitte auf die Versionshistory zu zerschießen und benutze die Vorschaufunktion. Und begründe bitte dein Edits. Vielen Dank. --Wranzl BW 18:51, 8. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Werde mich bemühen - die Vorschaufunktion benutze ich bereits, doch ergibt sich die ein- oder andere Änderung eben erst später. Bitte um etwas Geduld. P.S. Was hat Dich eigentlich dazu bewogen, den VA "wiederzueröffnen"? Der "Kläger" hat sich ja aus eigenem Antrieb heraus sperren lassen und kann im Moment nichts zur Diskussion beitragen. Gruß --Lechhansl 19:07, 8. Aug 2006 (CEST)
Vorschaufunktion wäre auch hier gut gewesen. Egal. Mir ist es persönlich egal ob der geschädigte Benutzer noch da ist oder nicht. Das Verhalten bleibt. Der VM ist deshalb offen weil ich nicht damit einverstanden bin, dass Markus dich nicht gesperrt hat, du Begriffe benutzt die man in einem politischen Forum benutzen kann, aber hier nichts zu suchen kann. Wir versuchen Artikel an Hand von Fakten zu schreiben. Persönlichen Statements sind dabei irrelevant. Meine Meinung genauso wie deine. Wenn du in gewissen Themengebieten zu emotional handelst, halte dich bitte dort fern. Die Beurteilung der israelischen Politik oder Hisbollah steht uns innerhalb der Wikipedia nicht zu. Das kannst du gerne am Stammtisch klären. Und wenn du dabei verdiente Mitarbeiter vertreibst (wobei du nicht der einzige Grund warst) ist das für mich doppelt ein Problem! --Wranzl BW 19:25, 8. Aug 2006 (CEST)
Dass der sicherlich verdiente Mitarbeiter seine bisherigen Verdienste hier als Druckmittel auf sogenannte "Vermittler" einsetzt, ist mehr als durchsichtig. Allerdings solltest Du nicht versuchen, die Tatsachen zu verdrehen: Der Geschädigte hier bin ich!: angefangen hat alles mit meiner Begründung für meine Ablehnung des Löschantrags, die zwangsläufig politisch sein mußte und gipfelte in persönlichen Angriffen und schwerwiegenden Unterstellungen gegen mich durch mittlerweile vier Benutzer - Dich inclusive! Damit bin ich nicht einverstanden und nehme mir das Recht, mich zu verteidigen und zu erklären. Womit Du nicht einverstanden bist, ist Deine persönliche Angelegenheit - andere Benutzer sehen die Dinge durchaus auch aus meiner Sicht. Ich finde es allerdings schon sehr merkwürdig, dass ich Deiner Meinung nach reihenweise persönliche Angriffe und Unterstellungen für Aussagen hinnehmen soll, die meinetwegen etwas scharf formuliert waren. Dein Interesse für mein Editverhalten auf meiner Seite sollte für Dich allerdings genauso gering sein wie meines für die Vermutung, dass Du Deine peinlichen Unterstellungen immer noch nicht richtig schreiben kannst.--Lechhansl 19:42, 8. Aug 2006 (CEST)
Zum allerletzten Mal, weil es anscheinend in deinen Dickschädel nicht rein will: Der Löschantrag war nicht politisch motiviert! Dass du unbedingt eine politische Diskussion daraus machen willst erzürnt hier mehr Benutzer, als du glauben willst. Dich jetzt als Opfer darzustellen ist doch der Gipfel! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:46, 8. Aug 2006 (CEST)

Wer schreit, hat deswegen noch lange nicht recht - das tun hier sowieso schon zu viele - ob sie gerade gesperrt sind oder nicht. Ich habe lediglich dargelegt, dass ich MEINE Begründung für mein Statement gegen den Löschantrag politisch begründet habe - comprende? Im übrigen habt Ihr beide Euch durch Eure Aussagen schon derart ins Abseits manövriert, dass ich eine weitere "Diskussion" mit Euch für verlorene Zeit halte. Servus --Lechhansl 19:50, 8. Aug 2006 (CEST)

pass uff! arbeite einfach sachlich fundiert, ruhig und besonnen. ce ca! wenn andere dich angreifen brauchst du nicht zurück angreifen. damit gut! eod. --Wranzl BW 20:06, 8. Aug 2006 (CEST)
"sachlich fundiert" arbeite ich ohnehin - von mir aus werde ich mich in Zukunft bei der Diskussion von Artikeln mit politischen Aussagen so weit wie möglich zurückhalten, wenn das zu derartigen Emotionen und vor allem auch Aggressionen führt, wie wir es jetzt erlebt haben. Dies ist bei der "Diskussion" eines derart brisanten Themas wie "Kana 2006" allerdings sehr schwierig, zumal die Position "alles nur inszeniert" bereits lautstark vorgetragen worden war. Vielleicht könnte insgesamt ja die entsprechende englischsprachige Diskussion [1] als Richtschnur dienen. "Ruhe" und "Besonnenheit" kann ich allen Beteiligten hier allerdings in der Tat nur empfehlen. C'est ca! (wenn schon französisch, dann richtig französisch) ;=) Salut --Lechhansl 20:37, 8. Aug 2006 (CEST)

Diskussionskultur

Hallo Lechhansl, ich beobachte seit einigen Tagen die Kampagne gegen dich und kann nur sagen: Alle Achtung vor deiner Diskussionskultur! Du argumentierst zwar scharf, aber immer sachlich und am Thema orientiert während umgekehrt nur persönliche Verleumdungen und Diffamierungen kommen und jetzt sogar noch Drohungen. Mit den kuriosesten Argumenten versuchen sie, dich mundtot zu machen. Die Gewissenhaftigkeit deiner Argumentation ehrt dich sehr und ist vorbildlich für die Wikipedia. Sachlich bleiben, inhaltlich und nicht persönlich argumentieren ist der richtige Weg. Alles Gute --Abu l-bisse 21:05, 8. Aug 2006 (CEST)

Warn- und (etwas verfrühter) Nachruf

Hallo Lechhansel, ich vermute, dass man bald versuchen wird, dir das Wasser abzudrehen. Falls das passieren sollte, gib mir auf meiner Diskussionszeichen einen Warnruf. Lieber Gruß Bertram 08:49, 14. Aug 2006 (CEST)

Da wäre ich ja mal sehr auf die Begründung gespannt. Denkst Du der Nachruf könnte in etwa so lauten?: "Er versuchte, stark einseitigen bis ideologisch-propagandistischen Positionen, die in Wikipedia-Artikeln planmässig ihren Niederschlag erfuhren, ein Gegengewicht entgegenzusetzen. Er ist daher für die Gemeinschaft nicht mehr tragbar"--Lechhansl 15:24, 14. Aug 2006 (CEST)

Ezra Pound / Prescott Bush

Hallo Lechhansel, me again. Du bist ein kluger und vor allem kundiger Kopf. Lies mal kurz meine Buchungskommentare zu Ezra Pound [2]. Dann beschäftige dich mit dem Großvater von George W Bush, Prescott Bush der gemeinsam mit Thyssen das Braune Haus finanzierte. Er baute erst die Nazis gemeinsam mit Chamberlain auf. Später zerschlugen sie dann Roosevelt und Chruchill. So geht das immer. Problem-Solution-Reaction. Bertram 09:32, 15. Aug 2006 (CEST)

Danke für die Blumen. Kann mich im Moment aber leider nur mit Medizin und Nahost beschäftigen - mehr geht beim besten Willen nicht. Sorry --Lechhansl 05:31, 18. Aug 2006 (CEST)

Rückkehrrecht

Hallo Lechhansl, Du hast einen Artikel zum Rückkehrrecht begonnen und ihn als "Baustelle" markiert. Solche Arbeitsseiten sollten aber nicht im Artikelnamensraum liegen, sondern im Benutzernamensraum des jeweiligen Autors. Das heißt, der Platz dafür wäre z.B. eine Seite Benutzer:Lechhansl/Baustelle. Ich habe selbst drei solcher Arbeitsseiten (Benutzer:Tsui/in_Arbeit, Benutzer:Tsui/in_Arbeit2 und Benutzer:Tsui/in_Arbeit3), die ich immer wieder zur Ausarbeitung neuer Artikel benutze. Wenn der Text dann soweit fertig ist, dass er in den enzyklopädischen Teil der Wikipedia wandern kann, kopiere ich ihn unter das entsprechende Lemma.
Ich würde deshalb vorschlagen, dass Du den Artikel in Deinen Benutzernamensraum verschiebst (z.B. mit "verschieben" oben in der Navigationsleiste) und ich würde das Lemma "Rückkehrrecht" dann vorläufig löschen - bis Dein Artikel eben soweit ist. --Tsui 05:13, 17. Aug 2006 (CEST)

ok habe ihn nach Benutzer:Lechhansl/Baustelle verschoben. Danke für den Hinweis - ist mein erster neuer Artikel :=) --Lechhansl 05:23, 17. Aug 2006 (CEST)
Danke. Den Artikel Rückkehrrecht habe ich jetzt gelöscht. Der enthielt nun eben nur noch den Redirect auf Deine Baustellen-Seite. --Tsui 05:35, 17. Aug 2006 (CEST)
Hm - z.B. bei Rückkehrgesetz vermisse ich jetzt aber den Redirect auf meine Baustellen-Seite. Wenn nun jemand gleichzeitig einen solchen Artikel anlegt? Sollte man vielleicht erst einmal nur ein stub hinterlassen?--Lechhansl 05:42, 17. Aug 2006 (CEST)
Die de.wikipedia gibt es seit März 2001 - und bisher hat noch niemand einen solchen Artikel angelegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet jetzt, genau in den Tagen, in denen Du das planst, jemand den selben neuen Artikel anlegen möchte wie Du, halte ich für eher gering. Es ist nicht unmöglich, aber doch unwahrscheinlich. "Schlimmstenfalls" müsstest Du Deine Inhalte dann in den Artikel einbauen. Du wärst dann nicht der "Erstautor", aber in der Versionsgeschichte ja trotzdem als Mitautor ersichtlich. --Tsui 05:50, 17. Aug 2006 (CEST)
PS: Einen Stub zu hinterlassen wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Aber wenn, dann bitte soweit ausgebaut, dass er nicht bei den Löschkandidaten landet ;-)
(der Smiley bedeutet nicht, dass ich es darauf anlege) --Tsui 05:51, 17. Aug 2006 (CEST)

Autonomiebehörde

Guten Morgen, habe gerade deine Änderungen im Libanonkrieg begutachtet. Fast alles ist hilfreich, außer eine Kleinigkeit. Es ist tatsächlich die Regierung von der die Anerkennung gefordert wird. Auch wenn der Saat nicht besteht, eine Regierung mit einigen Regierungskompetenzen besteht; eine Regierung ist nicht zwingend an einen Staat gekoppelt. MfG --Manfred 04:16, 18. Aug 2006 (CEST)

Alles klar. Danke für den Hinweis ;=)--Lechhansl 04:20, 18. Aug 2006 (CEST)

oxidativer Stress

Graphiken in Wikipedia Artikeln sind grundsätzlich für die Weiterverwendung freigegeben und in diesem Fall geshieht dies besonders gern auch von meiner Seite. Einfach "Wikipedia" als Quelle zitieren!

Gruß, Juergen


Re: Oxidativer Stress: die Abbildungen sind von mir und können sehr gern verwendet werden. Die modifikationen sehe ich mir an und "protestiere", falls unbedingt nötig.

Viele Grüße, Juergen

Samir Kuntar / Achille-Lauro-Attentat

Grüß dich! Antwort auf meiner Diskussionsseite. --Manfred 02:55, 19. Aug 2006 (CEST)

Nicht wundern der Artikel hat wieder nen LA bekommen. --Japan01 18:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Nein, wundert mich nicht ;=) --Lechhansl 18:44, 20. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia:Administratoren/Probleme schau dir das mal an. Die Probieren schon wieder irgendwie den Artikel zu kippen. --Japan01 15:00, 21. Aug 2006 (CEST)
Alles klar hab die Email addy aktiviert. --Japan01 16:20, 21. Aug 2006 (CEST)

Guck doch mal hier drüber Benjamin Freedman und lies dir vorher das englische Pendant durch. Danke. Gegen den strich 12:57, 21. Aug 2006 (CEST)

OK, bei Gelegenheit gerne. Welche Rolle spielt er denn bei der Thematik?--Lechhansl 17:01, 21. Aug 2006 (CEST)
P.S. Habe in der en.WP nichts über ihn gefunden--Lechhansl 22:43, 21. Aug 2006 (CEST)

Gelöscht

Der Artikel wurde mal gerad so eben gelöscht. Rolle des Iran und Syriens im Libanonkrieg 2006 Infos siehste hier. --Japan01 01:37, 4. Sep 2006 (CEST)

Libanonkrieg 2006

Dein Text an mich:

Hallo. wieso hast Du den den Neutralitätsbaustein bei den "möglichen Kriegsverbrechen" gesetzt? Gruß --Lechhansl 16:04, 22. Aug 2006 (CEST)

Hi, schrieb ich doch Mögliche Kriegsverbrechen. Imo stehen da ja nur die israelischen Verbrechen, daher hab ich den Baustein gesetzt, nicht dass nachher wer das nachher raustreicht etc. Wenn daran ja anscheinend noch gearbeitet wird. --Japan01 16:58, 22. Aug 2006 (CEST)


Auf deine Frage mit der Auslagerung: du schreibst Benutzer:Lechhansl/"Titel der Auslagerung" So, hast du dann eine extra seite die zu deiner Benutzerseite gehört, wo du erst mal testen kannst und den Artikel in Ruhe schreiben kannst. --Japan01 18:41, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich kenne ja die Tendenz mich in Diskussionen festzubeißen, aber es bringt wahrscheinlich mehr mutig zu sein als auf jeden der Diskussionsbeiträge von Adornix einzugehen. Blamieren tut er sich mit seiner zwanghaften Verniedlichung von Kriegsverbrechen allein genug. Grüße --Lixo 01:20, 25. Aug 2006 (CEST)

Hehe bei den Unterüberschriften hab ich nur gemerkt, dass man da einiges im Text umstellen musste und da ich gerad nicht wusst wie ich das am besten mache, ließ ich das erst mal weg. Wenn du da eine Idee hast, dann stelle es doch bitte um. :) Bei der Lesenswertdiskussion, na ja hab ich geologe recht gegeben im Moment wird da noch massiv umgestellt, daher würde ich etwas warten. Aber die Diskussoion muss auf jedenfall da sein. :) --Japan01 19:44, 27. Aug 2006 (CEST)

Benutzer Lumpenpack

würde ich meinen? -- 790 23:08, 21. Aug 2006 (CEST)

...wie meinen? Heute wohl noch kein Haldol bekommen? ;=)--Lechhansl 00:24, 22. Aug 2006 (CEST)
Unverschämtheit. Was ich meinte ist, daß ich dich für eine Reinkarnation von "Lumpenpack" halte. Die gleiche Umtriebigkeit, um Ahmadinedjad und ähnliche Gestalten bloß nicht zu schlecht dastehen zu lassen; Die gleiche Verweigerungshaltung, was die Vorschaufunktion angeht; die gleiche Angewohnheit unausgegorene Kommentare in die Artikel zu pfuschen; Nur der Hang zu peppigen Beleidigungen war bis jetzt nicht zu sehen, aber das mit dem Haldol passt schon. --790 09:48, 22. Aug 2006 (CEST)
Ach weißt Du, Deinesgleichen hätte bei mir ohnehin Praxisverbot bzw. würde an entsprechende Stellen weiterverwiesen. Dadurch könnte es durchaus zu Verzögerungen einer suffizienten Therapie kommen.--Lechhansl 00:36, 25. Aug 2006 (CEST)
Dich würde ich nicht einmal mit einem Wattestäbchen in meine Nähe lassen. -- 790 17:07, 1. Sep 2006 (CEST)

Moin Lechhansl,

magst du da mal hinschauen? Thx & Gruß, Jürgen JHeuser 08:24, 23. Aug 2006 (CEST)

Nur schauen oder auch schreiben ? ;)--Lechhansl 18:43, 23. Aug 2006 (CEST)

Neutralitaet

Aus Anlass Deines, wie ich meine, recht pathetischen Bekenntnnisses zu "Neutralitaet" in der WP auf der Diskussionsseite von Benutzer Geo-Logus habe ich mir ein paar von Deinen nachfolgenden Edits angeschaut und diese teilweise zurueckgeaendert. Ich moechte Dich bitten, bei Deinen Verbesserungsversuchen selbstkritischer und sauberer vorzugehen. Es ist keine Verbesserung im Sinne von Neutralitaet, sondern eine Verfaelschung, wenn man Aussagen, deren Bewertung man nicht teilt, durch Einfuehrung von Anfuehrungszeichen oder indirekter Rede als POV markiert, ohne dafuer eine Quelle nachzuweisen.--Otfried Lieberknecht 07:14, 25. Aug 2006 (CEST)

Nun, unter "pathetisch" verstehe ich im allgemeinen etwas anderes, aber da bist wohl Du der Fachmann. Was die Edits angeht, so häufen sich Unsachlichkeit, Unterstellungen bis hin zu bloßen und wohlgemerkt unbelegten Anschuldigungen in einigen Artikeln, so daß ich mir schon hin und wieder erlaube, indirekte Rede oder Anführungszeichen zu ergänzen, wenn es z.B. um Aussagen einer Seite oder um offensichtliche Propagandabegriffe wie "Just reward" oder "Truthful promise" geht. Das ist eben keine Verfälschung, sondern Kenntlichmachung einer Meinung, die aber letzlich nicht alleinig gültig sein kann. Die Quellen hat derjenige anzuführen, der Behauptungen aufstellt - aber wem sage ich das. Grüße--Lechhansl 14:56, 25. Aug 2006 (CEST)
... wenn es z.B. um Aussagen einer Seite oder um offensichtliche Propagandabegriffe wie "Just reward" oder "Truthful promise" geht. Es kann allerdings sein, dass ich mich im Artikel Shimon Peres etwas vergaloppiert habe. Ich hatte angesichts der israelischen Kriegsverbrechen im Libanon noch seine m.E. zynischen Kommentare im Hinterkopf "Wir würden niemals den Libanon angreifen" und "Wir tun alles, damit 'kein Zivilist getroffen und keine zivile Infrastruktur zerstört wird'". In diesem Licht habe ich dann den Artikel gelesen - sollte ich dabei unbelegte Behauptungen aufgestellt haben, so tut mir das leid. -- Lechhansl 18:34, 25. Aug 2006 (CEST) (uebertragen aus [3] von --Otfried Lieberknecht 21:40, 25. Aug 2006 (CEST), weil die Diskussion hier begonnen wurde und also auch hier weitergefuehrt werden sollte)
Es geht nicht so sehr um das Aufstellen unbelegter Behauptungen, sondern darum, dass Du Aussagen Dritter erschaffst, und das nennt man in der historischen Quellenkritik herkoemmlich eine Faelschung, auch wenn Du eigentlich etwas anderes bezweckst. Die urspruengliche Aussage hiess:
Oft - selbst wenn er in der Opposition ist - handelt Peres als der "Erklärer" von Israel und seiner Politik, dies ist ihm aufgrund seiner großen Reputation in der internationalen Öffentlichkeit und innerhalb der diplomatischen Zirkel möglich.
Daraus hast Du gemacht [4]:
Oft - selbst wenn er in der Opposition ist - sieht sich Peres in der Funktion des "Erklärers" Israels und seiner Politik: dies sei ihm, zumindest seiner Auffassung nach, aufgrund seiner großen Reputation in der internationalen Öffentlichkeit und innerhalb diplomatischer Kreise möglich
Du hast damit die Aussage und Einschaetzung eines WP-Mitarbeiters, ueber die man streiten kann, in eine Selbstaussage oder Selbsteinschaetzung von Peres verwandelt. Wenn Du glaubst, dass eine Aussage falsch ist oder eine unrichtige Bewertung wiedergibt, musst Du sie eben richtigstellen oder deutlich machen, von wem diese Bewertung vertreten wird (und dann allerdings auch einen Beleg dafuer anfuehren), aber Du kannst sie nicht einfach in eine Aussage eines Politikers verwandeln, weil Du Dich (noch dazu aus eigentlich ganz anderen Gruenden) gerade ueber ihn aufgeregt hast.
Anderer Fall:
Nach kontinuierlichen Terroranschlägen über die Grenze hinweg, die von Gruppen im südlichen Libanon begangen worden waren, drang die israelische Armee zum zweiten Mal 1982 in den Libanon ein (Libanonkrieg 1982).
Daraus hast Du gemacht [5]:
Nach israelischen Angaben seinen "kontinuierliche 'Terroranschläge' über die Grenze hinweg von Gruppen im südlichen Libanon" begangen worden. Die israelische Armee drang daraufhin im Jahre 1982 ein zweites Mal in den Libanon ein (Libanonkrieg 1982).
Das ist nicht einfach die Kennzeichnung einer charakteristischen (d.h. auch: dutzendfach woertlich belegbaren) Redeweise durch Anfuehrungszeichen, wie Du vielleicht meinst, sondern es ist die Verwandlung einer WP-Aussage in ein israelisches Pseudozitat, ganz unabhaengig davon, dass dieses Pseudozitat ja tatsaechlich in etwa eine von israelischen Quellen verbreitete und von der westlichen Oeffentlichkeit weithin geteilte Sicht der Dinge wiedergibt.
WP ist kein historischer Roman und kein Historiendrama, wo man die historischen Akteure oder ihre Kommentatoren mit erfundenen, aber moeglichst charakteristischen Aussagen auftreten laesst. Wenn Du der Meinung bist, dass Artikel in der WP zu Israel und zum Nahostkonflikt einen einseitig pro-israelischen Standpunkt nahelegen, dann musst Du Dich eben auf die Sacharbeit einlassen und sachlich korrektere Aussagen erarbeiten. Missliebigen Aussagen einfach Gaensefuesschen aufzusetzen und ihnen neue Urheber zuzuschreiben ist kein Beitrag zu mehr Neutralitaet.--Otfried Lieberknecht 21:40, 25. Aug 2006 (CEST)
  • ich habe nicht "missliebigen", sondern unbelegten Aussagen Gänsefüßchen aufgesetzt oder solchen, die offensichtich eine subjektive Betrachtungsweise widerspiegeln, was hier POV genannt wird.
  • zu Punkt 1: Peres...gut - die Aussagen, die ich ihm damit in den Mund gelegt habe, werden eher schwer zu beweisen sein. Meine Motivation dazu lag aber in meiner Kritik an der unbelegten WP-Aussage begründet, daß er (im Indikativ ohne Bezug zu irgendeiner Quelle)...handelt...und ihm möglich ist...Das ist unbelegt und so habe ich daraus eine - naheliegende aber auch unbelegte - subjektive Betrachtungsweise seinerseits konstruiert, was natürlich ebenso zu kritisieren ist.
  • zu Punkt 2: kontinuierliche Terroranschläge"...hier wird es noch etwas deutlicher: diese Aussage ist offensichtlich offizielle israelische Lesart - genauso wie in diesen Tagen des Libanonkrieges 2006 auch. Sie stand dort aber auch unbelegt im Indikativ ohne jeden Quellenbezug und ich habe sie als israelischen POV kenntlich gemacht, ohne dies jedoch zu belegen, da der israelische Standpunkt mittlerweile allgemein bekannt sein dürte.
  • Nach meinen eher begrenzten Erfahrungen hier sind die von Dir erwähnten WP-Aussagen oft alles andere als objektiv und meist auch unbelegt - gerade bei politisch brisanten Themen. Ich versuche daher, entweder Aussagen direkt zu belegen oder aber, wenn sie offensichtlich POV sind, als solche zu kennzeichnen. Ich denke aber, dass Du hier auch etwas mit zweierlei Maß mißt: derjenige, der die Behauptungen als erster in den Artikel geschrieben hat, hätte sie auch belegen müssen. Diese Kritik Deinerseits fehlt mir hier - denn bei entsprechend mit Quellen untermauerten WP-Aussagen wäre es gar nicht zu meiner Reaktion bekommen - und ich habe sicherlich auch nicht vor, jedem, der unbelegte Aussagen in die WP setzt, die Quellenarbeit abzunehmen.--Lechhansl 22:18, 25. Aug 2006 (CEST)
"Ich denke aber, dass Du hier auch etwas mit zweierlei Maß mißt: derjenige, der die Behauptungen als erster in den Artikel geschrieben hat, hätte sie auch belegen müssen. Diese Kritik Deinerseits fehlt mir hier": Dass man ueber die Berechtigung der von Dir geaenderten WP-Aussagen streiten kann, hatte ich im ersten Fall ausdruecklich festgestellt, auch wenn ich da nicht viel Spielraum fuer eine ernsthafte Meinungsverschiedenheit sehe.
Beide Aussagen entsprechen schliesslich einem weithin vorherrschenden Konsens zumindest in der westlichen Oeffentlichkeit, der dort insoweit auch von vielen geteilt wird, die ansonsten das Vorgehen der israelischen Regierung und Militaerfuehrung kritisch bewerten. Dass Peres in der internationalen Oeffentlichkeit allgemein grosses Ansehen geniesst -- was ja Kritik im einzelnen nicht ausschliesst --, kann niemand ernsthaft bezweifeln, selbst wenn er diese verbreitete Wertschaetzung nicht teilt, und es steht ebenso ausser Zweifel, dass aufgrund dieses Ansehens seinen Erklaerungen vielfach, auch in der arabischen Welt, mehr Gewicht eingeraeumt wird, als den Verlautbarungen mancher anderer hochrangiger israelischer Politiker. Dass die Hisbollah kontinuierlich grenzueberschreitende militaerische Operationen durchgefuehrt hat duerfte ebenfalls kaum ernsthaft zu bestreiten sein, zumal dies ja noch keine positive Bewertung des israelischen Vorgehens im Libanon einschliesst. Ueber die Bewertung der Hisbollah-Aktionen als "terroristisch", die ich persoenlich fuer korrekt halte, kann man noch am ehesten geteilter Meinung sein, aber insofern haette es auch genuegt, diese eine Formulierung zu aendern.
Die von Dir beanstandeten Aussagen geben aber jedenfalls einen in der westlichen Oeffentlichkeit weithin vorherrschenden Konsens wieder, was nicht heisst, dass man sie nicht trotzdem durch Quellenangaben belegen koennte, was es aber zumindest verstaendlich erscheinen laesst, dass der urspruengliche Bearbeiter dies nicht fuer noetig hielt. Wenn hingegen Du eine solche communis opinio fuer parteilich oder tatsachenwidrig haeltst, uebernimmst Du eine ungleich groessere Beweislast, Deine abweichende Meinung zur Geltung zu bringen..
Tatsaechlich geht es aber garnicht um die Frage, ob die fraglichen Aussagen tatsaechlich so selbstverstaendlich und im wesentlichen zutreffend sind, wie ich meine, sondern es geht um etwas anderes, konkreteres. Wenn Dir eine vorgeblich objektive, aber unbelegte Aussage in der WP einen bestimmten POV wiederzugeben scheint, dann kannst Du nicht einfach diese Aussage durch Anfuehrungszeichen oder Umformulierung in indirekte Rede in ein vorgebliches Zitat verwandeln und dieses der von Dir als Urheber vermuteten Konfliktpartei zuschreiben, weil Du damit, ich sage es noch einmal, eine Faelschung begehst (selbst wenn es in der Sache stimmen sollte, dass Peres sich so einschaetzt, oder dass von israelischer Seite sinngemaess gleiche Darstellungen der Aktionen der Hisbollah gegeben wurden). Wenn Du hier ehrliche Arbeit leisten willst, hast Du nur die beiden Optionen, entweder die beanstandete Aussage durch eine den Tatsachen gemaessere zu ersetzen, oder aber ein tatsaechlich existierendes Quellenzitat (und dann mit Quellenangabe) an ihre Stelle zu setzen.
Muessen wir von mir aus aber nicht weiter diskutieren, ich denke, wir haben beide unsere Standpunkte klargemacht.--Otfried Lieberknecht 23:27, 25. Aug 2006 (CEST)

EOD - nur ein hoffnungsloser Nachruf

"Den Holocaust relativieren" ist ME noch schlimmer als ihn zu leugnen. Was Pressemitteilungen betrifft, so ist das eine neuere Unsitte geworden, eine Art Krebsgeschwür in der Wikipedia. Wenn du verifizierbare wissenschaftliche Quellen nennst kannst du alles einbauen was du willst. Wenn man aber bei einem Thema so viele Vorurteile gegen eine bestimmze Volksfruppe hat sollte man sich aus den Themenbereichen ganz zurückziehen und sich wieder der Sacharbeit zuwenden. Warum siehst du keine Bedrohung durch den internationalen Terrorismus? Sind die Türme von den Amerikanern gesprengt worden? Oder flogen Islamisten in die Türme und sind dann durch die Hitze die Träger zu heiß geworden?? Ich denke die Wikipedia ist nicht der richtige Ort um das auszudiskutieren. Im Prinzip bin ich Schuld dass du dich intensiv mit dieser Materie beschäftigt hast, ich habe dich sozusagen heraufbeschworen, deine POV-Edits, ja es sind POV-Edits, fangen ganau an dem Datum an als ich dich in eine Diskussion zog. Die Geister die ich rief wird die Wikipedia nun nicht wieder los. Demzufolge wurde auch ein wichtiger Mitarbeiter, Shmuel Habashlan, wegen mir vertrieben. Ich möchte dir nahelegen, auch in deinem eigenen Interesse, deine Campagne zu beenden. Du wirst die Welt nicht retten damit. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:47, 25. Aug 2006 (CEST)

Genau, es sind POV-Edits. Nämlich solche, die Euere Ideologie (neudeutsch "point of view") entlarven, die Ihr hier mit aller Gewalt als Fakten verkaufen wollt.--Lechhansl 20:01, 25. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag:
Es war nicht unsere Diskussion, die mich auf gravierende sprachliche, stylistische, orthographische und vor allem inhaltliche Mängel in Artikeln rund um die Nahostthematik aufmerksam gemacht hat, sondern der inzwischen - wohl aus politischer Motivation heraus - gelöschte Artikel Luftangriff auf Kana (2006). In manchen Artikeln standen falsche Anschuldigungen in direkter Rede, ohne Belege, Quellen oder irgendeine Kenntlichmachung eines subjektiven Standpunktes, den Ihr hier POV nennt. IHR, die "Streiter an der Seite Israels"(5. Absatz) , wie Du Eure Fraktion selbst genannt hast, seid es, die jegliche Objektivität vermissen und die manche Artikel vor zionistischer Propaganda nur so triefen lassen. Das o.g. Zitat von Dir ist ein wunderbarer Beweis für Euere Voreingenommenheit und ideologisierte Grundhaltung, nicht wahr? Erst auf mein konsequentes Betreiben hin wurden Quellen ergänzt, indirekte Rede bei Behauptungen eingesetzt, Aussagen relativiert bzw. zurückgenommen und Sachverhalte auch von anderen Seiten als nur vom jüdisch-isrealischen Standpunkt aus beleuchtet. Da die Administration hier offensichtlich nicht in der Lage ist, für neutrale, objektive und sprachlich-stylistisch ansprechende Artikel zu sorgen, muß es eben ein anderer tun. Angesichts der unmenschlichen Kriegsverbrechen, die Israel in diesen Tagen im Libanon angerichtet hat, solltet Ihr Euch ohnehin für die in jüdischem Namen begangenen Verbrechen an der Menschlichkeit zutiefst schämen und nicht stattdessen weiter in aggressiver Weise Euere zionistischen Ideologien in Artikeln implementieren und auch noch versuchen, andere Benutzer zu diffamieren. Das hatte ich neulich mit "Zentralratsstil" gemeint - man kann chuzpe nämlich auch übertreiben!--Lechhansl 20:59, 25. Aug 2006 (CEST)
Rund um den Nahost-Konflikt ist alles POV, es gaht dabei nur um den Neutral-POV. Wenn es nach mir geht dann müssten alle Zeitungsschnipselartikel gelöscht werden und das ist nicht politisch motiviert, sondern weil ich live gesehen habe wie Artikel in Essays ausarten. Wie gesagt, die Relevanzkriterien für Quellen solltest gerade du in deinem Alter und in deiner akademischen Reife einhalten. Und du solltest dich nicht an schlechten Beispielen die schlechte Quellen bringen orientieren. Grundsätzlich sind deine Quellen keinen Deut mehr wert als die Quellen denen du "Zionistische Propaganda" nachsagst. Und genau hier ist das Problem, indem du sagst es sei Propaganda verstößt du gegen die NPOV-Richtlinie weil deine Quellen Propaganda von der Gegenseite sind. Du bruachst dich nicht zu erklären, ich habe EOD geschrieben weil es zwischen uns nichts mehr zu klären gibt, weil ich fertig habe. Du bist zwar nicht in meiner Wolfimschafspelz-Kategorie, aber in einer speziellen extra für Dich eingerichteten Kategorie :). Ich habe jetzt keine Zeit mich mit dem Nahost-Konflickt zu befassen, ich denke du wirst auf fähigere Leute als ich es bin treffen, mit denen wirst du sicher nicht so leicht fertig wie mit mir. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg in der Wikipedia. MfG (Liebe deine Feinde)--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 00:20, 26. Aug 2006 (CEST)

Bitte um Mäßigung

Ich möchte Dich sehr bitten, Dich evtl. weniger um Artikel zu kümmern, deren Themen dich emotional so stark mitreissen. Du hast heute schon zwei Benutzern (u.a. mir) vorgeworfen, sie agierten im Dienste der Juden gegen die objektive (natürlich gegen Israel und die Juden) sprechende Wahrheit. Auch in den letzten Tagen schriebst Du mehrfach von "zionistischer Propaganda" und hast durchblicken lassen, dass es Dir nicht um ernsthafte Mitarbeit, sondern um den Meinungskampf gegen Israel geht. Ich finde das zunehmend unangenehm und überlege mir schon, ob ich nicht Deine Sperrung beantragen soll. Allerdings bin ich kein Freund von Nutzersperren, da diese sehr häufig zu anonymem Vandalismus der Gesperrten führen und auch sonst nicht sehr produktiv sind. Mein Vorschlag: Es gibt sicher Themen, von denen Du viel verstehst und zu denen Du mehr beizutragen hast, als nur eine starke Meinung. Kümmere Dich um sie. --adornix 23:10, 27. Aug 2006 (CEST)

Kümmere Du Dich lieber um Deine Weltanschauung und um Deine Beratungsresistenz. Kriegsverbrechen sind Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen sind Menschenrechtsverletzungen, auch wenn der Schuldige in diesem Fall Israel heißt. Deren Relativierung, die Du hier betreibst, kann ich nicht unterstützen und antagonisiere sie daher konsequent. Ob Dir das paßt oder nicht. --Lechhansl 14:19, 29. Aug 2006 (CEST)

Laß dich nicht von Benutzer:Adornix provozieren

Wenn Du Zeit hast, ließ mal Israel-Lobby in den USA --HAH 23:22, 27. Aug 2006 (CEST)

Danke. Nette Bettlektüre. Und TP ist manchmal einfach erfrischender non-mainstream ;=)--Lechhansl 00:03, 28. Aug 2006 (CEST)

Quellen

Hallo, könntest Du so nett sein und Dir beizeiten das hier einmal ansehen? Wäre wirklich nett ;=)--Lechhansl 02:34, 31. Aug 2006 (CEST)

Hab geantwortet --Japan01 16:27, 31. Aug 2006 (CEST)

Oh Gott

Schau es dir mal an. Wenn es nicht so traurig wäre würde ich beginnen zu lachen. --Japan01 14:23, 1. Sep 2006 (CEST)

Oje. Naja, zumindest weißt Du, WOHER das kommt...--Lechhansl 14:40, 1. Sep 2006 (CEST)