Zum Inhalt springen

Gais (Südtirol)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2004 um 00:09 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: ISTAT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Karte Gemeinde Gais (Südtirol).png
Südtirol, Gemeinde Gais hervorgehoben
Basisdaten
Gemeinde: Gais
(ital.: Gais)
Bezirksgemeinschaft Pustertal
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (2002): 2.866
Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:
96,7% deutsch
3,1% italienisch
0,2% ladinisch
Koordinaten: 46°50' Nord, 11°57' Ost
Meereshöhe (NN): 819 - 3.171 m (Zentrum 841 m)
Fläche / Dauersiedlungsraum: 60,3 / 7,9 km²
Fraktionen: Gais, Lanebach, Mühlbach, Tesselberg, Uttenheim
Nachbargemeinden: Bruneck, Mühlwald, Percha, Pfalzen, Sand in Taufers
Partnerschaft mit: Coburg (Bayern)
Postleitzahl: 39030
Vorwahl: 0474
ISTAT-Nummer: 021034
Steuernummer: 81007220213
Politik
Bürgermeister (2004): Max Brugger

Gais ist eine Gemeinde im Tauferer Ahrntal in Südtirol in der Nähe von Bruneck. Der Namen kommt aus dem Indogermanischen und bedeutet soviel wie "Anschwemmungsland".

Der gleichnamige Hauptort der Gemeinde liegt am Fuß des Bärentaler Murkegels. Ebenfalls im Talbereich des Tauferer Tales (dem vorderen Abschnitt des Tauferer Ahrntales) liegt das Dorf Uttenheim. Die Fraktionen Mühlbach und Tesselberg (benannt nach dem Bajuwarenherzog Tassilo III) befinden sich auf der östlichen Talseite.


Siehe auch: Liste der Gemeinden in Südtirol