Zum Inhalt springen

Nievern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2004 um 19:07 Uhr durch 217.84.160.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Wappen Karte
Wappen folgt Deutschlandkarte, Position von Nievern hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Bad Ems
Fläche: 4,29 km²
Einwohner: 1.063 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 236 Einwohner je km²
Höhe: 350 m ü. NN
Postleitzahl: 56132
Vorwahl: 02603
Geografische Lage: 50° 19' 60 n. Br.
7° 40' 60 ö. L.
Kfz-Kennzeichen: EMS
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 07 1 41 098
Adresse der Verwaltung
der Verbandsgemeinde:
Bleichstraße 1
56130 Bad Ems
Offizielle Website: www.nievern.de
E-Mail-Adresse: webmaster@nievern.de
Politik
Ortsbürgermeister: Franz Lehmler

Nievern ist eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz und ein Teil der Verbandsgemeinde Bad Ems.

Geographie

Der Ort liegt direkt an der Lahn (bei Lahn-Kilometer 128), an der Grenze zwischen Taunus und Westerwald.

Geschichte

Nievern wurde 1275 erstmals urkundlich erwähnt, die erste Besiedlung dürfte aber schon um 900 n. Chr. stattgefunden haben.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Eine der Sehenswürdigkeiten von Nievern ist die katholische Kirche St. Katharina mit ihrem romanischen Turm, dessen Ursprünge auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Ebenso erwähnenswert ist die Nieverner Hütte, eine Eisenhütte auf der Fachbacher Insel Oberau, die ehemals zu Nievern gehörte. Die Nieverner Hütte ist anerkanntes Industriedenkmal.

Gemeinde Nievern
Nieverner Hütte
Portal für den Rhein-Lahn-Kreis

Die Uferpromenade von Nievern
Die katholische Kirche St. Katharina