Zum Inhalt springen

Avril Lavigne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2006 um 18:49 Uhr durch 84.171.243.189 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Avril Lavigne /ˈævrəl ləˈviːn/ (* 27. September 1984 in Belleville, Ontario als Avril Ramona Lavigne) ist eine kanadische Rock-Sängerin, Gitarristin und Songwriterin, die bei einigen ihrer Lieder auch als Produzentin in Erscheinung tritt.

Avril Lavigne in Genf (Bonez Tour 2005)

Leben

Avril Lavigne wuchs in der Kleinstadt Napanee auf. In ihrem Lied My world von 2002 singt sie über Napanee. Sie ist das mittlere von drei Kindern (ein älterer Bruder Matt und eine jüngere Schwester Michelle). Avrils Eltern John (arbeitet in einem Telekommunikationsunternehmen) und Judy (Hausfrau) unterstützten ihre Tochter schon im Kindesalter bei ihren künstlerischen Wünschen. In einer Privatschule erhielt Lavigne eine Ausbildung in Musik und Schauspiel. Ihr derzeitiger Wohnort ist nach Toronto nun Los Angeles, wo sie ein Haus mit ihrem Ehemann Deryck Jason Whibley(Sänger und Gitarrist der Punkrockband Sum 41) besitzt. Lavigne und Whibley sind seit dem 15. Juli 2006 verheiratet.

Karriere

Beginn

Bevor Lavigne von einem Produzenten entdeckt wurde, trat sie in Kirchen, auf Festivals, Ausstellungen und bei Talentwettbewerben auf. Dabei machte sie sowohl Gospel- als auch Countrymusik. Nebenbei brachte sie sich selbst Gitarre spielen bei. Im Alter von 15 Jahren brach sie die Schule ab, zog mit ihrem Bruder nach New York, schickte verschiedenen Plattenfirmen eine Bewerbung und wurde schließlich von Arista Records unter Vertrag genommen.

Das erste Album Let Go 2002

Wegen Differenzen mit der Plattenfirma zog Lavigne von New York nach Los Angeles. Dort traf sie den Produzenten Clif Magness, mit dem sie das Album Let Go nach ihren Wünschen fertigstellen konnte. Dabei wurde sie von den The Matrix unterstützt, die bereits Lieder für Sheena Easton und Christina Aguilera geschrieben hatten. Lavigne brachte bei allen Liedern persönliche Erfahrungen ein, so zum Beispiel über Probleme mit ihren Eltern, die Schule und ihre erste Liebe. Das Album wurde am 4. Juni 2002 in den USA veröffentlicht und weniger als sechs Monate später von der Recording Industry Association of America als vierfach Platin bestätigt. Bei den MTV Video Music Awards 2002 wurde Lavigne zur besten neuen Künstlerin ernannt. Bei den Juno Awards wurde sie 2003 in sechs Kategorien nominiert und gewann vier Junos. Des Weiteren war sie für acht Grammys nominiert.

Bis Juni 2004 hat sich Let Go 14 Millionen Mal verkauft. Fünf Singleauskopplungen wurden weltweite Hits:

  • Complicated war Nr. 1 in den USA, Australien, Österreich und Deutschland
  • Sk8er Boi landete in den Top 10 in den USA und Australien sowie in den Top 30 in Kanada top 10 in Österreich und Deutschland
  • I’m With You erreichte die Nr. 1 in den USA, Taiwan und Kanada
  • Losing Grip erreichte die Nr. 1 in Kanada, Nr. 10 Taiwan und Nr. 20 in Chile
  • Mobile erreichte die Top 10 in Taiwan und die Top 40 in Neuseeland

Obwohl Lavigne vermarktet wird wie zum Beispiel Britney Spears, hielt ein Musikjournalist der Washington Post fest, dass ihre Persönlichkeit noch immer relativ unbeeinflusst vom Marketing ist und sie eher die Position einer ungläubig staunenden Person einnimmt, da sie zum Beispiel angab, dass sie bald ihre erste Ramones-CD kaufen wolle. In einem anderen Interview gab sie an, dass sie gerne Musik von Blink 182, Sum 41 und System Of A Down höre. Lavigne heuerte mit Mark Spicoluk ein ehemaliges Mitglied von Sum 41 für ihre Band an.

Under My Skin

Den größten Teil des Albums Under My Skin schrieb Lavigne mit der kanadischen Komponistin Chantal Kreviazuk. Das Lied Nobody’s Home entstand mit Hilfe von Ben Moody, der Rest mit ihrem ehemaligen Gitarristen Evan Taubenfeld. Als Produzenten konnten Butch Walker von Marvelous 3, Raine Maida von Our Lady Peace und Don Gilmore gewonnen werden, der bereits Good Charlotte und Linkin Park produziert hat.

Datei:Avril with red horns.jpg
Avril Lavigne während der Bonez-Tour 2005

Under My Skin, erschien am 25. Mai 2004 und erreichte rund um die Welt vordere Plätze in den Albumcharts, namentlich in Großbritannien, Kanada, Australien und den USA. In Deutschland hat Avril für Under My Skin bereits Platin erhalten. Die erste Single Don’t Tell Me, die sie noch zu Let-Go-Zeiten schrieb, erschien bereits im April 2004 und wurde international ähnlich erfolgreich. Auch die nächsten beiden Singles My Happy Ending und Nobody’s Home schafften es in die Charts. Die vorletzte Singleauskopplung aus ihrem aktuellen Album war der Song He Wasn’t, in einigen Ländern erschien Fall To Pieces als letzte Singleauskopplung des zweiten Albums.

Lavigne wirkte auch am zweiten Album der US-amerikanischen World Idol Gewinnerin Kelly Clarkson mit. Sie schrieb das Titellied des Albums Breakaway, welcher in den USA ein großer Hit wurde. Das Lied handelt vom Aufstieg eines Mädchens, das davon geträumt hat einmal Sängerin zu werden.

Die nach dem Album Under My Skin folgende Tour wurde ein großer Erfolg. Lavigne gab rund um die Welt innerhalb knapp eines Jahres über 120 Konzerte. Die Tour startete am 26. September 2004 in München und endete am 25. September 2005 in São Paulo.

Lavigne spielte während der Tour E-Gitarre, akustische Gitarre, Piano und Schlagzeug bei einer Coverversion des Liedes Song2 von Blur. Das Konzert für die gleichnamige Tour-DVD, die allerdings bisher nur in Japan erhältlich ist, wurde in Tokio, im Budokan aufgezeichnet.

Nach Under My Skin

2005 unterschrieb Lavigne bei Ford-Models, einer Modelauftragsagentur aus Los Angeles. Außerdem beendete Lavigne 2005 die Aufnahmen für eine Coverversion des Liedes Imagine von John Lennon.

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin hat Avril Lavigne unter anderem auch neben Musikern wie Andrea Bocelli, Ricky Martin, Lou Reed u. a. nach den formellen Verleihungen der Medaillen am Piazza Castello ein Konzert gegeben. Das Konzert fand am 21. Februar statt. Es handelte sich um ein Unplugged Konzert. Lavigne spielte sowohl Lieder von ihrem Album Let Go als auch von dem Album Under My Skin. Außerdem sang Lavigne ihr Lied Who Knows bei der Abschlussfeier der Olympischen Winterspielen 2006 in Turin. Dabei sang sie im Gegensatz zu anderen Künstlern dieser Feier live und ohne Playback.

Lavigne wurde Anfang April 2006 bei den PETA Awards nominiert. Letztes Jahr erreichte sie den zweiten Platz und gehört somit zu den schönsten Veganerinnen dieser Welt. Vor kurzem wurde sie vom Magazin People auf Platz 11, als schönste Frau der Welt gesetzt. Des Weiteren gestaltete Lavigne gemeinsam mit anderen Künstlern eine Handtasche, den sogenannten Peace-Bag für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Bei einem MTV-Interview, welches im Juni 2006 aufgezeichnet wurde, berichtet der Rocksänger und Produzent Butch Walker, dass er gemeinsam mit Lavigne die Hälfte des neuen Albums eingespielt und vertont hätte. Die Lieder seien zwar nicht unbedingt so „rau“ wie auf Under My Skin (2004), aber trotzdem wieder rockiger als im Jahr 2004. Walker verriet außerdem, dass sich die Stimme von Lavigne sehr stark geändert hätte.

Neues Album

Am 11. Juli 2006 meldete sich Lavigne nach langer Zeit wieder auf ihrer offiziellen englischen Website zu Wort. Sie berichtet, dass sie immer noch am neuen Album arbeitet und dass sie im neuen Clip von Butch Walker mitgewirkt hätte. Des Weiteren gab sie bekannt, wann das neue Album kommt. Sie schließt dabei eine Veröffentlichung noch 2006 definitiv aus. Stattdessen soll der Longplayer bis spätestens Mitte 2007 erscheinen. Lavigne schrieb außerdem, dass sie knapp die Hälfte des Albums fertig habe und sie sich viel Zeit zum Schreiben neuer Lieder ließ. So sei es für sie eine tolle Erfahrung ohne Druck der Plattenfirma, oder nach einem Masterplan (d. h. innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ca. 15 Lieder für ein Album zu schreiben/produzieren) zu arbeiten.

Nach eigenen Angaben von Travis Barker seines Zeichens ehemaliger Drummer der US-Punk Band Blink182 wären die neuen Lieder „unglaublich“ und „großartig“. Lavigne hatte Barker eingeladen um einige Drums-Einlagen in die neuen Songs einzuspielen. Näheres über die Zusammenarbeit zwischen den Beiden ist noch nicht bekannt. Jedoch gab Barker bekannt, dass Lavigne wieder einmal mit Ben Moody dem ehemaligen Lead-Gitarristen der Gothic-Band Evanescence zusammenarbeiten würde. Moody hatte einst gemeinsame mit Lavigne die Musik zum Song Nobody’s Home komponiert bzw. produziert.

Band

  • Matthew Brann (Schlagzeug), ältestes Bandmitglied.
  • Devin Bronson (Lead-Gitarre), spielte zuvor für Kelly Osbourne und ersetzte Evan Taubenfeld im September 2004.
  • Craig Wood (Rhythmus-Gitarre, Backupvocals), war zuvor Bassist der kanadischen Band GOB. Er ersetzte Jesse Colburn.
  • Charlie Moniz (Bass), ersetzte Mark Spicoluk als Bassisten.

Ehemalige Mitglieder:

  • Mark Spicoluk (Bass). Wechselte zur Band Closet Monster.
  • Jesse Colburn (Gitarre). Wechselte zur Band Closet Monster.
  • Evan Taubenfeld (Gitarre). Wechselte zu seiner Band Hate me

2004, nach dem Ende der Under My Skin Promo-Tour und dem ersten Teil der Bonez Tour 2004 – Eyes trennte sich Evan Taubenfeld von der Band. Er wurde durch den Leadgitarristen Devin Bronson, der zuvor bei Kelly Osbourne spielte, ersetzt. Im November 2005 trafen sich Lavigne und Taubenfeld in Los Angeles, um gemeinsam an Liedern für Evans Soloalbum zu arbeiten.

Diskografie

Alben

Singles

Auskoppelungen aus Let Go:

  • 2002: Complicated
  • 2002: Sk8er Boi
  • 2003: I’m With You
  • 2003: Losing Grip
  • 2003: Mobile (Radiosingle)

Auskopplungen aus Under My Skin:

  • 2004: Don’t Tell Me
  • 2004: My Happy Ending
  • 2004: Nobody’s Home
  • 2005: He Wasn’t
  • 2005: Fall To Pieces (Radiosingle)

Sonstige:

  • 2003: Knockin’ On Heaven’s Door
  • 2004: SpongeBob Squarepants
  • 2006: Imagine (VÖ voraussichtlich Mitte 2006, ai Make Some Noise Campaign)

DVDs

  • 2003: My World - Try to shut me up Tour 2003 (Konzert DVD)
  • 2004: Sk8ter Girl (inoffizielle Biografie DVD)
  • 2005: Bonez Tour 2005 Live At Budokan (Japan)

Soundtracks

  • 2002: Sweet Home Alabama – Falling Down
  • 2003: American Pie 3 – I don’t give
  • 2004: Spongebob Schwammkopf O.S.T. – SpongeBob SquarePants Theme

weitere Special-Sampler

  • 2003: Hope (dt.: Peace Songs) – Knocking On Heaven’s Door
  • 2003: Maybe This Christmas Too – O Holy Night (feat.: Chantal Kreviazuk)

Tourneen

  • 2003: Try To Shut Me Up - Tour 2003
Von April bis September 2003
über 50 Konzerte in: Nordamerika, Australien, Europa und Asien
Coversongs: Bascetcase von Green Day, Fuel von Metallica
Avril Lavigne spielt E-Gitarre bei: Mobile, Naked, Things I'll Never Say und Acoustic Gitarre bei: Tomorrow.
  • 2005: Bonez Tour 2005/04
Von September 2004 bis September 2005
Über 120 Konzerte in: Nordamerika, Südamerika, Australien, Südafrika, Europa und Asien
Coversongs: American Idiot von Green Day, Song 2 von Blur, Smells Like Teen Spirit von Nirvana, Hey Ya von Outkast, All The Small Things von Blink 182
Avril Lavigne spielt E-Gitarre bei: Mobile, Naked, Things I'll Never Say, My Happy Ending, Unwanted, Take Me Away, Don't Tell Me, He Wasn't und Acoustic Gitarre bei: Tomorrow, Nobody's Home, Fall To Pieces, Who Knows und z.T. beim Guns 'n Roses Cover: Knockin On Heavens Door. Außerdem spielt Lavigne Drums bei der Zugabe, bei einem Cover Song von der brit. Band Blur: Song 2 und Klavier bei: Together und Forgotten. Das Konzert wird meist mit dem Song: Slipped Away abgeschlossen, den Avril Lavigne solo, also ganz ohne andere Instrumente, alleine am Klavier spielt. Den Song hat sie ihrem verstorbenen Großvater gewidmet bei dessem Beerdigung sie nicht dabei sein konnte. Nach der Hälfte der Konzerte, hat Lavigne den Song nie mehr gespielt, weil es ihr Gerüchten zufolge unangenehm und zu intim gewesen wäre, den Song vor so vielen Leuten zu spielen.

Auszeichnungen

Preise

  • 2002: MTV Video Music Awards (Best New Artist in a Video – Complicated)
  • 2003: ECHO (Bester Nachwuchs International)
  • 2003: MTV Asia Awards (Favourite Female Artist)
  • 2003: MTV Asia Awards (Favourite Breakthrough Artist)
  • 2003: MTV Asia Awards (Style Award)
  • 2003: Latin MTV Award (Best New Artist)
  • 2003: Juno (Complicated)
  • 2003: Juno (Let Go)
  • 2003: World Music Award
  • 2004: VIVA Comet (Beste Solokünstlerin International)
  • 2005: MTV Asia Awards (Favourite Female Artist)
  • 2005: Kids Choice Award
  • 2006: MTV Italie TRL Award (First Lady)

Nominierungen

Filmrollen

  • 2004: Hang Time
  • 2006: Ab durch die Hecke (Synchronisation)
  • 2006: Fast Food Nation
  • 2006: The Flock
  • 2006: Bethamphetamine (Butch Walker)

und ein Aufritt in Sabrina - total verhext!, wo Avril allerdings nur singt.