Zum Inhalt springen

Mark Streit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2006 um 17:19 Uhr durch Horge (Diskussion | Beiträge) (wikilink draft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mark Streit bei den ZSC Lions

Mark Streit (* 11. Dezember 1977 in Englisberg BE) gilt als einer der besten Schweizer Eishockey-Verteidiger. Der Junior des SC Bern begann seine Profi-Karriere 1995 als Siebzehnjähriger beim HC Fribourg-Gottéron, von wo er 1996 für drei Jahre zum HC Davos wechselte. In dieser Zeit schaffte er den Durchbruch und den Sprung in die Nationalmannschaft.

Nach dem Engagement bei Davos folgte 1999 hin ein Abstecher nach Nordamerika, wo er für die Utah Grizzlies (IHL), die Tallahassee Tiger Sharks (ECHL) und die Springfield Falcons (AHL) spielte. Auf die Saison 2000/01 hin wechselte Streit zurück in die Schweiz zu den ZSC Lions, wo er einen Vertrag bis 2007 besass.

Der Captain der Schweizer Nationalmannschaft wurde beim NHL Entry Draft 2004 von den Montreal Canadiens in der neunten Runde an Position 262 gezogen. Auf die Saison 2005/06 bekam er überraschend ein Aufgebot nach Montréal. Nach kurzer Zeit spielte er bereits regelmässig und wurde oft auch im Powerplay eingesetzt. Während der Saison bestritt er mehr als die Hälfte der Spiele, in den Playoffs kam er aber in keinem der sechs Spiele zum Einsatz.

Statistik

    Hauptsaison   Playoffs
1995/96 Fribourg-Gottéron NLA 33 2 2 4 6
1996/97 HC Davos NLA 46 2 9 11 18
1997/98 HC Davos NLA 38 4 10 14 14
1998/99 HC Davos NLA 44 7 18 25 42
1999/00 Tallahassee Tiger Sharks ECHL 14 0 5 5 16 - - - - -
1999/00 Springfield Falcons AHL 43 3 12 15 18 5 0 0 0 2
1999/00 Utah Grizzlies IHL 1 0 1 1 2 - - - - -
2000/01 ZSC Lions NLA 44 5 11 16 48 16 2 5 7 37
2001/02 ZSC Lions NLA 28 7 16 23 36
2002/03 ZSC Lions NLA 37 4 20 24 62
2003/04 ZSC Lions NLA 48 12 24 36 78 13 5 2 7 14
2004/05 ZSC Lions NLA 44 14 29 43 46 15 4 11 15 20
2005/06 Montréal Canadiens NHL 48 2 9 11 28 - - - - -
NLA Gesamt 362 57 139 196 350 44 11 18 29 71
NHL Gesamt 48 2 9 11 28 - - - - -